Archiv 2018

FROHE FESTTAGE! - Turnerfamilie
Advent 2018
Es ist kaum zu glauben aber das Jahr 2018 rückt in riesen Schritten dem Ende entgegen. Eigentlich schon unglaublich wie schnell die Zeit vergeht!
Der STV Nebikon wünscht euch allen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019!
Im 2019 hat die Turnerfamilie wieder einiges auf dem Jahresprogramm. Doch der absolute Höhepunkt wird das Eidgenössische Turnfest in Aarau sein. Wir werden an Einzelwettkämpfen (13.- 16. Juni 2019) sowie am Vereinsturnfest (21. – 23. Juni 2019) teilnehmen. Wir freuen uns jetzt schon riesig auf die unvergesslichen Wettkampfstage in Aarau. Die Vorbereitungen für die Turnfesttage laufen bereits auf Hochtouren. Denn wir werden euch in den Disziplinen Geräteturnen, Team Aerobic und Gymnastik neue Wettkampfprogramme zeigen. Bis diese jedoch Wettkampfreif sind werden noch einige Schweisstropfen vergossen.
An dieser Stelle möchten wir euch DANKE SAGEN. Wir freuen uns immer sehr über die vielen Schlachtenbummler die uns Jahr ein Jahr aus unterstützen.
Bericht von Mirjam Arnold

Jass- und Dogmeisterschaft - Aktivriege
17. Dezember 2018
Am 17. Dezember fand die traditionelle Jassmeisterschaft der Aktivriege statt. Auch in diesem Jahr wurde sie durch eine Dogmeisterschaft ergänzt. 16 Turner/innen kämpften um den Jassmeister-Pokal und 8 Turner/innen kämpften um den Dogmeister-Titel. Es wurde mit viel Ehrgeiz und Motivation gespielt.
Am Schluss der Dogmeisterschaft erwies sich Manuel Bissegger als der beste Dogspieler, dicht gefolgt von Gian Häfliger und Josha Hodel.
Nach vier Runden à 8 Spielen war auch bei der Jassmeisterschaft klar, wer zuoberst auf dem Treppchen steht. Dani Müller hat sich mit 2903 Punkten an die Spitze gejasst.
Auf dem zweiten Platz folgte Eliane Bossart mit 2777 Punkten und dicht darauf, auf dem dritten Platz Fabienne Bütler und Jana Staffelbach mit 2773 Punkten.
Vielen Dank an André Zimmerli für die Organisation und Livia Müller, Lea Häfliger und Jana Staffelbach für die Durchführung.
Bericht von Jana Staffelbach

Weihanchtsplausch - JUKO
15. Dezember 2018
Am vergangenen Samstagnachmittag (15.12.2018) fand der gemeinsame Weihnachtsplausch des Turnvereins und der JUBLA statt. Der Anlass stand ganz im Zeichen einer wichtigen Aufgabe:
Aufgrund eines Stromausfalls herrschte am Nordpol totale Finsternis. Sogar die roten Rentiernasen leuchteten nicht mehr! Deshalb fand der Weihnachtsmann sein Haus nicht mehr. Zum Glück waren die rund 60 Jubla- und Turnvereinskinder zur Stelle, um dem Weihnachtsmann zu helfen.
Während eines Geländespiels mussten die Kinder verschiedene Aufgaben erfüllen. Es wurden Weihnachtslieder vorgesungen, Tänze aufgeführt, Hindernisparcours absolviert und Rätsel erraten. Als Belohnung für die erfüllten Aufgaben erhielten die Kinder Leuchtstäbchen. Am Ende des Nachmittages bauten die Kinder aus den gewonnenen Leuchtstäbchen Signale für den Weihnachtsmann, damit er den Heimweg wiederfindet. Nun kann Weihnachten kommen!
Als Abschluss gab es für alle Kinder Wurst und Brot und heissen Tee. Herzlichen Dank den Organisatoren sowie allen Leiterinnen und Leitern.
Bericht von Eliane Pfister

Mösli - Cup - Aktivriege
07. Dezember 2018
Am vergangenen Freitag durften wir in der MZH Nebikon eine lockere, tolle und spannende Stimmung erleben. Eine Turnhalle voll mit ehrgeizigen und motivierten Turnerinnen und Turner zeigte dem Publikum einen attraktiven Wettkampf. 10 Gruppen mit je sechs bis sieben Turnerinnen und Turnern kämpften im Team um den Gruppensieg. In der Gruppenwertung kam Lea Häfliger mit ihrer Gruppe „Dick und Doof“ auf den ersten Platz.
Mit den sehr starken Noten von 9.40 am Reck und 9.70 am Boden konnte Lea einen grossen Beitrag an das super Gruppenresultat leisten. Die Gruppe „du log mer chönds äbe“ mit Philip Buser wurde ihrem Namen gerecht und schaffte es auf den zweiten Platz. Mit der drittplatzierten Gruppe „chaoos“ konnte Elija Küng und Sarina Schürmann auch auf dem Podest Platz nehmen. In dieser Gruppe war auch unsere beste Einzelturnerin vom STV Nebikon dabei. Sarina schaffte es mit den Noten von 9.60 am Reck und 9.70 am Boden in der Einzelwertung auf den hervorragenden dritten Platz. Christian Hofstetter zweiter Platz und Tanja Fries erster Platz, beide vom STV Ettiswil, komplettierten das Podest in der Einzelwertung.
Mit Lea Häfliger und Caro Willimann (4.), Erwin Zimmerli (7.) und Jana Staffelbach (10.) platzierten sich vier weitere Turnerinnen und Turner vom STV Nebikon in den Top Ten.
Nach der Siegerehrung kam dann der gemütliche Teil. So fand man noch einmal Zeit mit den zahlreich erschienen Zuschauern ein paar Worte auszutauschen und zusammen auf die gelungenen Leistungen anzustossen.
Herzlichen Dank an alle Fans, welche uns besuchten und auch an alle, welche zum guten Gelingen vom diesjährigen Mösli-Cup beigetragen haben. Nächstes Jahr wird der Mösli-Cup beim TV Santenberg ausgetragen.
Bericht von Mirjam Arnold

Alois Geisseler wird Jassmeister - Männerriege
29. November 2018
Das alljährliche Jassturnier der Männerriege Nebikon fand dieses Jahr im Restaurant Bahnhof statt. Die anwesenden 23 Kameraden und der Gastjasser kämpften von locker bis angespannt um jeden Punkt, da dieses Turnier als erste Disziplin zur Vereinsmeisterschaft gehört. Nach 5 Rundgängen mit zugelostem Partner, standen die Podestplätze fest.
Alois Geisseler konnte sich vor Coni Bissegger und Pius Schürmann als Sieger feiern lassen. Herzliche Gratulation.
Bericht von Coni Bissegger

67. Generalversammlung - Frauenriege
23. November 2018
Zur 67. Generalversammlung trafen wir, die Frauenriege Nebikon, uns am 23. November 2018 beinahe vollzählig im weihnachtlich dekorierten Restaurant Adler.
Nach einem fantastischen Tricolore-Pastateller, führte der Vorstand eine speditive Generalversammlung durch.
Beim Traktandum Jahresprogramm wurde über das bevorstehende Vereinsjahr diskutiert. Unsere Spezial-Anlässe sind immer sehr beliebt. Neu wurden im Jahresprogramm auch Zumba-Lektionen integriert.
Karin Amrein dürfen wir jetzt offiziell zu uns zählen. Sie wurde mit einer OVO Schoggi und einem kräftigen Applaus aufgenommen.
Dieses Jahr durften wir 8 Turnerinnen zum 20-jährigen Jubiläum gratulieren. Es sind dies Heidy Kaufmann, Edith Koller, Elsbeth Lang, Regina Leuenberger, Pia Müller, Ursula Rösch, Esther Schürmann und Priska Seeholzer. Andrea Linggi feierte bereits 10-jähriges Jubiläum als Mitglied und Leiterin/Vorturnerin.
Regina Leuenberger schliesst die GV mit folgenden Worten:
Wie langsam du auch läufst – du schlägst alle, die zu Hause bleiben J
Mit diesen Worten in den Ohren, liessen wir den Abend bei Wein und guten Gesprächen ausklingen.
Bericht von Karin Tschopp

