Archiv 2016

Frohi FÄSCHTTÄGE & e guete Rotsch is NÖIE JOHR 2017
Advent 2016
" Lebensfroh
Verschenke jeden Tag dein Lächeln,
öffne die Augen für das Wunder des Lebens,
atme, tanze, liebe, schmecke, fühle und sage am Abend:
ICH HABE GELEBT!"
Jochen Mariss
Die gesamte Turnerfamilie wünscht dir und deiner Familie eine schöne, besinnliche und friedliche Adventszeit, Frohe Festtage und `e guete Rotsch is nöie Johr 2017`!
Fürs 2017 wünschen wir euch, dass all eure Träume und Wünsche in Erfüllung gehen. Wir freuen uns, wenn du auch im nächsten Jahr wieder am Rande des Geschehens mit dabei bist :) !
Bericht von Mirjam Arnold

Ein gemütlicher Abend zum Jahresende - Aktivriege
23. Dezember 2016
Am Freitag 23. Dezember 2016 fand der Weihnachtsplausch von der Aktivriege statt.
Ein gemeinsamer Spaziergang durch Nebikon und Altishofen führte die Turnerschar schlussendlich zur Familie Bisang.
Mit Punsch, Glühwein und Kuchen wurde nochmals über das alte Turnerjahr gesprochen und gelacht.
Vielen Dank Laura Bisang, Steffi Fellmann und Lea Achermann für die Organisation.
Bericht von Fabienne Arnold

Weihanchtshöck - Frauenriege
19. Dezember 2016
Am Montag, 19. Dezember trafen sich die Turnerfrauen im Restaurant Woods in Schötz zum alljährlichen Kegeln und Jassen. Wie jedes Jahr ein „Gaudi“. Behauptungen wie „ich spiele nie“ und „ich spiele nur immer am Weihnachtshöck mit euch“, trieben einem komischerweise in der Rangliste weit nach vorne.
Kartenglück und somit der Sieg gehörte dieses Jahr Andrea Linggi und die ruhige Hand beim Kegeln erbrachte Ursula Rösch den ersten Rang. Sie beide durften die ersten Geschenke am traditionellen *Gschänklitisch* aussuchen. Ob sie auch das Schönste und Beste erwischt haben, weiss man nie.
Zum geselligen Teil wurde in die Alphütte gewechselt. Vom Verein wurde ein kleiner Imbiss spendiert und die Getränkerunden wurden von lieben Turnergspändli übernommen. Ob ein feines Glas Wein, es *Kafi Zwätschge* oder doch ein Verveine-Tee, es gab für jede Frau das Passende.
Es wurde viel erzählt und noch mehr gelacht. Wie die Zeit rast, wenn man mit lieben Menschen zusammensitzt, wissen wir von der Frauenriege nur zu gut. Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät? Montags kann man beim besten Willen nicht bis in alle Nacht sitzen bleiben, deshalb brachen die ersten kurz vor Mitternacht auf. Aber heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder keine Frage und möchtest auch du dabei sein, wenn es wieder heisst Kegel, Jass und Wein?
Bericht von Karin Meyer

Weihnachtsplausch - Jugendabteilung
17. Dezember 2016
Am Samstagnachmittag, 17. Dezember 2016, traf sich eine grosse Schar Jubla- und Turnvereinkinder zum gemeinsamen Weihnachtsplausch. In Gruppen marschierte man auf verschiedenen Wegen in Richtung Familienbrätelstelle. Dabei galt es verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Es mussten Versli gereimt, kreative Fotos gemacht, Keulen getroffen und Puzzles zusammengesetzt werden. Bei der Familienbrätelstelle angekommen, gab es für alle Kinder ein Zobig und Punsch zum Aufwärmen.
Herzlichen Dank an die Organisatoren dieses gelungenen Nachmittages.
Bericht von Eliane Pfister

Ein spannendes Präsidentenduell - Aktivriege
16. Dezember 2016
Das Kalenderjahr neigt dem Ende entgegen, dann ist es auch wieder an der Zeit, dass die Jassmeisterschaft ausgetragen wird. Der bereits traditionelle Anlass fand dieses Jahr am Freitag, 16. Dezember 2016 statt. Gerade mal 12 Jasser und Jasserinnen der Aktivriege fanden den Weg in das Restaurant Bahnhof um, um möglichst viel Punkte zu jassen.
Es wurden fünf Runden à zehn Spiele ausgetragen. In der ersten Runde konnten die Spielgefährten selber ausgewählt werden. In den folgenden vier Spielrunden wurden die/der Jasspartner/In zu gelost. In jedem Spiel versuchte jeder Turner/ jede Turnerin möglichst viele Punkte zu erspielen. Nach gut drei Stunden stand der diesjährige Jassmeister fest.
Es wurde bis zum Schluss mit viel Ehrgeiz, Können und ein Quäntchen Glück um den Titel gejasst. Punkte wurden keine verschenkt! Am Schluss durfte Silvia Krummenacher auf das oberste Treppchen steigen. Gefolgt von Anita Bärtschi und Michael Meyer.
Ein grosses Merci an Bruno Randa für die Organisation und Michael Meyer für das Durchführen der diesjährig Jassmeisterschaft.
Herzliche Gratulation alle den Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Hier findest du die Rangliste:
-
Silvia Krummenacher 3`421 Punkte
-
Anita Bärtschi 3`383 Punkte
-
Michael Meyer 3`321 Punkte
-
Ludwig Bucher 3`285 Punkte
-
Anja Bossart 3`285 Punkte
-
Eliane Bossart 3`238 Punkte
-
Daniel Müller 3`170 Punkte
-
Mirjam Arnold 3`046 Punkte
-
Fabienne Bütler 3`040 Punkte
-
Mitgel Brenn 2`937 Punkte
-
Rahel Hunkeler 2`869 Punkte
-
Marina Rölli 2`712 Punkte
Bericht von Mirjam Arnold
Mösli - Cup in Schötz - ein einzigartiger Wettkampf
- Akivriege / Geräteriege
09. Dezember 2016
Dieses Jahr durften wir den Möslicup in Schötz austragen, in der neuen Sporthalle Morgenweg.
Am Freitagabend 9. Dezember 2016, trafen sich viele wettkampffreudige Geräteturner/innen, davon 16 aus Nebikon, ab dem K4 über K5, K6 und K Herren in der heimeligen Holzhalle.
Der Möslicup ist wie jedes Jahr ein lockerer und einzigartiger Wettkampf. Eine Mischung von Jung und Alt, die alle zwei Übungen an den frei gewählten Geräten turnen dürfen.
Manche Kids durften das erste Mal an den Möslicup und hatten viel Spass.
Turnerisch gab es viele tolle Übungen die durch das Publikum applaudiert wurden.
Am Ende an der Rangverkündigung durften wir vom STV Nebikon noch einen knapp verpassten Sieg mit nach Hause nehmen. Winu schaffte es auf den 2.Platz. Auf dem 3. Rang platzierte sich vom TV Schötz Portmann Stephan.
Gewonnen hat der unschlagbare Christian Hofstetter vom STV Ettiswil.
Die Kameradschaft wurde nach dem Wettkampf in der Turnhalle und später in der Bar noch gepflegt.
Wir danken dem TV Schötz für die Gastfreundschaft, und die gute Organisation. Wir kommen gerne wieder und freuen uns auf den nächsten Möslicup in Ettiswil.
Bericht von Erwin Zimmerli
Peter Estermann der neue Jasskönig - Männerriege
Anfang Dezember2016
Die Männerriege Nebikon hat sich Anfangs Dezember zur Jassmeisterschaft im Restaurant Pinte Nebikon getroffen.
24 Männerriegler spielten mit zugelosten Mit- und Gegenspielern den Schieber und forderten ihr Kartenglück. Als Teilresultat der Vereinsmeisterschaft gilt es natürlich beim Jassen möglichst gut abzuschliessen. Am Ende konnte sich Peter Estermann zum Jasskönig küren lassen. Auf dem 2. Platz konnte sich Paul Bucher klassieren und Dritter wurde Vito Competiello.
Herzliche Gratulation den Siegern und Pius Schürmann für die Organisation.
Bericht von Conrad Bissegger
Vorschau: Mösli - Cup in Schötz
Dezember 2016
Es ist wieder so weit, am Freitagabend, 09. Dezember 2016 findet der bereits traditionelle Mösli-Cup statt. Dieses Jahr wird der Wettkampf in Schötz in der dreifach Turnhalle durchgeführt.
