top of page

Archiv 2019

winter-3008975_1920_edited.jpg
Frohe Festtage - Turnerfamilie STV NEBIKON
Advent 2019

 

Zeit zum Nachdenken

« Die Adventszeit ist eine Zeit,

in der man Zeit hat,

darüber nachzudenken,

wofür es sich lohnt,

sich Zeit zu nehmen.»

(Gudrun Kropp)

 

Das Eidgenössische Turnfestjahr 2019 ist auf der Schlussgerade. Die Turnerfamilie kann auf ein erfolgreiches Turnerjahr zurückblicken. Mit ein wenig Wehmut blicken wir auf die unglaublich schönen und warmen Sommertage zurück, welche wir in Aarau erleben durften… - Es war definitiv ein Höhepunkt! Doch wenn wir auf das Jahresprogramm 2020 schauen, sehen wir, dass auch das nächste Jahr wieder Saisonhöhepunkte geben wird.

 

Zuerst aber heisst es jetzt allen DANKE zu SAGEN! Die ganze Turnerfamilie möchte sich bei all den Schlachtenbummler, Sponsoren und Partnern bedanken für die tolle Unterstützung Jahr ein, Jahr aus.

 

Wir wünschen allen schöne, erholsame, friedliche und gesellschaftliche Stunden mit euren Liebsten. Geniesst die Festtage und tankt Energie für das kommende Jahr. Für das neue Jahr 2020 wünschen wir allen einen grosse Portion Gesundheit, Energie, Spass, Mut, Zeit, Erfolg, Humor & alles was man braucht um zufrieden zu sein…😊!

 

​​​​​Bericht von Mirjam Arnold

STV_Logo_Turnshow_2020_weisser_Higr_.jpg
VORANZEIGE! Turnshow - STV Nebikon
Dezember 2019

 

Liebe Turnfreundinnen und -freunde

 

Die Vorbereitungen für die Turnshow am 20./21. März 2020 laufen auf Hochtouren. Das Unterhaltungskomitee feilt am Rahmenprogramm, die Leiter stellen Turn- und Showprogramme zusammen, die Riegen proben für ihren grossen Auftritt und das OK steckt mitten in der organisatorischen Planung.

 

Unter dem Motto «MovingTime – Musik bewegt» stehen wir in drei Monaten bereits auf der Bühne, um euch unser Können zu zeigen. Seid gespannt, was euch erwartet und notiert euch die Daten bereits jetzt in der Agenda.

 

>>Der Vorverkauf startet am 16. Februar 2020<<

 

 

Wer wurde nicht auch schon zu Unrecht für etwas bestraft? Jessica geht es genauso. Zusammen mit Lukas, dem verklemmten Nerd aus ihrer Klasse, muss sie eine Strafe absitzen. Ausgerechnet an einem Samstagmorgen sollen die beiden dem Hauswart helfen, den Dachboden des Schulhauses zu räumen. Dabei machen sie eine überraschende Entdeckung. Plötzlich finden sich die drei in einem musikalischen und bewegten Abenteuer wieder. Jetzt heisst es, gemeinsam herauszufinden, wo das noch hinführt … - Begleitet ihr die drei mit uns?

 

In Kombination mit dem Sitzplatz kann auch ein stärkendes Nachtessen gebucht werden. Sichert euch so bald wie möglich einen Platz. Es lohnt sich! Ein Abend voller Abenteuer mit zahlreichen Darbietungen unserer Turnerinnen und Turner erwartet euch. Wir freuen uns!

​​​​​Bericht vom Unterhaltungskomitee

3_edited.jpg
Weihnachtplausch - JUKO
14. Dezember 2019

Am 14. Dezember 2019 fand der Weihnachtsplausch statt. Auch in diesem Jahr führte diesen die Jugendabteilung des STV Nebikon zusammen mit der Jubla Nebikon durch. Auch wenn die Wettervorhersage nicht so gut war, blieben wir von Petrus verschont. Gemeinsam spazierten wir zum Brätelplatz in den Graben.

 

Mit verschiedenen Spielen verging der Nachmittag wie im Flug. Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten, stärkten wir uns mit Cervelats und Schlangenbrot, welche wir über dem Feuer brätelten. Danach ging es mit Fackeln durch den Wald wieder retour ins Schulhaus.

​​​Bericht von Fellmann Stefanie

P1080123_edited.jpg
Jass - und Dogmeisterschaft - Aktivriege
13. Dezember 2019

 

Am Freitag dem 13. Dezember 2019 trafen sich viele Jass und Brändi-Dog begeisterte Turnerinnen und Turner der STV Nebikons im Restaurant Bahnhöfli. Zu verlieren gab es an diesem Freitag den 13. nichts, dafür aber umso mehr zu gewinnen: nämlich den begehrten Jassmeisterschaftspokal!

20 Personen jassten an fünf Tischen um die höchste Punktzahl. Vier Mal wurden die jeweiligen Gegner wieder frisch ausgelost und die nächste Runde konnte beginnen. Nach den Spielen wurde oft angeregt diskutiert und analysiert. Auch Jasser mit weniger Erfahrung sind sehr Willkommen und können an einer Jassmeisterschaft viel neues lernen und bereits Gelerntes anwenden.

 

Nach ein paar Runden zeigte sich, dass Philip Buser und Joel Pfister sich gegenseitig die Punktezahl in die Höhe trieben. Trotz Auslosung traf das Buser-Pfister «Dream-Team» mehrmals zusammen.

Mehrere Stunden wurde fleissig gejasst und diskutiert, bis der Sieger feststand:
Joel Pfister wurde Jassmeister 2019 mit 3062 Punkten. Philip Buser folgte auf dem 2. Rang mit 2948 Punkten. Nicole Peter schaffte es auf den 3. Rang mit 2738 Punkten und mit ihr waren auch die Frauen auf dem Podest vertreten.

An den beiden Dog-Brettern wurden fleissig Karten ausgeteilt und Spielmurmeln wieder nach Hause geschickt. Über fünf Runden wurden hier die Könige, Damen und Joker zu ihrem besten Nutzen eingesetzt und bessere Spielzüge ausgetüftelt. Am Schluss gewann Marina Rölli mit 66 Punkten. Dicht gefolgt von den beiden 2. Rangierten, Lisa Hodel und Jonas Bisang mit 65 Punkten. Auf dem 3. Rang ebenfalls nur einen Punkt im Rückstand war Joscha Hodel.

 

Das OK der Jassmeisterschaft gratuliert den Siegern ganz herzlich und dankt allen Teilnehmer für den schönen Abend.

​​​Bericht von Bühler Anna

935d5c35-9c33-43ff-a559-25a84fb7e9b4_edi
Möslicup in Wauwil - Aktivriege
06. Dezember 2019

Der diesjährige Möslicup fand am Samichlausabend in Wauwil statt.

19 Turnerinnen und Turner des STV Nebikon sind der Einladung des TV Santenbergs gefolgt und zusammen ins Nachbardorf gereist.

Zu turnen waren wie jedes Jahr zwei Wunschgeräte mit einer Übung von sechs Elementen. Gemischt mit allen Vereinen wurden die Gruppen eingeteilt und der Plausch Wettkampf so in einer etwas anderen Modalität durchgeführt, als bei normalen Wettkämpfen.

 

Am Möslicup gilt es jeweils, mal neue Elemente auszuprobieren oder noch nicht ganz sichere Teile das erste Mal vor einem Wertungsrichter zu turnen. Die Noten sind einfach und unkompliziert und manchmal auch etwas grosszügiger als an den regulären Wettkämpfen. Der Spass am Turnen und die Kollegschaft unter den verschiedenen Vereinen steht im Vordergrund. Trotzdem wurden hochstehende Übungen geturnt und schwierige Elemente gezeigt.

 

An der anschliessenden Rangverkündigung durften gleich einige Turner/Innen unseres Vereins aufs Podest steigen. So bei der Gruppenwertung Livia und Timea auf Platz drei, Anja und Endi mit ihrer Gruppe auf dem zweiten Rang und Manuel auf dem wohlverdienten 1. Rang.

Bei der Einzelwertung kam dann Winu wieder zum Zug und erturnte sich dort den super 2. Platz. Beim Winner Interview im Anschluss meinte Winu:“Ich habe die Turnhalle betreten, das Standreck und den Olympiabarren gesehen und wusste sofort, dass ich somit diese zwei Geräte turnen werde.“

 

Herzliche Gratulation den erfolgreichen Turnerinnen und Turner und vielen Dank an den TV Santenberg für die Organisation der diesjährigen Austragung des Möslicups.

​​​Bericht von Isabelle Bucher

Jassmeister 2019_edited.jpg
Jassmeisterschaft - Männerriege
28. November 2019

 

Am 28. November statt wieder das Jassturnier auf dem Programm der Männerriege Nebikon. 20 Jasser fanden sich im Gasthof Adler ein, wo um jeden Punkt gekämpft wurde, da dieses Turnier als erste Disziplin zur Vereinsmeisterschaft gehört. Nach 5 Rundgängen mit zugelostem Partner, standen die Podestplätze fest. Pius Schürmann konnte sich vor Beat Knüsel und Albert Fellmann als Sieger feiern lassen. Herzliche Gratulation.

​​​Bericht von Conrad Bissegger

Jubilaren_edited.jpg
68. Generalversammlung - Frauenriege
22. November 2019

Zur 68. Generalversammlung trafen wir, die Frauenriege Nebikon, uns am 22. November 2019 beinahe vollzählig im weihnachtlich dekorierten Restaurant Adler.

Nach einem fantastischen Tricolore- Pasta- Buffet, führte der Vorstand eine speditive Generalversammlung durch.

Beim Traktandum Jahresprogramm wurde über das bevorstehende Vereinsjahr diskutiert. Unsere Spezial-Anlässe sind immer sehr beliebt und wir können mit Vorfreude auf ein tolles Vereinsjahr blicken, denn alle Anlässe sind bereits organisatorisch vergeben.

Was uns besonders freut, wir dürfen nun offiziell drei neue Mitglieder zu uns zählen. Es sind dies Cornelia Sommer, Michelina Bissig und Sabrina Schumacher. Sie wurden mit einem OVO-Sport und einem kräftigen Applaus bei uns herzlich aufgenommen.

Mit OVO kann man es vielleicht nicht besser, aber bestimmt länger.

 

Wie bereits letztes Jahr, durften wir wieder 3 Turnerinnen zum 20 Jahr Jubiläum gratulieren.

Es sind dies Anita Bänziger, Flavia Kaufmann Trösch und Helen Bucher.

Doris Waldisphül durften wir zum 15 Jahr Jubiläum gratulieren.

 

Regina Leuenberger schliesst die speditive GV mit folgenden Worten:

Motivation bringt dich in Gang.

Gewohnheit hält dich in Schwung.

 

Mit diesen Worten in den Ohren, liessen wir die GV mit guten Gesprächen ausklingen.

Der harte Kern mit 10 Turnerinnen, zieht nach Beizen-Schluss sogar noch weiter zu Doris Bättig auf ein Glas Rotwein.

 

 

​​​Bericht von Karin Mexyer

2019_AR_Training_mit_Ettiswil_edited.jpg
Training mit dem STV Ettiswil - Aktivriege
22. November 2019

Am vergangenen Freitag war es wieder soweit - das alljährliche Training mit dem STV Ettiswil fand statt. Rund 20 Ettiswiler Turnerinnen und Turner besuchten uns in Nebikon. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen duellierten sich die Turnerinnen und Turner in Dreiergruppen bei einem Gruppenwettkampf. Bei den verschiedenen Posten waren schnelle Beine, Geschicklichkeit, Treffsicherheit, Kraft und etwas Glück gefragt.

Nach Wurst, Brot, Bier und einem feinen Kuchenbuffet wurde der Abend mit der Rangverkündigung beendet. Wir freuen uns, nächstes Jahr wieder in Ettiswil zu Gast zu sein.

​​​​​Bericht von Eliane Pfister

2019_MR_GV
Ehrungen und ein neues Reglement an Generalversammlung - Männerriege
08. November 2019

Am Freitag 08. November 2019 fand die 68. Generalversammlung der Männerriege Nebikon im Restaurant Bahnhof in Nebikon statt. Mit 40 Anwesenden war der Verein fast vollzählig.

 

Nebst einem Austritt wurden 4 neue Mitglieder in den Verein aufgenommen.

