top of page

Archiv 2017

FROHE FESTTAGE! - die Turnerfamilie
Advent 2017

Der STV Nebikon wünscht allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wir freuen uns jetzt schon auf das erste Highlight im 2018., wenn es heisst; der STV Nebikon geht «ON TOUR».

 

Es würde uns freuen, wenn du an unserer Turnshow mit ON TOUR kommst!

Notiere dir gleich den 23. bzw. 24. März 2018 in deiner Agenda und lass dich in eine Reise voller Abenteuer verführen.

Danach geht es Schlag auf Schlag weiter. Es wird das Trainingsweekend sowie zwei Turnfeste folgen. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und vorallem unfallfreies 2018!

Alle wichtigen Infos findest du immer auf unserer Homepage!

Bericht von Mirjam Arnold

Weihnachtshöck - Frauenriege
18. Dezember 2017

 

Am Montag, 18. Dezember trafen sich die Turnerfrauen im Restaurant Woods in Schötz zum alljährlichen Kegeln und Jassen. Wie jedes Jahr ein „Gaudi“. Um das Gewinnen geht es bei uns nie, denn bei uns kommt niemand zu kurz. Auch wenn du in der Rangliste weit vorne bist, kann es sein das du vom *Gschänklitisch* nicht das Schönste und Beste erwischst.

 

Zum geselligen Teil wurde in die Alphütte gewechselt. Als wir gemütlich an unseren Weingläser nippten und unsere Suppe *schlürften*, hörten wir schon von weitem ein *Glöggli* ertönen.

Ja ist denn dies möglich? Der Samichlaus besucht die Frauenriege? Und tatsächlich, da stand er, der Samichlaus mit dem Schmutzli und seinem lieben Gefährten. Sein Sack war gefüllt mit Nüssen, Schoggi und Mandarinen. Auch sein goldenes Buch war randgefüllt und es standen über jedes Mitglied tolle und lustige Sachen.

 

Es wurde viel erzählt und noch mehr gelacht. Wie die Zeit rast, wenn man mit lieben Menschen zusammensitzt, wissen wir von der Frauenriege nur zu gut. Montags kann man beim besten Willen nicht bis in alle Nacht sitzen bleiben, deshalb brachen die ersten kurz vor Mitternacht auf.

 

Möchtest auch du dabei sein, wenn es wieder heisst Kegel, Jass und Wein?

Wir von der Frauenriege freuen uns immer wieder auf neue Gesichter….

 

Bericht von Karin Meyer

Weihnachtsplausch - Jugendabteilung
16. Dezember 2017

 

Am Samstagnachmittag, 16. Dezember 2017, trafen sich gut 70 Jubla- und Turnvereinkinder zum gemeinsamen Weihnachtsplausch.

Die Kinder verwandelten sich in Wikinger, deren Schiff leider in einem Sturm zerstört wurde. Zum Glück kam der Samichlaus, von welchem sich die Kinder ein neues Schiff wünschten. Das neue Schiff mussten sich die Wikinger aber zuerst verdienen, indem sie dem Samichlaus beim Schmücken der Tannenbäume für die Elfenweihnacht halfen.

 

In Gruppen absolvierten die kleinen Wikinger verschiedene Posten und versuchten so möglichst viel Weihnachtsbaumschmuck zu verdienen. Am Ende des Nachmittages konnte der Samichlaus sieben kreativ geschmückte Weihnachtsbäume bewundern. Als Belohnung erhielten die Wikinger ein neues Schiff und je ein Samichlaus-Säckli.

Herzlichen Dank an Jana, Sarina, Til und Jan für das Organisieren.

 

Bericht von Eliane Pfister

Jass- & Dogmeisterschaft - Aktivriege
15. Dezember 2017

 

Auch in diesem Dezember fand wieder die traditionelle Jassmeisterschaft statt. Dieses Jahr wurde die Jassmeisterschaft mit einer Dogmeisterschaft ergänzt.

Ganz gemütlich und mit viel Gewinnmotivation wurden 4 Runden mit „meist“ verschiedenen Partnern gespielt.

Bei der Dogmeisterschaft holte sich Livia Müller den 1. Rang, Andi Huber den 2. Rang und Lorena Szalei den 3. Rang. Insgesammt haben 12 Spieler/innen um den Dogmeistertitel gekämpft.


Bei der Jassmeisterschaft haben in diesem Jahr nur 8 Spieler/innen um den Pokal gekämpft. Gewonnen hat dieses Rennen Philippe Buser mit 2‘782 Punkten, gefolgt von Silvia Krummenacher und Fabienne Arnold.

Vielen Dank an die Organisatoren Bruno Randa, Erwin Zimmerli und Jana Staffelbach.

Bericht von Jana Staffelbach

Roger Müller gewinnt das Jassturnier - Männerriege
Dezember 2017

 

 

Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft wurde im Restaurant Adler das Jassturnier der Männerriege Nebikon durchgeführt. 23 Mitglieder und ein Gastjasser kämpften in lockerer Atmosphäre um die wichtigen Punkte.

 

Nach 5 Rundgängen mit zugelostem Partner, standen die Podestplätze fest. Mit knappem Vorsprung konnte sich Roger Müller vor dem Titelverteidiger Peter Estermann und vor Ruedi Hodel als Sieger feiern lassen.

 

Bericht von Conrad Bissegger

66. Generalversammlung - Frauenriege
24. November 2017

 

Zur 66. Generalversammlung trafen wir, die Frauenriege Nebikon, uns am 24. November 2017 beinahe vollzählig im weihnachtlich dekorierten Restaurant Adler.

 

Nach einem fantastischen Tricolore-Pastateller, führte der neue, bereits gut eingespielte Vorstand eine zügige Generalversammlung durch.

Beim Traktandum Jahresprogramm wurde mit viel Euphorie diskutiert und sich über das kommende Jahr ausgelassen. Besonders freuen wir uns natürlich über die Turnshow 2018. Es wird fleissig und mit viel Elan jeden Montagabend geprobt.

 

Auch Karin Hurschler, dürfen wir jetzt offiziell zu uns zählen. Sie wurde mit einer OVO Schoggi und einem kräftigen Applaus aufgenommen.

Und unter dem Traktandum Ehrungen durften wir Yoli Keller zum 10-jährigen Jubiläum gratulieren.

Auch Regina Leuenberger führt die Tradition mit einem Schlussspruch weiter und schliesst die GV mit folgenden Worten:

«Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.

Mit diesen Worten in den Ohren, liessen wir den Abend bei Wein und guten

Bericht von Karin Meyer

Sieg in Sursee - Männerriege
19. November 2017

 

Am Sonntag 19. November 2017 fand das traditionelle Volleyballturnier in Sursee statt. Bei den unzähligen Teilnahmen der letzten Jahre, waren auch einige tolle Resultate dabei, nur reichte es leider nie bis ganz nach oben. Nun jedoch ist es der Volleyballgruppe der Männerriege Nebikon zum ersten Mal gelungen, das Turnier in der 1. Kategorie für sich zu entscheiden und gewann den Final gerade mit 1 Punkt Vorsprung auf den Titelverteidiger.

 

Da sich in der 2. Kategorie eine Gruppe zu wenig angemeldet hatte, haben 2 Männerriegler auch noch in einer Mixed-Mannschaft teilgenommen. Dieses erfolgreiche Volleyballturnier musste natürlich gefeiert werden! Die gewonnene Salami überlebte die „Siegesfeier“ keine 30 Minuten und wurde dann mit einem Siegerbier noch vor Ort verzehrt!

 

Auch an diesem Turnier durften wir auf zahlreiche Fans zählen, die sicher an diesem 1 Punkt Vorsprung nicht gerade unschuldig waren. Auf unsere Fans ist einfach Verlass, vielen Dank!

Bericht von Pius Schürmann

Two Babys are BORN! - Aktivriege
November 2017

Am Mittwoche 18. Oktober 2017 erblickte DAVIN LEON REFNER das Licht der Welt. Wir gratulieren den Eltern, Anja & Christoph und wünschen alles gute für die gemeinsame Zukunft!

 

Am Donnerstag 09. November 2017 erblickte ein weiterer Turner das Licht der Welt: MANUEL MEYER.

Wir gratulieren den Eltern, Franziska & Michael von ganzen Herzen und wünschen euch alles gute für die Zukunft!

Bericht von Mirjam Arnold

Training mit Ettiswil - Aktivriege
17. November 2017

Am Freitag, 17. November 2017, war es wieder soweit. Gut 30 Turnerinnen und Turner versammelten sich zum alljährlichen Training mit dem STV Ettiswil in der Turnhalle in Nebikon. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen wurde in kleinen Gruppen ein Spielturnier absolviert. Beim Gymnastikball-Ping-Pong, Keulen-Unihockey und Schuh-Fussball galt es, möglichst viele Punkte zu erspielen.


Abgeschlossen wurde der Abend mit Bier, Pasta und gemütlichem Beisammensein. Wir freuen uns, nächstes Jahr wieder in Ettiswil zu Gast zu sein.

Bericht von Eliane Pfister

Generalversammlung der Männerriege - Männerriege
03. November 2017

 

"Es sind die Begegnungen mit Kameraden, die das Leben lebenswert machen."

Mit diesen Worten eröffnete Mäni Sigrist am 3. November 2017 die 66. Generalversammlung der Männerriege Nebikon im Gasthof Bahnhof Nebikon.

 

Mit nur wenigen Entschuldigten war der Verein mit 43 Anwesenden fast vollzählig. Zuerst gedachte man mit einer Schweigeminute dem Freimitglied Adolf Bisang, der wenige Tage vor der GV im Alter von 86 Jahren verstorben ist.

Nebst einem Austritt wurde Marco Müller als neues Mitglied in die Männerriege aufgenommen. Der Vorstand wurde in der gleichen Besetzung wieder gewählt, aber der technische Leiter Paolo Competiello gab jetzt schon seinen Rücktritt auf das Ende des nächsten Vereinsjahres bekannt. Die Suche nach einem Nachfolger wird sich nicht einfach gestalten. Im Leiterteam gab Giuseppe Competiello seinen Rücktritt bekannt. Auch hier werden über kurz oder lang neue Kräfte gesucht.  