Hier findest du ein grober Zeitplan:
18.30 bis 18.55 Einturnen
19.00 Gruppeneinteilung
19.30 Wettkampfbeginn
ca. 22.00 Uhr Rangverkündigung
PS: Für alle mit Hunger und Durst, eine Festwirtschaft & Bar steht bereit.
Was ist der Mösli – Cup überhaupt?
Dies ist ein Wettkampf wo sich Turner/innen aus den Vereinen TV Santenberg, TV Schötz, STV Ettiswil und STV Nebikon zu einem Gruppenwettkampf treffen. Gestartet werden je nach Anzahl Teilnehmer/innen in fünfer oder sechser Gruppen. Die Gruppen werden aus den vier verschiedenen Vereinen zusammengewürfelt. So bestreitet jeder Turner jede Turnerin den Wettkampf mit seiner ausgelosten Gruppe, wobei jeder an zwei ausgesuchten Geräten eine Übung zeigt. Am Schluss werden in der Gruppe alle Noten zusammengezählt, die Gruppe mit dem höchsten Total wird schlussendlich als Sieger erkoren. Zusätzlich gibt es noch eine Rangierung der besten Einzelturner/innen.
Es ist ein spannender Wettkampf, wo der Teamgeist das A und O ist!
Wir freuen uns auf viele Schlachtenbummler :)...!
Hier: Flyer des Möslicups
Bericht von André Meyer
Nebiker zu besuch in Ettiswil - Aktivriege
18. November 2016
Am Freitag den 18. November 2016 machte sich eine eher kleine Gruppe der Aktivriege auf den Weg nach Ettiswil zum Traditionellen Training mit Ettiswil.
Nach einem spielerischen Einwärmen mit Kurt, galt es zehn Posten in den gemischten Gruppen zu absolvieren. Nicht nur Ausdauer und Kraft waren gefragt, sondern auch Geschicklichkeit und Köpfchen. Am Schluss durfte die Gruppe "Klein bis Gross" zu Oberst auf dem Podest stehen.
Danach wurde der Abend bei gemütlichem Beisammensein und dem ebenso traditionellen feinen `Schwiinswürstli` ausgeklungen.
Bericht von Erwin Zimmerli
65. Generalversammlung - Frauenriege
18. November 2016
Zur 65. Generalversammlung trafen wir, die Frauenriege Nebikon, uns am 18. November 2016 beinahe vollzählig im Restaurant Bahnhof.
An der letzten GV waren unsere Ziele: “Für junge Frauen wieder attraktiv zu werden. Ein Trainings-Angebot und eine Trainings-Atmosphäre bieten zu können, wo sich alle wohl fühlen.“
Dank dem Bewegungsabend vom 5. September 2016, welcher gut besucht wurde und dem ausgebauten Trainingsplan, sind wir überzeugt, dass wir mit Stolz sagen können auf dem richtigen Weg zu sein.
In diesem Jahr standen Wahlen an. Im Gegensatz zu den Amerikanern, sind wir voll und ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Bis auf Yolanda Keller wurde der Vorstand komplett ausgewechselt. Das Amt als technische Leiterin wurde von Andrea Linggi an Doris Bättig und das Amt als Aktuarin von Sandra Bissegger an Karin Meyer übergeben.
Die Präsidentin Trudy Zimmermann wurde ehrenwürdig aus ihrem Amt verabschiedet und zum Ehrenmitglied ernannt. Wir sind froh in Regina Leuenberger eine kompetente Nachfolgerin gefunden zu haben.
Nach dem legendärem Schlussspruch von Trudy Zimmermann wurde unsere GV beendet und wir liessen den Abend bei Wein und guten Gesprächen ausklingen.
Bericht von Karin Meyer
Ausgezeichnete Leistung an der SM im Einzelgeräteturnen - Aktivriege
12. / 13. November 2016
Am 12. November 2016 war es wieder einmal so weit. Erwin Zimmerli konnte sich mit den besten Geräteturnern unseres Landes messen. Nach einer bescheidenen Trainingsvorbereitung ging Winu mit einer nicht allzu grossen Erwartungshaltung an die Schweizermeisterschaft in Solothurn. Auf der Fahrt dorthin, meinte er mit bescheidenen Worten: „Das gönd mer jetzt eifach go gniesse." Beim Einturnen traf man auf die gesamten Turner, welche sich ebenfalls für die SM qualifiziert hatten.
Bei einem lockeren, aber fokussierten Einturnen mit den restlichen Turnern aus unserem Verband, fand man auch noch etwas Zeit für einen kurzen Austausch bevor der Wettkampf begann. Nach der Aufwärmrunde ging es weiter in die Katakomben der Sporthalle zur Einteilung der Gruppen und Geräte. Spätestens jetzt, wo die Turner von Musik begleitend in die Wettkampfarena marschierten, begann sich der Adrenalinspiegel jedes Einzelnen zu steigern. Winu, der richtige Wettkampftyp setzte sein Pokerface auf. Von Nervosität war bei ihm absolut nichts zu sehen. Aber jetzt mal ganz ehrlich. Wenn man an einer Schweizermeisterschaft startet, Seite an Seite mit der Crème de la Crème des schweizerischen Geräteturnsports gehört eine gewisse Anspannung und Nervosität fast dazu.
Den fünfteiligen Wettkampf begann Winu mit seinen Verbandskollegen am Reck. Mit einer Note von 9.20 gelang ihm ein guter Start in den Wettkampf. Dies gab ihm dann auch die nötige Sicherheit und Selbstvertrauen für den weiteren Wettkampfverlauf. Weiter ging es mit dem Boden, wobei es nach ein paar Unsicherheiten eine Note von 8.80 ergab. An den Ringen wurde ihm, vor allem beim Abgang mit Doppelsalto, einige Zehntel abgezogen. Dies brachte ihm eine Punktzahl von 8.90 ein. Am Sprung durften alle Turner zwei Sprünge zeigen. Der Bessere kam in die Wertung. Bei Winu war das der erste Sprung, welcher mit der Note 9.15 bewertet wurde. Zum Schluss war noch der Barren angesagt. Nach einer sehr sauberen Barrenübung konnte Winu den Wettkampf mit einer Note von 9.25 abschliessen.
Während der Rangverkündigung stieg die Anspannung noch einmal in die Höhe. Reicht es nach dem 5.Rang vom letzten Jahr wieder für eine Auszeichnung? Ja, mit einem Gesamttotal von 45.30 und dem 13. Rang konnte Winu eine der begehrten Auszeichnungen entgegennehmen. Damit noch nicht genug. Der SM verantwortliche Reto Schurtenberger nominierte unser Turner für den Mannschaftsmehrkampf in der B Mannschaft. Diese hatte am gleichen Sonntag nicht weniger als den Schweizer Meistertitel vom Vorjahr zu verteidigen.
So traf sich Erwin am Sonntagmorgen mit seinen Teamkollegen Marco Gross, Christoph Hüsler, Christian Costa und Manuel Bernet erneut in Solothurn. Beim Einmarsch sind sie voller Stolz mit den Farben für den Verband Luzern Ob- und Nidwalden in die Turnarena eingelaufen.
Mit einer guten Teamleistung am Reck starteten die Turner zuversichtlich in den Teamwettkampf. Am Boden und am Reck machte sich dann die Anspannung etwas bemerkbar. Bei beiden Geräten schlichen sich ein paar Fehler ein. Beim Sprung und Barren zeigte sich noch einmal der ausgezeichnete Teamspirit und sie puschte sich gegenseitig noch einmal zu top Noten. Auch Winu konnte sich mit einem sehr gelungenen Wettkampf massgeblich an der guten Teamleistung beteiligen. Mit etwas gemischten Gefühlen ging es am Nachmittag zur Rangverkündigung. Man wusste, dass der Wettkampf nicht ganz optimal gelaufen war. Zudem hatte man mitbekommen, dass die anderen Teams aus weiteren Verbänden ebenfalls sehr gute Leistungen gezeigt hatten.
Der erste Rang ging somit an St. Gallen. Der zweite Rang hatte sich Bern erkämpft und der Dritte??... ging an Luzern Ob- und Nidwalden. Die Erleichterung war den Turnern ins Gesicht geschrieben. Mit grosser Freude durften sie sich die Bronzemedaille auf dem Podest umhängen lassen. Die A Mannschaft komplettierte die hervorragende Leistung unseres Verbandes mit dem Vice-Schweizermeister Titel. Wir gratulieren allen Turnern, speziell Erwin Zimmerli, für die hervorragende Leistung und das tolle Resultat an der Schweizermeisterschaft 2016.