Kurzweiliger Leiter und Vorstandshöck - STV Nebikon
10. November 2018
Unter der Leitung vom technischen Leiter Paolo Competiello, organisierte die Männerriege den alljährlichen Leiterhöck (10. November 2018). Als Première durften in diesem Jahr auch die Vorstands-Mitglieder der Aktiven, der Frauenriege und der Männerriege daran teilnehmen. Bei einem abwechslungsreichen Parcours in der MZH wurde Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit gefordert. Auch der Spass kam bei den aus allen Riegen gemischten 3-er Gruppen nicht zu kurz.
Beim anschliessenden Volleyball-Spiel konnten die rund 20 anwesenden Turnerinnen und Turner beweisen, welches Talent in ihnen schlummert. Nach dem traditionellen Bier in der Männer-Garderobe durften alle auf der Bühne der MZH einen feinen Salat und eine Giusi-Lasagne geniessen. Nach der Siegerehrung und dem anschliessenden Dessert-Buffet wurde noch rege gelacht und diskutiert. Einen herzlichen Dank für die tolle Organisation geht an die MR mit Paolo, Giusi, Rainer, Thomas, Coni und Andy.
Bericht von Pius Schürmann

Wechsel an der Spitze - Männerriege
02. November 2018
"Keine Schuld ist dringender, als die, Danke zu sagen." Mit diesen Worten eröffnete Mäni Sigrist am 2. November 2018 die 67. Generalversammlung der Männerriege Nebikon im Gasthof Adler in Nebikon.
Mit nur wenigen Entschuldigten war der Verein mit 36 Anwesenden fast vollzählig. Zuerst gedachte man mit einer Schweigeminute dem ehemaligen Mitglied Franz Hodel, der wenige Tage nach der letztjährigen GV im Alter von 71 Jahren verstorben ist.
Der Verein hat 2 Austritte zu verzeichnen. Neumitglieder konnten leider keine angeworben werden. Die Jahresrechnung wurde dank Mehreinnahmen positiv abgeschlossen.
Nach 5 Jahren an der Spitze der Männerriege gibt Mäni Sigrist sein Amt als Präsident ab. Mit Pius Schürmann konnte ein idealer Nachfolger gefunden werden. Die restlichen Vorstandsmitglieder bleiben im Amt. Roger Müller wurde Vereinsmeister, gefolgt von Bissegger Luzius und Competiello Giuseppe.
Bericht von Conrad Bissegger
VORSCHAU: Mösli - Cup in Nebikon - Aktivriege
Herbst 2018
Am Freitag 7. Dezember 2018 ist es wieder einmal so weit und wir starten mit unseren Turnerinnen & Turner ab K4 am Mösli-Cup 2018. Der diesjährige Mösli-Cup wird in der MZH Nebikon ausgetragen. Natürlich wollen wir unseren Heimvorteil nutzen und mit einer möglichst grossen Manschaft an diesem spassigen Gruppenwettkampf antreten.
Programm:
18.30 Uhr bis 18.55 Uhr Einturnen
19.00 Uhr Gruppeneinteilung
19.30 Uhr Wettkampfbeginn
22.30 Uhr Rangverkündigung
Nebst den „Turnerischen Leckerbissen“ stehen für alle Hungrigen und durstigen Besucher eine Festwirtschaft und Bar bereit. Es bietet sich also eine gute Gelegenheit, die Turnkünste der benachbarten und unserer eigenen Riegen zu sehen und unter der Turnerfamilie ein paar Worte auszutauschen. Wir würden uns sehr über deinen Besuch freuen.
Für alle neuen Möösli-Cup Besucherinnen und Besucher:
Was ist der Möösli-Cup? Dies ist ein Gruppenwettkampf, welcher von den Turnern/innen aus den Vereinen TV Santenberg, TV Schötz, STV Ettiswil und STV Nebikon gemeinsam bestritten wird. Gestartet werden je nach Anzahl Teilnehmer/innen in 5er oder 6er Gruppen. Jede Gruppe wird aus den vier verschiedenen Vereinen zusammengewürfelt und jede/r Turern/in zeigt an zwei ausgewählten Geräten eine Übung. Am Schluss werden in der Gruppe alle Noten zusammengezählt, die Gruppe mit dem höchsten Total wird schlussendlich als Sieger erkoren. Zusätzlich gibt es noch eine Rangierung der besten Einzelturner/innen.
Allgemeine_Infos_zu_Mösli_Cup_2018
Bericht von André Meyer
Schon bald ist wieder der Samichlaus unterwegs - Aktivriege
Herbst 2018
Wie all die vielen Jahre zuvor, besucht der Samichlaus auch 2018 alle Nebikerinnen und Nebiker. An 5 Abenden ist er mit „Schmutzli“ und Huttenträger unterwegs.
Durchschnittlich besucht jeder Samichlaus ca. 25 Haushaltungen pro Abend. Die verschiedenen Routen sollten jeweils bis ca. 21.00 Uhr beendet sein. Bitte haben Sie Verständnis, sollte es einmal später werden.
Der Samichlaus und seine Gehilfen haben eine schwere Last zu tragen. Sie verteilen an den 5 Abenden insgesamt ca. 270 kg Mandarinen, 440 kg Nüsse und 1880 Läbchueche. Herzlichen Dank für jeden „Batzen“ in sein Kässali.
Samichlaus-Auszug, 1. Dezember 2018:
Besammlung: 17.00 Uhr beim Kirchplatz
Umzugsroute: Kirchplatz – Kirchstrasse – Bahnhofstrasse - Winkel – Kirchstrasse – Kirche
Mitwirkende: Samichlaus mit Eseli und Gefolge, Traichlergruppe, Familienrunde, Fackelträger, Kinder mit Schellen und Traicheln, einige Schulklassen.
Der Samichlaus wird auch dieses Jahr den anwesenden Kindern etwas zu erzählen haben. Anschliessend verteilt er allen Kindern ein Mandarindli.
Wir freuen uns auf den Besuch.
Hier findest du die Routen, wann der Samichlaus welche Haushalte besucht.
Bericht von Coni Bissegger

Vier neue Ehrenmitglieder - GV Aktivriege
26. Oktober 2018
Am vergangenen Freitagabend traf sich die Turnerschar des STV Nebikon zur 104. Generalversammlung. Nach einem feinen Nachtessen gekocht vom Team des Restaurant Adlers, wurde mit den ersten Traktanden gestartet.
Besonders erfreulich gestaltete sich das Traktandum «Mutationen». Mit Gian Häfliger, Lisa Hodel, Elena Competiello, Sara Hecht und Lea Steiger konnten fünf neue Mitturner/innen aufgenommen werden. Einige Wechsel gab es auch im Vorstand. Philipp Buser gab das Ämtli des Oberturners nach acht erfolgreichen Jahren an Fabienne Arnold weiter. Bruno Randa wird nach sechs Jahren als Vizepräsident von André Zimmerli abgelöst.
Nach den personellen Traktanden wurde das Jahresprogramm für das Jahr 2018/19 präsentiert. Der Höhepunkt bildet im kommenden Vereinsjahr das Eidgenössische Turnfest in Aarau. Nach der Sommerpause freuen wir uns ausserdem wieder auf einen erfolgreichen Beach- & Grillevent.
Das letzte Traktandum war gleichzeitig auch das schönste. Zahlreiche Organisationskomitees wurden für ihre Arbeit sowie einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Eine besondere Ehre wurde Rahel Hunkeler, Isabelle Bucher, Philipp Buser und Bruno Randa erwiesen. Sie wurden für ihr grosses Engagement als Ehrenmitglieder vorgeschlagen.
Nach einem feinen Caramelköpfli wurde die 104. Generalversammlung des STV Nebikons geschlossen.
Bericht von Eliane Pfister

Die Jugi 3 am Polyathlon - Jugendabteilung
15. September 2018
Am vergangenen Wochenende fand in Sursee der Polyathlon statt. Zwei Teams der Jugi 3 nahmen an diesem spassigen Wettkampf teil. Unter dem Motto „Superhelden“ kämpften die Kinder in sieben verschiedenen Disziplinen um möglichst viele Punkte. Am Schluss wartete noch der berühmte Polyathlon-Parcours auf die Turnerinnen und Turner. Dabei mussten ein Turm und eine Hüpfburg erklommen, ein mit Luftballon gefülltes Netz durchquert und eine Reihe hintereinanderstehender Autos überwunden werden.
Im vereinsinternen Duell hatten am Schluss die Knaben die Nase vorne. Das Team von Simon Koller, Loris Meyer, Maurice Kälin, Richard Tran und Noah Wyss klassierte sich auf dem 20. Rang. Knapp dahinter, auf dem 24. Rang, klassierten sich Aleena Schlüssel, Ella Obrist, Lana Obrist, Beatriz De Almeida und Andrin Lustenberger.
Bericht von Eliane Pfister