Der Vorstand hat zuhanden der Generalversammlung das bestehende Reglement überarbeitet. Es wurde hauptsächlich in Form eines Punktesystems festgelegt, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um die Frei- oder Ehrenmitgliedschaft zu erhalten. Das neue Reglement wurde von der Versammlung genehmigt. So wurden dann auch gleich die entsprechenden Ehrungen vorgenommen: Willi Bühler wurde Ehrenmitglied und Ruedi Hodel wurde Freimitglied. Ausserdem konnte Alfred Näf, der bereits Ehrenmitglied ist, zu seiner 50-jährigen Mitgliedschaft gratuliert werden.

 

Der Vorstand wurde für zwei weitere Jahre bestätigt und auch sonst gab es keine Wechsel in den Chargen. Pius Schürmann wurde Vereinsmeister, gefolgt von Paolo Competiello und Roger Müller.

​​​Bericht von Conrad Bissegger

2019_AR_GV_edited.jpg
Zwei neue Ehrenmitglieder an Generalversammlung - Aktivriege
25. Oktober 2019

Am vergangenen Freitagabend dem 25. Oktober 2019 fand die 105. Generalversammlung der Aktivriege Nebikon statt. Nach der Begrüssung durch die Präsidentin Silvia Krummenacher und einem feinen Nachtessen, gekocht vom Team des Restaurant Adlers wurde mit den ersten Traktanden gestartet. 

 

Bei dem Traktandum Mutationen mussten leider sieben Austritte verzeichnet werden (Joshua Bucher, Andreas Huber, Sonja Kaufmann, Daniel Müller, Fiona Pfister, Lorena Szalai und Caroline Willimann). Zugleich durfte der Verein fünf Mitturner/innen (Yara Achermann, Marco Gut, Anja Häfliger, Eliane Vogel und Aline Wiss) begrüssen. Ebenso gab es sieben Eintritte als Aktivmitglied (Jonas Bisang, Manuel Bissegger, Lea Häfliger, Eliane Huber, Livia Müller, Lorena Rodrigues Santos und Lea Steiger).

 

Schliesslich ging es weiter zu den Wahlen.  Für das kommende Vereinsjahr gibt es im Vorstand eine Änderung. Unsere Aktuarin Nicole Peter hat nach neun Jahren den Rücktritt aus dem Vorstand eingereicht. Neu wird Lea Achermann das Amt übernehmen.

Im Leiterteam der Jugendabteilung hat es einige Änderungen gegeben. Die Geräteriege wird neu von Sophia Häfliger und Jaëlle Küng und das Leichtathletikteam von Nicole Peter unterstützt. Im Muki gab es zwei Rücktritte (Jaqueline Friedrich und Julia Lustenberger). Als neue Unterstützung kommen Marina Gubler und Cecile Fumasoli dazu. Einen Rücktritt gab es auch im KITU mit Priska Müller, als Ersatz kommt Mihane Emrulaj dazu.

Im Leiterteam der Aktivriege wird es eine Änderung geben. André Meyer hat nach 16 Jahren Leiter der Gerätekombi, den Rücktritt gegeben.

 

Das Jahresprogramm 2019/2020 zeigt wiederum viele spannende Aktivitäten. Ein Highlight wird bestimmt die Turnshow welche unter dem Motto «MovingTime » am 20. & 21. März 2020 stattfinden wird. Mitte April werden wir uns wie gewohnt mit einem Trainingsweekend intensiv auf unsere Wettkampfsaison vorbereiten. Unser Können werden wir am Turnfest in Zofingen (13./14.6.20) und am Regionalturnfest in Embrachertal unter Beweis stellen.  Zudem freuen wir uns auch auf unser Beachevent welcher am 22.08.20 stattfinden wird.

 

Weiter ging es mit dem Traktandum Ehrungen. Es wurden zahlreichen Ok’s welche verschiedene Anlässe im Vereinsjahr 2018/2019 organisiert haben, verdankt. Zur langjährigen Mitgliedschaft wurde Anja Bossert (10 Jahre aktives Mitglied) sowie Erwin Zimmerli (20 Jahre aktives Mitglied) gratuliert. Auch zwei langjährige Leiter, Patrick Bänziger und Ludwig Bucher (beide 10 Jahre im Leiterteam) wurden geehrt.

 

Andreas Huber wurde als Freimitglied, Nicole Peter und André Meyer wurden als Ehrenmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft, Tätigkeit in verschiedenen OK’s und grossem Engagement im Verein vorgeschlagen. Mit kräftigem Applaus wurde Andreas Huber als Freimitglied und Nicole Peter und André Meyer als Ehrenmitglieder ernannt.

 

Zum Schluss gab es ein feines Dessert und die diesjährige Generalversammlung vom Turnverein Nebikon wurde geschlossen.

​​​Bericht von Rahel Schürmann

Gertäteturn SM Challenge in Luzern - Aktivriege
21. September 2019

 

Am Samstag, 21. September starteten drei Turner der Geräteriege Nebikon an der SM Challenge in Luzern.

Für einige die letzte Vorbereitung und Qualimöglichkeit für die SM, für andere der erste Wettkampf nach den Sommerferien. So z.B. für Manuel und Marco in der Kategorie 5.

Total waren 22 Turner am Start. Manuel zeigte an allen Geräten durchschnittliche Leistungen und konnte nicht ganz an seine letzten Wettkämpfe im Frühling anschliessen.

Am Boden erturnte er mit einer Note von 8.9 seine Bestnote dieses Wettkampfs und beendete damit auf dem 14. Rang. Auch Marco konnte noch nicht ganz mit den potentiellen SM Teilnehmern mithalten und musste sich mit dem 21. Schlussrang zufrieden geben.

 

Etwas besser erging es Endi bei der Kategorie Herren. Er durfte sich mit sieben weiteren Turnern messen und tat dies ganz erfolgreich. Speziell die Übungen am Reck, Boden und Barren gelangen ihm sehr gut und er durfte bei allen Geräten eine Note über 9.0 mitnehmen. Leider gelangen ihm dann an den Ringen und am Sprung keine Landungen zum sauberen Stand, was ihm dann die gute Ausgangslage für einen Podestplatz nahm.

Endi darf mit seinem fünften Schlussrang sicherlich zufrieden sein, durfte aber einmal mehr am Podest schnuppern. Das nächste Mal klappst bestimmt!

 

​​​Bericht von Isabelle Bucher

Kilbi - JUKO
6. Oktober 2019

Am Sonntag, 6. Oktober 2019, fand die Nebiker Kilbi statt. Wie jedes Jahr beteiligte sich auch die JUKO mit einem Kilbistand. Dieses Jahr war die Leichtathletikriege für den Mohrenkopfschleuderstand zuständig. Gross und klein versuchten sich beim Mohrenkopfschiessen. Rund 200 Mohrenköpfe wurden im Verlaufe des Nachmittages „erschossen“. Um den Durst nach den süssen Mohrenköpfen zu löschen, konnten die Besucher bei uns am Stand auch noch ein Sirup oder ein warmes Tee trinken.

Herzlichen Dank allen Kilbi-Besuchern, welche uns mit einen kleinen Zustupf in die JUKO-Kasse unterstützt haben.

​​​Bericht von Eliane Pfister

Chilbi-Stübli_2019_2_edited.jpg
Chilbistübli - Männerriege
05. Oktober 2019

 

 Am Chilbi-Samstag 5. Oktober 2019 hat die Männerriege Nebikon wieder zum Chilbi-Stübli eingeladen. Bereits zum zweiten Mal hat die Männerriege ihre Gäste in der Mehrzweckhalle empfangen.

 

Um 18:00 wurden die Türen geöffnet und schon kurze Zeit später waren alle Plätze belegt. Küchenchef Bruno Seeholzer hat mit seiner Mannschaft Tessiner-Braten, Piccata Milanese und Tomaten-Spaghetti zubereitet. Die Gäste konnten sich am Salatbuffet und nach dem Essen am Dessert-Buffet bedienen. Natürlich durfte auch die Black & Blue Bar nicht fehlen, welche für einen Schlummertrunk teils bis zu später Stunde rege besucht wurde.

Herzlichen Dank an alle, die diesen Anlass unterstützt haben. Sei es durch ihren Besuch, die Mithilfe und die vielen positiven Echos.

 

​​​Bericht von Conrad Bissegger

ECJK0969_edited.jpg
Herrliches Wetter für die Turnerfamilie - Aktivriege
14. & 15. September 2019

Am Samstagmorgen  um 7.33 Uhr starteten wir bei wunderschönem Spätsommerwetterunser Abenteuer «Lenk Dänk». Nach einer gemütlichen Zugfahrt kamen wir mit etwas Verspätung im Berner Oberland an. Die Gondel führte uns auf den Betelberg, auf welchem wir eine schöne Wanderung durch kraterartige, bizarre Gesteinsformationen machten. Kurz vor Ende der Wanderung gönnten wir uns ein Apèro und genossen die herrliche Aussicht in die Berge. Nach dem Abendessen liessen wir den Abend gemütlich ausklingen.

 

Am Sonntagmorgenstärkten wir uns mit einem reichhaltigen Frühstück, bevor wir uns in einen abenteuerlichen Sonntag stürzten. Trottis brachten uns rasant zur 1000m tieferen Talstation. Anschliessend fuhren wir mit zwei Guides in den Naturseilpark Rufeli und erlebten die Bergwelt von einer ganz anderen Seite. Zuerst ging es über einen Klettersteig steil aufwärts, bevor wir über eine Seilbrücke eine Schlucht überquerten und uns danach über einen Felsvorsprung 40 Meter in die Tiefe abseilen liessen. Es war ein schönes, abenteuerliches und geselliges Wochenende mit vielen unvergesslichen Eindrücken.

 

​​​Bericht von Daniel Müller

Ein Traumtag für Bruno Randa - Aktivriege
07. September 2019

.                                                                                                       ...JUST MARRIED...!

Am Samstag, 07. September 2019 gaben sich Bruno Randa und Angela Meyer bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen das JA-Wort.

Die gesamte Turnerfamilie gratuliert dem Brautpaar ganz herzlich und wünscht euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg alles Gute, viel Glück, Spass, Ausdauer, Erfolg und viele schöne gemeinsame Erlebnisse.

 

Bericht von Mirjam Arnold

IMG_20190830_215138_edited.jpg
Wer wird Vereinsmeister/in? - Aktivriege
30. August 2019

 

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft fand am Freitag 30.8.19 statt. Die Mitglieder mussten 11. Posten überwinden. Vom ersten Posten in einer guten Zeit ein Kilometer joggen bis zum Dart spielen und einem Fitnessparcour war alles dabei.

Dazu haben sich die Mitglieder zuerst eingewärmt und danach wurden Gruppen gemacht. Jede Gruppe hat ein bis zwei Posten aufgestellt. Es gab Posten bei welchen man ins Schwitzen kam und es gab aber auch Posten bei denen man zum Beispiel etwas Schätzen musste oder versuchen eine Bohne möglichst weit zu spucken. Nun sind wir gespannt wer an der GV zur dies jährigen Vereinsmeisterin und zum Vereinsmeister genannt werden.

 

​​Bericht von Rahel Schürmann

image002_edited.jpg
Wunderbare Reise ins Berner Oberland - Frauenriege
24. & 25. August 2019

«Weni nume wüsst wo’s Vogellisi wär – S’Vogellisi chunnt vo Adelbode här – Adelbode liegt im Bärner Oberland – s’Bärner Oberland esch schöön…»

Am 24./25. August begeben sich 10 Frauen der Frauenriege Nebikon bei schönstem Wetter auf ihre Vereins-Reise. Mit dem Zug starteten wir am frühen Morgen in Nebikon und wurden bereits mit Mutschli und Schoggistengeli verwöhnt. Von Frutigen führte die kurvenreiche und rassige Fahrt mit dem Bus bis nach Oey. Bei der Talstation angelangt durften wir unsere Rucksäcke entlasten. Das was wir für die Höhenwanderung Höchst-Hahnenmoospass nicht brauchten holte das Hotel Hari ab – eine super Dienstleistung.

Die Wanderung beginnen wir sogleich nach der Sesselfahrt zum Höchsthore. Nach einer Stunde erreichten wir das Bütschi, wo wir draussen vor einer Alp Beiz das sehnlichst erwartete Kaffee genossen. Später bevor der richtig grosse Aufstieg bevorstand, erfreute uns Anitas mitgebrachter Apéro (Weisswein, Lachsmousse und Co.) Frisch gestärkt liefen wir los, einige mit mehr oder weniger Schweissperlen. Hiess es doch einige hundert Höhenmeter zu bewältigen. Oben beim Hahnenmoospass angekommen, waren alle stolz, es geschafft zu haben. Während wir uns dort einen Imbiss gönnten, nahm die Bewölkung stark zu. So entschieden wir statt des Höhenweges mit der Gondel runter ins Geilsbüel zu fahren und dem Geilsbach entlang zu wandern. Dies stellte sich als gute Entscheidung heraus. Wurden wir doch kurz vor dem Ziel Bergläger etwas verregnet.

