top of page

News

Jahresprogramm 2022/2023:

 

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

  • AR_ Mittelländisches Turnfest Wohlen // 9. oder 10.06.2023

  • AR_ Seeländisches Turnfest Pieterlen // 17. und 18.06.2023

  • JUKO_Sommerabschluss //
    28.06.2023

  • AR_ISAF_Arbeitseinsatz // 04.07.2023

  • AR_Turnerbrunch // 09.07.2023

  • AR_Beach and BBQ Turnier //
    26.08.2023

  • AR_Turnerfahrt //
    23. und 24.09.2023

  • AR_Generalversammlung // 27.10.2023

Flyer Beachevent 2023.png

Beach Grill 'n Chill 2023 - Jetzt anmelden!

26. August 2023

 

Die Anmeldung ist eröffnet!

Ab dieser Woche könnt ihr euch für das Beachturnier und die BBQ-Meisterschaft anmelden 🏐🍗.

Alle Informationen dazu findet ihr au unserer Webseite: https://www.beachandgrill.ch/.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen🥳.

7402fa6a-a6f7-4abc-82d1-f17bc1ba3e58.JPG

UBS Kinds Cup in Nottwil - Leichtathletik

7.Juni 2023

 

Auch dieses Jahr starteten drei Leichtathletinnen und ein Leichtathlet beim UBS Kids Cup in Nottwil. Bei schönem Wetter und warmen Temperaturen fanden sich am späteren Mittwochnachmittag, 07. Juni 2023, die Teilnehmenden auf der Rundbahn vom SPZ ein.

Bevor der Wettkampf um 17.00 Uhr für die Jüngsten startete, durften alle auf den Weitsprung- und Bällali-Anlagen einwärmen.

Die Athletinnen und Athleten absolvierten ihren Wettkampf mit den jeweiligen Jahrgängen. Alle durften drei Disziplinen absolvieren – Weitsprung, Bällali werfen und 60 Meter Sprint.

Überall gelangen gute Ergebnisse. Zufrieden reiste die Gruppe des STV Nebikon wieder nach Hause.

 

Herzliche Gratulation an Noëmi Kaufmann, Lynn Müller, Amélie Peter und Samuel Zihlmann.

Bericht von Nicole Peter

84986a2f-23ea-44e4-ace8-ea8315f08ac4.JPG

Gym Day in Grosswangen - Aktivriege

20. Mai 2023

 

Am 20. Mai fand der Gym-Day in Grosswangen statt, von unserer Aktivriege nahm nur die Pendelstafette teil. Für einige war es das erste Mal, dass sie bei einem Pendelstafetten Wettkampf dabei waren.

Um 10:15 Uhr trafen wir uns in Nebikon zu fünft, um von dort aus mit dem Fahrrad nach Grosswangen zu fahren. Die Fahrt dauerte etwa 40 Minuten, und vor Ort trafen wir dann auf die restlichen Teilnehmer. Insgesamt waren wir fünf Turner und fünf Turnerinnen, die sich dem Wettkampf stellten. Besonders erfreulich war, dass wir sogar einige Fans aus unserem eigenen Turnverein hatten, die extra gekommen waren, um uns anzufeuern.

Wir absolvierten die Pendelstafette mit einer Gesamtzeit von 104,71 Sekunden solide. Leider erhielten wir aufgrund eines Wechselfehlers eine Zeitstrafe von zwei Sekunden. Trotzdem konnten wir uns mit einer Note von 8,81 auf dem 13. Platz von insgesamt 28 Teilnehmern behaupten.

Das Wetter am Morgen war wunderbar und sorgte für eine positive Stimmung. Doch im Laufe des Nachmittags änderte sich das, als der Regen einsetzte.

Nach dem Ende des Wettkampfs blieben die meisten von uns vor Ort, um gemeinsam etwas zu essen und den anderen Turnvereinen zuzuschauen.

Bericht von Cédric Bättig

DSC07789.JPG

Öffentliche Hauptprobe - Aktivriege

12. Mai 2023

 

Am 12. Mai fand die alljährige Hauptprobe der Aktivriege statt. 

Die Gymnastik Turnerinnen starteten mit ihrem Tanz, danach präsentierte das Fachtest ihre beiden Spiele. Anschliessend waren die beiden Leichtathletik Disziplinen, Pendelstaffete und Weitsprung an der Reihe. Den Abschluss gestalteten die TurnerInnen der Gerätekombination und die kleine Gruppe des Aerobic.

 

Nachdem die Aktivriege die ZuschauerInnen begeistern konnte, fand im Singsaal ein Apéro statt, wobei sich die ZuschauerInnen sowie auch die TurnerInnen gemeinsam unterhalten und anstossen konnten.

 

Vielen Dank an die zahlreich erschienen ZuschauerInnen. Wir freuen uns darauf, einige von euch auch an unseren diesjährigen Wettkämpfen zu sehen.