Herrliches Wetter auf der Turnerfahrt - Aktivriege
08. & 09. September 2018
Am Samstagmorgen um 07.00 Uhr, fuhren wir mit den Autos los nach Pizol (Glarnerland). Bei hervorragendem Wetter genossen wir die schöne 5-Seen-Wanderung. Dabei sahen wir einen Gletscher und bestiegen 3 Gipfel. Nach dem leckeren Nachtessen sassen wir gemütlich zusammen, massen uns in verschiedenen Spielen und liessen den Abend ausklingen.
Am Sonntagmorgen stärkten wir uns mit einem Brunch. Danach fuhren wir nach Pfäfers und bestaunten die geheimnisvolle Taminaschlucht. Nach einem Picknick machten wir uns auf den Heimweg.
Es war ein sehr schönes, gemütliches und lustiges Wochenende und wir danken Anja Bossart und Bruno Randa für die tolle Organisation.
Bericht von Viktoria Burri

Zweite Ausgabe vom Beach, Grill `n`Chill - Event! - Aktivriege
01. September 2018
Spannende Turniere mit 38 Beachvolleyballteams und 6 Barbecuegrillteams, regentrotzende Zuschauer und eine stimmungsvolle Beachparty.
Am 1. September 2018 fand erneut der Beach, Grill’n’Chill Event in der Badi Stämpfel Nebikon statt. Leider spielte das Wetter in diesem Jahr nicht so mit, aber die Teams und Zuschauer liessen sich vom Wetter nicht unterkriegen und gaben Vollgas.
Von früh morgens bis am Abend um 20.00 Uhr wagten sich 21 4er Teams und 17 2er Teams in den Sand und kämpften mit viel Engagement um jeden Punkt. Am Nachmittag starteten auch die Barbecuegriller ihren Wettkampf. Je drei Teams kreierten in den beiden Vorrunden leckere «Gaumenschmäuse». Die Sieger der Vorrunden trafen im «Grande Finale» aufeinander und zauberten ideenreiche, schön angerichtete Gerichte. Die verdienten Sieger in den Beachturnieren sowie beim Grillevent waren folgende Teams:
Team «Hombres en la arena» 2er Beachturnier
Team «Happy Birthday Benj» 4er Beachturnier
Team «Top die Fette grillt» Barbecueturnier
Die «Luckyloser» des Barbecueturniers sind in diesem Jahr das Team «Mens only». Sie dürfen an einem Grillkurs teilnehmen und das Erlernte nächstes Jahr vorführen. Auch in diesem Jahr wurde den Zuschauern einiges geboten. Nebst den Turnieren konnten die Besucher in der Caipirinhabar das Beachfeeling geniessen, den Hunger am Grillstand stillen und den Durst an den verschiedenen Baren löschen. Durch den ganzen Tag war für musikalische Unterhaltung gesorgt und am Abend stieg für Jung und Junggebliebene die Beachparty bis in den frühen Morgenstunden.
An dieser Stelle möchte sich das OK bei den vielen Sponsoren für die grosszügige Unterstützung bedanken. Ohne sie wäre die Durchführung eines solchen Events nicht möglich gewesen. MERCI!
Impressionen findet ihr unter www.beachandgrill.ch oder hier.
Wir freuen uns auf das nächste Mal!
STV Nebikon
Bericht von Eliane Bossart

Der Grill and Beach Event steht vor der Tür! - Aktivriege
01. September 2018
Der Beach, Grill’n’Chill Event hat begonnen! Um 8.30 Uhr starteten die 2-er Teams mit dem Beachturnier.
Der zeitliche Ablauf der Turniere sieht wie folgt aus:
08:30 bis 12:55 Beachturnier 2er Teams
13:10 bis 20:05 Beachturnier 4er Teams
14:00 bis 17:30 Barbecueturnier Vorrunden
19:00 bis 20:00 Barbecueturnier Finalrunde
21:00 Rangverkündigung von allen Turnieren
Die Wetterprognosen haben zwar auch schon besser ausgesehen, aber keine Angst, wir lassen euch nicht im Regen stehen. ⛱️😎
Wir freuen uns auf euch! 😀
Weitere Infos findest du unter: www.beachandgrill.ch
--> Plakat
Bericht vom OK Beachevent

Der Grill and Beach Event steht vor der Tür! - Aktivriege
August 2018
Besucht uns in der Badi Nebikon, fiebert beim spektakulären Beachturnier und BBQ Wettkampf mit, geniesst einen gemütlichen Tag bei südländischer Stimmung und rundet den Tag an der Beachparty am Abend mit einem, zwei, oder unzähligen Getränken an der Bar mit Musik und Freunden ab! 😉
Meine Freunde vom STV Nebikon und ich freuen uns riesig euch willkommen zu heissen!
--> Plakat
Bericht vom OK Beachevent

Jetzt Anmelden für den Beach and Grill Event!! - Aktivriege
Sommer 2018
❗REMINDER❗
Am 31. Juli 2018 ist Anmeldeschluss für unser Beachturnier & unsere Barbecuemeisterschaft! Sei auch du dabei & melde dich und dein Team rechtzeitig an. 😎
Die Vorbereitungen für den Beachevent 2018 laufen auf Hochtouren, am 01. September 2018 geht der Beachevent in die zweite Runde.
Sei auch DU dabeid!
Hallo liebe Turnergschpändli
Die Vorbereitungen für den Beachevent 2018 laufen auf Hochtouren, am 01. September 2018 geht der Beachevent in die zweite Runde.
Für dieses Jahr wurde im Turnierplan neu ein Ping-Pong Turnier für Schüler eingebaut. Die Beachturniere werden wie gewohnt weitergeführt, wie auch das BBQ Turnier das mit neuen krativen Zutaten die Teilnehmer fordern wird.
Wiederum ist für gute Stimmung gesorgt im grossen Festzelt für die jungen und im Kaffeezelt für die junggebliebenen, bis Morgens um 03:00 Uhr.
Auch unsere Hauptsponsoren vom letzten Jahr, unterstützen uns dieses Jahr wieder. Dies sind die Diwisa SA, Willisau und die DKB Houshold AG, Zürich mit der Grillmarke Outdoorchef.
Nun hofft das OK wieder auf so wunderschönes Wetter wie im letzten Jahr und auf möglichst viele Anmeldungen, welche per sofort auf www.beachandgrill.ch aufgeschaltet sind.
Jetzt ANMELDEN unter : www.beachandgrill.ch
Bericht vom OK Beach and Grill

Ferienspass - JUKO
13. August 2018
Am Montag, 13. August 2018, hat die Jugendriege des STV Nebikon am Ferienspass teilgenommen. Rund 30 Kinder besuchten unser Angebot.
Gestartet wurde mit einem Zombie-Völki zum Einturnen. Danach absolvierten die Kinder ein „Schnur-Game“. In sechs Gruppen absolvierten sie verschiedene Posten und versuchten mit guten Leistungen möglichst viel Schnur zu gewinnen. Mit der gewonnen Schnur suchten sich die Kinder auf dem Spielplan einen möglichst schnellen Weg ins Ziel – und somit zum Sieg.
Die Posten „Dart“ und „Büchsenschiessen“ forderte die Treffsicherheit der Kinder. Beim Hindernislauf und dem Posten „Turm bauen“ waren schnelle Beine gefragt. Konzentration und Teamwork brauchten die Kinder beim Posten „Ballwagen stossen“ und beim heissen Draht. Besonders beliebt war der Posten mit den Wasserballonen – eine willkommene Abkühlung bei den heissen Temperaturen.
Mit einem Hot-Dog und einem Sirup wurde der Abend beendet.
Herzlichen Dank an alle Leiterinnen und Leiter.
Bericht von Eliane Pfister