 

Im Dorf Adelboden merkte man davon nichts. Die Sonne schien und wir hatten noch Zeit den Wellnessbereich unserer Unterkunft auszuprobieren. Das Open-Air Sprudelbad zog alle an – was für eine Wohltat. Vor dem Nachtessen musste noch Zeit sein für einen «Apérol-Sprizz», dies mit herrlicher Sicht auf s’Chuenisbärgli. Mit einem köstlichen 4 – Gang – Menü und guter Laune verbrachten wir einen gemütlichen Abend. Ob es an den schönen Zimmern lag? Jedenfalls begaben sich die 10 Frauen noch vor Anbruch der Geisterstunde ins Bett.

Am Sonntag beim Frühstücksbuffet waren es nur noch neun. Andrea reiste vorzeitig heim, um bei der Tennisclub-Meisterschaft anzutreten. Somit fehlte uns auch diejenige mit dem ESAF-App und der Moderation der neusten Infos dazu. ;-)
Das Wetter war perfekt für unser Programm. Nochmals durften wir den Gepäckservice nutzen und mit leichtem Fusse den Weg zur Cholerenschlucht – Pochtenkessel angehen. Dort angelangt führt ein Rundweg über schwindelerregende Treppen durch die kühle Schlucht. Eindrücklich wie sich das Wasser den Weg durch die Felsen sucht.
In Adelboden blieb noch Zeit zum Ausklingen und Geniessen bevor wir die Heimreise antraten. Übrigens, S’Vogellisi haben wir als lebendgross geschnitzte Holzfigur gefunden und eine wunderschöne Gegend entdeckt. Den Organisatorinnen ein herzliches Dankeschön für die tolle Reise.

​​Bericht von Flavia Kaufmann Trösch

Schnuppertraining Jugendabteilung
August 2019

 

Die grossen Sommerferien sind schon wieder vorbei. Der Schulalltag kehrt zurück und damit auch der Trainingsalltag.

Die Jugenabteilung des STV Nebikons bietet allen Kindern vom 19. August bis 13. September 2019 die Möglichkeit verschiedene Schnuppertraining zu besuchen.

Klicke hier und du bekommst eine Übersicht wann wo welches Training statt findet.

Komm vorbei und lass dich vom Turnfieber anstecken. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Die Leiterteams der JUKO STV Nebikon

​​Bericht von Ludwig Bucher

 

DSC_4411_edited.jpg
Beach, Grill `n`Chill - Event - Aktivriege
24. August 2019

 

Spannende Turniere mit 34 Beachvolleyballteams und 4 Barbecuegrillteams, heisse Temperaturen und eine stimmungsvolle Beachparty.

Am 24. August 2019 fand erneut der Beach, Grill’n’Chill Event in der Badi Stämpfel Nebikon statt. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite für eine Beachparty und die Zuschauer sowie die Turnierteilnehmer gaben Vollgas.

 

Von früh morgens bis am Abend um 19.30 Uhr wagten sich 19 4er Teams und 15 2er Teams in den Sand und kämpften mit viel Engagement um jeden Punkt. Die Titelverteidiger im 2er sowie auch im 4er Team brillierten auch dieses Jahr! Am Nachmittag starteten auch die Barbecuegriller ihren Wettkampf. Je zwei Teams heizten in der Vorrunde den Grill so richtig ein. Die Sieger der Vorrunden trafen im «Grande Finale» aufeinander und kreierten nochmals ideenreiche, schön angerichtete «Gaumenschmäuse». Die verdienten Sieger in den Beachturnieren sowie beim Grillevent waren folgende Teams:

 

Team «Hombres en la arena»  2er Beachturnier

Team «just married Benj»         4er Beachturnier

Team «H-E-L-P»     Barbecueturnier

 

Auch in diesem Jahr wurde den Zuschauern einiges geboten. Nebst den Turnieren konnten die Besucher in der Caipirinhabar das Beachfeeling geniessen, den Hunger am Grillstand stillen und den Durst an den verschiedenen Baren löschen. Durch den ganzen Tag war für musikalische Unterhaltung gesorgt und am Abend stieg für Jung und Junggebliebene die Beachparty bis in den frühen Morgenstunden.

An dieser Stelle möchte sich das OK bei den vielen Sponsoren für die grosszügige Unterstützung bedanken. Ohne sie wäre die Durchführung eines solchen Events nicht möglich gewesen. MERCI!

 

Impressionen findet ihr unter www.beachandgrill.ch.

 

Wir freuen uns bereits jetzt auf den Beachevent 2020!

Save the Date: 22. August 2020

 

​​Bericht von Eliane Bossert

 

 

2019_Ferienspass_JUKO_edited.jpg
Ferienspass - JUKO
15. August 2019

 

Am Donnerstag, 15. August 2019, hat die Jugendriege des STV Nebikon am Ferienspass teilgenommen. Rund 30 Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse besuchten unser Angebot.

Nach einem gemeinsamen Einturnen absolvierten die Kinder einen Gruppenwettkampf. In Dreiergruppen kämpften sie bei verschiedenen Posten um den Sieg. Die Posten „Jasskarten-Plausch“ und „Ball in Wagen“ forderten die Geschicklichkeit und Treffsicherheit der Kinder. Beim Seilziehen war Kraft und Durchhaltewille gefragt. Schnelle Beine und eine Prise Glück brauchten die Kinder beim Seilspringen und Würfel-Lauf. Und beim „Quiz-Posten“ waren kluge Köpfe im Vorteil.

Nach einem Hot-Dog und einem kühlen Sirup wurde der Abend mit der Rangverkündigung beendet. Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Kinder und Leiterinnen und Leiter.

 

​​Bericht von Eliane Pfister

 

MR-Reise 2019_edited.jpg
Im Jura unterwegs - Männerriege
10. & 11. August 2019

 

Am Samstag 10. August starteten 20 Männerriegler aus Nebikon mit dem Zug zur Turnerfahrt. In diesem Jahr führte uns Emil Thürig in den schönen Jura nach St. Ursanne. Nachdem wir unser Gepäck bei der Unterkunft deponiert hatten, wanderten wir durch die Jura-Landschaft bis zum Wendepunkt an der Doubs.

 

Verpflegt und gestärkt folgten wir der fliessenden Doubs retour zur Unterkunft. Nach dieser 5 stündigen Wanderung und dem Nachtessen mit feinen Grilladen und Raclette, wurde die Kameradschaft gepflegt.

 

Gut erholt starteten wir am Sonntagmorgen mit dem Frühstück, bevor uns Emil mit einer Führung das eindrückliche Städtchen St. Ursanne näher brachte. Während sich dann einige zum Baden in die Doubs gewagt haben, verbrachten die anderen den Nachmittag bei Spiel und Spass. Ein tolles Wochenende, bei dem es nur vorher und nachher geregnet hatte, ging mit der Heimreise am Sonntagabend zu Ende. Ein grosser Dank gebührt Emil Thürig für die super organisierte Reise.

 

​​Bericht von Conrad Bissegger

 

Ein Traumtag für André Zimmerli - Aktivriege
20. Juli 2019

.                                                                                                       ...JUST MARRIED...!

Am Samstag, 20. Juli 2019 gaben sich André Zimmerli und Daniela Meyer bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen das JA-Wort.

Die gesamte Turnerfamilie gratuliert dem Brautpaar ganz herzlich und wünscht euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg alles Gute, viel Glück, Spass, Ausdauer, Erfolg und viele schöne gemeinsame Erlebnisse.

 

Bericht von Mirjam Arnold

IMG_8233_edited.jpg
Turnerbrunch zum Saisonabschluss - Aktivriege
07. Juli 2019

 

Wir waren 28 Personen und haben einen gemütlichen Brunch im Unterstand bei Kaufmanns im Graben genossen.

Nach einem ausgewogenen Zmore (für einige auch Katerfrühstück) haben wir die gemeinsae Zeit mit Käfele, Fresbee und Kubb spielen verbracht.

Als kleine Dessertüberraschung gab es frische Buurehof Glace aus Nebikon. Im Anschluss haben noch einige wenige grilliert und sich dann in die Sommerferien verabschiedet.

Organisiert und offeriert wurde der Brunch von den neu gewählten Ehrenmitgliedern, Rahel, Busi, Bruni und Isabelle.

 

​​Bericht von Isabelle Bucher

 

IMG_20190614_124127_bearbeitet.jpg
27.47 Ziel erreicht am ETF in Aarau - Aktivriege
21. - 23. Juni 2019

 

Das grösste und bedeutendste Turnfest lässt jedes Turnerherz höherschlagen. Nun gehört das Eidgenössische Turnfest wieder der Vergangenheit an. Während zehn Tagen herrschte in Aarau Ausnahmezustand. Das erste Wochenende fanden die Einzelwettkämpfe statt und vom 20. bis 23. Juni 2019 stand das Vereinsturnen auf dem Programm.

Am Freitagmorgen (21. Juni 2019) in der Früh traf sich die Turnerfamilie vom STV Nebikon am Bahnhof in Nebikon. Gut gelaunt und mit viel Ehrgeiz im Gepäck machten sie sich auf den Weg Richtung Aarau. Nach der gut 45-minütigen Zugfahrt trafen die 56 Turner und Turnerinnen pünktlich in Aarau ein. Ein Fussmarsch durch Aarau brachte die Turner aufs Wettkampfgelände «Schachen».

Dort wurden wir von der unglaublichen Atmosphäre empfangen und mit dem ETF Fieber angesteckt. Auch Petrus meinte es heute gut mit uns. Um 11.20 Uhr fiel der Startschuss für die Fachtestgruppe und kurze Zeit später auch derjenige, für die Gerätekombi – Truppe.

Die Fachtesttruppe konnte die Leistungen welche im Training abgeliefert wurden bestätigen und erhielten 9.64 Punkte. Auch die Geräteequipe ist gut in den Wettkampf gestartet. Die Kampfrichter bewertete die Vorführung mit 8.85 Punkten.

Es konnte nicht auf den Lorbeeren ausgeruht werden. Im 2. Wettkampfsteil standen die Team Aerobic sowie die Weitspringer im Einsatz. Die Weitspringer hatten einen sehr guten und zackigen Wettkampf. Aufgrund von einigen Verletzten waren die Anzahl Weitspringer etwas minimiert. Obwohl die letzten Trainings etwas harzig verliefen konnten die Weitspringer ihren Wettkampfgeist wecken – sie sprangen eine Note von 9.56. Das Wettkampfgelände wurde schnell gewechselt, nämlich auf die ETF Hauptbühne. Dort hatten sich die Team Aerobic Gruppe vom STV Nebikon aufgestellt. Vor einer imposanten Publikumstribühne gaben sie ihr bestes. Mit viel Applaus und Hühnerhautfeeling wurden sie leider nur mit einer Note von 8.60 belohnt.

Es folgte noch der Dritte und letzte Wettkampfteil… Die Sprinter und Sprinterinnen sowie die Gymnastiker und Gymnastikerinnen hatten noch den Wettkampf vor sich. Pünktlich um 14.36 fiel der Startschuss für die Pendelstafette im grossen Sprinterzelt. Mit tosendem Applaus, Geschrei und Kuhglocken wurden die Athleten angefeuert! Trotz eines kurzfristigen Wechsels auf Grund einer Verletzung welche heute zugezogen wurden harmonierte die Gruppe perfekt und sie liefen eine Note von 9.77.

Zwölf Minuten später galt es auch für die Gymnastiker endlich erst. Mit einigen Sonnenstrahlen im Gesicht gelang eine sehr gute Vorführung. Die Kampfrichter belohnten sie mit einer Note von 8.99.

 

Die Turnschar erreichte am 3-teiligen Vereinswettkampf vom letzten Freitag 27.47 Punkte und somit den guten 22. Platz in der 2. Stärkeklasse von insgesamt 108 Vereinen. Am Samstag nahm der STV Nebikon am Festumzug teil und am Sonntag genossen alle zusammen die imposante Schlussvorführung. Müde aber glücklich kehrte die Turnerfamilie im späteren Nachmittag mit dem Zug zurück nach Nebikon.

 

Herzliche Gratulation zu den hervorragenden Leistungen!