Bericht von Jaëlle Küng

IMG_6595.HEIC

Regionalmeisterschaften Dagmersellen - Geräteriege

6. und 7. Mai 2023

 

Am vergangenen Wochenende nahmen die Turnerinnen unserer Geräteriege an ihrem ersten Wettkampf dieser Saison in Dagmersellen teil. Dementsprechend waren auch viele aufgeregt und konnten den grossen Tag kaum erwarten.

 

Die Turnerinnen im K1 starteten am Samstag um 12 Uhr mittags. Etwas mehr Nervosität zeigte sich bei denjenigen, die ihren ersten Wettkampf absolvierten. Trotz wenigen Patzern gelang allen das Beste aus ihren Übungen herauszuholen. Selena Radavanovic wurde mit dem 7. Platz belohnt, gefolgt von Lorena Gut auf dem 13. Platz. Marlen Breuer verpasste mit dem 59. Platz nur knapp die Auszeichnung. Elisa Gjergji erturnte den 69. Platz, Lynn Schumacher den 75. Platz und Zorica Stojanova den 103. Platz. Insgesamt starteten 128. Turnerinnen in der ersten Kategorie.

  

Weiter ging es mit den Turnerinnen der Kategorie 3. Sie starteten um 16 Uhr und waren froh, dass es nach langem Warten endlich losging. Auch sie zeigten alle einen tollen Wettkampf mit vielen schönen Übungen. Malina Schmidlin platzierte sich auf dem 24. Platz, gefolgt von Melina Wenger auf dem 26. Platz. Jonna Engel durfte auf dem 50. Platz die letzte Auszeichnung entgegennehmen. Auf Platz 58 landete Julia Fuchs, Malea Wolf auf dem 64. Platz und Genisa Oxhaj, die ihren ersten Wettkampf überhaupt absolvierte, den 103. Platz. In der Kategorie 3, waren es 127 Turnerinnen, die am Wettkampf teilnahmen.

 

Zum Schluss starteten die drei Turnerinnen aus dem K2.  Besonders gut lief der Wettkampf für Anina Von Euw, die sich den stolzen 4. Platz ergatterte. Lina Buob verpasste auf dem 58. Rang die Auszeichnung nur knapp und Ilea Solèr durfte den ersten Wettkampf dieser Saison mit dem 105. Platz beenden. In der Kategorie 2 nahmen insgesamt 138. Turnerinnen teil.

 

Mit zufriedenen Gesichtern und einigen Auszeichnungen ging der erste Wettkampftag in Dagmersellen zu Ende.

 

Am Sonntagmorgen um 9 Uhr waren die Turnerinnen der Kategorie 4 an der Reihe. Auch sie schienen zufrieden mit dem Wettkampf zu sein und gleich vier Turnerinnen wurden mit einer Auszeichnung belohnt. Lena Steinmann erreichte den grossartigen 6. Platz, gefolgt von Lana Müller auf dem 12. Platz. Weitere Auszeichnungen durften Lara Müller auf dem 27. Platz und Alena Kaufmann auf dem 27. Platz entgegennehmen. Die Auszeichnungen verpasste Jael Müller auf dem 72. Platz und Ornella Koller auf dem 108. Platz. Insgesamt starteten 116. Turnerinnen in der Kategorie 4.

 

Das Wettkampfwochenende wurde von den drei Turnerinnen aus der Kategorie 5 und 6 abgeschlossen. Sie durften zum ersten Mal die etwas anspruchsvolleren Übungen und Elemente zeigen, die sie im vergangenen Jahr fleissig geübt haben. Anja Arnet erreichte den 47. Platz in der Kategorie 5. Mit ihrem Wettkampf war sie sehr zufrieden, obwohl ihr der "Rondat" 0.5 Punkte Abzug gab und sie somit die Auszeichnungen knapp verpasste. In der Kategorie 6 erturnte sich Anja Häfliger den 38. Platz und Yara Achermann den 43. Platz. Beide konnten sich dieses Mal keine Auszeichnung ergattern. Der Wettkampf lief für die Beiden nicht nach Wunsch. Trotzdem war der Wettkampf sehr lehrreich und wird ihnen nochmals etwas Motivation verleihen, um in den nächsten Trainings nochmals Vollgas zu geben.

 

Wir gratulieren unseren Turnerinnen für den erfolgreichen ersten Wettkampf und freuen uns darauf, mit ihnen gemeinsam für die nächsten Wettkämpfe zu trainieren. 