Reise ins Schächental - Männerriege
11. & 12. August 2018
Am Samstag, 11. August 2018 traten 21 Männerriegler die Reise ins Schächental an. 14 davon marschierten 3,5 Stunden vom Klausenpass auf dem Schächentaler Höhenweg zum Naturfreundehaus Rietlig. Die restlichen 7 Mitglieder mit Verletzungen oder körperlichen Einschränkungen benutzten die Luftseilbahn Ratzi und trafen nach einem 20-minütigen Fussmarsch dann auch beim Rietlig ein.
Dort war die Stimmung dem Wetter entsprechend gut und wir wurden von den Köchinnen Bernadette und Heidi bestens verwöhnt.
Am nächsten Tag machten sich 19 Mitglieder bei wiederum strahlendem Wetter auf den Weg nach Eggberg. Durch die Trockenheit wurde im ganzen Kanton ein Feuerverbot verhängt. Ein Grillieren war also nicht möglich. Deshalb gabs statt Picknick aus dem Rucksack ein Verpflegungshalt in einem Berghaus. Das war den meisten recht so, da man vor allem keine schweren Getränke mittragen musste.
Am frühen Sonntagabend fuhr man dann mit dem Zug von Flüelen wieder zurück in die Heimat wo alle gesund und glücklich ankamen.
Ein herzliches Dankeschön an den Organisator Peter Estermann.
Bericht von Conrad Bissegger

Sonne & warme Temperaturen am Turnerbrunch - Aktivriege
08. Juli 2018
Am Sonntag, 8. Juli 2018, trafen sich 30 Turnerinnen und Turner zum traditionellen Turnerbrunch – so viele Teilnehmer gab es am Turnerbrunch schon lange nicht mehr! Zum ersten Mal fand der Turnerbrunch bei der Familienbrätelstelle im Graben statt.
Dank den vielen Bäumen war es trotz der heissen Temperaturen angenehm kühl. Bei Zopf, Röschti, Spiegeleiern und Birchermüesli wurde dem vergangenen Vereinsjahr Revue passiert, bevor sich alle in die Sommerferien verabschiedeten. Am Nachmittag wurde fleissig Dog, Frisbee und Kubb gespielt. Der wieder aufkommende Hunger wurde am späteren Nachmittag mit feinen Desserts gestillt.
Bericht von Eliane Pfister

Juuuubbbel - Sieg in Dinhard - Aktivriege
30. Juni & 01. Juli 2018
Am Samstag, 30. Juni 2018 stand für den STV Nebikon der Abschluss der Turnfestsaison auf dem Jahresprogramm.
Als die Sonne erwachte, traf sich die Turnerfamilie und reisten gemeinsam nach Dinhard, um nochmal alles zugeben.
Nach eineinhalbstündiger Carfahrt trafen wir pünktlich zu den Regionalmeisterschaften im Zürcherweinland ein.
Kaum eingetroffen stand auch schon das Aufwärmen auf dem Programm. Um 8.45 Uhr gings dann los! Die Gerätekombi und die Fachtestathleten eröffneten für uns den dreiteiligen Vereinswettkampf.
Leider schlichen sich einige Fehle ein. Dies schlug sich dann leider auch auf die Note nieder… Sie erturnten 8.47 Punkte. Bei den Fachtestathleten hingegen konnten die Trainingsleistungen bestätigt werden. Sie erzielten eine Note von 9.55. Es ging Schlag auf Schlag weiter mit dem 2. Wettkampfsteil. Die Weitspringer konnten von den super Anlagen profitieren und es wurden die Höchstnote 10 erreicht.
Die Team Aerobic – Gruppe zeigten eine packende Vorführung doch leider war die Note eine Enttäuschung. Sie erzielten 8.65 Punkte.
Es folgte eine kleine Wettkampfspause. Danach stand noch der Dritte und Letzte Wettkampfsteil auf dem Programm. Um 11.55 Uhr waren die Sprinter auf der 80m Rasenbahn gefordert. Trotz etwas hartem & unebenem Gelände wurde eine Note von 9.35 ersprintet.
Nur 5 Minuten später waren auch noch die Gymnastik – Gruppe im Einsatz. Sie zeigten ihr Programm das Letzte Mal, denn für die Nächste Saison wird ein neues Programm einstudiert. 9.17 Punkte konnte auf der Rangliste entnommen werden.
Ein toller Wettkampfstag geht zu Ende. Auch die Gesamtpunktzahl lässt sich zeigen. Es wurden 27.30 Punkte erturnt in der 2. Stärkeklasse.
Wir konnten es kaum fassen – diese Punktzahl reichte sogar zum Sieg in unserer Stärkeklasse! JUUUUUBBBEEEEL!
Am Sonntag stand noch die Schlussvorführung und natürlich die Siegerehrung auf dem Programm. Wir könne auf eine sehr erfolgreiche Turnfestsaison 2018 zurückblicken. Merci an alle Fans die uns immer Unterstütz haben. Nun wünschen wir euch allen tolle & erholsame Sommerferien. Bis bald!
Bericht von Mirjam Arnold

Sommerabschluss - JUKO
27. Juni 2018
Am vergangenen Mittwochabend, 27. Juni 2018 trafen sich 60 Kinder der Jugendriegen zum gemeinsamen Sommerabschluss. Bei wunderbarem Sommerwetter spazierte die Schar zur Familienbrätelstelle im Graben. Dort wetteiferten die Kinder beim Sackhüpfen gegeneinander und stellten ihr Geschick bei der Raupen-Stafette unter Beweis. Besonderer Spass war bei der Mohrenkopf-Stafette garantiert – kaum ein Kindergesicht blieb sauber. Nach einer Runde „Englische Bulldogge“ stärkten sich die Turner und Turnerinnen mit einem feinen Hot-Dog.
Wir freuen uns, die Kinder nach der wohl verdienten Sommerpause wieder in der Halle begrüssen zu dürfen.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Lynn Häfliger und Patrick Bänziger.
Bericht von Eliane Pfister

Familien - Picknick - Männerriege
17. Juni 2018
Am 17. Juni 2018 traf sich die Männerriege Nebikon nach zweijähriger Pause zum Familien-Picknick bei der Firma Grob in Nebikon.
Bei strahlendem Sonnenschein waren 50 Personen beim Picknick dabei. Man suchte wo immer möglich einen Schattenplatz um bei interessanten Gesprächen oder einem Jass ein paar Stunden zu verweilen.
Herzlichen Dank nochmals an Fritz und Ursula Grob für die Gastfreundschaft.
Bericht von Conrad Bissegger

27.20 Punkte am Verbandsturnfest im Seetal - Aktivriege
16. Juni 2018
Morgenstund hat Gold im Mund – unter diesem Motto trafen sich die motivierten Turner und Turnerinnen am 16. Juni 2018 um 5.45 Uhr in Nebikon am Bahnhof. Die Reise führte die Turnerschar ins Seetal ans Verbandsturnfest in Hochdorf. Petrus zeigte sich bereits in den Frühen Morgenstunden von seiner besten Seite 😊.
Den 3-teiligen Sektionswettkampf absolvierte die Aktivriege Nebikon in der 2. Stärkeklasse.
Bereits um 08.00 Uhr galt es für die Geräteriege ernst. Sie zeigten ihre Gerätekombination Boden Reck. Die eher tiefe Note von 8.73 ist auf einige Unsicherheiten sowie Nervosität zurückzuführen.
Zeitgleich startete die Fachtest Allround Gruppe mit ihrer Disziplin. Die Vorbereitungen auf die Turnfestsaison 2018 verliefen gut. Die Gruppe war vor dem Wettkampf etwas Nervöse. Im Spiel Goba schlichen sich einige Fehler ein. Das Spiel Beach verhalf dann der Gruppe die Gesamtnote aufzubessern. So konnte dann die gute Note von 9.31 vorgewiesen werden.
Es ging Schlag auf Schlag. Der Wechsel auf den Aerobic- bzw. Weitsprungwettkampfplatz musste rasch erfolgen. Um 9.18 Uhr starteten die Weitspringer mit ihrem Wettkampfteil. Die acht Athleten fanden eine tolle Weitsprunganlage vor. Die Athleten zeigten solide Leistungen und wurden mit einer Note von 9.33 belohnt. Silvia Krummenacher sowie auch Joshua Bucher konnten mit persönlichen Bestleistungen brillieren.
Einige Minuten nach den Weitspringer war auch die Team – Aerobic - Gruppe an der Reihe. Ein abwechslungsreiches und kreatives Programm konnte den Kampfrichtern vorgeführt werden. Leider schlichen sich einige Fehler und Unsicherheiten ein. Eine etwas enttäuschende Note von 8.82 musste zur Kenntnis genommen werden.
Die Gymnastiker und die Sprinter rundeten kurze Zeit darauf den Wettkampfstag ab. Die Gymnastik Gruppe hatte einen tollen Auftritt, welcher mit einer Note von 9.14 belohnt wurde. Trotz der kurzen aber intensiven Vorbereitungszeit, plus der gute Kampfgeist haben sich ausgezeichnet.
Zur Gleichen Zeit waren auch die Sprinter im Einsatz. Die Pendelstafetten Gruppe konnte trotz einem unnötigen Wechselfehler einer sehr guten Note von 9.33 vorweisen.
Aus den drei Teilen des Wettkampfes ergab sich eine Gesamtnote von 27.20. Somit landete der STV Nebikon auf dem sehr guten 6. Schlussrang von insgesamt 45 Vereinen in der 2. Stärkeklasse.
Wir können auf einen tollen Wettkampfstag zurückblicken. Nun bleibt uns noch etwas Zeit, bis zum letzten Turnfest in Saison 2018. Ende Juni wird die Turnerfamilie des STV Nebikons nach Dinhard reisen und wird sich an der Regionalmeisterschaft nochmal unterbeweis stellen müssen. Wir freuen uns auf gute Wettkämpfe. Bis dahin wird jedoch nochmal intensiv geübt & gefeilt. Wir freuen uns auf einen krönenden Abschluss in gut zwei Wochen.
Herzliche Glückwund an alle Turnerinne und Turner und ein herzliches DANKESCHÖN an die zahlreichen Schlachtenbummler für die tolle Unterstützung.
Bericht von Mirjam Arnold