 

 

Hier zur detailierten Rangliste: https://aarau2019.ch/de/wettkaempfe/ranglisten

 

 

​​Bericht von Mirjam Arnold

ETF 2019_edited.jpg
Schöne Turnstunden in Aarau - Männerriege
22. Juni 2019

 

Mit fast 20 Turnern besuchte die Männerriege Nebikon am Samstag 22. Juni 2019 das eidg. Turnfest in Aarau. Nach einem zaghaften Start wurde bei jeder Disziplin erfolgreich um jeden Punkt gekämpft.

 

Mit der tollen Endnote von 27.70 wurde das angestrebte Ziel sogar übertroffen. Es war eindrücklich, auf diesen weitläufigen Wettkampfplätzen turnen zu können und ein Teil der Turnerfamilie zu sein. Dass dieses gute Resultat noch gefeiert werden musste, versteht sich von selbst.

 

 

​​​Bericht von Conrad Bissegger

IMG_20190613_134018_bearbeitet.jpg
ETF News - STV Nebikon
Juni 2019

 

Das Eidgenössische Turnfest ist im Vollemgange. Das erste Wochenende gehört bereits der Vergangenheit an. Unter Fotos findest du erste Impressionen von den verschiedenen Wettkämpfen.

Unter https://aarau2019.ch/de/wettkaempfe/ranglisten findest du alle Resultate!

Geräteturnen K5 Turnerinnen:

410. Häfliger Anja (34.55)

463. Müller Livia (34.30)

499. Häfliger Lea (34.10)

Geräteturnen K5 Turner:

55. Bissegger Manuel (44.15)

Geräteturner KH Turner:

25. Zimmerli Erwin (45.70) --> mit Auszeichnung

71. Meyer André (43.25)

Leichtathletik Sie & Er Wettkampf Aktive:

20. Arnold Mirjam & Buser Philipp (4852) --> mit Auszeichnung

Leichtahtletik Männer 6K:

318. Hodel Joscha (3438)

Turnwettkampf Kat. B, Turner Aktiv:

6. Bucher Ludwig (29.18) --> mit Auszeichnung

Leichtathletik Mannschaftsmehrkampf

6. Rang STV Nebikon Aktive (von 22 Teams)

(Philipp Buser, Joscha Hodel, Lisa Hodel, Mirjam Arnold )

22. Rang STV Nebikon Aktive Junge Gruppe

(Gian Häfliger, Cedric Bättig, Natascha Müller und Aline Wyss)

In wenigen Tagen, am 21. Juni 2019 ist es soweit. Der Saisonhöhepunkt für die Aktivriege steht auf dem Programm. Unten findest du den Zeitplan.

Lass dich vom ETF Fieber anstecken und komm vorbei. Wir freuen uns über jeden Fan!

 

​​Bericht von Mirjam Arnold

LMM Wettkampf in Aarau - Leichtathletik
20. Juni 2019

 

Am LMM-Wettkampf konnten wir mit zwei Gruppen starten. Leider musste auch die jüngere Gruppe in der Kategorie Ü20 starten. Unser jüngeres Team bestand aus Aline Wiss, Cédric Bättig, Gian Häfliger und Natascha Müller. Und die ältere Gruppe bestand aus Lisa und Joscha Hodel, Phillip Buser (Busi) und Mirjam Arnold.

 

Der Start war etwas holperig, da es regnete. Jedoch schien die Sonne bei dem 100 m Sprint schon wieder. Dabei lief Busi eine ärgerliche aber gute Zeit von 12.01 Sekunden. Darauf folgte der Hochsprung. Da der Boden vom Regen noch nass war, hatte mancher Probleme gehabt, da man immer ausrutschte. Joscha erreichte leider nicht sein Ziel von 1.80 m, dennoch sprang er über 1m 75cm. Beim Kugelstossen konnte sich vor allem Phillip Buser freuen, da er mit 14m 14cm beinahe den Vereinsrekord (14m 18cm) gebrochen hat.  Bei der vierten Disziplin dem Weitsprung, machte sich das Training bezahlt, denn jeder konnte seine Leistung abrufen.

 

Zum Schluss kam der etwas unbeliebte Teil, der 1000m Lauf. Gian Häfliger konnte an Busi anhängen und steigerte sich so extrem.  Trotz der kleinen Begeisterung von uns selber, motivierten uns die Zuschauer - ob Familie oder Gegner - dazu eine gute Leistung abzuliefern.

 

Die „ältere“ Gruppe erreichte mit 11’456 Punkten den guten sechsten Rang. Die jüngeren erreichten den 24. Rang mit 8’115 Punkten.

Bericht von Natascha Müller und Lisa Hodel

Einzelgeräteturnen am ETF in Aarau - GETU
13. / 14. Juni 2019

Am ersten Weekend des grossen eidg. Turfestes in Aarau, waren die Einzelgeräteturnerinnen- und Turner im Einsatz. Für diesen Wettkampf sind Turner/Innen ab der Kategorie 5 zugelassen. Um bei diesem Grossevent mit dabei zu sein, benötigt es keine Qualifikation, was die grosse Teilnehmerzahl bezeugt.

Manuel Bissegger hat den Wettkampf am Donnerstag mit einer starken Bodenübung eröffnet. Diese wurde mit einem 9.15 belohnt.

Bei der Ringübung hatten sich ein paar kleine Unsauberkeiten eingeschlichen. An diesem Gerät musste er sich mit einer Note von 8.15 zufrieden gaben.

Mit einer Gesamtpunktzahl von 44.15 und dem super 55. Rang mit Auszeichnung darf Manuel mit seinem ersten ETF Auftritt sehr zufrieden sein.TOP Manu!

 

In der gleichen Klasse bei den Turnerinnen zeigten Anja, Lea und Livia ihr ETF Wettkampfs Debut. Die drei mussten sich in einem Teilnehmerfeld von 900 Startenden! aus der ganzen Schweiz behaupten. Dies gelang ihnen zu einem grossen Teil sehr gut.

Anja turnte ihre Übungen gut und ihrem Triainingsniveau entsprechend. Trotz Sturz bei der Landung an den Ringen bekam sie eine Note von 8.50. Mit einer Punktezahl von 34.55 klassierte sie sich auf dem 411. Schlussrang.

Livia hatte einen sehr starken Auftakt am Boden, für diese fast perfekten Übung wurde sie mit 9.35 belohnt. Die 34.30 Punkte reichten für den 464. Rang.

Lea erturnte an den Ringen mit 8.85 ihre Bestnote. Die Reckübung war etwas sehr tief gewertet wie ihr Leiter fand, so erreichte sie mit 34.10 Punkten den 500. Rang.

Alles in allem war es nicht der erfolgreichste Wettkampf der Saison, jedoch darf man hier auch erwähnen, dass ein ETF Wettkampf Debut auch nicht zu unterschätzen ist. So viele weitere Einflüsse ein Eindrücke die hier auch dazugehören. Wir sind gespannt, in welcher Rangliste wir die drei beim nächsten ETF 2035 in Lausanne antreffen dürfen. Weiter so ;)

 

Am Freitagabend starteten dann noch die letzten beiden Geräteturner zu ihrem Wettkampf. Die beiden Herren André und Winu. Die Luft war um diese Zeit nicht mehr sehr angenehmen in der mit Magnesium bewölkten Halle und die Schweissperlen liefen schon beim Einturnen. Beide sind nicht ganz optimal in den Wettkampf gestartet, mit Bodennoten von  8.80 von Winu und 8.40 von Endi, hatten sie sich etwas mehr vorgenommen. Je länger der Wettkampf dauerte desto besser kamen die beiden in Fahrt. 

Winu zeigte eine sehr starke Barrenübung (9.35) und seine „Bombe“ am Sprung wurde mit 9.60 belohnt. Im übrigen eine der besseren Sprungnoten in dieser Kategorie.

Endi turnte eine gute Ringübung mit 9.05. Am Barren konnte er den Handstand nicht sauber austurnen und musst mit ein paar Schritten korrigieren, trotzdem erhielt er die Note 8.80, was sein Barrenpotential klar zeigt.

Mit einem grandiosen Schlussrang als 25. durfte sich Winu seine so wohlverdiente ETF Auszeichnung abholen. Endi platzierte sich auf dem guten 71. Rang und klassierte sich damit ca. in der Kategorienmitte.

Die Stimmung an den jeweiligen Wettkämpfen war sehr gut, auch unter den Turnerinnen und Turner. Es hat ihnen Spass gemacht sich mit Turnerinnen und Turner aus der ganzen Schweiz zu messen. Die Wettkämpfe werden ihnen sicherlich in guter Erinnerung bleiben.

Die Turner/innen bedanken sich bei den Schlachtenbummlern für die Unterstützung und freuen sich nun, im Team mit der der Gerätekombination wieder ihr Können zu zeigen.

 

Wir gratulieren den Einzelturnern/Innen zu ihren tollen Wettkämpfen und speziell den beiden Auszeichnungsgewinnern!

 

Bericht von Isabelle Bucher

VORSCHAU auf den Saisonhöhepunkt 2019 - Aktivriege
Mai 2019

 

Liebe Turnerfreunde, Liebe Turnerfans

Es geht nur noch wenige Wochen bis zum Saisonhöhepunkt - das Eidgenössische Turnfest in Aarau (13. -16. Juni 2019 & 20.-23. Juni 2019). Wir freuen uns riesig auf diesen Grossanlass & hoffen das auch du mit dabei bist :). Bis dahin wird noch fleissig trainiert & gefeilt. Alle Zeiten und Einsätze sind nun online.

 

Leichtathletik Paarwettkämpfe am ETF in Aarau // 13. Juni 2019

Turnwettkampf am ETF in Aarau // 13. Juni 2019

Geräte Einzel Wettkämpfe am ETF // 13. & 14. Juni 2019

Leichtathletik Einzelwettkämpfe am ETF in Aarau // 16. Juni 2019

LMM Wettkämpf in Aarau am ETF // 20. Juni 2019

3-teiliger Vereinswettkampf am ETF in Aarau // 21. Juni 2019

Festumzug, Schlussfeier etc. 22. & 23. Juni 2019

AUCH DIE MÄNNERRIEGE IST IN AARAU IM EINSATZ // 22. Juni 2019

 

 

  • ETF Eidgenössisches Turnfest in Aarau

 

Die Vorbereitungen für das kommende ETF laufen auf Hochtouren. Nun ist noch etwas mehr als einen Monat Zeit, um die neu einstudierten Programme in Perfektion zu bringen.

 

Bereits am  13. - 16. Juni greifen folgende Einzelwettkämpfer/ innen ins Geschehen ein:

 

Turnwettkampf:

Bucher Ludwig 

Wettkampftag: Donnerstag, 13. Juni 2019, Startzeit: 16.00 Uhr

                                                      

Geräteturnen:

Meyer Andre

Erwin Zimmerli

Wettkampftag: Freitag, 14. Juni 2019, Startzeit: 17.15 Uhr

 

Lea Häfliger

Livia Müller

Anja Häfliger

Wettkampftag: Freitag, 14. Juni 2019, Startzeit: 10.05 Uhr

 

Bissegger Manuel

Wettkampftag: Donnerstag, 13. Juni 2019, Startzeit: 10.20 Uhr

 

Leichtathletik:

Mirjam Arnold und Philipp Buser (Sie und Er)

Wettkampftag: Donnerstag, 13. Juni 2019, Startzeit: 9.00 Uhr 

 

Joscha Hodel (6 Kampf)

Wettkampftag: Sonntag, 16. Juni 2019

 

Am Donnerstag, 20. Juni stehen zwei LMM- Teams für den STV Nebikon im Einsatz.

 

 

Der dreiteilige Vereinswettkampf wird der STV Nebikon am Freitag, 21. Juni 2019 absolvieren.

Wir dürfen in der 1. Stärkeklasse unser Können unter Beweis stellen.

 

Startzeiten:

Fachtest Allround: 11.12 Uhr

Gerätekombination: 11.24 Uhr

Weitsprung: 12.42 Uhr

Team Aerobic: 12.54 Uhr

Pendelstafette: 14.36 Uhr

Gymnastik Kleinfeld: 14.48 Uhr

 

Am Samstagmorgen werden wir am Festumzug aktiv teilnehmen und am Sonntag besuchen wir noch die Schlussfeier. Am 23. 06. 2019 um 15.55 Uhr werden wir wieder zurück in Nebikon sein.