Bericht von Conrad Bissegger

Erste Generalversammlung für unsere Präsidentin - Aktivriege
20. Oktober 2017

Die 103. Generalversammlung der Aktivriege Nebikon fand am 20. Oktober 2017 im Restaurant Adler, in Nebikon statt. Die Generalversammlung wurde zum ersten Mal von der neuen Präsidentin Silvia Krummenacher geführt. Nach der kurzen Ansprache und dem Appel wurde die versammelte Turnerfamilie mit einem feinen Nachtessen verwöhnt. Mit der Fotoshow, welche im Hintergrund lief, konnte unser Vereinsjahr nochmals Revue passiert werden. 

Mit vollen Bäuchen ging es schliesslich los und wir widmeten uns den verschiedenen Traktanden.

 

Das Traktandum Mutationen war an dieser Generalversammlung ein massgebendes Thema. 

Leider mussten fünf Austritte verzeichnet werden (Celina Habermacher, Chantal Häfliger, Nadia Kneubühler, Simon Meier, Luca Staffelbach). Zugleich durfte der Verein eine stolze Zahl von 14 neuen Turner und Turnerinnen aufnehmen. Dies sind zehn neue Mitturner/innen (Jonas Bisang, Manuel Bissegger, Lea Häfliger, Joscha Hodel, Eliane Huber, Manuel Huber, Jaëlle Küng, Livia Müller Fabio Pfister, Nina Pfister) sowie vier Eintritte als Aktivmitglied (Anja Lippert - Refner, Christoph Renfer - Lippert, Michael Rölli, Severin Huber).

  
Schliesslich ging es weiter zu den Wahlen. Für das kommende Vereinsjahr 2017/2018 gibt es im Vorstand keine Änderungen.

Im Leiterteam der Aktivriege gibt es zwei kleine Änderungen. Anna Bühler leitete die Disziplin Team Aerobic und tritt nun leider zurück als Ersatz wird das Team Aerobic neu von Rahel Schürmann unterstützt. Erwin Zimmerli tritt leider nach langjähriger Leitertätigkeit in der Gerätekombination zurück. Auch das Amt als Vize-Oberturner gibt er weiter an Fabienne Arnold.

 

In der Jugendabteilung gibt es auch einige Rücktritte zu verzeichnen (Jugi 1: Jlona Knausz, Jugi 2: Silvia Krummenacher, Geräteriege: Erwin Zimmerli und Celina Habermacher, Leichtathletik: Andreas Huber, KiTu: Ernesta Koller).

Die Jugendabteilung konnte jedoch auch einige neue Leiter und Leiterinnen begrüssen (Jugi 2: Karin Hurschler, Geräteriege: Anna Häfliger, Sven Burri, Nina Schumacher, KiTu: Angela Berger, Daniela Gut, Renate Müller). 

 

Das Jahresprogramm 2017/2018 zeigt wiederum viele spannende Aktivitäten. Ein Highlight wird bestimmt die Turnshow des nächsten Jahres unter dem Motto «on Tour» welche am 23.& 24. März 2018 stattfinden wird. Ende April werden wir uns wie gewohnt mit einem Trainingsweekend intensiv auf unsere Wettkampfsaison vorbereiten.

Unser Können werden wir dann zum ersten Mal am Verbandsturnfest in Hochdorf (15.-17. Juni 2018) unter Beweis stellen. Danach folgt dass Regionalturnfest in Dinhard (29.06.-01.07.18). Zudem freuen wir uns auch sehr, dass unser Beachevent ende August erneut durchgeführt wird.

 

Weiter ging es zum Traktandum Ehrungen. Es wurden die zahlreichen OKs, welche verschiedene Anlässe im Verlauf des Vereinsjahrs 2016/2017 organisiert haben, verdankt. 
Zur langjährigen Mitgliedschaft wurde Bruno Randa , 20 Jahre aktives Mitglied, geehrt sowie Lina Bühler und Jana Staffelbach (beide sind seit 10 Jahren im Verein aktiv). Weiter wurden Philipp Buser (10 Jahre) und André Zimmerli (13 Jahre) zur langjährigen Leiterschaft geehrt.

Erwin Zimmerli war viele Jahre in unterschiedlichsten Chargen tätig. Durch sein grosses Engagement wurde er der Versammlung als Ehrenmitglied vorgeschlagen. Mit kräftigen Applaus wurde Erwin Zimmerli als Ehrenmitglied ernannt.

 

Zum Schluss der diesjährigen Generalversammlung gab es ein feines Dessert aus der Adlerküche und somit war die 103. Generalversammlung des Turnvereins Nebikon geschlossen

 

Bericht von Nina Schumacher

Unvergesslicher Tag für Sandra Burkart - Bänziger - Aktivriege
14. Oktober 2017

 

Am Samstag, 14. Oktober 2017 gaben sich Sandra Bänziger und André Burkart das JA-Wort.

Die gesamte Turnerfamilie gratuliert herzlich dem Brautpaar und wünscht euch alles Gute auf eurem gemeinsamen Lebensweg.

 

Bericht von Mirjam Arnold

Kilbi - Jugendabteilung
01. Oktober 2017

Am Sonntag, 1. Oktober 2017, fand die Nebiker Kilbi statt. Wie jedes Jahr beteiligte sich auch die JUKO mit einem Kilbistand. Dieses Jahr war die Jugi 3 für den Mohrenkopfschleuderstand zuständig. Gross und klein versuchten sich beim Mohrenkopfschiessen. Rund 200 Mohrenköpfe wurden im Verlaufe des Nachmittages „erschossen“.

 

Um den Durst nach den süssen Mohrenköpfen zu löschen, konnten die Besucher bei uns am Stand auch noch ein Sirup oder ein warmes Tee trinken.

Herzlichen Dank allen Kilbi-Besuchern, welche uns mit einen kleinen Zustupf in die JUKO-Kasse unterstützt haben.

 

Bericht von Eliane Pfister

Top Resultate in St. Gallen! - LMM Leichtathletik
23. September 2017

 

Durch eine starke Vorsaison konnten sich unsere sechs Jungs vom STV Nebikon als 9.Mannschaft für den Final und somit der Schweizermeiserschaft im LMM 2017 qualifizieren.

 

Bei herrlichem Sonnenschein fand am Samstag dem 23. September 2017 das LMM Final Männlich U16 in St. Gallen statt. Unser Team mit Ueli & Dani Meyer, Joscha Hodel, Jonas Bisang, Gian Häfliger und Cédric Bättig gingen motiviert in die erste Disziplin dem 80 Meterlauf.

Dieser Start glückte auch gleich mit schnellen Zeiten, wie zum Beispiel die Zeit von Joscha Hodel der nach 10s 24 das Ziel erreichte. Darauf folgte der Weitsprung, auch dort machte sich der Trainingsaufwand bezahlt, und die Weiten konnten abgerufen werden. Beim Kugelstossen konnte sich vor allem Dani Meyer freuen, er stiess seine Kugel einen ganzen Meter weiter als in der Vorrunde.

Top Resultate gab es dann aber auch von seinem Bruder Ueli mit 11.21m. Endlich durften unsere jungen Leichtathleten dann aber zu ihrer Paradedisziplin auftrumpfen. Joscha Hodel erreichte in seiner Kategorie beim Hochsprung die Tagesbestleistung mit einer super-phänomenalen Höhe von 1.75m. Aber auch die etwas kleineren Jungs konnten eine super Leistung abrufen. Dani Meyer konnte seine persönliche Bestleistung auf 1.50m erhöhen und sein Bruder Ueli sprang 1.60m hoch. Gian Häfliger erreichte die Höhe von 1.40m, Jonas Bisang schaffte die Höhe 1.35m und Cédric Bättig (der jüngste und somit der kleinste im Team J )sprang 1.25 hoch.

 

Zum Schluss kam dann noch der etwas unbeliebtere Teil, der 1000 Meter Lauf. Mit einer Zeit von 2:58.20 konnte sich aber Ueli extrem steigern und alle Bedenken waren unbegründet. Mit dieser Zeit teilte er sich mit einem anderen Athleten in der Kategorie U16 die Tagesbestleistung. Auch den anderen fünf gelang ein schneller Lauf. Mit einer Endpunktzahl von 10`856 konnten sich die Jungs feiern lassen, haben sie sich doch um unglaubliche 1000 Punkte gesteigert!!!

 

Durch diese tolle Leistung konnte sich diese Mannschaft den hervorragenden 5.Rang an den diesjährigen Schweizermeisterschaften erkämpfen.

Herzliche Gratulation den jungen talentierten Sportlern & ihren Leitern zu diesem Erfolgsergebnis.

Bericht von André Zimmerli

VORANZEIGE: LMM SM Zeitplan - JUKO LA
23. September 2017

 

Nach einem Erfolgreichen LMM Vorrunden Wettkampf im Mai in Emmen hat sich die Gruppe Männliche Jugend B mit Bättig Cedric, Bisang Jonas, Häfliger Gian, Hodel Joschua, Meyer Ueli und Dani für das Finale Qualifiziert.

Der Final ist am Samstag den 23. September 2017 in St. Gallen.

Gestartet wird mit 80m um 10:40 Uhr dann folgen Weitsprung um 11:10 Uhr, Kugel um 11:50 Uhr, Hochsprung um 12:30 Uhr und beendet wird der Wettkampf mit 1000m um 14:10 die Anschliessende Siegerehrung findet um 15:10 statt.

 

 

Klicke hier um mehr über den Zeitplan zu erfahren.

 

Bericht von André Zimmerli

Polyathlon - ein cooler Wettkampf - JUKO
16. September 2017

Am Morgen früh um 7.30 Uhr besammelten wir uns und fuhren nach Sursee. Nach einer kurzen Kafi- und Gipfelipause im Stadtkafi starteten wir mit dem ersten und coolsten Posten. Wir mussten über Autos rennen, über eine Hüpfburg klettern, mit Bobycars fahren und in ein Netz voller Ballone hüpfen. Und noch viele andere coole Sachen.