Jugitag in Hochdorf - JUKO
10. Juni 2018
Bereits in aller Frühe reisten am Sonntag, 10. Juni 2018, 45 Kinder des STV Nebikon nach Hochdorf an den Jugitag. Bei strahlendem Sonnenschein und heissen Temperaturen absolvierten die Kinder am Vormittag sechs Gruppenwettkämpfe. Bei den Spielen „Zahl und Zahl“, „Team-Garette“ und „Kühe melken“ war Schnelligkeit, Treffsicherheit, Koordination und auch ein bisschen Glück gefragt. Trotz guten Leistungen reichte es keinem Nebiker Team auf das Podest.
Nach dem Picknick und einer kühlen Glace ging es am Nachmittag mit der traditionellen 100-Jahr-Stafette weiter. Bei dieser Pendelstafette starteten jeweils neun Kinder in einem Team, welche zusammen maximal 100 Jahre alt sind. Das schnellste Nebiker Team klassierte sich bei 119 Teams auf dem 13. Rang
Ein herzliches Dankeschön an alle Zuschauer, welche die Kinder fleissig angefeuert haben.
Bericht von Eliane Pfister

Einzelwettkämpfe am Verbandsturnfest im Seetal - STV Nebikon
09. & 10. Juni 2018
Als Saisonhöhepunkt stand bei den Geräteturnern dieses Jahr der Einzelwettkampf am Kantonalen in Hochdorf auf dem Programm.
Am ersten Turfestwochenende starteten vier Turnerinnen unserer Riege im K5.
Die Turnerinnen konnten ihre Trainingsleistungen abrufen und hatten an den Geräten Reck und Boden einen guten Wettkampfstart. Mit tollen Noten von Jaelle Küng von jeweils 9.25 und einer schönen Reckübung von Lea Häfliger mit 9.1 durften sie zufrieden sein.
Am Sprung konnte dann Livia Müller brillieren und holte sich hier eine 9.0. Marina Rölli zeigte ihre beste Übung am Reck und verpasste mit 8.9 nur knapp eine erträumte 9. Trotzdem eine schöne Note als Belohnung für die vielen Trainingsjahre. Für Marina war es der letzte Wettkampf im Einzelgeräteturnen.
Die Schlussränge der vier Turnerinnen lassen sich sehen. Dachten sie doch an der Rangverkündingung, sie seien alle leer ausgegangen, überraschte es noch viel mehr, dass Jaelle dann doch noch eine Auszeichnung für ihren 53. Schlussrang bekam. Leider nicht in Hochdorf feierlich überreich, dafür im Anschluss von ihrem Trainer Endi.
Livia belegte den 85. Rang, etwas dahinter Lea auf dem 88. Rang und Marina auf dem 148 Platz.
Anschliessend schlüpfte Manuel Bissegger ins Wettkampfdress. Hohe Ziele hatte er sich nach den letzten Wettkämpfen gesteckt, eine Auszeichnung soll nun endlich wahr werden.
Manuel turnte einen guten Wettkampf, die Barrenübung gelang ihm besonders gut und wurde mit einer 9.0 belohnt. Leider konnte er beim Sprung nicht ganz an die Noten von Buochs anhängen, was ihm wohl dann schon wieder die verdiente Auszeichnung verwehrte. Schon wieder war es der Schlussrang direkt hinter den ausgezeichneten Plätzen. Rang 13 von total 29 Turnern.
Das soll ihnen nicht passieren, dachten sich die beiden Turner in der Kategorie Herren, Winu und Endi. Beide hatten zwar nicht ganz so viele Trainingsstunden investiert und waren daher besonders glücklich über ihren gelungenen Wettkampf. Keine grossen Patzer, dynamische Übungen immer zum Stand. Winu erturnte an den Geräten Barren und Reck eine 9.4, Endi brillierte nach einer langen Knieverletzung ausgerechnet am Sprung mit einer 9.0. Bravo!
Winu erturnte sich damit den tollen 4. Schlussrang bei 16 Turnern. Etwas ärgerlicher dann wieder den Platz von Endi auf Rang 8, direkt hinter den Auszeichnungen, aber trotzdem glücklich über die eigenen Leistungen.
Wir gratulieren den zwei Auszeichnungsgewinnern herzlich zu dieser top Platzierung, den zwei mit den undankbaren Plätzen direkt dahinter, wünschen wir viel Trainingsmotivation, sodass es hoffentlich das nächst Mal reicht. Marina wünschen wir weiterhin viel Erfolg beim Sektionsturnen und einen guten Start als Leiterin in der Geräteriege.
Bericht von Isabelle Bucher

Viele Zuschauer an der öffentlichen Hauptprobe -Aktivriege
25. Mai 2018
Bei schönem Frühlingswetter und einem grossen Besucheraufkommen konnte am Freitagabend, 25. Mai 2018 die Hauptprobe für die kommende Wettkampfsaison durchgeführt werden. Nach einer kurzen Ansprache vom Oberturner Philipp Buser eröffnete das Team Aerobic den Abend. Darauf folgten Gymnastik, Fachtest, Weitsprung, Pendelstafette und zum Schluss noch die Gerätekombination.
Bei allen Disziplinen war ein wenig Nervosität im Spiel. Mehrheitlich konnte jedoch eine gute Leistung abgerufen werden. Für die Leiter wie für die Turner war diese Präsentation eine gute Standortbestimmung, um in den noch bevorstehenden Trainings für den letzten Schliff zu sorgen.
Anschliessend an die Hauptprobe bot sich beim Apéro die Gelegenheit zum Austausch unter den Turnern und Zuschauern.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, welche uns am Rand der Wettkampfanlagen unterstützt und angefeuert haben und freuen uns, wenn auch an den kommenden Turnfesten das eine oder andere bekannte Gesicht anzutreffen ist.
Bericht von Mirjam Arnold
Jugitagtraining - JUKO
23. Mai 2018
Am Mittwochabend, 23. Mai 2018, trafen sich die Turnerinnen und Turner der Jugendriegen zu einem gemeinsamen Jugitagtraining. In kleinen Gruppen übten die Kinder die sechs Spiele des kommenden Jugitages in Hochdorf. Mit Hilfe der Leiter wurden die besten Spieltricks und schnellsten Strategien erprobt.
Nun sind wir bestens gerüstet für den Jugitag vom 10. Juni 2018 in Hochdorf. Wir würden uns freuen, einige Schlachtenbummler begrüssen zu dürfen.
Bericht von Eliane Pfister