Männerriege bestreitet am 22. Juni 2019 ein 3-teiliger Vereinswettkampf

Hier sind die Startzeiten:

  • Unihockey im Team 8er Ball --> 16.54 Uhr

  • Kugelstossen --> 18.54 Uhr

  • Fachtest Allround --> 19.54 Uhr

 

Wir freuen uns auf viele Schlachtenbummler,  welche uns tatkräftig unterstützen und sich von der ETF Atmosphäre inspirieren lassen.

Bericht von Mirjam Arnold / Fabienne Arnold

Schnuppertraining - Jugendabteilung
Frühling / Sommer 2019

Hast du Lust zusammen mit andreren Kindern Sport neu zu entdecken und Neues auszuprobieren?

 

Vom 06. Juni 2019 bis 28. Juni 2019 hast du die Möglichkeit, genau dies zu tun. Während diesen Wochen kannst du ohne Voranmeldung in die Trainings unserer Jugendabteilung hineinschauen und mittrainieren.

Wenn es dir Spass macht, freuen wir uns, dich anschliessend als Mitglied im STV Nebikon begrüssen zu dürfen.

Alle Kontaktdaten, sowie aktuelles zum Verein findest du auf www.stvnebikon.ch

-- > Inserat & Trainingszeiten für Schnuppertraining

-- > Inforschreiben zum Alter

 

 

Bericht von Delia Kaufmann

 

 

PHOTO-2019-06-09-22-38-34[1]_bearbeitet.
Letzter Wettkampf vor dem ETF - JUKO GETU
08. Juni 2019

Am letzten Einzelwettkampf vor dem Eidgenössischen Turnfest, testeten 10 Turnerinnen und Turner der Geräteriege Nebikon ihre Wettkampfform an den Getu Games in Malters.

 

In der Kategorie 4 bei den Mädchen starteten total 168 Turnerinnen mit denen es sich zu messen galt. Speziell Yara bewies sich in diesem grossen Feld und erturnte sich die wohlverdiente letzte Auszeichnung mit dem Platz 64. Eine schöne Ringübung (Note 9.10) und eine überraschend, tolle Sprungnote von 9.20 verhalfen ihr dazu.

Anja A. beendete ihren guten Wettkampf auf Rang 103, Lana erturnte den 140. Schlussrang und Livia turnte sich auf Rang 152. Obwohl es bei diesen drei nicht für eine Auszeichnung reichte, haben sie dennoch für ihren Trainingsstand einen guten Wettkampf gezeigt und sich im Vergleich zum letzten gesteigert.

Bei den K5 Turnerinnen zeigte Anja ihren besten Wettkampf der Saison. Mit einer Gesamtpunktzahl von 35.05 steigerte sie sich im Gegensatz zum letzten Wettkampf noch einmal um 0.30 Punkte. Trotzdem reichte es zum dritten Mail in Folge ganz knapp nicht für eine Auszeichnung.  Es fehlen ihr nämlich nur gerade 0.1 Punkte. Sie klassierte sich Schlussendlich auf dem guten 58 Rang.

Bei Lea 75. Rang und Livia 89. Rang lief der Wettkampf nicht nach Wunsch. Zu viele kleine Fehler schlichen sich in den Übungen ein. Nach zwei erfolgreichen Wettkämpfen der beiden anfangs Saison, war die Enttäuschung vor allem von Livia sehr Gross. Nicht dem zu trotz sind die Turnerinnen voller Motivation am Saisonhöhepunkt in Aarau noch einmal alles zu geben.

Der K5 Turner Manuel Bissegger musste bei diesem Wettkampf alleine durch die fünf Geräte. Marco konnte verletzungshalber leider nicht starten. Manuels Bestnote erturnte er mit einer 9.20 am Boden. Mit einer Schlusspunktzahl von 43.15, erreichte er den 20. Platz von total 31 K5 Turnern.

Etwas später starteten die 11 Herren in den Wettkampf. Darunter auch zwei Nebiker Turner. Erwin Zimmerli alias Winu erturnte sich den grandiosen 2. Rang mit der Punktezahl von 45.55. Auch wenn seine Ringübung höher bewertet worden wäre, der Gewinner hatte tatsächlich mehr als zwei Noten Vorsprung auf Winu und gewann mit einer Totalpunktezahl von 47.75. Auch André Meyer alias Endi darf einen erfolgreichen Wettkampf verbuchen. Mit dem 5. Rang und der Sprungnote von 8.90, holte er sich die 3.beste Sprungnote in der Kategorie. Die Totalpunktzahl 44.35, reichte schlussendlich auch für eine Auszeichnung.

Wir gratulieren den erfolgreichen Turnerinnen und Turner zum erfolgreichen Wettkampf und der guten Hauptprobe vor den Einzelwettkämpfen am Eidgenössischen Turnfest in Aarau vom Freitag, 14. Juni!

 

​​Bericht von Isabelle Bucher

 

IMG_0987_bearbeitet.jpg
Gelungene Hauptprobe am Turnibuz in Vordemwald - Aktivriege
07. Juni 2019

 

Am letzten Freitag 7. Juni 2019 sind die Disziplinen Gerätekombination, Gymnastik und Team Aerobic am Turnibuz Cup in Vordemwald angetreten. Dies war das erste Mal, dass alle mit ihren neuen Wettkampfprogrammen gestartet sind. Das Team Aerobic erhielte die Note 8.75 und belegte somit den 8. Rang von insgesamt 19. Teilnehmenden.

 

Die Gymnastik erreichte die höchste Note von 9.08. Damit belegten sie den 9. Rang von insgesamt 16. Teilnehmenden. Die Gerätekombination erturnte sich eine Note von 9.05 und belegte somit den 2. Rang, von insgesamt 14 Teilnehmenden. In den nächsten Wochen werden wir nochmals intensiv trainieren und freuen uns auf das kommende ETF in Aarau.

 

​​Bericht von Rahel Schürmann

MTT 2019_bearbeitet.jpg
Männerturntag in Rothenburg - Männerriege
25. Mai 2019

Zurzeit haben die Proben für das eidgenössische Turnfest in Aarau Priorität, was jedoch eine Gruppe der Männerriege nicht von einem Besuch am Männerturntag vom 25. Mai 2019 in Rothenburg abgehalten hat. Mit perfekten Wettkampfanlagen und bei wechselhaftem Wetter wurde der angestrebte Rang in den Auszeichnungs-Rängen leider verpasst und man musste sich mit der Platzierung knapp dahinter begnügen. Dies vermochte jedoch die gute Stimmung nicht zu trüben und die tolle Kameradschaft kam dann auch nicht zu kurz. Besten Dank an dieser Stelle an den Coach Paolo, dem Fotografen Emil und an die treuen Nebiker-Fans.

 

​​Bericht von Conrad Bissegger

8e196f2a-7239-421b-ab47-9d873a6853e1_bea
Geräteturnerinnen an der Jugendmeisterschaft in Eschenbach - JUKO GETU
25./26. Mai 2019

 

Samstag, 25. Mai – K1-K2

In der Kategorie 1 waren die drei Nebiker Turnerinnen, Nora, Shalini, und Lena unter den 202 K1 Teilnehmerinnen am Start.

Mit einer top Punktzahl von 36.50 belegte Lena den 14. Schlussrang und durfte sich eine Auszeichnung abholen. Speziell die Reckübung mit der Note 9.40 ist ihr hervorragend gelungen. Leider konnten die beiden Kolleginnen nicht ganz mitziehen und mussten ohne Auszeichnung nach Hause reisen.

Eine Kategorie höher war die Gruppenleistung zufriedenstellend. Die sechs Turnerinnen, Alena, Vera, Lara Meier, Lana, Anouk und Lara W. konnten sich im Vergleich zum letzten Wettkampf verbessern und Lara Meier (Rang 34), Vera (Rang 45) und Anouk (Rang 74), erturnten im Feld von 228 Mädchen eine Auszeichnung. Etwas schade waren die verpatzten Sprünge von Alena, welche ihr eine sehr tiefe Note einbrachte und sie somit trotz tollen Noten an den übrigen Geräten stark zurückfallen liess. Highlight in diesem Durchgang war Veras klasse Ringübung, welche als total 4. Beste mit einer Note von 9.55 bewertet wurde. Super!

Sonntag, 26. Mai – K3-K4

Nicht weniger als 228 Turnerinnen starteten in der Kategorie 3 an den diesjährigen Jugendmeisterschaften. Darunter auch neun Mädels aus unserer Riege. Syria, Ladina, Kamilly, Eliza, Alea, Jael, Noemi, Timea und Tanja.

 

Ladina zeigte wiederum einen konstanten, guten Wettkampf mit einer super Totalpunktzahl von 36.6, dies trotz Sturz am Reck! Diese Leistung bescherte ihr den wohlverdienten 15. Platz. Mit etwas Abstand, aber noch immer in den ausgezeichneten Rängen Timea auf Platz 80. Leider hatte sie eine relativ tiefe Bodennote. Da hat sie auf jeden Fall noch Potential für den nächsten Wettkampf. Alea und Jael hatten Glück, und erwischten ebenfalls noch knapp eine Auszeichnung mit den Rängen 84. und 89. Für Tanja reichte es diesmal leider ganz knapp mit 0.1 Rückstand nicht, ansonsten konnten die guten Leistungen aus Dagmersellen bestätigt werden.

Bei den ältesten Turnerinnen an diesem Wettkampfwochenende, den K4 Damen, Yara, Anja A, Lana, Lorena und Livia waren total 182 Turnerinnen an den Geräten.

Obwohl Anja einen soliden Wettkampf zeige, fehlt ihr schlussendlich doch noch eine halbe Note um eine Auszeichnung zu erhalten.

Fazit dieses Wettkampfwochenendes in Eschenbach: sechs tolle Auszeichnungen und viele Erkenntnisse, welche Elemente bis zum nächsten Wettkampf in Malters noch fleissig trainiert werden sollten. Das Leiterteam gratuliert zu den guten Wettkampfleistungen.

 

Vielen Dank an die Leiter für die Betreuung, den Eltern für die Unterstützung beim Fanen und den Wertungsrichtern unseres Vereins.

 

Bericht von Isabelle Bucher

20190524_200618_bearbeitet.jpg
Gelungene öffentliche Hauptprobe - Aktivriege
24. Mai 2019

 

Pünktlich auf die öffentliche Hauptprobe zeigt sich das Wetter von der Besten Seite. Viele Turnerfans fanden den Weg am Freitagabend, 24. Mai 2019 nach Nebikon, um die neuen Programme für die Turnfest zu bestaunen. Nach einer kurzen Ansprache von unserer Oberturnerin Fabienne Arnold eröffnete das Team Aerobic den Abend. Darauf folgten Gymnastik, Fachtest, Weitsprung, Pendelstafette und zum Schluss noch die Gerätekombination.

Bei allen Disziplinen war ein wenig Nervosität im Spiel. Mehrheitlich konnte jedoch gute bis sogar sehr gute Leistungen abgerufen werden. Für die Leiter wie für die Turner war diese Präsentation eine gute Standortbestimmung, um in den noch bevorstehenden Trainings für den letzten Schliff zu sorgen.

Anschliessend an die Hauptprobe bot sich beim Apéro die Gelegenheit zum Austausch unter den Turnern und Zuschauern. Der Apéro wurde noch durch eine Showeinlage von Christoph und Anja Renfer abgerundet.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, welche uns am Rand der Wettkampfanlagen unterstützt und angefeuert haben und freuen uns, wenn auch an den kommenden Turnfesten das eine oder andere bekannte Gesicht anzutreffen ist.

 

​​Bericht von Mirjam Arnold

IMG_0859_bearbeitet.jpg
Zwei Posdestplätze am Jugitag - Jugendabteilung
19. Mai 2019

Am frühen Morgen des 19. Mai 2019 reiste die Jugendriege des STV Nebikon mit einer Schar von 57 Kindern nach Schüpfheim an den Jugitag. Am Morgen absolvierten die Kinder in Dreier-, Vierer- oder Fünfergruppen sechs verschiedene Posten. Ob beim Ballhüpfen, Unihockey oder Goldgräber-Spiel – Schnelligkeit, Treffsicherheit und Koordination waren gefragt. Besonders viel Spass hatten die Kinder beim Hornschlitten-Rennen: Hier zogen die Kinder einander auf einem Schlitten mit rollender Unterlage durch einen Parcours. Am interessantesten für die Zuschauer hingegen war das Spiel Blinde Kuh. Während einem Kind die Augen verbunden waren, musste ein anders Kind es mit Anweisungen durch den Parcours lotsen.