 

Nach dem Wettkampf stärkten wir uns mit Pommes Frites und einem Softeis. Es hat uns sehr gefallen und wir haben uns auf dem 29. Rang klassiert.

Nach dem Wettkampf stärkten wir uns mit Pommes Frites und einem Softeis. Es hat uns sehr gefallen und wir haben uns auf dem 29. Rang klassiert.

Bericht von Alena, Ella, Lana, Simon und Noah

Vorschau auf die Kilbi 2017 in Nebikon - Männerriege
30. September 2017

Liebe Kilbi - Besucher

Die Männerriege Nebikon organisiert dieses Jahr wieder das legendäre "Chilbi Stöbli"...

Komm doch vorbei und lass dich verwöhnen.

Wir freuen uns auf dich.

Brauchst du mehr Informationen Klicke hier!

 

Bericht von Conrad Bissegger

Eine coole Turnerfahrt - Aktivrieg
09. & 10. September 2017

 

Die Vorfreude für die diesjährige Turnerfahrt war gross. Prophezeiten doch die Organisatoren ein unvergessliches Wochenende. Gestartet wurde mit einer kurzen Zugfahrt nach Aarburg. Dort angekommen sattelten wir unsere eigenen Velos welche von Ludwig mit einem Fahrzeug bereits nach Aarburg gebracht wurden.

Von dort aus ging es dann am Aare Uferweg entlang Richtung Solothurn. Auf halber Strecke überquerten wir mit einer kleinen Fähre die Aare und konnten danach im Restaurant Fähre wieder Kraft tanken, oder man nutze die Zeit kleinere und grössere Defekte zu beheben. Nach dem Verlust eines Pedals kam das Ersatzbike zum Einsatz, bei welchem jedoch noch ein Platten geflickt werden musste. Zum Glück hatten wir einige erfahrene 24h Biker mit dabei. Nach einer kleinen Weiterfahrt wurde es Zeit für die wohlverdiente Mittagspause.

 

Bei einer Waldhütte in der Nähe von Murgenthal wurde ein Feuer für die Grilladen angemacht. Nach diesem Stopp ging es direkt nach Solothurn. Beim TCS-Camping angekommen, bezogen wir die sechs bereits eingerichteten Cabanas. Nach einem leckeren, selbstgekochten Nachtessen, zog die Gruppe #DICOsport in Richtung CIS Sportzentrum an den Saucony Light Run. Dort wurden alle ausgerüstet mit verschiedenen Leuchtutensilien und alle konnten ihre Gesichter mit Neonfarbe bemalen. Mit blinkender und leuchtender Ausrüstung ging es dann Richtung Start. Schon vor dem Start wurde die Stimmung so richtig eingeheizt. Mit Musik und einer Lichtshow wie man es sonst nur von einer Party kennt. So ging es auf der ganzen Strecke weiter. Licht, Musik und hunderte Läufer, welche wie Glühwürmchen durch die Gassen von Solothurn rannten. Nach gut 5km kamen dann alle zum Zieleinlauf, welcher uns direkt in die Partyhalle führte. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt.

Am nächsten Morgen konnten sich die Turner/innen auf ein toll angerichtetes Frühstücksbuffet am Pier 11 freuen. Nach dem Frühstück wurden wir am Bootssteg vom Öufi-Boot Kapitän begrüsst. Entlang der schönen Uferlandschaft fuhren wir gemütlich Richtung Büren an der Aare. Dort angekommen machten wir einen kurzen Spaziergang durch die Altstadt von Büren und suchten dann den Gasthof zur alten Post auf. Nach einem feinen Mittagessen machten wir uns mit Bus und Zug wieder auf den Weg Richtung Nebikon, wo wir unsere Turnerfahrt beendeten.

Und wenn Sonya noch nicht zuhause angekommen ist, schläft sie noch immer tief und fest und träumt von einem wahrhaft unvergesslichen Wochenende…

 

Bericht von André Meyer

Beach, Grill `n`Chill - Aktivriege
26. August 2017

Ein neuer Event, top Wetter, 22 Beachvolleyballteams und schwitzende Barbecuegriller!

Am 26. August 2017 fand das erste Mal der Event „Beach, Grill’n’Chill“ in der Badi Stämpfel Nebikon statt. Dank des fantastischen Wetter strömten viele Besucher in die Badi und genossen den ganzen Tag Gratiseintritt.

Vierzehn 4er Teams und acht 2er Teams lieferten im Beachvolleyballturnier spannende Matches und kämpften um jeden Punkt. Bei den jeweiligen Finalspielen gewannen bei den 4er Teams die Gruppe „STV Nebikon“ und bei den 2er Teams die Gruppe „Miller Swinger“. Die Teams auf den Podestplätzen erhielten als Preis je einen Geschenkekorb und die Sieger noch einen Pokal.

 

Die vier Grillteams hatten eine nicht ganz leichte Aufgabe – aus dem erhaltenen Warenkorb ein Menu zaubern und das auf Zeit. Die Teams waren ideenreich und wussten auch mit schwierigeren Zutaten wie Halloumi Grillkäse, Wolfsbarsch und Rindshuftdeckel etwas anzufangen. Die Teams schwitzten um die Wette und meisterten die Aufgabe mit Bravour. Die Gewinner sind das Team „Mens Only“ und sie wurden somit zum Wiggertaler Grillmeister gekürt. Die „Luckyloser“ waren das Team „JAMM“. Sie dürfen an einem Grillkurs beim Hauptsponsor Outdoor Grill Chef teilnehmen und das Gelernte am nächsten Beach, Grill’n’Chill Anlass vorführen.

 

Nebst den Turnieren genossen Jung und Alt das tolle Ambiente. Dank den vielen Bars wie Ballermannhütte, Caipirinhabar, Salitoswagen, Shotbar und grosses Festzelt war für jeden Geschmack etwas dabei.

An dieser Stelle möchte sich das OK bei den vielen Sponsoren für die grosszügige Unterstützung bedanken. Ohne sie wäre die Durchführung eines solchen Events nicht möglich gewesen. MERCI.

 

Wir freuen uns auf das nächste Mal!

STV Nebikon

Bericht von Eliane Bossart

Reise ins Glarnerland - die Heimat von Trudy - Frauenriege
26. & 27. August 2017

 

Das fing ja heiter an: schon in Zürich stiegen wir zwölf Turnerinnen auf Gleis 10 in den falschen Zug, zwar nur kurz, gleich wieder raus. Unser App auf dem Handy zeigte an, dass der angestrebte Zug auf Gleis 7 in zwei Minuten abfährt! Schon mussten wir uns auf der diesjährigen Reise spurten. Es reichte und los fuhr der Zug Richtung Glarus! 

In Glarus angekommen ging es gleich weiter mit dem Unterhalts-Programm: an Anitas Wanderschuhen löst sich die Sohle. Im Einkaufszentrum neben dem Bahnhof postete Anita gleich ein Paar neue Trekkingschuhe! 😜

Wir anderen genehmigen uns einen Kaffee bevor uns der Stadtführer bei herrlichem Sommerwetter zur Stadtbesichtigung begrüsste!

 

August Berlinger erklärte uns, dass Glarus die kleinste Stadt der Schweiz ist, denn mit 6000 Einwohnern scheint dieser Kantons-Hauptort nun wirklich nicht allzu Gross!

Viel Geschichtliches, Soziales, auch über den Brand der Stadt im Jahre 1861 und den Wiederaufbau der nur drei Jahre dauerte. Die interessante Erklärung über die Planung des Wiederaufbaus, wie man den Baugrund ausebnete, einen Berg (genannt "Büchel") abtrug, das Niveau anhob um die gesamte Wasserversorgung einzubauen. Typisch für das neue Glarus ist die schachbrettartige Architektur.

Beeindruckend zeigte sich uns die Stadtkirche, welche über hundert Jahre lang als Simultankirche für die reformierte und die katholische Konfession diente. 1964 bauten die Katholiken ihre eigene Kirche, die Fridolinskirche, welche vom Baustil her unserer Kirche in Nebikon sehr ähnlich ist.

Langsam wurden wir des Zuhörens müde, unser Magen knurrte. Im CORNETTO verlangte unser Hals nach Wasser und einem kühlen Weisswein. Nur gerade zwei gekühlte „Halbeli“ konnten sie uns anbieten. Sogar zwölf Gläser mussten sie zusammensuchen. Dafür war das Essen sehr fein. 

 

Anschliessend spazierten wir nach Ennenda und schauten uns im Oberdorf Trudys erste Heimat an. 

Nach der Bahn fahrt nach Linthal fuhren wir mit dem Postauto eine kurze Strecke Richtung Klausenpass. Beim "Bärglistüber-Beizli“ führte ein kurzer Weg zum "Bärglistüber-Wasserfall". Zuvor waren noch näherische Fähigkeiten an Anita`s BH gefragt. 

Zurück in Linthal bezwangen wir mit der Braunwald-Bahn den Aufstieg nach Braunwald, wo Trudy im Hostel Adrenalin die Unterkunft und ein feines Nachtessen organisiert hatte. 

Ziemlich müde zogen sich die einen schon bald in ihren Schlag zurück. Ein paar Frauen hatten es rüüdig lustig und feierten ein bisschen länger! 

Geschlafen haben alle bestens und gestärkt mit einem klassischen "Ankebock" marschierten wir los Richtung Alpbeizli "Nussbüel"! Dort fing der Aufstieg an und nach zwei Stunden "rechtem Marschieren" genehmigten wir und eine Pause auf einer gemütlichen Wiese, badeten unsere Füsse im vier Grad kalten Bachwasser. Unserem schwangeren Gspänli Bianca wollten wir die Strapazen des steilen Aufstiegs nicht zumuten und so stellte sich Elsi zur Verfügung, gemeinsam mit ihr zurück nach Braunwald zu wandern. Später waren wir alle gemeinsam dann im Postauto wieder Richtung Klausenpass unterwegs. 

Im Hotel Klausen-Passhöhe stärkten wir uns ein letztes Mal bevor es mit dem Postauto nach Flüelen und dem Zug via Luzern Richtung Nebikon ging.

