Jugend
JUKO Verantwortung
JUKO Obfrau
Anita Bärtschi
anita-baertschi@hotmail.com
Delia Bühler
delia.buehler@hotmail.com
JUKO Kassierin
J & S - Coach
Nina Schumacher
nina-schumacher@hotmail.com
Sarina Schürmann
sarina-schuermann@hotmail.com
JUGI 1
Mädchen + Knaben, NEU 1. Klasse und 2. Klasse

Trainingstag & Zeit:
Mittwoch, 18.00 - 19.15 Uhr in der neuen MZH Nebikon
Riegenbeschrieb:
Die Jugi 1 motiviert junge Mädchen und Knaben zu Spiel, Sport und Spass. Wir wollen den Kids mit verschiedenen Spielen Freude an der Bewegung vermitteln. Im Vordergrund steht bei uns der Spass.
Wir besuchen mit der ganzen Jugendabteilung jedes Jahr den Jugitag. Wir bereiten die Kinder darauf vor und trainieren mit ihnen.
Der grösste Event ist der Turnerabend, der jedes zweite Jahr stattfindet. Auch wir, mit der Jugi 1, werden dort auftreten.
Leiterteam:
Nadja Kaufmann
JUGI 2

Mädchen + Knaben, NEU 3. & 4. Klasse
Trainingstag & Zeit:
Mittwoch, 18.30 - 19.45 Uhr in der alten Turnhalle Nebikon
Riegenbeschrieb:
Die Jugi 2 bietet Sport, Spiel, Spass und Bewegung für Mädchen und Jungs. Unser vielseitiges Programm beinhaltet Gymnastik und Tanz, Leichtathletik, Geräteturnen und Spiel. Das Ziel ist es mit diesen vier Bereichen verschiedenste Fähigkeiten wie zum Beispiel Kondition oder Koordination der Kinder zu stärken.
Unser intensives Training testen wir am jährlichen Jugitag – dann heisst es Vollgas geben.
Leiterteam:
Ivana Bucher, Natascha Müller, Annina Wenger
JUGI 3
Mädchen + Knaben, NEU 5. Klasse bis 9. Klasse

Trainingstag & Zeit:
Freitag, 18.30 – 19.45 Uhr in der MZH Altishofen
Riegenbeschrieb:
Die Jugi 3 ermöglicht Sport, Spiel und Spass für Mädchen und Knaben. Wir bieten jeden Freitag abwechslungsreiche polysportive Trainings, unter anderem mit Gymnastik, Leichtathletik, Geräteturnen und Spielen.
Zusammen mit den anderen Jugendriegen nehmen wir ausserdem am Jugitag und an unserem Turnerabend teil.
Leiterteam:
Lisa Hodel, Sonja Hodel, Noah Steinmann
GERÄTERIEGE
Mädchen + Knaben, Grundstufe K0 (1. Klasse) - 9. Klasse

Trainingstag & Zeit:
Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr (für K0 bis 19.00 Uhr) in der MZH und alten Halle in Nebikon
Freitag, 17:45-19:45 Uhr in der MZH und alten Halle in Nebikon
Riegenbeschrieb:
Die Geräteriege wird in der Jugendabteilung vom STV Nebikon als Leistungsriege geführt. Das heisst, im Vordergrund steht der Aufbau von Elementen und das Erlernen neuer Bewegungen, welche an Wettkämpfen gezeigt werden. Dies setzt eine hohe Konzentrationsfähigkeit und Disziplin der Kinder voraus. In den GETU Trainings werden in entsprechenden Kategorien (K0-K7) an den Geräten Reck, Boden, Sprung, Ring und Barren Wettkampfübungen mit verschiedenen Elementen einstudiert. Diese werden jeweils im Frühling an zwei bis drei Wettkämpfen in der Region vorgeturnt.
In der Geräteriege spielen zudem die Körperhaltung, die Beweglichkeit und die Spannung eine zentrale Rolle. Neben den Wettkampfübungen trainieren wir oft mit Zwischenübungen, welche so gestaltet sind, dass auch der Spass nicht zu kurz kommt und die Kinder ihr Können auf spielerische Weise verbessern können.
Die Kinder profitieren von einem eingespielten Leiterteam, welches aus elf J&S (Jugend & Sport) Leitern und zwei Hilfsleitern besteht.
Zusammen mit den anderen Jugendriegen zeigt die Geräteriege ihr Können auch an unseren Turnshows, welche alle zwei Jahre stattfinden.
Leiterteam:
Hauptleitung:
Sofia Häfliger
Kategorie 0
Sofia Häfliger
Kategorie 1
Sofia Häfliger
Kategorie 2
Marina Rölli
Kategorie 3
Ilona Bissegger, Livia Müller, Jaëlle Küng
Kategorie 4
Jana Staffelbach
Kategorie 5 & 6
André Meyer, Erwin Zimmerli
Mädchen + Knaben, NEU ab 5. Klasse bis 9. Klasse
LEICHTATHLETIK

Trainingstag & Zeit:
Dienstag 18.30-20.00 Uhr bis Herbstferien in Nebikon anschliessend in der MZH Altishofen
Riegenbeschrieb:
Leichtathletik bildet das Herzstück der Olympischen Spiele. Laufen, Werfen und Springen sind unsere Hauptdisziplinen. Die Leichtathleten sind eine Gruppe von jungen Sportlern die ehrgeizig Ihre Leistungen verbessern wollen. Ganz unter dem Motto „Schneller, höher, weiter und länger“
Leiterteam:
Nicole Peter, Cédric Bättig, Natascha Müller, Joscha Hodel