Besonders gut gelungen sind die Gruppenwettkämpfe dem jüngsten und dem ältesten Team des STV Nebikon. Sie klassierten sich in ihren Kategorien jeweils auf dem 3. Rang. Herzliche Gratulation an Lorina Schärli, Jill Berger, Amie Wiederkehr, Julia Fuchs und Marina Roth (Kategorie D 5er-Gruppen) und Aline Wiss, Eliane Vogel, Lisa Hodel und Natascha Müller (Kategorie A 4er-Gruppen).

Nach dem Picknick waren bei der Hunderter-Stafette schnelle Beine gefragt. Bei dieser Pendelstafette starteten jeweils neun Kinder in einem Team, welche zusammen maximal 100 Jahre alt sind. Das beste Team des STV Nebikon klassierte sich bei 95 gestarteten Gruppen auf dem 20. Rang.

Ein herzliches Dankeschön an alle Zuschauer, welche die Kinder fleissig angefeuert haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf den Jugitag 2020 in Zell!

 

Bericht von Eliane Pfister

IMG_20190518_143559_resized_20190519_123
Verbandsmeisterschaften in Schötz - JUKO GETU
18. Mai 2019

 

Als zweiter Wettkampf der Saison standen bereits die Verbandmeisterschaften ab der Kategorie 5 an. Nach dem guten Saisonauftakt in Dagmersellen sind Anja, Lea und Livia voll motiviert an den Verbandmeisterschaften ihre Leistungen vom letzten Wochenende zu bestätigen. Leider gelang dies Lea nicht wunschgemäss. Nach einem Sturz beim Ringabgang und der daraus resultierenden Note von 8.15 war sie mit ihrer ersten Übung nicht ganz zufrieden. Leider hat ihr dies für die nächsten Geräte ein wenig den Wind aus den Segeln genommen. Bei Anja lief der Wettkampf etwas erfreulicher. Im Vergleich zum letzten Wettkampf konnte sie sich vor allem am Sprung um über eine halbe Note steigern, was ihr euch zu einer höheren Gesamtpunktzahl verhalf. Einen sehr konstanten Wettkampf zeigte Livia. Am Boden und am Reck konnte sie sich beide Male die gute Note von 9.05 gutschreiben lassen. Diese Leistung wurde in einem sehr starken Teilnehmerfeld mit dem 41. Rang und einer Auszeichnung belohnt.

 

Am späteren Nachmittag wärmten sich Manuel und Marco für ihren Wettkampfeinsatz auf. Nach den letzten mentalen Vorbereitungen sind die beiden bereit Vollgas zu geben. Da es Marco am Zuger Getu-Cup nicht so gut lief, war an diesem Samstagnachmittag eine grosse Leistungssteigerung möglich. Diese Chance packte er dann auch. Um fast 4 Punkte verbesserte er sich zum letzten Wettkampf, was für ihn einen grossen Schritt in Richtung der Auszeichnungsränge bedeutet. Einen sehr überzeugenden Wettkampf lieferte auch Manuel ab. Mit einem 9.30 am Boden, einem 9.15 am Barren und einem 9.00 am Sprung überzeugte er vor allem an diesen drei Geräten. Mit einer Gesamtpunkzahl von 44.85 rangierte er sich auf den super 6. Schlussrang.

 

Am Abend greift dann auch Erwin bei den Herren in das Wettkampfgeschehen ein. Trotz minimaler Trainingsvorbereitung zeigte der Routinier einen soliden Wettkampf. Vor allem die sehr gut geturnte Barrenübung bereitet Winu Freude, diese wurde nämlich mit einem 9.30 belohnt. An der Rangverkündigung warteten dann alle gespannt auf den Namen der letzten Auszeichnung. Und dieser 6. Platz erturnte sich… „Erwin Zimmerli STV Nebikon“. Somit ging ein erfolgreicher und sehr gut organisierter Wettkampftag von unserem Nachbarverein Schötz zu Ende.

 

Bericht von Endy Meyer

 

Schnöuschti_Nebiker_2019_bearbeitet.jpg
Schnöuschti Nebiker - Schule / Aktivriege
17. Mai 2019

 

An dem erst sonnigen Freitag besammelten sich Jung und Alt in Nebikon. Es fand der alljährliche „Schnellst Nebiker“ statt. Die jüngsten Springer machten den Anfang mit dem Pföderirennen. Danach folgten die Schüler, welche in Kategorien eingeteilt waren. Sie kamen der Reihenfolge nach dran (Alter, Geschlecht) und rannten immer in 2er oder 3er Gruppen gegeneinander. Leider kippte das Wetter von Sonnenschein zu Regen, doch wir durften viele aufgeregte Zuschauer begrüssen, welche auch die letzte 3er-Gruppe bei Regen und Wind kräftig anfeuerte. Während dem ganzen Nachmittag durften sich die Springer und Zuschauer mit Hot Dogs, Bratwürsten, verschiedenen Kuchen, Getränken und Glace verpflegen.

 

Schon bald folgte die Rangverkündigung, an der die Sieger und Siegerinnen jeder Kategorie gekührt wurden.

 

Kategorie A 02/03

1. Almeida Loris

2. Lleshdedaj Julian

Kategorie B 04/05

1. Xhemaili Blendiana

2. Hodel Lisa

3. Mumbach Kamilly

 

Kategorie B 04/05

1. Abouri Younes

2. Häfliger Gian

3. Kulczyinki Filip

 

Kategorie C 06/07

1. Lamas Barbara

2. Capek Choé

3. Schmid Laura

 

Kategorie C 06/07

1. Müller Milo

2. Bucher Nino

3. Held Valerian-Elias

 

Kategorie D 08/09

1. Meier Timea

2. Schlüssel Elin

3. Zeitoun Rouqaya

 

Kategorie D 08/09

1. Oliveira Teixeira Gabriel

2. Meier Fabian

3. Hodel Adrian

 

Kategorie E 10/11

1. Wermelinger Lara

2. Graf Nora

3. Müller Lynne

 

Kategorie E 10/11

1. Huwiler Bruce

2. Özgür Eren

3. Wolf Moreno

 

Kategorie F 12/13

1. Wolf Malea

2. Schlüssel Enya

3. Schmidlin Malina

 

Kategorie F 12/13

1. Gut Ramon

2. Koller Andrin

3. Müller Lean

 

Danke, dass ihr dabei wart! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. 

Bericht von Viktoria Burri

 

Bericht von Viktoria Burri

 

IMG_0758_bearbeitet.jpg
Der gute Saisonstart auch von den Mädchen - Frühlingsmeeting Dagmersellen
- JUKO GETU
10. Mai 2019

 

Der erste Wettkampf der Saison der 27 Mädchen unserer Geräteriege stand am Samstag, 11. Mai in Dagmersellen auf dem Programm. Nach dem super Start der Jungs in Zug, galt es für den Rest der Riege, die neuen Übungen zu zeigen oder sogar die ersten Wettkampferfahrungen zu sammeln.

 

Vorneweg, dies gelang ganz erfolgreich. Fazit: 27 Turnerinnen, 13 Auszeichnungen! BRAVO!

 

Bei den jüngsten in der Kategorie 1 waren drei Mädchen mit dabei.

Nora, Shalini und Lena. Letztere zeigte mit einer top Reckübung (9.40), ja einen super Wettkampf überhaupt und erturnte sich mit dem 13. Rang eine Auszeichnung. Nora Graf durfte als 54. von total 138 Turnerinnen als letzte eine Auszeichnung abholen.

 

Eine Kategorie höher, im K2, waren sogar sieben Mädchen, von total 162, aus unserer Riege.

Alena, Vera, Lara Meier, Lana, Lara Müller, Anouk und Lara W.

Die sieben K2 Turnerinnen zeigten einen guten Wettkampf.

Anouk (Rang 21), zeigte die 4.beste Bodenübung und wurde mit einer 9.30 dafür belohnt. Lara Meier erturnte Rang 36 und Alena Kaufmann (Rang 53) durfte sich ebenfalls trotz einem missratenen Sprung (7.0) bei der Rangverkündigung nach vorne stellen.

Trotzdem die Noten am Boden und am Sprung sehr streng waren, ist die Gruppe im guten Mittelfeld mit dabei.  Die Leiterinnen sind alg. zufrieden mit den Leistungen ihrer Turnerinnen und konnten wertvolle Erkenntnisse für die nächsten Wettkämpfe mitnehmen.

 

Die neun K3 Turnerinnen hatten einen sehr erfreulichen Wettkampf.

Zu erwähnen sind speziell die „Neulinge“ in dieser Kategorie, sie bewiesen sich im Feld von total 146 Turnerinnen und erturnten zusammen gleich 6! Auszeichnungen.

Allen voran, Ladina Heller auf dem tollen 11. Rang. (trotz Sturz an den Ringen).

Auf Rang 34. Tanja Wermelinger, 43 Alena und Noemi, knapp dahinter aber immer noch mit Auszeichnung auf Rang 47. Jael und auf dem 55. Schlussrang Timea.

Allgemein erturnten sich alle Turnerinnen tolle Ringnoten.

 

Platzierungen und Noten haben den Trainingsstand gut wiederspiegelt und haben keine grossen Überraschungen gezeigt. Die Leiter sind stolz auf diese Leistungen ihrer Turnierinnen.

 

In der Kategorie K4 waren 124 Turnerinnen am Start, fünf davon aus der Geräteriege Nebikon.

Yara, Anja, Lana, Lorena und Livia, sie starteten nicht ganz so erfolgreich in die neue Saison, einige Unsicherheiten haben sich hier noch eingeschlichen und werden sicherlich in den nächsten Trainings nochmals etwas korrigiert.

 

Bei den drei Kolleginnen der nächst höheren Kategorie K5, war das Fazit wieder einiges besser.

Speziell für Anja war es der erste K5 Wettkampf, schaffte sie es doch nur ganz knapp nicht in die Auszeichnungen. Alle kamen fehlerfrei durch die vier Geräteübungen.

Das beste Gerät für alle war das Reck: Lea 9.30, Anja 9.15, Livia 9.10

Bei total 87 klassierten Turnerinnen erreichte Lea Rang 16, Livia Rang 22 und Anja Rang 36. Die ersten beiden durften sich eine wohlverdiente Auszeichnung abholen.

Die Leiter sind mit den Leistungen sehr zufrieden. Ein toller Start in die Wettkampfsaison 2019. Die Turnerinnen sind motiviert für den nächsten Wettkampf in Schötz vom kommenden Wochenende.

 

 

Herzliche Gratulation an alle Turnerinnen zu den mehrheitlich tollen Wettkämpfen, speziell an die 13 Auszeichnungsgewinnerinnen. Einen grossen Dank ans Leiterteam für die Betreuung vor Ort, den Wertungsrichterinnen und den zahlreichen Eltern für die tolle Unterstützung auf der Tribüne.

 

Die ganze Rangliste ist online unter folgendem Link zu finden:

https://www.turnverband.ch/anlaesse/berichte/Regionenmeisterschaft+Napf%2C+Turnerinnen+K1-K7%2C+KD/7306

Bericht von Isabelle Bucher

 

DSC_0649a_bearbeitet.jpg
Nokiben Kegelturnier - Männerriege
10. Mai 2019

Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft wurde das Kegelturnier der Männerriege Nebikon im

Restaurant Woods in Schötz durchgeführt. Dabei wurde mit einem internen Kegelprogramm um wertvolle Punkte gekämpft. Es stellte sich schnell heraus, wer beim Kegeln mit Talent dabei war und wer das Glück etwas mehr beanspruchen musste. Mit einem Jass oder mit einer angeregten Diskussion konnten die 27 anwesenden Kameraden die Zeit bis zu Ihrem Einsatz ideal überbrücken. Um 22.00 Uhr war es dann soweit und die Klassierungen waren bekannt. Als verdienter Sieger durfte sich Beat Knüsel vor Paolo Competiello und Paul Bucher feiern lassen. Herzliche Gratulation.