Liebes Trudy, von Herzen ein Dankeschön für die Organisation unserer diesjährigen Reise. Du hast es geschafft, dass wir das Glarnerland und somit deine ehemalige Heimat auch ins Herz geschlossen haben!

 

Bericht von Regina Leuenberger

Männer sind auf Reisen - Männerriege
19. & 20. August 2017

Dieses Jahr war das Wallis das Ziel der 15 Männer-Riegler für die traditionelle zweitägige Reise. Der Wetterbericht war geradezu ideal, nicht zu heiss und trotzdem sonnig. Genau nach dem Motto; „Wenn Engel reisen, lacht der Himmel“.

Am Samstag stand eine Suonen-Wanderung in einer intakten Berglandschaft auf dem Programm. An der Lötschberg-Südrampe war das Dorf Ausserberg der 1. Etappenort. Eine kurze Fahrt per Bus brachte uns zum Ausgangspunkt der Wanderung. „Sounen“ oder auf Französisch „Bisse“ sind Jahrhunderte alte, künstlich angelegte Wasserkanäle mit denen die Alpweiden und Äcker der Walliser Seiten-Flanken bewässert wurden. Heute sind es vor allem schöne und eindrückliche Wanderwege.

 

Der erste Teil der Wanderung war eine abenteuerliche Variante entlang der schroffen Felswände die Schwindelfreiheit verlangte. Dieser Weg wurde aber mit tollen Eindrücken über das Wasserbauwerk und mit einer tollen Aussicht belohnt. Der zweite Teil der Wanderung führte auf der andren Talseite wieder entlang einer Suone in einem leicht bewaldeten Gebiet, weniger ausgesetzten Weg zur Ortschaft Eggerberg. Alle waren sich einig, das war Wandern mit Hochgenuss mit einer leichten Brise Abenteuer.

 

Zum Nachtessen und Übernachtung logierten wir im gemütlichen Hotel Alpenblick in der Gemeinde Fieschertal.

Am Sonntag ging die Reise auf die Riederalp und mit Sessellift auf die Moosfluh.

Zuerst haben wir die Kulisse mit dem Aletschgletscher und der Walliser Bergwelt genossen. Mit Ed Kummer, ehemaliger Verkehrsdirektor der Riederalp, hatten wir einen kompetenten Wander-Führer. Er hat uns durch den eindrücklichen Aletschwald geführt und während der Wanderung viel Wissenswertes über Land, Leute und Natur erzählt. Das ganze Aletschgebiet zählt nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Auf der Riederfurka hatten wir einen richtig gemütlichen Mittagshalt mit Volksmusik, Alphorn und Jodler-Gesang genossen.

Die MR-Reise 2017 war für alle Teilnehmer ein eindrückliches Wochenende und hat der ganzen Reisegruppe Spass gemacht.

Bericht von Erich Leuenberger

Vereinsplauschturnier des SC Nebikon - Aktivriege
19. August 2017

 

Am Samstag, 19. August 2017, nahmen 10 Turnerinnen und Turner am Vereinsplauschturnier des SC Nebikon teil. Die fehlende Fussballtechnik machte das Team des STV Nebikon mit schnellen Sprints, guter Ausdauer und etwas Glück weg. Dank einem Sieg gegen die Flohgugger erreichte das Team des STV Nebikon den Halbfinal. Dort war das Turnier dann jedoch zu Ende. Der STV Nebikon klassierte sich auf dem 4. Schlussrang.

Bericht von Eliane Pfister

Schnuppertraining - Jugendabteilung
Sommer / Herbst 2017

Hast du Lust zusammen mit andreren Kindern Sport neu zu entdecken und Neues auszuprobieren?

 

Vom 21. August bis am 8. September 2017 hast du die Möglichkeit, genau dies zu tun. Während diesen Wochen kannst du ohne Voranmeldung in die Trainings unserer Jugendabteilung hineinschauen und mit-trainieren.

 

Wenn es dir Spass macht, freuen wir uns, dich anschliessend als Mitglied im STV Nebikon begrüssen zu dürfen.

Alle Kontaktdaten, sowie aktuelles zum Verein findest du auf www.stvnebikon.ch

 

-- > Dokument hier

Bericht von Ludwig Bucher

Vereinsplauschturnier des SC Nebikon - Aktivriege
19. August 2017

 

Am Samstag, 19. August 2017, nahmen 10 Turnerinnen und Turner am Vereinsplauschturnier des SC Nebikon teil. Die fehlende Fussballtechnik machte das Team des STV Nebikon mit schnellen Sprints, guter Ausdauer und etwas Glück weg. Dank einem Sieg gegen die Flohgugger erreichte das Team des STV Nebikon den Halbfinal. Dort war das Turnier dann jedoch zu Ende. Der STV Nebikon klassierte sich auf dem 4. Schlussrang.

Bericht von Eliane Pfister

Ferienspass war ein voller Erfolg! - Jugendabteilung
14. August 2017

 

Am Montag, 14. August 2017, nutzten 30 Kinder das Ferienspass-Angebot des STV Nebikon.

 

Nach einem gemeinsamen Einturnen absolvierten die Kinder in Gruppen einen Postenlauf quer durch Nebikon. Es wurden Türme gebaut, mit Wasserpistolen geschossen, Bälle transportiert und blind die Geschicklichkeit getestet. Nach einem kühlen Sirup und einer Glace wurden die Sieger mit einem kleinen Preis belohnt.

 

Bericht von Eliane Pfister

Turnshow 23. & 24. März 2018 - Aktivriege
Sommer 2017

Liebe Turnerfreunde

Bereits laufen die Vorbereitungen für die Turnshow 2018 auf Hochtouren. Das

Unterhaltungskomitee hat sich bereits getroffen und sich dabei über das Motto 2018 beraten.

 

Die Turnshow wird am 23. & 24. März 2018 unter dem Motto «STV Nebikon - On Tour» über die Bühne gehen.

 

Wer hat noch nie davon geträumt, das Alltagsleben hinter sich zu lassen und mit dem Gefühl von unbegrenzter Freiheit und Freude einen Road Trip ins Unbekannte zu starten. Eine Reise zu erleben voll von spannenden Abenteuern, unerwarteten Erlebnissen und herzlichen Bekanntschaften. 

Ganz unter dem Motto On Tour nehmen wir euch auf unsere Reise mit und freuen uns auf gemeinsame Erlebnisse mit zahlreichen Darbietungen unserer Turnerinnen und Turner.

Notiere dir dieses Datum in deiner Agenda und lass dich verführen! Wir freuen uns wenn DU auch dabei bist :) ...!

 

Das Unterhaltungskomitee

Bericht vom UK - Turnerabend

Traditioneller Turnerbrunch - Aktivriege
09. Juli 2017

Am Sonntag, 9. Juli 2017 trafen sich 20 Turnerinnen und Turner zum traditionellen Turnerbrunch. Aufgrund des unsicheren Wetters konnte der Brunch nicht wie gewohnt beim Picknickplatz an der Luther durchgeführt werden. Stattdessen traf man sich bei Eliane und Patrick zuhause im Trockenen. Die engen Platzverhältnisse taten der guten Stimmung zum Glück keinen Abbruch.

 

Bei Zopf, Röschti, Spiegeleiern und Birchermüesli wurde dem vergangenen Vereinsjahr Revue passiert, bevor sich alle in die Sommerferien verabschiedeten. Am Nachmittag verweilten einige beim Spiele spielen, andere bei interessanten Gesprächen. Der wieder aufkommende Hunger wurde am späteren Nachmittag mit feinen Desserts gestillt.

 

Bericht von Eliane Pfister

Ein schöner Sommerabend zum Abschluss der Turnersaison - Aktivriege
08. Juli 2017

 

Am Freitagabend, 08. Juli 2017 ist die Turnerfamilie noch einmal zusammen gekommen. Bei Familie Burri in Altishofen war ein gemütlicher Grillabend angesagt - dies bevor die Sommerferien den Trainingsalltag unterbrichen. Bei bestem Wetter konnten wir gemeinsam einen feinen Apèro und die letzten Sonnenstrahlen geniessen.

 

Einige machten noch einen Rundgang im Garten, um den von ihnen genannten Burri’s Zoo zu besichtigen und gönnten dazu sich ein verdientes `Fürobebier`.

Kurze Zeit darauf war auch der Grill bereit. Dieser wurde grosszügig mit diversen Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten gefüllt. Während die Steaks vor sich hin brutzelten, wurde das Salatbuffet vorbereitet.

 

Schon bald waren die Grilladen fertig und jeder konnte sich am Buffet sein eigenes Menu zusammenstellen.

Nach dem Hauptgang konnte bei Kaffee und Kuchen  und viele interessante Gespräche über die vergangene Saison oder auch mal andere, nicht turnerische Themen der schöne Sommerabend genossen werden.

 

Die Letzten machten sich nach Mitternacht auf den nach Hauseweg. Es war ein sehr gemütlicher Sommerabschluss.

Besten Dank an die Familie Burri für die Gastfreundschaft. Und an alle Mitglieder ein Riesen MERCI für die vielen verschiedenen Salate und Desserts :)!

 

Bericht von Svem Burri

gemütlicher Sommerabschluss - Frauenriege
03. Juli 2017

Alljährlich am letzten Montag vor den Sommerferien treffen sich die Frauen der Frauen-Riege zum Sommerabschluss-Höck. Diesmal scheint Petrus auf unserer Seite zu stehen, denn ein prachtvoller Sommerabend steht uns bevor.

 

Im wunderschönen Garten von Yoli Keller verbringen wir draussen unter freiem Himmel ein paar gemütliche Stunden. Beim Apéro stossen wir auf unsere Freundschaft an und wünschen uns gegenseitig schöne Ferien. Auf dem Grill brutzeln die mitgebrachten Grilladen. Mit den verschiedenen Salaten und den feinen, selbstgebackenen Brötchen sieht unser Grillteller mega lecker aus. Zum Kaffee dürfen wir uns am Dessertbüffet bedienen. Für die Augen und den Gaumen eine wahre Freude! Herzlichen Dank allen Turngspänli, welche etwas dazu beigetragen haben und natürlich vor allem Yoli für ihre Gastfreundschaft und die Organisation!