Hier findest du die Rangliste und alle Resultate.
Bericht von André Meyer
`Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!`
Generalversammlung - Männerriege
04. November 2016
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!"
Mit diesen Worten eröffnete Mäni Sigrist am 4. November nach einem Apéro die 65. Generalversammlung der Männerriege Nebikon im Gasthof Adler Nebikon.
Mit nur wenigen Entschuldigten war der Verein mit 46 Anwesenden fast vollzählig. Nebst einem Austritt wurden Roger Schlüssel und Marcel Sigrist als neue Mitglieder in die Männerriege aufgenommen. Da die Gremien für jeweils 2 Jahre gewählt werden und keine Rücktritte zu verzeichnen waren, bleibt im Vorstand und im Leiterteam alles beim Alten.
Pius Schürmann hat die Vereinsmeisterschaft an einem Kopf an Kopf Rennen für sich entschieden, knapp vor dem Vorjahressieger Willi Bühler und Roger Müller.
Im vergangenen Vereinsjahr durfte die Männerriege das letzte Turnerabendprogramm der schrägen Vögel aufführen. Unter anderem beim Schweizer Fernsehen in der Sendung „Die grössten Schweizer Talente“.
Weitere Highlight waren die dreitägige Vereinsreise in den Schwarzwald und die Teilnahme am Turnfest Triengen in der Disziplin Fachtest Allround, wo man als Sieger gefeiert werden konnte.
Die Volleyballgruppe hat Zuwachs erhalten und wird im kommenden Vereinsjahr mit 2 Mannschaften an den Turnieren starten.
Bericht von Conrad Bissegger
Zügige Generalversammlung im Adler- Aktivriege
28. Oktober 2016
Die 102. Generalversammlung der Aktivriege Nebikon fand am 28. Oktober 2016 im Restaurant Adler, in Nebikon statt. Der Präsident Michael Meyer durfte um 19.30 Uhr die 71 anwesenden Turner und Turnerinnen begrüssen. Nach einer kurzen Ansprache des Präsidenten wurden zwei weitere administrative Punkte behandelt und anschliessend wurde bereits das Abendessen serviert.
Mit vollen Bäuchen ging es weiter mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. An unzählige Momente erinnerte die Foto-Show, welche im Hintergrund abgespielt wurde.
Mit dem Traktandum Mutationen mussten zwei Austritte verzeichnet werden (Till Graf und Lisa Häfliger), jedoch konnten auch zwei Eintritte als Aktivmitglieder (Nadia Kneubühler und Anita Bärtschi ) im Verein begrüsst werden.
Im zügigen Tempo ging es weiter zu den Wahlen. Für das kommende Vereinsjahr 2016/2017 gibt es im Vorstand zwei Veränderungen. Der Präsident Michael Meyer gibt sein Amt nach neun Jahren im Vorstand ab, neu wird Silvia Krummenacher das Präsidium übernehmen. Auch die Charge Finanzen wird neu besetzt. Rahel Hunkeler tritt nach ihrer lang geführten Arbeit zurück und wird durch Nina Schumacher ersetzt. Im Leiterteam der Aktiv-Riege verlassen uns leider zwei langjährige Leiterinnen, Sandra Bänziger und Julia Burkhard. Neu wird die Disziplin Gymnastik durch Laura Bisang und Eliane Bossart geführt. Alle anderen Leiterteams in den Aktiv-Riegen bleiben wie bisher besetzt.
In der Jugendabteilung gibt es auch einige Rücktritte zu verbuchen (Obmann: Martin Amhof, Aktuarin: Delia Kaufmann, Jugi 1: Joana Knausz, Jugi 2: Nina Bisang, Jugi 3: Luca Wechsler, Muki: Julia Lustenberger und Marina Gubler) Sehr erfreulich ist der Erhalt der Riege Jugi 3. Mit einem neuen Konzept und drei neuen Leitern (Steffanie Fellmann, Eliane Pfister, Bruno Randa) wird diese weiterlaufen. Weiter verkündete Ludwig Bucher der Versammlung die Neugründung der Riege Kitu, diese soll für die Kinder den Übergang vom Muki bis zur Jugi 1 ermöglichen.
Die Jugendabteilung kann mit stolz und freude einige neue Leitergesichter begrüssen:
Obfrau: Delia Kaufmann, Aktuarin: Lynn Häfliger, Kitu: Ernesta Koller, Mirjam Wiederkehr, Martina Schmidlin und Astrid Schneider, Jugi 1: Fabienne Häfliger, Julia Seeholzer, Jugi 2: Marina Kaufmann, Leichtathletik: Olivia Droste, Anita Bärtschi, Geräteturnen: Lynn Häfliger, Celina Habermacher, Mathias Schwegler.
Das Jahresprogramm 2016/2017 zeigt wiederum viele spannende Aktivitäten. Anfangs April werden wir uns wie gewohnt mit einem Trainingsweekend intensiv auf unsere Wettkampfsaison vorbereiten. Unser Können werden wir dann zum ersten Mal am GymDay in Grosswangen unter Beweis stellen (27. Mai 2017). Danach folgt das Kantonalturnfest im Wallis (10.-11. Juni 2017) und ein Wochenende später das Oberland Turnfest in Reichenbach (17. Juni 2017). Ein wichtiges Datum wird auch der 26. August 2017 sein, zum ersten Mal werden wir dann unser Beach-Turnier mit Party durchführen dürfen.
Weiter ging es zum Traktandum Ehrungen. Es wurden die zahlreichen OKs, welche verschiedene Anlässe im Verlauf des Vereinsjahrs 2015/2016 organisiert haben, verdankt.
Zur langjährigen Mitgliedschaft wurde Dani Müller (25 Jahre aktives Mitglied) geehrt sowie Rahel Hunkeler und Mirjam Arnold (beide sind seit 10 Jahren im Verein aktiv). Weiter wurde Präsident Micheal Meyer gehrt, nach zwei Jahren als Vize-Präsident und die letzten sieben Jahre als Präsident tritt er nun ab. Durch sein grosses Engagement wurde er der Versammlung als Ehrenmitglied vorgeschlagen. Mit kräftigen Applaus wurde Michael Meyer als Ehrenmitglied ernannt. Auch Rahel Hunkeler, welche den Vorstand nach vier Jahren verlässt wurde würdig geehrt. Herzlichen Dank für eure steht’s zuverlässige Arbeit!
Das letzte Traktandum betraf die Abschaffung der Spring Break Party. Martin Amhof, der Präsident des Party-OKs, stellte die neue Idee vor. Zukünftig soll ein Beachvolley-Turnier die bisherige Party ersetzen.
So schnell wie lange nicht mehr - kurz nach 23 Uhr durfte der Präsident Michael Meyer die Versammlung schliessen und das Dessert aus der Adlerküche ansagen.
Bericht von Anita Bärtschi und Fotos von Mirjam Arnold
Ein unvergesslicher Tag für Erwin Zimmerli - Aktivriege
14. Oktober 2016
Am Freitag, 14. Oktober 2016 gaben sich Erwin Zimmerli und Corinne Schnider das JA-Wort. Die gesamte Turnerfamilie gratuliert herzlich und wünscht euch alles Gute auf eurem gemeinsame Lebensweg.
Bericht von Mirjam Arnold und Fotos von Isabelle Bucher & Fabienne Bütler
Bewegungsabend - Frauenriege
Oktober 2016
Vom letztjährigen Jubiläumsjahr des STV Nebikon, wollten wir etwas in die Zukunft mitnehmen und wiederholten den Anlass «Nebikon Bewegt», in der einfachen kleinen Form «Bewegungsabend». Die Ausschreibung im Nebiker, Mund zu Mund Werbung war unsere Werbung. Sieben junge Frauen und ein Mann turnten mit uns drei Programmangebote unsere Riege mit. Beim kleinen Apéro danach konnten wir uns austauschen und kennenlernen. Ein gelungener Abend! Die Frauenwiege wird ihn nächstes Jahr wiedrholen.
Bericht von Trudy Zimmermann
"Hoch die Hände, Wochenende" - Aktivriege
24. / 25.. September 2016
Ein herrliches Herbstwochenende haben die Organisatoren Fizz, Bruni und Mätthu für die Vereinsreise vom 24./25. September ausgesucht. Sonnenschein, warme Temperaturen und blauer Himmel.
Aber nicht nur das Wetter hat gepasst, auch die Reise hatte für alle etwas dabei.