 

Bericht von Conrad Bissegger

 

VORSCHAU auf den Saisonhöhepunkt 2019 - Aktivriege
Mai 2019

Liebe Turnerfreunde, Liebe Turnerfans

Der Frühling hat uns voll im Griff. Nach einem intensiven und erfolgreichen Trainingsweekend sind die Tage bis zum Saisonhöhepunkt – dem Eidgenössischen Turnfest – gezählt. Damit DU unsere Einsätze nicht verpasst, haben wir eine Übersicht mit allen Daten zusammengestellt:

Öffentliche Hauptprobe mit Apèro // 24. Mai 2019

Turnibutz – Cup Vordemwald // 07. Juni 2019

Leichtathletik Paarwettkämpfe am ETF in Aarau // 13. Juni 2019

Turnwettkampf am ETF in Aarau // 13. Juni 2019

Geräte Einzel Wettkämpfe am ETF // 13. & 14. Juni 2019

Leichtathletik Einzelwettkämpfe am ETF in Aarau // 16. Juni 2019

LMM Wettkämpf in Aarau am ETF // 20. Juni 2019

3-teiliger Vereinswettkampf am ETF in Aarau // 21. Juni 2019

Festumzug, Schlussfeier etc. 22. & 23. Juni 2019

AUCH DIE MÄNNERRIEGE IST IN AARAU IM EINSATZ // 22. Juni 2019

 

 

Die öffentliche Hauptprobe mit Apèro ist ein wichtiger Bestandteil unseres Jahresprogramms. An dem Anlass besteht die Möglichkeit, unsere NEU einstudierten Programme bereits im Vorfeld zu bestaunen. Anschliessend sind alle zu einem Apéro eingeladen. Die Hauptprobe findet bei jedem Wetter statt.

Bist DU jetzt schon gespannt was diese Saison geturnt wird? Dann komm vorbei, wir freuen uns auf DICH!​

 

Hier ist noch der Zeitplan/Ablauf von der Öffentlichen Hauptprobe:

Öffentliche Hauptprobe, 24. Mai 2019

Start: 19.30 Uhr

Ort: Sportanlagen beim Schulhaus in Nebikon

 

Folgende Disziplinen sind an diesem Abend zu sehen:

1. Team Aerobic, Grüner Hartplatz, alte Halle

2. Fachtest, Rasenplatz hinter der Halle

3. Gymnastik Kleinfeld, Rasenplatz hinter der Halle

4. Weitsprung, 100m-Anlage

5. Pendelstafette,100m-Anlage

 6. Gerätekombination, Mehrzweckhalle

Anschliessend sind alle zu einem Apéro eingeladen. Die Hauptprobe findet bei jedem Wetter statt.

  • Am Freitag, 7. Juni 2019 findet der Turnibutz- Cup in Vordemwald statt. Der STV Nebikon nimmt zum ersten Mal an diesem Cup teil und startet in den folgenden Disziplinen: Team Aerobic, Gymnastik und Gerätekombination.

 

Starzeiten:

Gerätekombination: 19.00 Uhr

Team Aerobic: 20.00 Uhr

Gymnastik Kleinfeld: 20. 54 Uhr

 

  • ETF Eidgenössisches Turnfest in Aarau

 

Die Vorbereitungen für das kommende ETF laufen auf Hochtouren. Nun ist noch etwas mehr als einen Monat Zeit, um die neu einstudierten Programme in Perfektion zu bringen.

 

Bereits am  13. - 16. Juni greifen folgende Einzelwettkämpfer/ innen ins Geschehen ein:

 

Turnwettkampf:

Bucher Ludwig 

Wettkampftag: Donnerstag, 13. Juni 2019, Startzeit: 16.00 Uhr

                                                      

Geräteturnen:

Meyer Andre

Erwin Zimmerli

Wettkampftag: Freitag, 14. Juni 2019, Startzeit: 17.15 Uhr

 

Lea Häfliger

Livia Müller

Anja Häfliger

Wettkampftag: Freitag, 14. Juni 2019, Startzeit: 10.05 Uhr

 

Bissegger Manuel

Wettkampftag: Donnerstag, 13. Juni 2019, Startzeit: 10.20 Uhr

 

Leichtathletik:

Mirjam Arnold und Philipp Buser (Sie und Er)

Wettkampftag: Donnerstag, 13. Juni 2019, Startzeit: 9.00 Uhr 

 

Joscha Hodel (6 Kampf)

Wettkampftag: Sonntag, 16. Juni 2019

 

Am Donnerstag, 20. Juni stehen zwei LMM- Teams für den STV Nebikon im Einsatz.

 

 

Der dreiteilige Vereinswettkampf wird der STV Nebikon am Freitag, 21. Juni 2019 absolvieren.

Wir dürfen in der 1. Stärkeklasse unser Können unter Beweis stellen.

 

Startzeiten:

Fachtest Allround: 11.12 Uhr

Gerätekombination: 11.24 Uhr

Weitsprung: 12.42 Uhr

Team Aerobic: 12.54 Uhr

Pendelstafette: 14.36 Uhr

Gymnastik Kleinfeld: 14.48 Uhr

 

Am Samstagmorgen werden wir am Festumzug aktiv teilnehmen und am Sonntag besuchen wir noch die Schlussfeier. Am 23. 06. 2019 um 15.55 Uhr werden wir wieder zurück in Nebikon sein.

 

Männerriege bestreitet am 22. Juni 2019 ein 3-teiliger Vereinswettkampf

 

Hier sind die Startzeiten:

  • Unihockey im Team 8er Ball --> 16.54 Uhr

  • Kugelstossen --> 18.54 Uhr

  • Fachtest Allround --> 19.54 Uhr

 

Wir freuen uns auf viele Schlachtenbummler,  welche uns tatkräftig unterstützen und sich von der ETF Atmosphäre inspirieren lassen.

Bericht von Mirjam Arnold / Fabienne Arnold

Bericht von Mirjam Arnold

IMG_20190510_202457_bearbeitet.jpg
Super Start für die Fachtestgruppe in Langnau - Aktivriege
10. Mai 2019

 

Am Freitag, 10. Mai 2019, nahm das Fachtest-Team der Aktivriege am traditionellen Fachtest-Meeting in Langnau teil. Das Meeting diente als Vorbereitungswettkampf für das Eidgenössische Turnfest. Die 9 Turnerinnen und Turner nutzten die guten Bedingungen und zeigten hervorragende Leistungen. Im ersten Durchgang erspielten sich die Turner/innen eine Note von 9.4, im zweiten eine glatte 10.0.

 

Mit der Schlussnote von 19.40 klassierte sich der STV Nebikon bei zwölf teilnehmenden Vereinen auf dem 2. Rang. Einzig vom STV Kerns musste sich das Team geschlagen geben. Nun gilt es in den letzten Trainings noch einmal alles zu geben und dann am Eidgenössischen Turnfest ebenso gute Leistungen abrufen zu können

 

 

Bericht von Eliane Pfister

 

 

VORSCHAU Schulsporttag - Aktivriege
Mai 2019

Geschätzte Nebiker

Die Schule mit dem Elternrat und der Turnverein Nebikon laden Sie herzlich zu unserem Sporttag ein am Freitag 17. Mai 2019 (Verschiebedatum 24. Mai 2019)

Wir freuen uns am Nachmittag über ein zahlreiches Publikum!


Ab 13.30 Uhr ist das STV-Beizli mit Kaffee und Kuchen geöffnet. Grilladen und Salate laden ab 17.30 Uhr zum Verweilen ein.

 

Schnellster Nebiker (STV)
Die ganze Bevölkerung ist zur Teilnahme zum SCHNELLSTEN NEBIKER eingeladen. Machen Sie mit! Anmeldungen können ab 15.30 bis 16.30 Uhr im STV-Büro gemacht werden. Schüler/innen melden sich mit dem Anmeldetalon an, der in den Klassen abgegeben wird. Das STV-Büro befindet sich beim Beizli.

KLICKE HIER! Hier findest du die Kategorie Einteilung

Folgende Kategorien sind vorgesehen:

  • Eine Kategorie mit Jahrgang 2014 und jünger, Mädchen und Jungs gemischt

  • Je eine Kategorie ab Jahrgang 2013, immer zwei Jahrgänge zusammen, Mädchen und Jungs getrennt.

 

Durchführung / Unklarheiten
Am Vortag ab 12.00 Uhr informiert die Schulhomepage über die Durchführung: www.schule-nebikon.ch.


Bei Unklarheiten gibt Delia Bühler gerne Auskunft:
delia.buehler@schule-nebikon.ch

STV Nebikon, Schule und Elternrat freuen sich auf einen sportlichen und geselligen Anlass!

Bericht von der Schule Nebikon und OK Sporttag

IMG_8898_bearbeitet.jpg
Jugitagtraining - JUKO
08. Mai 2019

 

Am vergangenen Mittwochabend trafen sich alle Jugendriegenabteilungen des STV Nebikon zu einem gemeinsamen Jugitagtraining. Die rund 40 Kinder probten die sechs verschiedenen Posten, um optimal auf den Grossanlass vorbereitet zu sein. Es waren schnelle Beine, Geschicklichkeit und eine Portion Glück gefordert. Nun sind wir bestens für den Jugitag vom 19. Mai 2019 in Schüpfheim gerüstet. Es würde uns freuen, einige Schlachtenbummler begrüssen zu dürfen.

Bericht von Eliane Pfister

IMG_8218_bearbeitet.jpg
Jugireise einmal anders - JUKO
04. Mai 2019

 

Am Samstag 4. Mai 2019 war es wieder soweit und wir gingen mit 46 Kindern der Jugendriege auf die Jugireise. Da das Wetter leider nicht schön war wurde unser Plan kurzfristig umgekrempelt. Los ging es bereits am Morgen um 8.00 Uhr mit dem Zug Richtung Bern. Nach einem kurzen Spaziergang erreichten wir das Sensorium Rüttihubelbad in Walkringen. Bei insgesamt 80 verschiedenen Stationen konnten sie die 5 Sinne durch Klänge, Farben, Schwingungen, Düfte, Licht und Dunkelheit erforschen. Ein Highlight war die Station „ein Jahr im Dunkeln“ dies war ein Rundgang bei dem man nichts sah und mit den verbleibenden vier Sinnen Figuren, Geräusche und Düfte, passend zu den vier Jahreszeiten erkennen musste.

 

Alle durften selbstständig durch das Museum laufen wobei wir uns zum gemeinsamen Picknicken trafen. Nach einer weiteren Stunde im Sensorium ging es bereits wieder zu Fuss zurück zum Bahnhof. Im Zug gab es schliesslich für jedes Kind und jeden Leiter ein Glace um den spannenden Tag gut abzurunden.

 

Bericht von Nina Schumacher

 

Bericht von Nina Schumacher

B47I4471 (2)_bearbeitet.jpg
Erfolgreicher Zuger GETU Cup Hühnenberg - JUKO GETU
04. Mai 2019

 

Am Dienstag 4. Mai 2019 machten sich vier Turner vom STV Nebikon auf den Weg zur Zuger Kantonalmeisterschaft in Hünenberg. Manuel Bisegger und Marco Gut starteten in der Kategorie K5. Erwin Zimmerli und André Meyer in der Kategorie Herren.

Mit einer Note von 9.20 am Sprung startet Manuel hervorragen in den Wettkampf. Auch Marco zeigt an seinem ersten K5 Wettkampf zwei saubere Sprünge und bekam dafür eine Note von 8.70. Am nächsten Geräte dem Barren lief es Marco nicht nach Wunsch. Wegen zwei Übungsfehlern wurden zwei Elemente nicht angerechnet, was sich auch in der Note auswirkte. Auch bei Manuel hatten sich ein paar kleiner Fehler eingeschlichen, was ihm eine Note von 8.65 bescherte. Leider konnte sich Marco von seinem Tief am Barren nicht mehr ganz erholen. So konnte er nicht an die guten Trainingsleistungen von letzter Woche anknüpfen. Zudem machten ihm nach dem Einturnen am Reck auch noch zwei grosse Blasen an den Händen das Turnerleben schwer. Mit einem 8.90 am Boden gelang Manuel noch einmal eine gute Note welches ihm eine Gesamtpunktzahl von 44.25 ergab.

Nach der K5 Abteilung waren dann die Geräte frei für die Kategorien K6, K7 und Herren. Mit einem 9.10 von Erwin und einem 9.20 von André an den Ringen gelang den beiden einen Einstieg nach Mass. Weiter ging es mit dem Sprung wo Erwin einen bomben Sprung auspackte, welcher mit einem tollen Note 9.40 belohnt wurde. Aber auch bei Erwin und André schlichen sich an den weiteren Geräten ein paar Fehler ein. Nach einem Sturz vom Reck war Erwin mit der Note von 8.75 nicht ganz zufrieden. Auch bei der Barrenübung von André wäre mit einem sauberen Abgang sicherlich noch eine bessere Note als ein 8.85 drin gelegen. Am Schlussgerät konnten jedoch beide noch einmal eine saubere Übung zeigen. Mit einem 9.30 von Erwin und einem 8.95 von André hatten auch sie ihren ersten Vorbereitungswettkampf vor dem ETF in Aarau gemeistert.