 

Bericht von Regina Leuenberger

Pilates - Frauenriege
Sommer 2017

 

Die Frauenriege bietet ein offenes Pilatestraining  für jedermann und –frau an ( keine Vereinszugehörigkeit nötig)

Pilates ist ein  Ganzkörpertraining, welches vor allem die tiefen Muskelgruppen anspricht.

Die Körperhaltung, Körperkoordination und die Ausstrahlung wird massiv besser sowie das allg. Wohlbefinden im Alltag oder für andere Sportarten.

Probetraining jederzeit möglich.

Immer am  Dienstag 8.15 Uhr bis  9.15 Uhr im neuen Schulhaus (Kindergarten blau), ausser in den Schulferien.

Auskunft und Info bei:

Andrea Linggi, 041 980 40 86, andrea.linggi(at)gmx.ch

 

Bericht von Andrea Linggi

Zweit bestes Resultat in der Vereinsgeschichte - Aktivriege
17. Juni 2017

Am letzten Samstag machte sich die Turnerschar des STV Nebikon auf den Weg an das oberländische Turnfest nach Reichenbach. Zum letzten Mal in dieser Saison wollten die Turnerinnen und Turner das Beste geben und zeigen, was sie in den letzten Monaten trainiert haben.

Mit einigen Schlachtenbummlern, die den Weg auf sich genommen hatten, starteten die Gerätekombination und das Fachtest Allround Team pünktlich um 11.36 Uhr in den Wettkampf. Die Geräteturner konnten ihr Können abrufen und holten die tolle Note 8.98 und steigerten sich somit in Vergleich zu den vorgängigen Wettkämpfen. Dem Fachtest Allround lief es nicht ganz wie erhofft, einige Fehler und ein wenig Nervosität führte zur Note 9.22. Obwohl dies nicht den bisherigen Leistungen entsprach, konnte die Truppe mit ihrer Leistung zufrieden sein.

Der Wettkampf ging um 13.06 Uhr weiter mit den Disziplinen Weitsprung und Team Aerobic. Beide Teams legten tolle Auftritte hin, die bei den Leichtathleten mit der Note 9.20 und bei den Tänzern mit der Note 9.28 belohnt wurden.

Den Abschluss machten die Gymnastik-Tänzerinnen und die schnellen Läuferinnen und Läufer der Pendelstafette. Sie konnten das trainierte Können abrufen und holten die Noten 9.09 und 9.44.

Die gezeigten Leistungen führten zur Gesamtnote 27.60 und damit zum zweitbesten Resultat in der Vereinsgeschichte. Diese wurde dann bei einem gemütlichen Apéro ausführlich gefeiert. Danke den beiden tollen Sponsoren! Anschliessend folgte der zweite Teil eines Turnfestes, das Fest, bis spät in die Nacht. Mit diesem Anlass schloss der STV Nebikon die erfolgreiche Turnsaison gemeinsam ab.

Bericht von Fabienne Bütler

Männerriege am Männerturntag in Luzern - Männerriege
10. Juni 2017

 

Am Samstag 10. Juni 2017 besuchte die Männerriege Nebikon wiederum mit drei Gruppen den Männerturntag in Luzern. Das sehr heisse Wetter verlangte den Turnern einiges ab.

 

Leider konnten die angestrebten Resultate nicht ganz erreicht werden. Trotzdem pflegte man die Kameradschaft und freute sich über einen schönen und unfallfreien Tag ganz nach dem olympischen Gedanken:

`Mitmachen kommt vor dem Rang.`

Bericht von Conrad Bissegger

Einmal ein etwas anderes Turnfest - Aktivriege
10. & 11. Juni 2017

Am Samstag, 10. Juni 2017 in den sehr frühen Morgenstunden versammelten sich die gesamte Turnerfamilie, um den Weg ins Wallis unter die Räder zu nehmen.

Nach einer kurzweiligen Carfahrt trafen wir im wunderschönen, französisch Sprechenden Chippis (VS) ein.

Kaum angekommen ging es auch schon los!

Die Geräteriege musste mit dem Car in eine zehnminütig entfernte Turnhalle reisen. Nach einer gelungenen Vorführung wurde die Truppe mit einer Note von 8.94 belohnt und platzierten sich auf dem 4. Rang.

Zur selben Zeit waren auch die zwölf Fachtestturner/ -turnerinnen im Einsatz.

Durch die guten Trainings im Vorfeld, waren die Erwartungen auch dementsprechend hoch. Diese wurden mehr als übertroffen.

Mit einer Note von 9.25 holten sie den 2. Rang. Die Note wäre jedoch viel höher ausgefallen (9.6) ohne den fatalen Rechnungsfehler des Veranstalters wäre sogar der Sieg zur Tatsache geworden...

Nach einer ungewöhnlich langen Wettkampfpause, konnte sich die Turnerfamilie stärken und waren dann bereit für die folgenden Disziplinen. Die Team Aerobic - Gruppe turnte parallel zu den Weitspringern. Bei einer genialen Stimmung gaben sie ihr Programm zum Besten. Sie wurden mit einer super Note von 9.32 ausgezeichnet. Zum Schluss reichte dies zum 2. Rang in der Disziplinenwertung.

Die Weitspringer und Weitspringerinnen wurden sehr gefordert, da die Weitsprunganlage in einem miserablen Zustand war! Trotz diesen ungewöhnlichen Umständen gelangen ihnen super Leistungen. Mit einer fantastischen Schlussnote von 9.55 waren die sieben Turner / -innen glücklich.

Schlag auf Schlag folgten noch die letzten beiden Disziplinen. Nun waren die super schnellen Beine gefragt. Sechs Turnerinnen und zehn Turner gelang eine solide Leistung. Auf Rasen und sehr viel Gegenwind war die Akzeptanz der ungenügenden Note in der Pendelstafette von 8.73 etwas besser zu verkraften.

Mit der Wertung von Weitsprung und Pendelstafette zusammen, wurden wir mit dem Disziplinensieg überrascht!!!

Der Wettkampfabschluss machten die zwölf Gymnastikerinnen. Die grosse Unterstützung des gesamten Vereins, am Rande des Gymnastikfeldes spornte die Turnerinnen an, nochmal alles zu geben. Mit einer Note von 8.85 und dem 3. Diziplinenrang, konnte der vierte von insgesamt fünf Pokalen abgeholt werden.

Der offizielle Wettkampfsteil war um zirka 15.15 Uhr beendet. Das anschliessende traditionelle Vereinsapèro war ein weiterer Höhepunkt vom Turnfest.

Um 17.45 Uhr stand noch eine Plauschpendelstafette auf dem Programm. Sechs freiwillige Sprinter / - innen kämpften um den Sieg. Auf Rasen, mit Stabübergabe und viel Applaus kämpften sich jeder zweimal über die 80m.

Es reichte leider ganz knapp nicht aufs Podest. Die Turnerfamilie feierten sie jedoch, als wären sie die Sieger.

Die kurz darauffolgende Rangverkündigung und einigen schönen Schlussvorführungen von verschieden Vereinen rundeten den Wettkampfstag ab.

Nun eine Frage bleibt noch offen und zwar wer hat den 3-teiligen Vereinswettkampf 1. Stärkeklasse gewonnen?

Mit einer Gesamtnote von 27.24 landete der STV Nebikon auf dem 2. Rang. Dies war der fünfte und letzte gewonnene Pokal dieses äusserst erfolgreichen Tages.

 

Herzliche Gratulation an die gesamte Turnerfamilie zu diesen tollen Leistungen. Wir sind stolz auf euch! Auch an die Schlachtenbummler, welche den Weg ins ferne Wallis gefunden haben ein riesen MERCI!

Nun bleibt nur noch etwas zu sagen, in einer Woche (am 17.6.2017) können wir unser Können in Reichenbach noch einmal unter Beweis stellen - sind wir gespannt was da drin liegt...

 

Bericht von Mirjam Arnold und Anita Bärtschi

GETU Games in Malters - JUKO Geräteriege
03. Juni 2017

 

Am Samstag, 3. Juni starteten acht Turnerinnen und sechs Turner der Geräteriege an den GETU Games in Malters.

 

Die Turner/Innen der Kategorie 4 waren an diesem Wettkampf die erfolgreichsten. Bei den Mädchen erturnte sich Livia Müller auch dem guten 27. Schlussrang und Anja Häfliger auf dem 35. Rang von total 150 Turnerinnen eine wohlverdiente Auszeichnung.

Bei den Jungs durfte Marco Gut eine Auszeichnung abholen. Für  Elija Küng reichte es einen Platz dahinter leider knapp nicht mehr. Trotzdem war es auch für ihn einen guten Wettkampf.

 

Die Turner/innen in den Kategorien höher konnten zwar ihre Trainingsleistungen zeigen, trotzdem gibt es zu viele Unsicherheiten um sich in den vorderen Rängen zu platzieren.

Somit ist die Wettkampfsaison abgeschlossen. Die Turner werden nun teilweise in neue Kategorien eingeteilt und einige von Ihnen werden bereits wieder im Herbst die nächsten Wettkämpfe besuchen.

 

​​Bericht von Isabelle Bucher

Kaiserliches Wetter in Grosswangen - Aktivriege
27. Mai 2017

Die diesjährige Turnfestsaison der Aktivriege Nebikon startete am Samstag 27. Mai 2017 mit dem Gymday in Grosswangen. Früh morgens bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Turner und Turnerinnen und machten sich gemeinsam auf den Weg nach Grosswangen.

 

Der STV Nebikon trat in den Disziplinen Gymnastik Kleinfeld, Team Aerobic, Gerätekombination Boden-Reck und in der Pendelstaffete an.

Die Team Aerobic Gruppe führte Ihr Programm mit grosser Motivation und Kraft auf wodurch Sie die Noten 9.13 und 9.12 erturnen konnten und schliesslich den 5. Rang von 20 angetretenen Vereinen erreichen konnten.

Die Gymnastik Gruppe wurde ab dieser Saison neu geleitet von Eliane Bossart und Laura Bisang. Für die zwei neuen Leiterinnen war der Gymday ein gelungener Start! Denn die Turner erreichten mit dem kreativen Programm die Noten 9.03 und 8.96 und gelangen somit auf den 9. Rang von insgesamt 23 Startenden.