Schnellste/r Nebiker/in - Jugendsporttag - Aktivriege
18. Mai 2018
Nach dem Schulsporttag am Freitag, 18. Mai 2018 übernahm um 17.00 Uhr der STV Nebikon für die schnellste und den schnellsten Nebiker/in. Gestartet wurde das Rennen mit den «Pföderis» und danach ging es Schritt für Schritt weiter bis zu den Schülerinnen und Schülern der 3. Oberstufe.
Die Kinder und Jugendlichen gaben Vollgas und kämpften um jeden Hundertstel bis ins Ziel. Das Publikum unterstützte die Läufer und Läuferinnen tatkräftig. Es war ein erfolgreicher Tag bei strahlendem Sonnenschein, bei dem sich die Besucher auch nach dem Wettkampf im STV-Beizli noch etwas stärken konnten.
Schnellster Nebiker 2018 ist Ricardo Ribeiro de Melo mit einer Zeit von 10.06s
Schnellste Nebikerin 2018 ist Christina Sinner mit einer Zeit von 11.27s
Bericht von Patrick Bänziger
Vorschau auf die Saisonhöhenpunkte 2018 - Aktivriege
Turnfestsaison 2018
Liebe Turnerfreunde, Liebe Turnerfans :)
Die Tage bis zum ersten Turnfest sind gezählt… Damit ihr unsere Einsätze nicht verpasst, haben wir eine Übersicht mit allen Daten und genauen Zeiten zusammengestellt.
Im Weiteren wird es dieses Jahr wieder eine Öffentliche Hauptprobe mit Apèro geben. Dieser Anlass ist ein wichtiger Bestandteil unseres Jahresprogramms. An diesem Abend besteht die Möglichkeit, unsere neuen einstudierten Programme bereits im Vorfeld zu bestaunen. Komm doch am Freitag, 25. Maid 2018 nach Nebikon. Wir freuen uns, wenn wir dich ab 19.30 Uhr auf den Sportanlagen beim Schulhaus in Nebikon begrüssen dürfen. Anschliessend sind alle herzlich zu einem feinen Apèro eingeladen.
Wir blicken auf eine tolle und hoffentlich unfallfreie Turnfestsaison voraus und freuen uns das eine oder andere bekannte Gesicht am Rande der Wettkampfplätze zu sehen.
Bis Bald - die Turnerfamilie
Öffentliche Hauptprobe, 25. Mai 2018
Zeitplan am Freitag, 25. Mai 2018
Start: 19.30 Uhr
Ort: Sportanlagen beim Schulhaus in Nebikon
Folgende Disziplinen sind an diesem Abend zu sehen:
1. Team Aerobic
Grüner Hartplatz, alte Halle
2. Fachtest
Rasenplatz hinter der Halle
3. Gymnastik Kleinfeld
Rasenplatz hinter der Halle
4. Weitsprung
100m-Anlage
5. Pendelstafette
100m-Anlage
6. Gerätekombination
Mehrzweckhalle
Anschliessend sind alle zu einem Apéro eingeladen. Die Hauptprobe findet bei jedem Wetter statt. Bist du jetzt schon gespannt was diese Saison geturnt wird?
Dann komm vorbei, wir freuen uns auf DICH!
TURNFESTSAISON
Verbandsturnfest Seetal, in Hochdorf, 16. Juni 2018
Startzeiten am Samstag, 16. Juni 2018
Fachtest Allround 08.00 Uhr
Gerätekombination 08.12 Uhr
Weitsprung 09.18 Uhr
Team Aerobic 09.24 Uhr
Gymnastik Kleinfeld 10.18 Uhr
Pendelstafette 80m 10.18 Uhr
Regionalturnfest in Dinhard (ZH) am 30. Juni bis 01. Juli 2018
Startzeiten am Samstag, 30. Juni 2018
Fachtest Allround 08.45 Uhr
Gerätekombination 08.45 Uhr
Weitsprung 09.55 Uhr
Team Aerobic 10.15 Uhr
Pendelstafette 80m 11.55 Uhr
Gymnastik Kleinfeld 12.00 Uhr
Bericht von der Redaktion
Schnuppertraining - Jugendabteilung
Frühling / Sommer 2018
Hast du Lust zusammen mit andreren Kindern Sport neu zu entdecken und Neues auszuprobieren?
Vom 11. Juni 2018 bis 22. Juni 2018 hast du die Möglichkeit, genau dies zu tun. Während diesen Wochen kannst du ohne Voranmeldung in die Trainings unserer Jugendabteilung hineinschauen und mit-trainieren.
Wenn es dir Spass macht, freuen wir uns, dich anschliessend als Mitglied im STV Nebikon begrüssen zu dürfen.
Alle Kontaktdaten, sowie aktuelles zum Verein findest du auf www.stvnebikon.ch
-- > Inserat & Trainingszeiten für Schnuppertraining
--> Leitersuche
Bericht von Delia Kaufmann

Gosses Wettkampfswochenende für die Geräteriege - GETU JUKO
05. & 06. Mai 2018
Frühlingsmeeting Dagmersellen, Turnerinnen, 5. Mai 2018
Der Samstag war DER Tag der TurneriINNEN unserer Riege. 27 Mädchen waren in Dagmersellen am Start und absolvierten ihren ersten Wettkampf für diese Saison.
Sehr erfolgreich waren die sieben Turnerinnen der Kategorie 1. Für sie war es der erste Wettkampf überhaupt in ihrer jungen Turnkariere und sie haben ihn hervorragend gemeistert.
Gleich vier Auszeichnungen wurden erturnt, dies von Alena Kaufmann auf dem super 15. Platz, Anouk te Slaa und Lara Wermelinger zusammen auf dem 32. Platz und Vera Kaufmann auf Platz 40. Total sind 138 Turnerinnen in diese Abteilung gestartet. Nora, Lara und Ornella fehlte noch das nötige Wettkampfglück und wohl noch ein paar Trainings mehr.
Auch eine Kategorie höher waren acht Mädchen aus unserer Riege auf dem Wettkampfplatz. Und diese Gruppe setzte grad noch einen drauf. In einem Feld von 144 Turnerinnen erturnten sich gleich sieben Mädchen eine wohlverdiente Auszeichnung. Top Platzierungen gab von Ladina Heller auf Platz 8. und Jael Meier auf Platz 13. Etwas weiter hinten aber immer noch mit einer tollen Rangierung, Tanja Wermelinger auf Platz 30, gefolgt von Ambra Maiorano, Platz 37, Sina Gogg, Rang 39, Noemi Schumacher, Rang 44, und mit sehr viel Glück mit der letzten vergebenen Auszeichnung Alea Meier, Platz 58. Lara Meier konnte leider nicht ganz mithalten, wird aber bestimmt fleissig weiterüben... Weiter so Mädels!
Leider einiges weniger erfolgreich die K3 Turnerinnen. Die Übungen und Ausführungen sind noch zu unsicher, die Spannung und eine gute Haltung zu wenig sichtbar. So mussten sich Livia, Lana und Timea mit den Plätzen, 89, 92 und 106 begnügen. Syria und Kamilly leider ganz am Ende der 142 Startenden.
Zum Glück waren die älteren K4 Turnerinnen dann wieder zurück bei den tollen Leistungen und konnte ebenfalls einen erfolgreichen Wettkampf verzeichnen. Auszeichnungen gab es für Livia Müller auf Platz 27, Yara Achermann auf Platz 36, Lea Häfliger mit Rang 38, Anja Häfliger auf Schlussrang 45. Einzig für Anja Arnet reichte es noch nicht für eine Rangierung in den Auszeichnungen. Somit auch in diesem Wettkampf ein mehr als tolles Fazit!
In der Kategorie 5 war am Abend die langjährige Turnerin Marina Rölli am Start. Mit etwas tiefen Noten an den Handgeräten und am Sprung konnte sie nicht an die vorderen Rängen aufschliessen und musste sich mit dem 80. Rang zufrieden geben.
Alles in allem ein wunderbar-erfolgreicher Wettkampfstag für die Geräteriege Nebikon mit 15 erturnten Auszeichnungen. Herzliche Gratulation!
Jugendmeisterschaft Buochs, Turner, 6. Mai 2018
Am Folgetag schlüpften die Turner der Kategorien 2 und 4 in Buochs in die Wettkampfdresse.
Die jüngeren Turner zeigten einen guten Wettkampf. Silas Müller durfte mit dem 20. Schlussrang bei 52 Startenden eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Silvan Steiner beendete den Wettkampf auf Platz 29 und Marvin Achermann auf Platz 32.
Ebenfalls drei Turner waren in der Kateogrie 4 am Start. Hier verlief der Wettkampf etwas harziger. Die nötige Sicherheit und die Elemente Qualität reichten für die Ränge 23 für Marco Gut, 32 für Jérémie Odermatt und 34 für Mischa Gogg. Total waren hier 35 Turner gestartet.
30. Zuger Getu Cup, Turner, 6. Mai 2018
Der älteste Turner, Manuel Bissegger durfte dieses Wochenende auch seinen ersten Wettkampf bestreiten, dies am 30. Zuger Getu Cup.
Trotz einem tollen Sprung, der mit der Note 9.0 belohnt wurde reichte es ihm nicht in die vorderen Rängen mit Auszeichnung, zu tiefe Noten an den Ringen und dem Barren.
Manuel wird nun sicher fleissig weiter trainieren, um sich weiter nach vorne zu kämpfen.
Herzliche Gratulation an alle Turnerinnen und Turner zu den mehrheitlich tollen Wettkämpfen und einen grossen Dank ans Leiterteam für die Betreuung vor Ort, den Wertungsrichterinnen und den zahlreichen Eltern für die tolle Unterstützung auf der Tribüne und die schönen Fotos.
Bericht von Isabelle Bucher
Nokiben - Vereinsmeisterschaft - Männerriege
04. Mai 2018
Am 4. Mai traf sich die Männerriege zum Nokiben. Nokiben ist ein Teil der Vereinsmeisterschaft, wo sich die Mitturner beim Korbwurf, Pfeilschiessen und Steinstossen messen. Letzteres führte auch zur Krönung des „stärksten Nebikers“. Dieser Titel holte sich Roger Müller. Er gewann auch die Gesamtwertung, vor Bissegger Thomas und Zihlmann Sepp.
An der anschliessenden Velotour nahmen nur wenige Teil, Durst und Hunger waren bei einigen wohl etwas grösser. Zum gemütlichen Teil traf man sich in der Kantine der Firma Grob zu Speis und Trank.
Herzlichen Dank an alle Organisatoren, Helfer und Teilnehmer.
Bericht von Conrad Bissegger