Eine gemütliche Zugfahrt führte uns nach Giswil, wo wir bereits das zweite Apéro geniessen konnten. Mit dem Bus ging es weiter Richtung Mörlialp, wo wir unsere Wanderung zur Fluonalp starteten. Nach einer kurzen Mittagspause auf der Krete und einem weiteren Apéro in der Berghütte, durften wir uns einem nächsten Highlight widmen. Wir liessen uns von Jungkäser Pirmin zeigen, wie man Käse macht und durften auch gleich unseren eigenen Bergkäse produzieren, welcher schlussendlich mit „Party Cheese“ benannt wurde.
In der gemütlichen Hütte genossen wir ein leckeres Älpler-Mageronen Znacht und das eine oder andere Chacheli. Nach einer langen Nacht durften wir ein leckeres Buurefrühstück geniessen bevor wir wieder los marschierten. Auf dem Weg zum Mittagessen in Lungern Turren gab es einige Teamaufgaben zu lösen. Unter anderem sollten Gedichte zur Vereinsreise geschrieben werden... hier einige Zeilen daraus...
"Hoch die Hände Wochenende.
Wir sind auf der Turnerfahrt,
die Wanderung war unglaublich hart.
Geplant haben die Reise die „Männer“,
sie sind leider schlechte WC Kenner.
Ans WC haben sie nicht gedacht,
die Frauen haben sich fast in die Hosen gemacht.
Im Hotel angekommen,
haben die Frauen das WC in Beschlag genommen.
Motivierte Weiber kannst du vergessen,
ausser du gehst Wellnessen & fein Essen.
Die Tunnelbohrmaschine beim Spiel war schwer zu erraten,
genau so wenig hat der Käser über den Käse verraten.
Der Käser steht gerne um 4 Uhr auf,
dann ist er immer gut drauf.
Die jüngste stellte ihm intime Fragen,
wollte sie den Käser angraben?
Der Käser machte seinen Job zwar gut,
nur zum Sprechen fehlte ihm der Mut.
Das Abendessen war sehr lecker,
zum Morgenesser gab es Brot wie vom Bäcker.
Über den Abend wollen wir nichts mehr schreiben,
denn die Erinnerungen sind bescheiden.
Es gab reichlich Alkohol,
das machte bei den Männern die Birne hohl.
Chacheli voll, Chacheli leer,
das ist halt nicht so schwer.
Der erste Wein am Sonntag wurde schon am Morgen getrunken,
obwohl noch immer alle aus dem Mund haben gestunken.
Die Turnerfahrt war sehr toll,
obwohl wir allen waren sehr ...!"
Und nun nochmals „Hoch die Hände“,
danke den Organisatoren für das tolle „Wochenände!“
Bericht von Isabelle Bucher
Ein sensationeller Abschluss nach einer langen Ära - LA Aktivriege/JUKO
17. September 2016
Am Samstagmorgen den 17. September 2016 haben sich die zehn topmotivierten Athleten und Athletinnen der der beiden LMM Gruppen (männlich Jugend U16 und die Mixed Aktiven) bereitgemacht. Der Weg der diesjährigen LMM - Schweizermeisterschaft fand in Riehen (BS) statt.
Die Jugend-Mannschaft mit Hodel Joscha, Meyer Daniel, Schuppan Til und Bättig Cedric haben den Wettkampf mit dem 80m Sprint begonnen. Die darauffolgende erste technische Disziplin war der Hochsprung. Sie haben gut in den Wettkampf gefunden.
Dann ging es Schlag auf Schlag. Gleichzeitig mit dem Kugelstossen der Jugend- Mannschaft startete auch das Mixed Team mit Mirjam Arnold, Nicole Peter, Eliane Pfister, Dario Hodel, Ludwig Bucher und Andreas Huber in ihren Wettkampf, nämlich mit dem 100m - Sprint.
Bei der Jugend stand als letzte technische Disziplin der Weitsprung auf dem Programm. Auch hier konnten an die Leistungen der Sommertrainings angeknüpft werden.
Nun ist auch das Mixed Team bei den technischen Disziplinen angelangt. Als erstes war der Hochsprung an der Reihe, gefolgt vom Weitsprung - welcher mit super Leistungen absolviert wurde.
Als Letztes stand bei der Jugend der 1000m – Lauf an. Sie waren startklar und haben ihren Wettkampf mit super Leistungen beendet.
Das Mixed Team hatte noch als letzte technische Disziplin das Kugelstossen zu absolvieren. Es wurden Topleistungen gestossen.
Nach einem straffen Zeitplan folgte zum Schluss des Wettkampfes noch der 1000m – Lauf. Mit dieser Laufdisziplin wurde der Wettkampfstag mit Bravour beendet.
Trotz Verletzungspech eines Athleten hat das sehr junge Team super Leistungen gezeigt. Das Team, männliche Jugend U16 ist mit 8605 Punkten die 11. beste Mannschaft ( von 12 qualifizierten Teams) der Schweiz - herzlichen Glückwunsch den Athleten zu ihren super Leistungen.
Die Gruppe Mixed - Aktive ist mit 12`905 Punkten auf den 5. Schlussrang (von 10 qualifizierten Teams)gesprungen, geworfen und gelaufen! - Auch ihnen herzlichen Glückwunsch zu ihren super Leistungen.
Ebenfalls ein riesen Dankeschön den vielen Schlachtenbummler für eure Unterstützung während dem Wettkampf.
Hier findest du die Rangliste & einige coole Impressionen.
Bericht von André Zimmerli
Zwei LMM Teams können an die SM ! - LA Aktivriege/JUKO
August / September 2016
Der STV-Nebikon hat es dieses Jahr wieder geschafft, sich für den LMM-Final zu qualifizieren. In diesem Jahr dürfen wir sogar 2 Mannschaften den Daumen drücken. Sowohl die „Männliche - Jugend B (U16)“ als auch die „Mixed“- Mannschaft dürfen in Riehen (BS) an den Start.
Der Wettkampf findet am 17. & 18. September 2016 in Riehen statt. Eines ist bereits jetzt klar, beide Team werden am Samstag, 17. September 2016 starten.
Zeitplan:
Jugend,M U16, Samstag, 17. September 2016:
10.40 Uhr 80m Sprint
11.10 Uhr Hochsprung
12.30 Unr Kugelstossen
13.20 Uhr Weitsprung
14.20 Uhr 1000m Lauf
14.50 Uhr Rangverkündigung
Mixed Aktiv, Samstag, 17. September 2016:
12.30 Uhr 100m Sprint
13.00 Uhr Hochsprung
14.10 Uhr Weitsprung
15.10 Uhr Kugelstossen
16.10 Uhr 1000m Lauf
16.40 Uhr Rangverkündigung
Weitere Infos findest du auch unter: http://www.lmm16.ch/informationen/.
Wir hoffen natürlich an diesem Tag auf viele Schlachtenbummler die uns tatkräftig unterstützen werden. Reserviert euch das Datum jetzt schon! Wir freuen uns auf dich!
Bericht von Mirjam Arnold
Olympische Spiele in Nebikon - Aktivriege
09. September 2016
Der Herbst steht vor der Türe, somit ist es auch wieder Zeit, dass die traditionelle Vereinsmeisterschaft durchgeführt wird.
Am Freitag, 09. September 2016 begrüssten Fabienne Bütler, Lynn Häfliger und Sonja Kaufmann die Turnerfamilie zur diesjährigen Meisterschaft.
Kunterbunt durchmischte 4er Gruppen absolvierten gemeinsam die vorbereiteten Posten. Die Vereinsmeisterschaft stand dieses Jahr ganz unter dem Motto „Olympische Spiele in Rio de Janeiro“ - vom Olympiafrühstück über Schweizerringen, Seilziehen, Biathlon, Betrunkener Jogi etc. war alles dabei. Wir lernten den Olympiaalltag auf originelle Weise kennen.
Wer wird wohl Vereinsmeister? Wer Vereinsmeisterin? Diese spannende Frage wird erst am Freitag, 28. Oktober 2016 an der Generalversammlung aufgelöst…
Den drei Organisatorinnen ein RIESEN MERCI für die tolle Organisation!
Bericht von Mirjam Arnold
Warum in die Ferne schweifen, dass schöne liegt so nah - Frauenriege
27. / 28. August 2016
Dieser Titel stand auf der Einladung für die Reise der Frauenriege Nebikon vom 27/28. August 2016.