 

Auch die Darbietung der Gerätekombination durfte sich durchaus zeigen lassen. Die Noten 8.65 und 8.79 reichten auf den 5. Schlussrang von insgesamt 12 Vereinen.

In der Disziplin Pendelstaffete starteten zwei schnelle Teams, Nebikon 1 erzielten mit einer sehr guten Noten von 9.83 den 3. Schlussrang und Nebikon 2 gelangte mit einer Note von 9.04 auf den 11. Schlussrang von insgesamt 27 Teams.

 

Der diesjährige GymDay darf als eine gelungene Hauptprobe für die kommenden Turnfeste gelten. Die folgenden Trainings werden genutzt um die Programme zu verbessern und an den Einzelheiten zu feilen. Die Aktivriege freut sich auf die Turnfeste im Wallis und in Reichenbach.

Bericht von Nina Schumacher

Tolle Leistungen an der LMM Vorrunde in Emmenbrücke - JUKO LA
24. Mai 2017

 

Am vergangenen Mittwoch fand auf der Sportanlage in Emmen die Vorrunde im Leichtathletik-Mannschaftsmehrkampf LMM statt.

Die Jugend des STV Nebikon startete mit Meyer Ueli, Hodel Josha, Meyer Daniel und Bisang Jonas. Mit der Disziplin 80 Meter Sprint gelang ihnen einen guten Wettkampfstart. Auch der Hochsprung konnten die Trainingshöhen abgerufen werden. Der Weitsprung war dann etwas durchzogen, da die Beine vom Hochsprung etwas müde waren. Weiter ging es dann zum 4.Wettkampfteil dem Kugelstossen. Hier konnten unsere Jungs wieder etwas aufdrehen und die Kugeln wurden weit gestossen. Zum Schluss ging es dann noch an den 1000m Lauf. Auch hier konnte Ueli Meyer all seine Gegner hinter sich lassen. Aber auch seine Teamkollegen konnten ihm gut hinterher laufen. Das Resultat war erfreulich, mit 9860 Punkten erreichten sie den sensationellen 1.Schlussrang in der Kategorie Männlich Jugend U16.

Mit dieser tollen Leistung und einer so hohen Schlusspunktezahl sollte dem LMM-Finale nichts mehr im Wege stehen. Vielen Dank allen Schlachtenbummlern für eure Unterstützung.

Bericht von André Zimmerli

Nokiben - Vereinsmeisterschaft - Männerriege
12. Mai 2017

Am 12. Mai 2017 trafen sich rund 25 Mitglieder zum Nokiben, der Vereinsmeisterschaft der Männerriege Nebikon.

Das Wetter war wieder einmal veränderlich, die einzelnen Disziplinen konnte aber grösstenteils im Trockenen absolviert werden. Wie alle Jahre standen Dartwurf, Korbwurf und Steinstossen auf dem Programm. Der weiteste Steinwurf und den Titel „stärkster Nebiker“ holte sich Paolo Competiello wieder zurück. Die anschliessende Velotour führte durch ein paar umliegende Gemeinden zur Firma Grob, wo der Grill bereits aufgeheizt und das Bier kühl gestellt war. Wir konnten noch ein paar gemütliche Stunden mit einem Glas Wein und feinem Essen geniessen.

 

Herzlichen Dank an alle Organisatoren, Helfer und Teilnehmer.

Bericht von Conrad Bissegger

Vorschau auf die Saisonhöhenpunkte 2017 - Aktivriege
Turnfestsaison 2017

 

Liebe Turnerfreunde, Liebe Turnerfans :)

Die schönen und warmen Tage sind im Vormarsch - die Tage bis zum ersten Turnfest sind nun gezählt…! Damit ihr unsere Einsätze nicht verpasst, haben wir eine Übersicht mit allen Daten zusammengestellt:

 

GymDay in Grosswangen am 27. Mai 2017

Kantonalesturnfest GYM Valais – Wallis am 10. & 11. Juni 2017

Oberländisches Turnfest Reichenbach am 17. Juni 2017

 

Im Weiteren wird dieses Jahr wieder eine öffentliche Hauptprobe mit Apèro stattfinden. Dieser Anlass ist ein wichtiger Bestandteil unseres Jahresprogramms. An dem Anlass besteht die Möglichkeit, unsere neu einstudierten Programme bereits im Vorfeld zu bestaunen.

 

Wir freuen uns auf eine tolle und unfallfreie Turnfestsaison. Natürlich wäre es toll, wenn das eine oder andere bekannte Gesicht am Rande des Geschehens zu sehen ist.

Die Turnerfamilie :)

 

TURNFESTSAISON

 

GYM Day in Grosswangen (LU), 27. Mai 2017

Startzeiten am Samstag, 27. Mai 2017:

 

Schönwetter Programm:

Team Aerobic                                             08.32 Uhr & 13.44 Uhr

Gymnastik Kleinfeld                                    09.20 Uhr & 15.44 Uhr

Gerätekombination                                   12. 08 Uhr & 17.14 Uhr

Pendelstafette 80m                                    12.56 Uhr & 13.08 Uhr

 

Schlechtwetter Programm:

Team Aerobic                                             08.32 Uhr & 13.44 Uhr

Gymnastik Kleinfeld                                    09.20 Uhr & 15.44 Uhr

Gerätekombination                                   12. 08 Uhr & 17.08 Uhr

Pendelstafette 80m                                    12.56 Uhr & 13.08 Uhr

 

!!!ACHTUNG!!! Je nach Wetter gibt es kleine Abweichungen vom Zeitplan

www.gym-day.ch

 

Kantonalesturnfest Gym de Valais, Chippis (VS), 10. & 11. Juni 2017

Startzeiten am Samstag, 10. Juni 2017

 

Fachtest Allround                                       10.00 Uhr

Gerätekombination                                               10.10 Uhr

Team Aerobic                                             13.30 Uhr

Weitsprung                                                   13.30 Uhr

Gymnastik Kleinfeld                                               14.50 Uhr

Pendelstafette 80m                                   14.50 Uhr

 

www.gymvs2017.ch

 

 

Oberländisches Turnfest, Reichenbach (BE), 17. Juni 2017

Startzeiten am Samstag, 17. Juni 2017

 

Fachtest Allround                                       11.36 Uhr

Gerätekombination                                               11.36 Uhr

Team Aerobic                                             13.06 Uhr

Weitsprung                                                   13.06 Uhr

Gymnastik Kleinfeld                                               14.24 Uhr

Pendelstafette 80m                                   14.24 Uhr

 

www.reichenbach2017.ch

Bericht von der Redaktion

Schnuppertraining - Jugendabteilung
Mai / Juni 2017

Hast du Lust zusammen mit andreren Kindern Sport neu zu entdecken und Neues auszuprobieren? Vom 19. bis am 23. Juni 2017 hast du die Möglichkeit, genau dies zu tun. Während dieser Woche kannst du ohne Voranmeldung in die Trainings unserer Jugendabteilung hineinschauen und mit-trainieren. Die Leichtathletikriege bietet am 13. Juni und die Geräteriege am 12. Juni bereits die ersten Schnuppertrainings an.

 

Wenn es dir Spass macht, freuen wir uns, dich nach den Sommerferien als Mitglied im STV Nebikon begrüssen zu dürfen. 

HIER die genauen Trainingszeiten!

Bericht von Ludwig Bucher

Wetterglück am Jugendsporttag - Aktivriege
12. Mai 2017

 

Am Freitag 12. Mai fand der alljährliche Schulsporttag statt. Der Morgen begann mit strahlendem Sonnenschein und motivierten Schüler. Die Teilnehmer vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe starteten mit einer abwechslungsreichen Spielolympiade.

 

Anschliessend fand der UBS Kids Cup statt. Da  wurde ein Dreikampf mit den Disziplinen 60-m-Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf absolviert. Nach dem Fussball – Derby, Schüler gegen Lehrer begannen schliesslich die spannenden Läufe um die Podestplätze des schnellsten Nebikers. Trotz nasser Rennstrecke und Regen gaben alle ihr Bestes und erzielten starke Resultate!

Daneben war auch das STV Beizli offen, bei dem ab 16.00 Uhr leckere Speisen und Getränke konsumiert werden konnten. Das Beizli wurde am Anfang vom Elternrat geführt und konnte später vom Turnverein übernommen werden. Wir vom Turnverein waren sehr froh um die tolle Unterstützung des Elternrats! Es war ein toller und erfolgreicher Tag.

Hier findest du die Ranglisten!

Bericht von Nina Schumacher

Fachtest Meeting  in Langnau - Aktivriege
12. Mai 2017

Am Freitag, 12. Mai 2017, führte der STV Langnau in Zusammenarbeit mit dem Turnverband LU/OW/NW das Fachtest Meeting durch.

Das Meeting diente als Vorbereitungswettkampf für die bevorstehenden Turnfeste.


Der STV Nebikon nahm mit einem Team von 12 Turner/innen am Fachtestmeeting in Langnau teil. Pünktlich zu Beginn des Wettkampfes stoppte der Regen und einzelne Sonnenstrahlen zeigten sich. Bei perfekten Bedingungen zeigte das Team vom STV Nebikon im Goba und im Beachball gute Leistungen. Im ersten Durchgang erspielten sich die Turner/innen eine Note von 8.9, im zweiten eine 9.08.


Diese Noten sind besonders bemerkenswert, da seit der aktuellen Saison eine neue Wertungtabelle gilt, welche um einiges strenger ist. Im letzten Jahr hätten dieselben Leistungen eine Note von 9.5 ergeben.