Bericht von Jaëlle Küng

processed-138186a4-6f20-49d6-a2b7-b297ec349553_5IEHXDHE.JPEG

Fachtestmeeting Langnau - Aktivriege

5. Mai 2023

 

Am Freitag, den 05. Mai 2023, nahm das Fachtest-Team der Aktivriege am traditionellen Fachtest-Meeting in Langnau teil. Das Meeting diente als Vorbereitungswettkampf für die beiden anstehenden Turnfeste in Wohlen und Pieterlen. Die 10 Turnerinnen und Turner nutzten die idealen Bedingungen und zeigten herausragende Leistungen.

Im ersten Durchgang erzielte das Team eine Note von 9.18, im zweiten Durchgang eine 9.27. 

Mit einer Gesamtpunktzahl von 18.45 konnte der STV Nebikon den Sieg bei dem Wettkampf mit fünfzehn teilnehmenden Vereinen feiern!

 

Jetzt gilt es in den letzten Trainings alles zu geben und sich bestmöglich auf die anstehenden Turnfeste vorzubereiten.

Bericht von Fabienne Arnold

IMG_20230402_140927.jpg

Trainingsweekend - Aktivriege

1. und 2. April 2023

 

Am ersten Aprilwochenende fand das alljährige Trainingsweekend der Aktivriege statt.

 

Am Samstagabend trafen sich die TurnerInnen für die erste Trainingssession. Da alle Disziplinen noch etwas Gas geben müssen, um an den Turnfesten eine gute Leistung zu erturnen, wurde die Zeit intensiv genutzt. 

 

Am Sonntagmorgen ging es schon in der Früh los nach Altbüron, wo der Trainingssonntag stattfand. Durch den Wechsel der Turnhalle und Anlagen konnten sich die TurnerInnen bestens auf die unterschiedlichen Bedingungen an den Wettkämpfen vorbereiten. Nach der ersten Trainingseinheit gab es dann am Mittag feine Pasta. Nach der Mittagspause wurde auch der Nachmittag nochmals gut genutzt, um an den Programmen zu arbeiten. 

 

Diejenigen die zu bestimmten Zeiten kein Training in ihrer Disziplin hatten, konnten sich mit einem Alternativprogramm beschäftigen und sich bei Spiel, Spass und Krafttraining vergnügen. Zum Abschluss ging die ganze Truppe ins Restaurant Löwen in Melchnau, um dort ein feines Dessert zu geniessen. Die Turner und Turnerinnen genossen diesen feinen Abschluss, bevor sie am nächsten Tag mit etwas Muskelkater zu kämpfen hatten.

 

Ein Dankeschön geht an die Organisatorin Fabienne Arnold, und an Nici und Eliane, die das Mittagessen am Sonntag zubereitet haben.

Bericht von Jaëlle Küng

IMG_0611.jpg

78. Generalversammlung der Eidg. Turnveteranen Luzern, Ob- und Nidwalden - Männerriege

25. März

Die von der Männerriege Nebikon organisierte Tagung der Eidg. Turnveteranenvereinigung Luzern, Ob- und Nidwalden vom 25. März in Nebikon, stand ganz im Zeichen der Präsidentenwahl. Hildegard Meier aus Willisau wurde als erste Frau zur Präsidentin gewählt und löste somit Walter Schmid aus Neuenkirch im Präsidium ab. Neu ergänzt auch Walter Zurkirch, der engagierte Turner aus Büron, den Vorstand. Dem abtretenden Präsidenten Walter Schmid wurde für seine langjährige Tätigkeit in den Diensten des Turnerwesens die verdiente Ehrung zum “Eidgenössischen Ehren-Veteranen“ verliehen.

 

Zu Beginn der Generalversammlung sorgte das Füürwehrchörli Nebikon unter der Leitung von Siegfried Kneubühler für die musikalische Umrahmung. Der Nebiker Gemeindepräsident Reto Steinmann überbrachte die herzlichsten Willkommensgrüsse und der Kantonsratspräsident Rolf Born aus Emmen richtete die Grüsse von der Luzerner Politik an die Gäste. Das Zentralvorstands-Mitglied des Schweizerischen Turnverbandes, Martin Hebeisen aus Grosswangen, ergänzte die Grussworte vom nationalen Verband. 

 

Nach der Generalversammlung wurden die Gäste durch rund 30 Männerriegler mit einem feinen Mittagessen verwöhnt. Die rassige Bühnen-Darbietung der Männerriege und die spezielle Ehrung für ein langjähriges Wirken im Turnsport an die 30 über 80-jährigen Teilnehmer, rundeten die Tagung ab. Ein gelungener Anlass ging zu Ende, an dem sich Nebikon von seiner besten Seite zeigen konnte.

Bericht von Pius Schürmann

20230318_212723582_iOS.heic

St. Patrick's Day Pub - Aktivriege

18. März 2023

 

Am 18. März konnte der STV Nebikon zum zweiten Mal das St. Patricks Day Pub im Singsaal in Nebikon durchführen. 