Am Samstag kündete sich ein Prachtstag an und die 10 Frauen trafen sich um 7.15 Uhr beim Bahnhof Nebikon. Mit gepacktem Rucksack , wo „ Frau „ alle ihre Sachen für 2 Tage eingepackt haben sollte. Und was wichtig war und wir in der Einladung aufgefordert wurden, 2 Fünflieber sollten wir dabei haben. Für was, wurde gerätselt während der Fahrt ins Entlebuch.
Ab Hirsegg/Sörenberg starteten wir unsere zünftige Wanderung mit steilem Aufstieg Richtung „Silwängen-Hütte „. An Bäumen und auf Steinbrocken vorbei, wo wir Wanderschuhe hängen sahen und Strassenschuhe am Wegrand uns zum schmunzeln brachten. Anita Schnyder begleitete uns und hatte uns viel zu erzählen über die Moor Landschaft, Preiselbeeren, Heidelbeeren und Ameisensäure. In der Hütte angekommen wurde das Geheimnis um den 1. Fünflieber gelüftet, Höhlenbesuch! Wir waren alle platt.
Pius Schnyder unser Führer verteilte Helme und wir suchten unsere Jacken hervor. Mit grosser Skepsis begaben wir uns zum Eingang. Der Einstieg in die Höhle über einen Schacht, einer 9m langen Leiter hinunter, war nicht einfach und brauchte grosse Überwindung. Die lohnte sich voll und ganz. Mit Charm, viel Wissen und geschichtlichem Hintergrund gestaltete Pius einen sehr interessanten Höhlenbesuch. Über eine Stunde verbrachten wir im Untergrund. Zum Abschluss jodelte Pius uns noch ein Lied in der Höhlenakkustik vor, wunderschön. Wir spürten die Begeisterung und Liebe zur Natur bei Pius und sein Lieblingswort „ wunderbar „ kam in seinen Ausführungen immer wieder vor und wir konnten dies nur bestätigen. Mit grossem Hunger genossen wir die Älplermacaronen auf der Alp bei Lisbeth. Dann mussten wir den idyllischen Ort verlassen, stand uns doch nochmals ein 2 stündiger Marsch bevor, die Hitze machte uns zu schaffen. Müde aber glücklich über all das Erlebte trafen wir beim Birkenhof ein, wo uns zum Apéro ein feiner Erdbeerwein serviert wurde. Duschen! Herrlich. Wir verbrachten einen gemütlichen Abend, mit feinem Essen und einem Glas Wein, viel lachen und erzählen. Zur späten Stunde zog ein Gewitter auf und wir verkrochen uns in unsere Betten.
Der Sonntag gestaltete sich locker. Das Wetter war wieder perfekt und nach dem Frühstück zogen wir los. Der kleinen Waldemme entlang marschierten wir bis Flüehli. Dort besuchten wir die Kneippanlage und das Geheimnis des 2. Fünflieber war gelüftet. Die sehr schön gestaltete Anlage lud uns zum verweilen ein. Das Wasser war zwar eisig kalt, bot aber unseren geschundenen Füssen eine wohltuende Erholung und wir genossen den Aufenthalt sehr. Im Dorf Flüehli war „Chilbi“ wir verpflegten uns an diesem Ort und versuchten uns noch im Nägel einschlagen, Bälleli werfen bis wir uns um 16 Uhr auf den Heimweg begaben. Müde und mit vielen schönen Erlebnissen im Gepäck kamen wir in Nebikon an. Den Organisatoren ein grosse Bravo und ganz herzlichen Dank für die tolle Reise.
Bericht von Trudy Zimmermann
Ferienspass - STV Nebikon
16. August 2016
Der diesjährige Ferienspass fand in der letzten Schulferienwoche statt. Wir vom Turnverein durften unseren geplanten Event am Dienstag, 16. August 2016 durchführen. Die rund 65 Kinder aus den Gemeinden Nebikon, Altishofen und Ebersecken fanden sich am späten Nachmittag auf dem Schulgelände in Nebikon ein. Nach kurzen Spielen, um sich gegenseitig kennen zu lernen, galt es, in Gruppen sechs Aufgaben zu bewältigen. Beim Puzzlelauf, dem Papierfliegerfalten oder beim bezwingen des Bermudadreieckes waren Spass und das Zusammenarbeiten in der Gruppe im Fokus. Nach jedem erfolgreichen Abschluss des Postens erhielten die Kinder eine weitere Ziffer für die Lösungsnummer.
Der Weg entlang der Posten rund ums Schulhausareal führte die Gruppen dann zur Mehrzweckhalle, wo eine verschlossene „Schatzkiste“ auf die neugierigen Kinder wartete. Mit der Lösungsnummer war es der Gruppe nun möglich, die Zahlenschlösser zu öffnen und die wohlverdiente Glace als „Schatz“ entgegen zu nehmen. Mit Gruppenspielen und dem obligaten Gruppenfoto wurde unser Ferienspassabend erfolgreich beendet. An dieser Stelle möchte ich allen Leiterinnen und Leitern danken, die sich während den Ferien Zeit genommen haben, den Schulkindern einen spassigen Abend zu ermöglichen.
Bericht von Ludwig Bucher
Rekordverdächtig - Männerriege im Schwarzwald
13. - 15. August 2016
Am Wochenende vom 13. - 15. August 2016 begaben sich rekordverdächtige 30 Männerriegler auf die Männerriegen-Reise in den Schwarzwald.
Mit dem Car ging es von Nebikon auf eine dreistündige Carfahrt nach Halbmeil im Schwarzwald.
Nach einem feinen Mittagessen wurden die Zimmer bezogen um dann gleich weiter nach Alpirsbach zur Brauereibesichtigung zu fahren. Verschiedene Biere und ein hauseigener Likör durfte probiert werden. Die Rückreise erfolgte unter ausgelassener Stimmung.
Am Sonntag startete nach dem Frühstück eine Velotour in wunderschöner Landschaft nach Biberach wo uns am Feuer bereits eine Bratwurst erwartete. Nach ca. 2 Std. Rast trennte sich die Gruppe. Die einen fuhren bergauf zurück zur Unterkunft, die anderen geradeaus weiter in das wunderschöne Städtchen Gengenbach um dann mit dem Zug zurück zu fahren.
Am Montag brachen wir nach dem Mittagessen auf, um die Region um Halbmeil während einem 1,5 stündigen Fussmarsch kennen zu lernen.
Nach dem Mittagessen wurde bereits wieder gepackt und schon bald fuhr der Car vor um uns zurück nach Nebikon zu bringen.
Bericht von Conrad Bissegger
Einladung zum Schnuppertraining
August / September 2016
Liebe Sportbegeisterte!
Die Sommerferien sind schon bald vorbei und die Trainings von uns, der Aktivriege Nebikon, beginnen schon bald wieder.
Wie jedes Jahr sind wir sehr motiviert und freuen uns nach der Sommerpause unsere Trainings wieder aufzunehmen, um uns auf die nächste Saison vorzubereiten und unterhaltsame und lustige Stunden gemeinsam im Verein verbringen zu können.
Hast auch DU Lust mit uns zusammen zu trainieren? Dann schau doch vorbei am FREITAG, 2. SEPTEMBER 2016 um 19.45 Uhr in der MZH Nebikon beim Schnuppertraining vorbei!
Unsere Trainings finden wöchentlich (ausgenommen in den Weihnachts- und Sommerferien) wie folgt statt:
Dienstag 20.00 bis 21.45 Uhr
Freitag 19.45 bis 21.45 Uhr
Neben den wöchentlichen Trainings führen wir alle zwei Jahre abwechselnd einen Turnerabend und eine Party durch. Viele weitere gesellschaftliche Anlässe finden während des ganzen Jahres statt, sowie auch die Höhepunkte im Sommer, die Turnfeste.
Für das Schnuppertraining brauchst du Turnkleider, Hallen- und Aussenschuhe. Weitere Infos zu unseren Disziplinen folgen an diesem Trainingsabend. Wir freuen uns auf dich!
Mit lieben turnerischen Grüssen
Philipp Buser – Oberturner, STV Nebikon
PS: Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung unter: philippe.buser@hotmail.com
1. August - Feier der Gemeinde - Aktivriege
01. August 2016
Wie jedes Jahr lud die Gemeinde Nebikon die Dorfbevölkerung zur 1. August Feier beim Pfarreizentrum bei der Kirche ein. In diesem Jahr durfte der Turnverein diesen Anlass organisieren und durchführen.
Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen besuchten rund 300 Personen die Feierlichkeit. Nach interessant gestalteten Ansprachen der ehemaligen Gemeinderätin Sarah Schuppan und dem ehemaligen Mitglied der Schulpflege Pius Blümli wurde ein schmackhaftes Mittagessen serviert. Zubereitet wurde dieses von Urs Buser, welchem ein grosses Lob für den kulinarischen Leckerbissen zuzusprechen ist. Danke Urs!
Um die Ecken auszustopfen, gab es nach dem Essen noch Kuchen und Burehofglace. Das ganze Programm wurde von der Feldmusik Nebikon musikalisch umrahmt. Ebenfalls einen grossen Dank für den kulturellen Beitrag der Feldmusik!
Der nach dem Essen durchgeführte Ballonwettbewerb fand bei Jung und Alt Anklang. Nach dem Hauptteil der Feier blieb noch Zeit für geselliges Zusammensein unter den schattenspendenden Bäumen.
Bericht von Nina Schumacher
Turnerbrunch - Aktivriege
10. Juli 2016
Am Sonntag, 10. Juli 2016 trafen sich 21 Turnerinnen und Turner zum traditionellen Turnerbrunch beim Picknickplatz an der Luther in Schötz. Bei Zopf, Röschti, Spiegeleiern und Birchermüesli wurde dem vergangenen Vereinsjahr Revue passiert, bevor sich alle in die Sommerferien verabschiedeten. Das traumhafte Wetter sorgte dafür, dass die Tische am Nachmittag in das Bachbett gezügelt wurden. Dort wurde das eine oder andere kühle Bier getrunken und gebadet. Der wieder aufkommende Hunger wurde am späteren Nachmittag mit feinem Kuchen gestillt.
Bericht von Eliane Pfister
Sommerabschlusshöck - Frauenriege
04. Juli 2016
Am 4. Juli 2016 bei wunderbarem Sommerwetter trafen wir uns zum alljährlichen Abschluss Höck. Für dieses Jahr entschied sich der Vorstand für eine spezielle Variante. Wir wanderten zum Clarabrunnen. Für viele Mitglieder ein unbekannter Ort, oder den sie nur vom „hörensagen„ kennen und selber nie finden würden. Jedes Mitglied musste Platz freilassen im Rucksacksack, denn es mussten alle mittragen. Auf dem Parkplatz des Kleinkaliberschiesstands wurden die Ess-und Trinkwaren in die Rucksäcke verteilt. Ein gemütlicher Marsch bis zur Hütte, der eine gute Möglichkeit bot zum Austausch untereinander. Bis wir eine Glut hatten um unsere Würste zu grillieren, genossen wir den kühlen Weisswein, während dem gab die Präsidentin Informationen und Neuigkeiten weiter, bedankt sich für das gute mitmachen im Verein.
Erstaunlich was die 18 Frauen alles herauftrugen. Es fehlte an nichts. Kartoffelsalat, Wurst, Brot, Rotwein. Kuchen und Kaffee zum Dessert. Und dank der Männerriege ein super Grill. Das habt ihr gut gemacht und an dieser Stelle sei ein Dank gesagt. Wir konnten einen gemütlichen Abend verbringen, bis spät in die Nacht sitzen ohne zu frieren….und fühlten uns sehr wohl. Mit vielen lustigen Anekdoten und Gelächter verbrachten wir diesen herrlichen Sommerabend. Eine Gruppe Frauen machte sich nach 23 Uhr auf den Heimweg, die restlichen Frauen später. 2 kamen ganz zum Schluss „hindenache „ wir machten uns aber keine Sorgen, denn wir hörten sie den ganzen Weg lachen. Der Vorstand freut sich, nach den Sommerferien alle wieder in der Halle begrüssen zu dürfen.
Bericht von Sandra Bissegger
Saisonabschluss Klarabrunnen - Männerriege
01. Juli 2016
Nicht nur zum Jahresabschluss, auch zum Beginn der Sommerpause trifft sich die Männerriege Nebikon im Klarabrunnen. Am Freitag, 1. Juli 2016 war es wieder soweit. Trotz Fussball-EM und dem Jubiläumsfest des Fussballclubs Nebikon fanden 24 Mitglieder den Weg in die Waldhütte zu ein paar gemütlichen Stunden. Mit der traditionellen Taufe wurden unsere Neumitglieder Roger Müller, Reto Künzli und André Wermelinger feierlich in die Männerriegen-Schar aufgenommen.
Bericht von Conrad Bissegger
Turnfest Thun - Aktivriege
25./ 26. Juni 2016
Nur zwei Wochen nach dem erfolgreichen Turnfest in Triengen fuhr die Aktivriege des STV Nebikon am 25. Juni nach Thun. Morgenstund hat Gold im Mund – unter diesem Motto trafen sich die motivierten Turner und Turnerinnen um 5.30 Uhr in Nebikon. Das Wetter wollte nicht ganz mitspielen. Manchmal regnete es wie aus Kübeln, einen kurzen Augenblick später wurden die Turnerinnen und Turner wieder mit warmen Sonnenstrahlen überrascht.
Den 3-teiligen Sektionswettkampf absolvierte die Aktivriege Nebikon dieses Mal in der 3. Stärkeklasse. Bereits um 08:48 Uhr zeigte die Geräteriege ihre Gerätekombination Boden Reck. Die eher tiefe Note von 8.39 ist auf die mangelhafte Synchronität zurückzuführen.
Zeitgleich startete die Fachtest Allround Gruppe mit ihrer Disziplin. Aufgrund guter Vorbereitungen und Konzentration während des Wettkampfes erlangte die Gruppe eine Note von 9.09. Ein zufriedenstellender Abschluss für die Turnsaison 2016.
Die Gymnastik Gruppe hatte einen tollen Auftritt, welcher mit einer Note von 9.15 belohnt wurde. Die lange Vorbereitung und der Kampfgeist haben sich ausgezeichnet. Dieser Erfolg war für die Gymnastik Gruppe der Höhepunkt der Saison. Tolle Leistung!
Trotz der zwei Wechselfehler schnitt die Pendelstafette mit einer sehr guten Note von 9.25 ab. Auch die Pendelstafette kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Kurz vor dem Mittag starteten die Weitspringer ihren Wettkampfteil. Aufgrund ungewohnter Beschaffenheit der Anlaufbahn schnitt die Gruppe schlechter ab als auf dem gewohnten Boden. Aber dank der Motivation und der grossen Anpassungsfähigkeit der Turner und Turnerinnen erlangten sie trotzdem eine hohe Note von 9.22.
Last but not least – Das Aerobic Team erreichte eine hervorragende Note von 9.27. Mit dem neuen, sehr abwechslungsreichen und kreativen Programm gelang es dem Aerobic Team die Saison auf einem hohen Niveau abzuschliessen. Mit dieser Note beendete die Aktivriege Nebikon ihren Wettkampftag. Aus den drei Teilen des Wettkampfes ergab sich eine Gesamtnote von 27.08. Somit landete der STV Nebikon auf dem sehr guten 11. Schlussrang.
Am Sonntag traten dann alle zusammen sehr müde und zufrieden ihre Heimreise nach Nebikon an. Der Verein kann auf ein gelungenes Turnfest in Thun zurückblicken, aber auch auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr 2016.
Bericht von Lynn Häfliger
Familienpicknick - Männerriege
19. Juni 2016
Am 19. Juni traf sich die Männerriege Nebikon nach dreijähriger Pause zum Familien-Picknick bei der Familie Hodel in der Flüeggen.
Der Tag begann mit Sonnenschein, war dann aber leider oft mit Regenschauern durchzogen. Glücklicherweise durften wir uns im Trockenen aufhalten und bei interessanten Gesprächen ein paar Stunden verweilen.
Herzlichen Dank nochmals an Josy und Franz Hodel für die Gastfreundschaft.
Bericht von Conrad Bissegger
Turnfest Triengen - Aktivriege
11. Juni 2016
Bereit zwei Wochen nach dem GYM Day in Grosswangen fand am vergangenen Samstag das Turnfest in Triengen statt. Um 7.00 Uh trafen sich alle Turnerinnen und Turner der Aktivriege am Bahnhof und machten sich gemeinsam auf den Weg nach Triengen. Wie bereits in den letzten Jahren starteten die Nebiker auch an diesem Turnfest wieder im 3-teiligen Sektionswettkampf dieses Mal in der 1. Stärkeklasse.
Der erste Wettkampfteil wurde von den Disziplinen Gerätekombination (Boden/Reck) und Fachtest Allround bestritten. Die Darbietung der Gerätekombination wurde mit einer besseren Note als am GYM Day von 8.89 belohnt.