Ende April wie im Hochsommer - Trainingsweekend Aktivriege
28. & 29. April 2018
Die Turnfestsaison wurde dieses Wochenende definitiv eingeläutet.
Das alljährliche Trainingswochenende fand am 28. & 29. April 2018 statt. Nach den vielen Proben für die Turnshow im März, ist nun das Turnfesttraining angesagt.
Am Samstag im späteren Nachmittag traf sich die Turnerfamilie in Nebikon, um gemeinsam die ersten Trainingseinheiten zu absolvieren.
Am Sonntag in den frühen Morgenstunden machten sich rund 50 aktive Turner und Turnerinnen auf den Weg nach Altbüron, um dort auf den Trainingsanlagen zu trainieren.
Nach einer Einwärmsession folgten die einzelnen Disziplinen. Bei strahlendem Sonnenschein und „Kurzhosen-Wetter“ wurde weiter fleissig getanzt, geturnt, gespielt und gerannt.
Alle Disziplinen haben am Trainingsweekend grosse Fortschritte gemacht. Sobald der Muskelkater und der Sonnenbrand auskuriert sind, folgt in den nächsten Trainings der Feinschliff. Wir sind topmotiviert und freuen uns auf die kommenden Turnfeste in Hochdorf & Dinhard.
Auch das leibliche Wohl kam zwischen den Trainingseinheiten nicht zu kurz! Ein herzliches Dankeschön geht an die beiden Köche Roger Müller & Reto Künzli, welche uns am Sonntagmittag kulinarisch verwöhnten.
Bericht von Mirjam Arnold

Saisonauftakt am Frühlingsmeeting in Altbüron - JUKO
14. April 2018
Sieben Turner der Geräteriege Nebikon haben die diesjährige Wettkampfsaison in Altbüron eröffnet. Dies gleich auch noch erfreulich- erfolgreich.
In der Kategorie 2 durften sich die drei Turner mit 66 weiteren Jungs messen. Silas Müller konnte sich, nach seinem tollen Start letztes Jahr im K1 (Platz 6.), ein Jahr später und eine Kategorie höher den 22. Platz sichern. Nur ganz knapp dahinter Marvin Achermann auf dem tollen 25.Platz. Speziell an den Handgeräten Reck und Ring erturnten die beiden Noten über 9.0 Punkten und durften damit eine wohlverdiente Auszeichnung abholen. Der dritte im Bunde, Silvan Steiner landete auf dem 36. Schlussrang.
Letztes Jahr noch etwas verhaltene Frischlinge im K4, dieses Jahr bereits bei Saisonstart mit der ersten Auszeichnung auf dem 15 Platz. Elija Küng durfte sich diese, nach einen tollen Wettkampf, umhängen lassen. Jérémie zeigte die 5. beste Reckübung in dieser Kategorie und durfte sich als 25. bei den 45 Turnern einreihen.
Trotz einer tollen Ringübung konnte Marco Gut noch nicht ganz zeigen, was er eigentlich turnen könnte. Etwas zu nervös und somit zu tiefe Noten am Barren und am Boden. Etwas unglücklich die Platzierung von Mischa Gogg ganz am Ende der Rangliste, hoffen wir, dass er beim nächsten Wettkampf etwas mehr Wettkampfglück und Power hat.
Wir gratulieren unseren Turnern zu den drei Auszeichnungen. Bravo! Ihr nächster Einsatz wird am 6. Mai in Buochs sein.
Bericht von Isabelle Bucher

Super Wetter für den Trainingstag - JUKO
14. April 2018
Mitte April und somit kurz vor der Wettkampfsaison haben die Geräteturner und Leichtathleten zusammen ein Trainingstag absolviert.
Pünktlich zu unserem Trainingstag kam auch der Frühling. Das war natürlich so geplant und die Leichtathleten konnten den ganzen Samstag auf den Aussenanlagen in Altishofen trainieren. Die Geräteturner vertieften sich in den beiden Turnhallen in Nebikon in ihre Wettkampfübungen und neuen Elementen. Aber auch sie kamen nach einem langen, strengen Morgen in Genuss von etwas Sonne am Mittag beim gemeinsamen Picknick.
Die Trainingsatmosphäre war bei beiden Riegen sehr ruhig und konzentriert und die ganze Energie wurde ins Samstagtraining gesteckt. Zum Glück, da wir uns dieses Jahr nur auf einen Tag konzentrierten. Die Kinder waren bis am Schluss sehr engagiert und haben super Arbeit geleistet.
Bei einem gemeinsamen Ausdehnen und einem Sonnegruss beider Riegen, haben sich die Kinder ins wohlverdiente Weekend verabschiedet.
Bereits nächstes Wochenende stehen die ersten Wettkämpfe an. Altbüron für die Getu Jungs und anschliessend Dagmersellen, Reiden, Zug und Buochs. Wir wünschen allen Leichtathleten und Geräteturnern eine erfolgreiche und unfallfreie Wettkampfsaison.
Herzlichen Dank auch allen Leitern, die mit viel Engagement und neuen Ideen den Trainingstag für die Kids gestaltet haben.
Bericht von Isabelle Bucher