Wir durften einen gemütlichen Abend im Irischen-Stil mit Whisky und irischem Bier zur Volksmusik von Irland verbringen. 

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen die mit uns diesen tollen Abend verbracht haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!

Bericht von Jael Meier

08971A82-7C96-408E-ACA4-319F72BCB1A7.JPG

Trainingsweekend Geräteriege - JUKO

25. und 26. Februar

Am Wochenende des 25. und 26. Februar fand das Trainingsweekend der Jugend Geräteturnen statt. Noch etwas müde von den Fasnachtsferien versammelten sich die Turnerinnen und LeiterInnen pünktlich um 8:30 in der MZH in Nebikon. 

Nach dem Einturnen wurden auch die Letzten wach und es ging bereits an das erste Gerät. Rund 75 Minuten wurde am ersten Gerät gearbeitet. Bei einigen stand Grundaufbau auf dem Plan, da man die Ferien doch etwas merkte. Andere waren damit beschäftigt, neue Elemente zu lernen und viele arbeiteten am Feinschliff der Wettkampfsübung.

 

Nach diesem ersten Block hatten sich alle eine kleine Stärkung aus ihrem Rucksack verdient. Im zweiten Block vom Morgen ging es fast so konzentriert weiter wie bisher. Obwohl die Hände bereits schmerzten und Anzeichen auf erste Blasen, wurde weiter trainiert. Denn alle wollten das Beste aus diesem Wochenende machen. Und wenn die Motivation doch mal ein wenig nachließ, konnte man den Turnerinnen eine Freude damit machen, ihnen beim Erlernen eines Elements nach ihrer Wahl zu helfen. Bei den K1-K3 sah man die Freude beim Salto Abgang an den Schaukelringen.

Nach diesem Block hatten sich die Turnerinnen sowie die Leiter ein stärkendes Mittagessen verdient. Die Turnerinnen ein wenig ausruhen und die Leiter konnten sich austauschen, wie es bisher so lief.

 

Nach dem gemeinsamen Einturnen am Nachmittag ging es an das dritte Gerät. Auch hier sah man viele, die nun ihre Übungen selbstständig turnen konnten und andere, die an dem letzten Feinschliff arbeiteten. Gegen Ende dieser Lektion merkte man die Müdigkeit schon recht gut, weshalb alle froh waren, dass es nochmals eine kleine Pause vor dem letzten Block gab. 

Am letzten Gerät sammelten nochmals alle ihre Kräfte und auch wenn die Hände zu sehr schmerzten, nutze man die Zeit für Nebenposten und arbeitete an der Kraft, der Beweglichkeit oder der Grundhaltung. Nach diesem letzten intensiven Block ging es zum gemütlicheren Teil. Nach einem gemeinsamen Ausdehnen waren alle Turnerinnen zusammen mit Ihren Eltern zu einem kleinen Apéro eingeladen - vielen Dank an die Eltern für das zahlreiche Erscheinen. So konnten wir unseren ersten Trainingstag mit guten Unterhaltungen ausklingen lassen.

 

Am Sonntag traf sich die ganze Riege bereits wieder um 8:30 Uhr in der MZH. Die Anstrengung vom Samstag war noch deutlich zu sehen, doch nach dem Einturnen war dies auch schon wieder verflogen. Es wurde mit dem Gerät gestartet, an welchem man am Samstag aufgehört hat. Viele Elemente funktionierten jetzt durch die neue Kraft und Motivation sogar noch besser als am vorherigen Trainingstag. Um die Zeit bis zum Mittag zu überstehen, stärkten sich die Turnerinnen mit etwas Traubenzucker zwischendurch.

Nach diesen anstrengenden 75 min freute sich jeder auf das feine Mittagessen, welches für uns gekocht wurde. Vielen Dank an Roger, Priska und Lean für das feine Mittagessen am Sonntag. Es hat allen geschmeckt. 

Die beiden letzten Blöcke am Nachmittag vergingen wie im Flug, obwohl immer mehr schmerzende Hände und erschöpfte Gesichter dazu kamen. Schon bald ging es ans Aufräumen der Turnhalle. Nach einer kleinen gemeinsamen Yoga-Runde waren die Turnerinnen endlich erlöst und durften nach Hause in den verdienten Feierabend.

 

Wir hoffen, dass es für alle Turnerinnen ein gelungenes Trainingsweekend war, denn die ersten Wettkämpfe stehen schon bald vor der Tür. Der erste Wettkampf dieser Saison wird die Regionen Meisterschaften in Dagmersellen am 6.und 7. Mai sein. Wir freuen uns auf einige Zuschauer, die unsere Turnerinnen unterstützen!

Ein grosses Dankeschön geht an die Organisatoren Jana, Patrick und Marina sowie auch Marco Gut, der das Leitungsteam am Samstag unterstützte. 

Bericht von Marina Rölli

bottom of page