Fast gleichzeitig startete auch die Fachtest Allround Gruppe mit dem Wettkampf. Die Motivation war gross den Wettkampf erfolgreich zu starten. Die solide Leistung wurde auch mit einer Note von 9.35 ausgezeichnet womit die Turnerinnen und Turner zufrieden sein können.
Weiter ging es mit dem Gymnastikprogramm und der Pendelstafette. Ihnen gelang ein starker Wettkampf, der dann mit den Noten 9.63 abgeschlossen wurde. Die Turnerinnen trotzten dem Regen und holten sich mit ihrer Darbietung die Note 8.83. Ihnen gelang es mit viel Spass am Turnen und zielstrebigem Einsatz, das Publikum mit zu reissen.
Den Abschluss machten das Team Aerobic und die Weitspringer. Team Aerobic holte mit ihrem gelungen Durchgang eine Note von 8.95 und die Weitspringer eine Note von 9.41. Ludwig Bucher und Joel Pfister gelang sogar eine sensationelle Weite von 6.54 m.
Für den STV Nebikon war dies ein sensationeller Wettkampf die sich mit eine sehr gute Schlussnote kennzeichnete. Eine Gesamtnote von 27.45 führte die Nebiker auf den siebten Platz in der ersten Stärkeklasse. Die Motivation ist nun sehr gross sich am nächsten und letzten Wettkampf dieser Saison in Thun noch zu steigern.
Bericht von Laura Bisang
Vorschau auf den Saisonhöhepunkt 2016 - Aktivriege
Mai / Juni 2016
Liebe Turnerfreunde, Liebe Turnerfans
Die Tage bis zum ersten Turnfest sind gezählt… Damit ihr unsere Einsätze nicht verpasst, haben wir eine Übersicht mit allen Daten und genauen Zeiten zusammengestellt.
Im Weiteren wird es dieses Jahr wieder eine Öffentliche Hauptprobe mit Apèro geben. Dieser Anlass ist ein wichtiger Bestandteil unseres Jahresprogramms. An diesem Abend besteht die Möglichkeit, unsere neuen einstudierten Programme bereits im Vorfeld zu bestaunen. Komm doch am 20. Mai 2016 nach Nebikon. Wir freuen uns, wenn wir dich ab 19.15 Uhr auf den Sportanlagen beim Schulhaus in Nebikon begrüssen dürfen. Anschliessend sind alle herzlich zu einem feinen Apèro eingeladen.
Wir blicken auf eine tolle und hoffentlich unfallfreie Turnfestsaison voraus und freuen uns das eine oder andere bekannte Gesicht am Rande der Wettkampfplätze zu sehen.
Bis Bald - die Turnerfamilie
Öffentliche Hauptprobe, 20. Mai 2016
Zeitplan am Freitag, 20. Mai 2016
Start: 19.15 Uhr
Ort: Sportanlagen beim Schulhaus in Nebikon
Folgende Disziplinen sind an diesem Abend zu sehen:
1. Team Aerobic
Grüner Hartplatz (alte Halle)
2. Fachtest
Rasenplatz hinter der Halle
3. Gymnastik Kleinfeld
Rasenplatz hinter der Halle
4. Weitsprung
100m-Anlage
5. Pendelstafette
100m-Anlage
6. Gerätekombination
Mehrzweckhalle
Anschliessend sind alle zu einem Apéro eingeladen. Die Hauptprobe findet bei jedem Wetter statt. Bist du jetzt schon gespannt was diese Saison geturnt wird?
Dann komm vorbei, wir freuen uns auf DICH!
Fachtest Meeting in Langnau bei Reiden, 13. Mai 2016
Startzeiten am Freitag, 13. Mai 2016
Zeitplan:
1. Durchgang: 19.00 Uhr¨
2. Durchgang: 19.45 Uhr
GYM-DAY in Grosswangen, 28. Mai 2016
Startzeiten am Samstag, 28. Mai 2016
!!Bitte beachten: Je nach Wetter gibt es kleine Abweichungen vom Zeitplan!!
Zeitplan bei schönem Wetter:
Team Aerobic 10.02 Uhr / 14.38 Uhr
Gerätekombination 11.38 Uhr / 17.14 Uhr
Gymnastik Kleinfeld 12.08 Uhr / 18.20 Uhr
Pendelstafette Nebikon 1 13.44 Uhr
Pendelstafette Nebikon 2 13.50 Uhr
Zeitplan bei schlechtem Wetter:
Team Aerobic 10.02 Uhr / 14.38 Uhr
Gerätekombination 11.38 Uhr / 16.50 Uhr
Gymnastik Kleinfeld 12.08 Uhr / 18.08 Uhr
Pendelstafette Nebikon 1 13.44 Uhr
Pendelstafette Nebikon 2 13.50 Uhr
Regionalturnfest in Triengen (LU), 11. Juni 2016
Startzeiten am Samstag, 11. Juni 2016
Gerätekombination 09.45 Uhr
Fachtest 09.45 Uhr
Gymnastik Kleinfeld 11.30 Uhr
Pendelstafette 80m 11.40 Uhr
Team Aerobic 12.26 Uhr
Weitsprung 1 12.45 Uhr
Weitsprung 2 13.06 Uhr
Berner Kantonalturnfest Thun (BE), 25. / 26. Juni 2016
Startzeiten am Samstag, 25. Juni 2016
Fachtest 08.40 Uhr
Gerätekombination 08.45 Uhr
Weitsprung 09.58 Uhr
Pendelstafette 80m 11.10 Uhr
Gymnastik Kleinfeld 11.14 Uhr
Team Aerobic 12.54 Uhr
Bericht von Mirjam Arnold
Verbandsmeisterschaften Luzern - Jugendabteilung
04. Juni 2016
An den diesjährigen Meisterschaften des Turnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden waren vier Nebiker Turner am Start.
In der Kategorie 6 zeigten Nina Schumacher und Anna Häfliger ihr Können. Beide konnten sich zum letzten Wettkampf etwas steigern. So konnten sie ihre Übungen komplett, ohne Stürze durchgeturnt, mussten aber trotzdem am Reck sehr tiefe Noten einstecken. Erfreulich jedoch die Ergebnisse am Sprung mit den Noten von 8.70 und 8.75.
In der gleichen Stärkeklasse aber bei den Männern turnte Sven Burri. Er konnte zwar seinen Trainingsrückstand von der Schulterverletzung wieder etwas aufholen, hatte aber noch nicht genug Power, die Übungen fehlerfrei zu turnen. Viele Abzüge musste er am Barren verzeichnen, aufgrund von Elementen mit hohem Schwierigkeitsgrad. Eine tolle Note von 9.0 erturnte Sven dafür an den Ringen.
Für den Höhepunkt des Wettkampftages war dann einmal mehr Erwin Zimmerli verantwortlich.
Er turnte in der Kategorie der Herren seine Übungen alle sauber durch und konnte mit den super Noten von 9.55 am Sprung und Barren und auch an seinen Lieblingsgeräten Reck (9.50) und Ring (9.30), Glanzleistungen erbringen. Etwas enttäuscht war Winu jedoch über seine Bodenübung, wo ihm der Rondat-Flic-Flac-Salto rückwärts nicht optimal gelang. Aber auch da durfte er eine super Note von 9.15 mitnehmen. Das ist wohl „jammern auf hohem Niveau“. (Anmerkung der Redaktion) ;-)
Schlussendlich reichte die total Punktzahl von 47.05 für den wohlverdienten und hervorragenden 2. Platz. Herzliche Gratulation Winu.
Seine nächsten Wettkämpfe werden die SM Quali in Willisau und der Mammut Cup in Ballwil sein, beide im September. Wenn er seine Leistungen auch dort abrufen kann, dürfen wir uns wiederum über eine Teilnahme an den Schweizermeisterschaften im Geräteturnen freuen. Diese wird dieses Jahr am 12/.13. November 2016 in Solothurn stattfinden.
Bericht von Isabelle Bucher
Jugendsporttag - Schnellster Nebiker
03. Juni 2016
Der aufgrund des schlechten Wetters wurde der Jugendsporttag verschoben und fand am 03. Juni statt.
Im Anhang findest du alle Namen der schnellsten Nebiker Läufer und Läuferinnen. Herzlichen Dank an die Organisatoren!
Gym-Day Grosswangen - Aktivriege
28. Mai 2016
Am Samstag, 28. Mai 2016 startete die diesjährige Turnfestsaison der Aktivriege mit dem Gym-Day in Grosswangen. Die Aktivriege Nebikon reiste bereits am Morgen an und trotz Regenwetter waren alle extrem motiviert und voller Zuversicht.