"ON TOUR" - Ferienstimmung auf dem Campingplatz
23. & 24. März 2018
Nebikon Freude an einem Road-Trip mit unbekanntem Ziel hiess es an der diesjährigen Turnshow des STV Nebikon. Unter dem Motto «On Tour» ging es los mit dem roten Bus auf die verschiedensten Zeltplätze. Die gemeinsame Reise mit einem begeisterten Publikum war gespickt mit tollen Darbietungen und viel Humor.
Nach dem Camping-Dinner, welches zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen, füllten sich die Stühle, die Festbänke und die Tribüne. Und die Tour startete mit einem hervorragend gemachten Film, den der STV seinen Gästen neben den turnerischen Leistungen bot. Johnny (Coni Bissegger) war mehr als ferienreif und startete sein Abenteuer auf den Nebiker Strassen. Wohin seine Reise führte zog sich durch die ganze Vorstellung und sorgte für manchen Lacher. So wollte er gerne eine Tramperin mitnehmen, doch sie füllte seinen Bus mit ihrer ganzen Klasse. Oder er landete auf einem FKK-Zeltplatz, sein Bus gab den Geist auf oder er wurde von Händlern bestürmt, die ihm gefälschte Uhren andrehen wollten. Doch zu guter Letzt fand er seine neue Freundin, mit der er den Rest seines Urlaubs genoss.
Ferien – juhui!
Es war ein bunter Reigen, der mit der Aktivriege Gymnastik startete, welche müde vom Alltagsstress ihre Ferien startete. Doch schon bald wirbelten sie über die Bühne, bevor die Kleinsten sich in ihr Abenteuer Ferien stürzten. Passend zur Musik vom «Hippie-Bus» zeigten sie, wie sich die Räder drehten und wagten grosse Sprünge. Ab in die Schlafsäcke ging es für die Leichtathletikriege auf dem Zeltplatz bevor die Jugi zeigte, wie man sich als Camper verpflegt. Legere Franzosen trafen auf die pünktlichen Schweizer und die Deutschen hatten den Grill und ihr Bier fest im Griff. Hier zeigte sich, dass ein Zelt aufstellen nicht ganz ohne Probleme vor sich geht. Zum Picknick lud die Frauenriege ein, schmiss jedoch aus Übermut ihre Campingstühle weg, denn die Musik ging ihnen ins Blut und sie brachten rüber, dass sie immer fit sind, um es richtig krachen zu lassen.
Die Strassenhändler
Nachos, Drinks, Uhren, Sonnenbrillen, aber auch Vitamine und Proteine. Die Strassenhändler versuchten alles, an den Mann oder die Frau zu bringen. Genau wie an einem fremden Strand. Doch die Geräteriege liess sich nicht ablenken und zeigte ihre ausgefeilten Übungen am Boden und am Barren. Disco-Time war bei der Männerriege angesagt, wo Johnny mit seiner Partnerin die Strassenkünstler entdeckte, nachdem er am Vorabend an der Beachparty zu tief ins Glas geschaut hatte. Hier bewegten sich die Turnerinnen und Turner der Aktivriege nicht nur auf dem Boden, sondern wirbelten im hohen Tempo durch die Luft. «Surfin USA»: die dritte Gruppe der Jugi Riege zog es aufs Surfbrett, wo sie wie ihre grossen Vorbilder keine Angst vor grossen Sprüngen zeigte.
Glühwürmchen in luftiger Höhe
Fasziniert beobachteten Johnny und Sandy die Glühwürmchen hoch am Himmelszelt. Denn die Akrobatikriege des STV Nebikon zeigt immer wieder Höchstleistungen an den Ringen und am Trapez. In luftiger Höhe war Muskelkraft und Konzentration angesagt und die zehn Künstlerinnen und Künstler begeisterte das Publikum, so dass wie bei einigen anderen Auftritten auch hier eine Zugabe gefordert wurde. Akrobatik auf hohem Niveau erhielt den verdienten grossen Applaus.
Der Bus fährt nicht mehr
Na ja, ob der Typ hier helfen könnte – daran zweifelte Johnny zu Recht. Der freakige Garagist versicherte zwar, er hätte schon Lokomotiven repariert. Doch war es wohl besser, die Aktivriege zeigte am Barren mit ihren Lötkolben wie perfekt sie sich hier bewegen, statt sich am Flicken des Buses zu versuchen. So entscheidet sich das Liebespärchen zu würfeln, wie es weitergehen soll. Denn er hat keinen Bock mehr auf Termine und Stress. Die Zahlen sollen bestimmen wo es lang geht und mit der gewürfelten zwei steht fest: sie tanzen in ihre Zukunft. Wie es das Team Aerobic zum Abschluss einer tollen Show zeigte. Ihre strahlenden Gesichter zur Musik von «Don’t stop me now» bewiesen: Turnen macht Spass.
Bericht von Sonja Grob, Willisauerbote

Toller Tag im Skigebiet Sörenberg - Jugendabteilung
24. Februar 2018
Am Samstag 24. Februar 2018, war es wieder soweit, der Skitag der Jugendriege. Dieses Jahr führte uns dieser in den Sörenberg. Die 29 Kinder und 8 Leiter machten die Pisten oberhalb der Rossweid bei strahlendem Sonnenschein unsicher. Leider war die Sicht im unteren Teil nicht optimal, da sich der Nebel breit machte.
In der Mittagspause stärkten wir uns im Restaurant Rossweid mit feinen Älplermakronen. Schnell waren alle wieder bei Kräften und es ging mit unseren Skis, Snowboards und Schlitten nochmals zurück auf die Pisten.
Bald war es schon wieder 16.00 Uhr. Müde aber glücklich traten wir die Heimreise Richtung Nebikon an.
Herzlichen Dank an die Organisatoren dieses tollen und erlebnisreichen Tages.
Bericht von Stefanie Fellmann

Wetterwechsel wie im April - Aktivriege
17. & 18. Februar 2018
Eine kleine Gruppe von Skifreudigen TurnerInnen sind am Samstagmorgen losgezogen, um in Unterwasser ein für uns unbekanntes Skigebiet zu erkunden. Bei trockenen Wetter genossen wir die ersten Abfahrten und trafen uns zum Mittagessen auf dem Chäserrugg.
Nach dem Mittag wurde Unterwasser seinem Namen gerecht und es fing an zu regnen. Es war nicht gerade so viel, dass wir unter gingen, aber genug das wir uns in höhere Lagen begeben mussten.
Unsere Unterkunft lag glücklicherweise über der Schneefallgrenze. So trafen wir uns kurz vor der letzten Fahrt zum traditionellen Fondueplausch bei heftigen Schneefall!
Der Abend liessen wir bei einem gemütlichen Nachtessen und verschiedenen Spielen ausklingen.
Am Sonntag stärkten wir uns mit einem herzhaften Frühstück für den Tag. Bei kalten Temperaturen und Neuschnee sind wir auf den Chäserrugg gefahren. Selbst auf der Höhe von 2300 Meter haben sich Sonne und Nebel ständig abgewechselt, aber die Pisten wahren herrlich.
Müde und zufrieden machten wir uns gegen Abend wieder auf die Rückfahrt nach Hause.
Bericht von Daniel Müller

A Baby is born! - Aktivriege
12. Februar 2018
Am Montag, 12. Februar 2018 erblickte EVA HUBER das Licht der Welt. Wir gratulieren den Eltern, Andreas Huber & Stefanie Meier, und wünschen euch alles gute für die gemeinsame Zukunft!
Bericht von Mirjam Arnold

In den Flumserbergen am Skifahren - Männerriege
03. & 04. Februar 2018
Am Wochenende des 3. und 4. Februar 2018 fand das Skiweekend der Männerriege Nebikon auf dem Flumserberg statt. Insgesamt 13 Mitgliedern residierten im Hotel Mittenwald, 7 davon reisten bereits am Freitag Morgen an, um einen zusätzlichen Tag auf der Piste zu geniessen. Das zahlte sich aus, war am Freitag das Wetter doch prächtig und auch über zu wenig Schnee konnte man nicht klagen. 6 weitere Mitglieder, davon 2 Langläufler, reisten am Samstag nach. Das Wetter am Samstag war nicht mehr so toll. Es herrschte Nebel und Schneefall. Am Sonntag war zumindest der Vormittag wieder sonnig, ab Mittag nahmen wieder die Wolken überhand. So blieb immer genug Zeit, die Kameradschaft zu pflegen, sei es bei einem Gespräch, mit einem Kafi oder bei einem Jass.
Leider wurde das Wochenende von einem Skiunfall überschattet. Nach einem vermeintlich harmlosen Sturz mussten wir einen Kameraden mit Verdacht auf eine Hirnerschütterung ins Spital einweisen. Glücklicherweise erholte er sich schnell wieder und wir konnten ihn am Sonntag wieder mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Dank an Paul Bucher, der das Skiweekend wie viele Jahre zuvor schon organisiert hat.
Bericht von Conrad Bissegger

Einige erste Impressionen vom Drehtag für die Turnshow - STV Nebikon
Winter 2018
Die Vorbereitungen für unsere Turnshow am 23./24. März 2018 laufen auf Hochtouren. Unser Videodreh ist bereits Geschichte, die Riegen proben für ihren grossen Auftritt und das OK steckt mitten in der organisatorischen Planung. In gut drei Monaten stehen wir bereits auf der Bühne, um euch unser Können zu zeigen. Seid gespannt, was euch erwartet!
>>>>>>>>Der Vorverkauf startet am 25. Februar 2018.<<<<<<<
Bericht von Jana Bisang
Liebe Turnfreunde
Bereits laufen die Vorbereitungen für die Turnshow 2018 auf Hochtouren. Das
Unterhaltungskomitee hat sich bereits getroffen und sich dabei über das Motto 2018 beraten.
Die Turnshow wird am 23. & 24. März 2018 unter dem Motto «STV Nebikon - On Tour» über die Bühne gehen.
Wer hat noch nie davon geträumt, das Alltagsleben hinter sich zu lassen und mit dem Gefühl von unbegrenzter Freiheit und Freude einen Road Trip ins Unbekannte zu starten. Eine Reise zu erleben voll von spannenden Abenteuern, unerwarteten Erlebnissen und herzlichen Bekanntschaften.
Ganz unter dem Motto On Tour nehmen wir euch auf unsere Reise mit und freuen uns auf gemeinsame Erlebnisse mit zahlreichen Darbietungen unserer Turnerinnen und Turner.
Notiere dir dieses Datum in deiner Agenda und lass dich verführen! Wir freuen uns wenn DU auch dabei bist :) ...!
Das Unterhaltungskomitee
Bericht vom UK - Turnerabend