Die Schlussnote von 17.98 reichte bei elf teilnehmenden Vereinen schlussendlich für den guten vierten Rang. Wir freuen uns auf die weiteren Wettkämpfe und sind motiviert, der neuen Wertungstabelle die Stirn zu bieten. =)

Bericht von Eliane Pfister

Der Jugitag in Weggis - Jugendabteilung
07. Mai 2017

 

Am frühen Morgen des 7. Mai 2017 reiste die Jugendriege des STV Nebikon mit einer Schar von 40 Kindern nach Weggis an den Jugitag. Trotz Regen und kalten Temperaturen zeigten sich die Kinder bei den sechs Gruppenwettkämpfen topmotiviert und gaben ihr Bestes. Ob bei der Obsternte, beim Rigi-Berglauf oder dem Melkstuhlschiessen – Schnelligkeit, Treffsicherheit und Koordination waren gefragt. Besonders gut gelang dies Cédric Bättig, Joscha Hodel und Fabio Pfister, welche in der Kategorie A bei den 3er-Gruppen zuoberst auf dem Podest standen.
Nach dem Picknick und der einten oder anderen Glace oder Zuckerwatte ging es am Nachmittag bei etwas freundlicherem Wetter mit der Hunderter-Stafette weiter. Bei dieser Pendelstafette starteten jeweils neun Kinder in einem Team, welche zusammen maximal 100 Jahre alt sind. Ein herzliches Dankeschön an alle Zuschauer, welche die Kinder fleissig angefeuert haben.

Bericht von Eliane Pfister

Beach and Barbecueevent - Aktivriege
Frühling / Sommer 2017

 

Was gibt es schöneres als an einem Sommertag mit Freunden in der Badi Nebikon ein bisschen zu Beachen, Grillen und Chillen? Der STV Nebikon macht dir das Möglich.

 

Am 26. August 2017 führen wir dafür den Beachevent Nebikon durch. Dieser ist nichts anderes als ein grosses Badifest. Mit inbegriffen ist ein Beachevent, eine Barbecuemeisterschaft, freier Eintritt in die Badi für alle und ein ganztägiger Festbetrieb.

 

Um den Tag richtig abzuschliessen könnt ihr anschliessend bis früh am Morgen mit uns feiern und tanzen.

 

Komm und schau vorbei oder melde dich noch heute an für einen der Wettkämpfe. Der STV Nebikon freut sich auf deinen Besuch und einen unvergesslichen Tag.

MELD DICH JETZT AN - Wir freuen uns auch DICH! https://www.beachandgrill.ch/

 

Bericht vom Beachgaudi - OK

Grosses Wettkampfwochenende für die Geräteturner - JUKO GETU
06. & 07. Mai 2017

Am erste Mai Wochenende waren alle Turner/innen der Geräteriege im Einsatz. Die Mädchen turnten am Samstag an den Regionenmeisteraschaft Napf in Dagmersellen, während die älteren Jungs K5/K6 in Steinhausen ihr Können zeigten.

 

27 Turnerinnen absolvierten ihren ersten Wettkampf diese Saison. Fünf K1 Mädchen sogar den ersten überhaupt. Und dies äusserst erfolgreich. Ladina durfte sogar aufs Treppchen steigen und sich die silberne Medaille umhängen lassen. Auch Noemi, Tanja und Lara durften eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Die älteren Turnerinnen konnten ihre Leistungen zwar mehrheitlich abrufen jedoch zu wenig präzise, dass es für eine Auszeichnung gereicht hätte. Sehr positiv waren sicherlich auch die Leistungen der ältesten Turnerinnen Anna und Nina. Sie behaupteten sich mit Bravur in der Kategorie 6.

 

Zeitgleich starteten Manuel (K5), Sven und Mäthu (K6) am GETU Cup in Steinhausen. Manuel als Neuling bei den „Grossen“ musste sich zwar mit dem 20. Schlussrang zufriedengeben, turnte aber für seine Verhältnisse einen tollen Wettkampf und konnte Elemente zeigen, die er im Training noch nicht selbständig geturnt hatte.  Unsere zwei ältesten Turner zeigten einen etwas verhaltenen Wettkampf, hatten aber sichtlich Spass am Turnten und sind sicherlich motiviert für den nächsten Einsatz in Malters.

 

Am Sonntag waren dann auch noch die jüngsten Turner in Buochs an den Jugendmeisterschaften in Einsatz. Die kleinsten zeigten dann auch in dort wie man das so macht, turnten vorbildliche Übungen und durften dafür alle eine Auszeichnung abholen. Marvin turnte keine Note unter 9.2! Silvan zeigte einen super Sprung, der mit einer 9.5 belohnt wurde. Mit den Schlussrängen 4 und 5 waren die beiden etwas vor ihren Kollegen, Gian (8) und Silas (10) platziert.

 

Jérémie, Mischa und Levin starteten in der Kategorie 3. Zwar turnten die Jungs ihre Übungen ohne Stürze, allerdings ist noch viel Luft nach oben. Sie erturnten die Ränge, 26, 35 und 44.

Auch die zwei K4 Turner konnten sich zum letzten Wettkampf etwas steigern, die Wettkampferfahrung ist im Moment aber sicher viel Wert. Maro und Elija erturnten die Ränge 24 und 30.

 

Wir gratulieren der Medaillen- und Auszeichnungsgewinnern und sind gespannt auf die nächsten Wettkämpfe in Eschenbach und Malters.

Die kompletten Ranglisten sind unter www.turnverband.ch zu finden.

Bericht von Isabelle Bucher

Toller Zuschauerandrang an der Hauptprobe - Aktivriege
05. Mai 2017

Bei schönem Frühlingswetter und einem grossen Besucheraufkommen konnte am Freitagabend die Hauptprobe für die kommende Wettkampfsaison durchgeführt werden. Nach einer kurzen Ansprache vom Oberturner Philipp Buser eröffnete das Team Aerobic den Abend. Darauf folgten Gymnastik, Fachtest, Weitsprung, Pendelstafette und zum Schluss noch die Gerätekombination.

Bei allen Disziplinen war ein wenig Nervosität im Spiel. Mehrheitlich konnte jedoch eine gute Leistung abgerufen werden. Für die Leiter wie für die Turner war diese Präsentation eine gute Standortbestimmung, um in den noch bevorstehenden Trainings für den letzten Schliff zu sorgen.

Anschliessend an die Hauptprobe bot sich beim Apéro die Gelegenheit zum Austausch unter den Turnern und Zuschauern.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, welche uns am Rand der Wettkampfanlagen unterstützt und angefeuert haben und freuen uns, wenn auch an den kommenden Turnfesten das eine oder andere bekannte Gesicht anzutreffen ist.

Bericht von Mathias Schwegler

Trainingsweekend - JUKO GETU & LA
29. & 30. April 2017

Am letzten April Wochenende (29. & 30. April 2017) und somit kurz vor der Wettkampfsaison haben die Geräteturner und Leichtathleten zusammen trainiert.

 

Am Samstag standen intensive Trainingsstunden in Nebikon an. Die Leichathleten hatten einmal mehr Wetterglück und trainierten den ganzen Morgen draussen ihre verschiedenen Disziplinen. Die Geräteturner vertieften sich in den beiden Turnhallen in Ihre Wettkampfübungen und neuen Elementen.

 

Anschliessend zum morgendlichen Training reisten die Läufer nach Luzern, um ihre schnellen Beine am Luzerner Stadtlauf nochmals zu fordern.

 

Aber damit nicht genug. Am Sonntagmorgen war bereits um 8:30 Uhr wieder Trainingsstart, diesmal in Schötz. Das Leiterteam hatte sich aus Platzgründen, aber auch, um den Kindern mehr Abwechslung zu bieten, für eine externe Sportanlage entschieden. Für die Geräteturner ist es sehr wertvoll an anderen Geräten und auf anderen Matten zu turnen als in der gewohnten Turnhalle. So gibt es an den Wettkämpfen keine bösen Überraschungen, wenn z.B. die Schaukelringe etwas kürzer sind, oder die Barren etwas anders.

Für die Leichtathleten hatte die Aussenanlage ebenfalls ein neues Trainingsumfeld geboten.

 

Nach einem anstrengenden Sonntagmorgen genossen die Kinder und Leiter ein Picknick an der Sonne, bevor am Nachmittag nochmals fleissig trainiert wurde. Zwar sichtlich erschöpft, mit Blasen an den Händen und müden Beinen wurde das Trainingsweekend 2017 mit einem kurzen Ausdehnen an der warmen Frühlingssonne am späten Nachmittag beendet.

 

Bereits nächstes Wochenende stehen für die Geräteturner die nächsten Wettkämpfe in Dagmersellen, Zug und Buochs an. Wer nicht dort im Einsatz sein wird, ist dann wohl am Jugitag anzutreffen, der am nächsten Sonntag in Weggis stattfindet. Wir wünschen allen Leichtathleten und Geräteturnern eine erfolgreiche und unfallfreie Wettkampfsaison.

Bericht von Isabelle Bucher

Standortbestimmung in Wolhusen - Aktivriege
28. April 2017

Am Freitag, 28.04.2017 nahm die Gymnastik- und Aerobicgruppe am Abendmeeting in Wolhusen teil. Das Abendmeeting ist eine Art Probewettkampf, bei welchem man ein mündliches Feedback zum Programm sowie zur Technik, jedoch keine Note erhält. Sowohl die Gymnastik sowie auch das TeamAerobic haben ein gutes Feedback erhalten. Es haben jedoch beide Disziplinen noch viel Potential. Nun heisst es in den letzten Trainings vor den Turnfesten die Verbesserungsvorschläge umzusetzen und dem Programm den letzten Schliff zu geben.

Bericht von Eliane Bossart

Jugitagtraining - JUKO
12. April 2017

 

Am Mittwochabend, 12. April 2017 trafen sich die Turnerinnen und Turner der Jugendriege zu einem gemeinsamen Jugitagtraining, welches auf freiwilliger Basis stattfand. Umso erfreulicher war die Teilnahme von 37 Kindern der 45 für den Jugitag angemeldeten Mitglieder.

Ziel des Trainings war es, den Kindern und Jugendlichen die sechs Spiele des kommenden Jugitages in Weggis, näher zu bringen. Sieben Leiter haben sich im Vorfeld mit den Spielen befasst und während dem Spezialtraining intensiv mit den motivierten Turnerinnen und Turnern geübt.

 

Geschicklichkeit, schnelle Beine sowie auch eine Portion Glück gehören zu den Anforderungen, um bei den Spielen gross zu punkten.