An der Rangverkündigung konnte Manuel mit seinem super 8. Rang eine wohlverdiente Auszeichnung entgegen nehmen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 45.55 durfte sich ER-WIN  die goldene Medaille umhängen lassen.  André hatte auch das Vergnügen auf das Podest zu steigen und wurde als Drittplatzierter ausgezeichnet.

Der Getu Cup war für alle vier Turner ein sehr aufschlussreicher Wettkampf an welchem das Verbesserungspotential an den verschiedenen Geräten aufgezeigt wurde.

Bericht von André Meyer

Flyer Beachparty 2019_bearbeitet.png
April & bereits jetzt schon richtige Sommerstimmung - Aktivriege
April 2019

Wir hoffen sehr, dass es auch an unserem Beachevent so schön sonnig und noch ein bisschen wärmer wird. ☀️

Die Vorbereitungen sind im vollen Gange und wir freuen uns schon riesig!

Meldet euch jetzt an unter www.beachandgrill.ch

- Zum spannenden Beachturnier entweder im zweier oder vierer Team 🏐🏝

- oder zur herausfordernden Barbecuemeisterschaft 🥓🥩💥

Geniesst die sonnigen Tage und schreibt euch den 24. August 2019 fett in die Agenda ein. ☝️

Sonnige Grüsse ☀️

Bericht von Beach-Event OK

IMG_0665_bearbeitet.jpg
Der Cowntown läuft bis zum Eidgenössischen Turnfest in Aarau - Aktivriege
13. & 14. April 2019

 

Nach dem Abendmeeting in Wolhusen vom Freitag, hatte die Aktivriege des STV Nebikon dieses Wochenende ihr Trainingsweekend. Gestern trainierten die verschiedenen Disziplinen in Nebikon und heute den ganzen Tag in Altbüron. Es wurde fleissig getanzt, geturnt, gespielt und gerannt.

Die Hauptprobe findet am 24.05.19 in Nebikon statt. Die Aktivriege startet dieses Jahr am Turnibutz-Cup Vordemwald (07.06.19) und am ETF Aarau (21.06.19). Wir freuen uns auf die kommende Turnfestsaison. 😊

 

Bericht von Sarina Schürmann

Abendmeeting in Wolhusen - Aktivriege
12. April 2019

 

 

Am Freitag 12.04.2019 hat sich die Gymnastik- und die Team Aerobicgruppe getroffen und gingen zusammen nach Wolhusen. Dort haben sie an einem Vorbereitungswettkampf teilgenommen. Da wird das Programm und die turnerischen Leistungen bewertet. Dabei erhält man aber keine Noten, sondern die Leiterinnen bekommen ein mündliches Feedback. Die Gymnastik- wie auch die Aerobicgruppe haben eine gute Rückmeldung erhalten. Jedoch ist bei beiden Disziplinen noch Potenzial sichtbar. Jetzt heisst es in den nächsten Trainings vor den Turnfesten das Feedback, die Kritik und die Verbesserungsvorschläge umzusetzen und dem Programm den letzten Schliff zu geben.

Bericht von Rahel Schürmann

 

JUKO_Trainingsweekend_2019_bearbeitet.jp
Erfolgreiche Vorbereitung auf die Neue Saison - JUKO
06. & 07. April 2019

 

Am Wochenende vom 6. & 7. April 2019 führte die Geräteriege ihr Trainingsweekend und die Leichtathletik ihren Trainingssonntag durch.

Die älteren Kategorien K3-K5 der Geräteriege startete mit ihrem Training bereits am Samstagmorgen. Während zwei Trainingsblöcken am Vormittag und zwei Blöcken am Nachmittag wurde viel trainiert. Gewisse Turnerinnen und Turner nutzten die Zeit um die letzten fehlenden Element einzustudieren und andere konnten ihren Wettkampfübungen bereits den Feinschliff geben. Es wurde den ganzen Tag intensiv an den Geräten Boden, Ring, Sprung, Reck und Barren geturnt. Nach einem gemütlichen Ausdehnen war um fünf Uhr der erste Tag geschafft.

Am Sonntag hiess es dann auch für die jüngeren Turner/innen von K1+K2 „ ab an die Geräte“. Auch die Leichtathletikriege hatte ein intensives und vollgepacktes Programm in Aussicht. Bei ihnen standen verschiedene Disziplinen und Wettkampfvorbereitungen im Vordergrund. Zum einen trainierten sie für den Jugitag, welcher am 19. Mai in Schüpfheim stattfinden wird und zum anderen für den UBS Kids Cup, an welchem die Disziplinen Ballwurf, Sprint und Weitsprung gefragt sind.  Auch das Koordinative und die Balance wurden in den Lektionen trainiert.

Nach einem feinen Mittagessen auf der Nebiker Bühne mit Salat und Penne und einem Cornetto als Dessert hatten alle wieder genügend Energie für das Nachmittagsprogramm. Dies startete mit einem gemeinsamen Teil der Leichtathletik und der Geräteriege. Acht Gruppen duellierte sich in zwei verschiedenen Jugitag-Spielen. Wortwörtlich war blindes Vertrauen und Teamwork gefragt. Nach dem gemeinsamen Block widmeten sich alle wieder ihren eigentlichen Disziplinen.

Um fünf Uhr ging ein sehr intensives und lehrreiches Trainingsweekend zu Ende. Viel Kraft und Schweiss hat es den Turnerinnen und Turnern abverlangt. Aber das Leiterteam war mit den Leistungen rundum zufrieden und blickt mit grosser Zuversicht in Richtung Wettkampfsaison.

 

Bericht von André Meyer

 

IMG_7139_bearbeitet.jpg
Stürmisches Skiweekend in Andermatt - Aktivriege
09. & 10. März 2019

Trotz den schlechten Wetterprognosen für das Wochenende vom 09. & 10. März 2019 machten sich 19 Turner und Turnerinnern der Aktivriege am Samstagmorgen in der Früh auf den Weg in die Skiarena Andermatt – Sedrun.

Wir fanden gute Pistenverhältnisse vor jedoch die Sichtverhältnisse waren am Morgen nicht besonders gut. Die Truppe machte sich auf nach Sedrun. Auf der anderen Seite zeigte sich sogar noch die Sonne. Doch die warmen Temperaturen machten den Pisten etwas zu schaffen. Trotzdem wurde den ganzen Tag fleissig Ski oder Snowboard gefahren. Noch ein kurzer Abstecher in die Après-Skibar, bevor es dann um 18.30 Uhr das Nachtessen gab. Am Abend machte die Turnerfamilie Andermatt etwas unsicher.

 

Am Sonntagmorgen lockte ein feines Frühstücksbuffet die 19 Turner und Turnerinnen aus den Federn. Alles packen und dann ab auf die Piste. Auch heute meinte es Petrus mit uns nicht besonders gut… Heftige Winde zogen auf und der Regen bis in hohe Lagen waren nicht für alle gleich motivierend, wodurch die Beizen vermehrt unterstützt wurden. Dadurch die Heimreise wurde etwas früher angetreten als geplant.

Ein herzliches Dankeschön an die beiden Organisatorinnen, Fabienne Arnold & Nicole Peter, für das tolle und unfallfreie Skiweekend in der Skiarena.

Bericht von Mirjam Arnold

 

DSC_0649a_bearbeitet.jpg
Kegelturnier - Männerriege
Ende Februar 2019

 

Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft wurde das Kegelturnier der Männerriege Nebikon im Restaurant Woods in Schötz durchgeführt. Dabei wurde mit einem internen Kegelprogramm um wertvolle Punkte gekämpft. Es stellte sich schnell heraus, wer beim Kegeln mit Talent dabei war und wer das Glück etwas mehr beanspruchen musste. Mit einem Jass oder mit einer angeregten Diskussion konnten die 27 anwesenden Kameraden die Zeit bis zu Ihrem Einsatz ideal überbrücken. Um 22.00 Uhr war es dann soweit und die Klassierungen waren bekannt. Als verdienter Sieger durfte sich Beat Knüsel vor Paolo Competiello und Paul Bucher feiern lassen. Herzliche Gratulation.

Bericht von Conrad Bissegger

 

MR_Skiweekend_2019_bearbeitet.jpg
Perfekte Schneeverhältnisse in Wildhaus - Männerriege
26. & 27. Januar 2019

 

Am Wochenende des 26. und 27. Januar fand das Skiweekend der Männerriege in Wildhaus im Toggenburg statt. Traditionellerweise starteten die ersten zwölf Mitglieder bereits am Freitag, was sich einmal mehr gelohnt hat. Bei perfekten Schnee- und Wetterbedingungen konnte man die Pisten geniessen. Im Hotel Alpenrose wurde wir dann mit feinem Essen und gemütlichen Zimmern verwöhnt.

 

Am Samstag stiessen vier weitere Ski- und Snowboardfahrer sowie vier Langläufer dazu. Leider herrschte Nebel, Schnee und Wind vor. Die Fahrten beschränkten sich auf das Minimale. Dafür hatte man genug Zeit für Gespräche, einen Jass und gemütliches Beisammensein. Etwas lauter ging es dann in der Après – Ski - Bar zu und her. Die Talabfahrt bei Dunkelheit stellte den einen oder anderen vor gewisse Schwierigkeiten.

Der Sonntag zeigte sich dann entgegen der Wetterprognosen wieder von seiner besten Seite und wir konnten die Skipässe ausnutzen. Erfreulicherweise gab es keine Unfälle so dass alle wieder gesund nach Hause reisen konnten.

Herzlichen Dank an Paul Bucher, der das Skiweekend wie viele Jahre zuvor schon organisiert hat.

 

Bericht von Conrad Bissegger

 

IMG_6713_bearbeitet.jpg
IMG_6713_bearbeitet.jpg
Two Babys are BORN! - Aktivriege
Dezember 2018 / Januar 2019

Am Sonntag 30. Dezember 2018 erblickte LUCA BURKART das Licht der Welt. Wir gratulieren den Eltern, Sandra & André zur Geburt ihres Sohnes und wünschen alles gute für die gemeinsame Zukunft!

 

Am Montag, 14. Januar 2019  erblickte ein weitere Turnerin das Licht der Welt: LEYLA ZIMMERLI.

Wir gratulieren den Eltern, Erwin & Corinne von ganzen Herzen und wünschen euch alles gute für die Zukunft!

Bericht von Mirjam Arnold

IMG_2539-V02_bearbeitet.jpg
Erfolgreiche Nebiker Vollyballer - Männerriege
12. Januar 2019

 

Erfolgreiche Nebiker Volleyballer - Männerriege

 

Am Samstag 12. Januar 2019 besuchte die Männerriege Nebikon das Volleyballturnier in Rickenbach. Es wurde in drei Gruppen um die Startplätze für die Finalspiele gekämpft. Dank dem verdienten 1. Rang in der dritten Gruppe, konnten dann die Nebiker Volleyballer in der Finalrunde um den Turniersieg mitspielen. Nach einem sehr knappen und spannenden Final, konnte die Nebiker-Gruppe den tollen 2. Schlussrang feiern. Ein herzlicher Dank geht auch an den Schiedsrichter Vito und den Fotografen Emil. Auf Euch ist einfach Verlass!  

​​​​​Bericht von Pius Schürmann

Alles Gute für das neue Jahr 2019 - STV Nebikon
Neujahr 2019

 

Es ist kaum zu glauben aber das Jahr 2018 ist bereits Geschichte. Eigentlich schon unglaublich wie schnell die Zeit vergeht!

Der STV Nebikon wünscht euch allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019! Für das 2019 wünschen wir euch alles Gute, viel Glück & viele unvergessliche Momente.

 

Im 2019 hat die Turnerfamilie wieder einiges auf dem Jahresprogramm. Doch der absolute Höhepunkt wird das Eidgenössische Turnfest in Aarau sein. Wir werden an Einzelwettkämpfen (13.- 16. Juni 2019) sowie am

Vereinsturnfest (21. – 23. Juni 2019) teilnehmen. Wir freuen uns jetzt schon riesig auf die unvergesslichen Wettkampfstage in Aarau. Die Vorbereitungen für die Turnfesttage laufen bereits auf Hochtouren. Denn wir werden euch in den Disziplinen Geräteturnen, Team Aerobic und Gymnastik neue Wettkampfprogramme zeigen. Bis diese jedoch Wettkampfreif sind werden noch einige Schweisstropfen vergossen.

 

An dieser Stelle möchten wir euch DANKE SAGEN. Wir freuen uns immer sehr über die vielen Schlachtenbummler die uns Jahr ein Jahr aus unterstützen.

​​​​​Bericht von Mirjam Arnold

bottom of page