Unsere Jugendabteilung ist nun bestens für den Jugitag vom 7. Mai in Weggis gerüstet. Wir würden uns freuen, einige bekannte Gesichter als Zuschauer begrüssen zu dürfen.

Bericht von Ludwig Bucher

Sommerliche Temperaturen am Trainingsweekend - Aktivriege
08. & 09. April 2017

Die Turnfestsaison rückt näher. Um sich an den Wettkämpfen in Topform präsentieren zu können, hat die Aktivriege am Wochenende des 8. / 9. Aprils 2017 ein Trainingsweekend durchgeführt.

Am Samstagabend fanden die ersten eineinhalbstündigen Trainingssequenzen in Nebikon statt. Am Sonntag standen der Aktivriege die Trainingsanlagen in Zell zur Verfügung. Bei strahlendem Sonnenschein und „Kurzhosen-Wetter“ wurde weiter fleissig getanzt, geturnt, gespielt und gerannt. Einige haben das Wochenende anschliessend bei Pizza und Bier ausklingen lassen.

Alle Disziplinen haben am Trainingsweekend grosse Fortschritte gemacht. Sobald der Muskelkater und der Sonnenbrand auskuriert sind, folgt in den nächsten Trainings der Feinschliff. Wir sind topmotiviert und freuen uns auf die kommenden Turnfeste.

 

Ein herzliches Dankeschön an Martin Amhof, welcher uns am Sonntag ein feines Mittagessen gekocht hat.

Bericht von Eliane Pfister

Gelungener Saisonauftakt am Frühlingsmeeting in Altbüron - JUKO GETU
08. April 2017

Unsere jüngsten Geräteturner haben die Wettkampfsaison 2017 eröffnet. Und wie. Gleich am morgenfrüh vom Samstag, 08. April 2017 zeigten sie gekonnt, was sie seit den Sommerferien in der Geräteriege gelernt haben. Die K1 Jungs durften gleich alle eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Silas Müller erturnte den 6. Rang, Marvin Achermann Rang 8 und Gian Bissegger Rang 11.  

 

Am Nachmittag starteten wiederum drei Turner in der Kategorie 3. Auch sie konnten ihre Übungen ohne grosse Patzer zeigen. Jérémie Odermatts gute Training Einsätze wurden schlussendlich dann auch mit einer wohlverdienten Auszeichnung auf dem 20. Platz belohnt. Mischa Gogg und Levin Müller mussten sich mit den Rängen 50 und 58 zufriedengeben.

 

Das erste Jahr in der Kategorie 4 starteten Marco Gut und Elija Küng. Sie haben letztes Jahr noch eine Kategorie tiefer geturnt und mussten sich zum Saisonstart im K4 etwas einfinden. Übungsfehler und noch nicht richtig ausgeturnte Teile brachten einiges tiefere Noten ein, als sich die beiden gewohnt sind. Trotzdem darf auch gesagt sein, dass von beiden Jungs am Reck schöne Bückunterschwünge gezeigt wurden und Elija an den Ringen bereits einen gebückten Saltoabgang zum Stand geturnt hat.

 

Wir gratulieren unseren Turnern zu den Auszeichnungen, ihr nächster Einsatz wird am 7. Mai 2017 in Buochs sein.

Bericht von Isabelle Bucher

Nebiker Volleyballer in Reiden & Rothenburg - Männerriege
25. März 2017

Am Samstag 25. März wurde in Reiden die Rückrunde der Wintermeisterschaft durchgeführt. Mit einer tollen Leistung konnte Nebikon-1 den guten 2. Platz aus der Vorrunde verteidigen und verpasste den Turniersieg nur sehr knapp. Bereits eine Woche später besuchten die Nebiker Volleyballer das Turnier in Rothenburg.

 

Bei diesem Turnier auf hohem Niveau konnte Nebikon-1 das kleine Final gewinnen und durfte den erfreulichen 3. Rang feiern. Nebikon-2 wurde wegen “Spielermangel“ mit drei Volleyballer aus Buchrain unterstützt.

 

Diese gemischte Mannschaft hatte es in ihrer starken Gruppe nicht leicht und konnte mit viel Spass am Spiel weitere Erfahrungen für die Zukunft sammeln. Herzlichen Glückwunsch an alle Volleyballer für die gute Leistung. Einen lieben Dank geht an unseren Schiri, an die Spieler von Buchrain und an unsere treuen Fans.

 

Bericht von Pius Schürmann

Frühlingshaftes Skiweekend - Aktivriege
10. - 12. März 2017

 

Eine kleine Gruppe von Skifreudigen machten sich bereits am Freitag, 10. März 2017  auf den Weg nach Sattel Hochstucki. Sie schickten Fotos von Tiefschnee und Sonne.

Diese waren jedoch von Engelberg, da Sattel Hochstucki mangels Schnee geschlossen war.

 

Am Samstag machten sich die restlichen 20 Personen auf den Weg nach Sattel um Schnee zu suchen. Das Wetter war perfekt, alle Bahnen hatten offen und die Pisten waren hervorragend.

Trotzdem machten sich die meisten ab Mittag auf den weg in die Beiz und genossen die warmen Sonnenstrahlen bei T-Shirt und Getränk.

 

Mit der letzten Bahn gingen alle auf den Hochstucki und genossen ein Käse Fondue auf 1600müM.

Um die letzten Sonnenstrahlen auf der "Sonnenterasse" zu geniessen sind alle mit ihren Skiern in die gemeinsame Hütte gefahren.

Den Abend klang mit einem feinen Schloss Fondue-Chinoise und ein paar Jass Karten aus.

Am Sonntagmorgen gab es ein leckeres Frühstück mit allem was das Herz begehrt. Danach wurden die Pisten nochmals bis auf den letzten Schnee ausgenutzt.

Die Talabfahrt machten wir dann mit der Gondel.

Müde aber zufrieden gingen alle nach Hause.

 

Bericht von Erwin Zimmerli

Kinder strahlen um die Wette mit der Sonne - JUKO
11. Februar 2017

 

Am Samstag, 11. Februar 2017, reiste die Jugendabteilung des Turnvereins mit 49 Kindern und einer Handvoll Leitern in den Sörenberg. Bei perfektem Winterwetter machten die Ski- und Schlittenfahrer die Pisten unsicher.

 

In der Mittagspause stärkten wir uns im Restaurant Go-In mit feinen Älplermakronen, bevor die guten Pisten am Nachmittag noch einmal voll ausgenutzt wurden. Wir blicken auf einen sonnigen, unfallfreien und fröhlichen Ski- und Schlitteltag zurück. Herzlichen Dank an die Organisatoren dieses Tages.

 

Bericht von  Eliane Pfister

Schneesturm macht ein Strich durch die Rechnung - Männerriege
04. & 05. Februar 2017

Am Wochenende des 04. und 05. Februar 2017 fand das Skiweekend der Männerriege Nebikon statt. Wie letztes Jahr waren wir wieder im Hotel Wildstrubel in der Lenk zu Gast. Von den Total 16 Mitgliedern reisten 9 bereits am Freitag Morgen an, um einen zusätzlichen Tag auf der Lenk zu geniessen. Ein weiser Entscheid, war doch das Wetter am Freitag strahlend schön.

 

Ganz anders am Samstag, denn ein sehr intensiver Schneesturm machte den Aufenthalt im Freien fast unmöglich. Die vier nachgereisten Langläufler beschränkten sich mangels Schnee in den Loipen auf eine kleine Wanderschaft. Im Hotel Windstrubel liessen wir uns mit einem feien Abendessen verwöhnen. Den Schlummertrunk durften wir in der Hotelbar bei Kaminfeuer geniessen.

Am Sonntag waren noch ein paar Schwünge auf der Piste möglich, aber schon bald schneite es wieder stark und man genoss ein Kafi oder ein Glas Wein in der warmen Berghütte.

Vielen Dank Paul Bucher für die Organisation.

 

Bericht von  Conrad Bissegger

Tschudi Hui & Trallala - Frauenriege
04. Februar 2017

Unter diesem Motto machten sich 13 Frauen pünktlich um 13.30 Uhr auf Richtung Sörenberg. Hans empfängt uns freundlich und montierte jeder einzelnen Frau die Schneeschuhe selbst.

Wir durften eine 2 ½ stündige Schneeschuhtour erleben. Wir lasen Hasenspuren, tranken auf der Höhe den wohlverdienten Äntebüsi und hörten uns Entlebucherwitze an. Erschöpft aber glücklich und zufrieden, kamen wir gegen 17.00 Uhr in der Schwand an.

 

Wir wurden herzlich und musikalisch empfangen. Der Fondueplausch war toll, fein und unterhaltsam. Hans war der Hahn im Korb und wich seinen Hühnern nicht von der Seite. Leider waren die Schneeverhältnisse nicht perfekt um ins Tal zu schlitteln, deshalb machten wir eine Schneeschuhwanderung nach unten, ausgerüstet mit Stirnlampen, begleitet vom Mondschein und natürlich Hans.

Zum Abschluss gab es nochmal ein Äntebüsi und wir machten uns wieder auf nach Nebikon. Müde aber froh, diesen Tag erlebt zu haben, liessen die Einen den Abend im Adler ausklingen und Andere waren froh, zu Hause ins Bett zu fallen.

Bericht von Karin Meyer

Erfolgreiche Nebiker Volleyballer - Männerriege
07. Januar 2017

Am Samstag 7. Januar 2017 besuchte die Männerriege Nebikon das Volleyballturnier in Rickenbach. Nach der Vorrunde ohne Punktverlust wurde in der Finalrunde um den Turniersieg gespielt. Dabei erkämpften sich die Nebiker Volleyballer mit einer sehr guten Mannschaftsleistung den tollen 2. Schlussrang.

 

Dieser Erfolg ist besonders hoch einzustufen, da die Mannschaft für dieses Turnier etwas neu zusammengesetzt wurde. Begleitet wurden die Volleyballer von einem Nebiker Pflicht-Schiedsrichter und einigen treuen Fans, die als Unterstützung fast nicht mehr wegzudenken sind.  

 

Bericht von Pius Schürmann

bottom of page