Der STV Nebikon trat in den Disziplinen Gymnastik Kleinfeld, Team Aerobic, Gerätekombination Boden-Reck und in der Pendelstaffete an. Dieses Jahr wurde in allen drei Show-Disziplinen ein neues Programm ausgearbeitet und am Gym-Day das erste Mal den Wettkampfrichtern präsentiert. Der Auftritt wurde genutzt um Verbesserungsvorschläge einzuholen und die Programme auf die folgenden zwei Turnfeste zu perfektionieren.
Das neu zusammengestellte Gymnastik Kleinfeld Programm von Sandra Bänziger und Julia Burkart erreichte die Noten 8.90 und 8.95, welche eine Platzierung im Mittelfeld ergaben - für ein neues Programm ein gelungener Start in die Saison. Die Sportlerinnen beeindruckten die Zuschauer nicht nur mit ihrem kreativen Programm, sondern auch mit knallhartem Einsatz im nassen Gras.
In der Disziplin Team Aerobic wurden die Noten 9.13 und 9.28 ertanzt. Wenn man bedenkt, dass auch hier ein neues Programm eingeübt wurde, darf auch diese Leistung als solider Start in eine vielversprechende Saison gelten. Bravo!
Bei der Gerätekombination lief es leider weniger gut. Die Geräteturner erreichten die Noten 8.13 und 8.34. Diese eher tiefen Noten sind auf Mängel in den Einzelausführungen zurückzuführen, was zu fehlender Synchronität geführt hat. Die Leiter werteten das Potential der Gruppe und der Turnerinnen und Turner höher als diese erste Bewertung. Die abwechslungsreiche Choreo wird schon noch ihre Wirkung zeigen.
Das Pendelstaffeten-Team Nebikon 1 rannte eine schnelle 9.69. Trotz eines Wechselfehlers erreichten sie mit dieser Note den 3.Rang, eine hervorragende Leistung! Das Team Nebikon 2 erzielte mit ihrem Lauf eine 9.03.
Der diesjährige Gym-Day darf als eine gelungene Hauptprobe für die kommenden Turnfeste gelten. Die folgenden Trainings werden genutzt um die Programme zu verbessern und an den Einzelheiten zu feilen. Die Aktivriege freut sich auf die Turnfeste in Triengen und Thun.
Bericht von Luca Küng
Verbands Jugend Meisterschaft Reiden - Jugendabteilung
21./ 22. Mai 2016
Am Samstagmorgen turnten fünf K1 Mädchen der Geräteriege. Sie starteten mit 225 weiteren Turnerinnen in einer Kategorie. Die Aufregung war wie gewohnt sehr gross, legte sich aber nach dem ersten Gerät, dem Boden, ein wenig. Mit einer tollen Übung von Jael Meier an den Ringen gelang auch gleich der Höhepunkt dieses Wettkampfes der K1 Mädchen. An der Rangverkündigung gingen die Nebiker K1 Turnerinnen zuerst zwar leer aus, eine Ranglistenkorrektur am Abend nach dem Wettkampf verhalf dann aber doch noch zu der verdienten Auszeichnung von Jael Meier. Diese durfte sie sich dann am Montag im Training umhängen lassen. Ihre Zwillingsschwester Alea hatte auch diesmal wieder etwas Pech, belegte sie doch schon wieder nur einen Rang hinter den Auszeichnungen.
Eine Kategorie höher im K2 bereiteten sich sieben Mädchen auf den Wettkampf vor.
Die Turnerinnen benötigten etwas Anlaufzeit im Wettkampf und konnten dann zum Glück zum Schluss am letzten Gerät, den Ringen auftrumpfen. Mit den top Noten von Anja Arnet von 9.3 und Barbara Lamas von 9.2 schlossen sie den Wettkampf ab. Mit dem 48. Schlussrang bei total 214 K2 Turnerinnen durfte sich Anja eine verdiente Auszeichnung abholen.
Zeitgleich zum Jugitag am Sonntag starteten die Geräteturnerinnen der Kategorie K3 und K4.
Die vier Mädchen der dritten Stärkenklasse absolvierten ihren zweiten Wettkampf diese Saison.
Der Wettkampfstart an den Ringen gelang den Mädchen. Sie konnten ihre Übungen alle zum Stand turnen. Blendia durfte sogar eine Note von 9.0 mit in den Wettkampf nehmen.
Leider blieb es dann bei dieser einen guten Note, im Sprung, wie auch am Reck konnten die Mädchen noch nicht mit der Konkurrenz mithalten und mussten einige sehr tiefe Noten einstecken.
So gingen sie schliesslich alle ohne Auszeichnung nach Hause aber zum Glück mit der Motivation, in den nächsten Trainings den Rückstand möglichst rasch aufzuholen.
Leider war es auch nicht der Tag der 11 K4 Turnerinnen. Diese waren nach dem Mittag im Einsatz.
Sie hatten sich mit 140 Gegnerinnen zu messen. Gruppenbeste war diesmal Livia Müller. Sie zeigte einen konstant guten Wettkampf ohne grosse Patzer, leider aber auch ohne grossen Höhepunkte und erturnte sich damit den 70. Schlussrang, zehn Plätze hinter den Auszeichnungen.
Erwähnenswert sind an dieser Stelle sicherlich die tollen Recknoten von Marina Rölli, 9.25 und Ilona Bissegger mit 9.20.
Alles in allem war es wohl jedoch nicht unser Wettkampf. Trotzdem hat sich das Leiterteam entschieden, einen grossen Teil der Turnerinnen ab dem Sommer in der nächst höheren Kategorie turnen zu lassen, um den Mädchen die Möglichkeit zu geben, sich möglichst schnell weiter zu entwickeln.
Wir gratulieren den zwei Auszeichnungsgewinnerinnen und wünschen allen Turnerinnen einen guten Start in der neuen Kategorie.
Bericht von Isabelle Bucher
Jugitag Roggliswil - Jugendabteilung
21. Mai 2016
Nach dem letzten Jugitag, der in Nebikon stattfand, ging die Reise dieses Jahr wieder etwas weiter: Nach Roggliswil. Am frühen Morgen des 21. Mai besammelten sich alle 54 Kinder am Bahnhof in Nebikon. Mit dem Zug ging es nach Reiden und dann weiter mit dem Bus bis nach Roggliswil. Schon im Bus herrschte gute Stimmung und die Sonne zeigte sich langsam. Ein heisser und sportlicher Tag stand bevor.
Angekommen in Roggliswil wurden Gruppen gebildet und den Leitern zugeteilt. Schon bald ging es los mit den verschiedenen Posten. Beim Wassertransport und Eierlauf waren eine ruhige Hand sowie Treffsicherheit gefragt. Etwas später beim Skisteigen wurden die koordinativen Fähigkeiten im Team getestet. Geschick war auch beim Puzzlelauf und dem Korbwerfen gefragt. Als letztes wartete das etwas schwierige Ballversetzen auf die Kinder, wobei sie dien Kopf nochmals richtig bei der Sache halten mussten, um den richtigen Weg zu laufen.
Schon bald waren die Posten absolviert und alle trafen sich für das Mittagessen wieder. Es wurde viel gegessen, getrunken und Erlebnisse vom Morgen ausgetauscht. Die Sonne brannte, zum Glück war ein grosser Brunnen zum Spielen da. Gestärkt vom feinen Essen und nass vom Plantschen ging es dann am Nachmittag weiter mit der 100er-Stafette.
Viele Eltern und Verwandte kamen, um dieses immer wieder tolle Erlebnis mitanzusehen und die Kinder fleissig anzufeuern.
Die Jugendabteilung Nebikon konnte einen dritten Platz, sowie zwei sehr knapp verpasste Podestplätze vorweisen. Ein toller Tag mit vielen Abenteuern ging langsam zu Ende und die Rückreise nach Nebikon wurde angetreten.
Bericht von Joana Knausz
GeTu Games Malters - Jugendabteilung
14. Mai 2016
Ein wichtiger Wettkampf für die älteren Turnerinnen und Turner der Geräteriege Nebikon stand mit den GETU Games in Malters an. Hier durften alle ab der Kategorie vier starten.
Unsere Riege war mit 18 Turner/innen angemeldet. Anna Häfliger konnte leider nach einem Sturz im Training nicht mit dabei sein. Wir wünschen ihr auf diesem Weg eine gute Besserung.
Elf Mädchen starteten den Wettkampf am Morgen im K4. Die Turnerinnen hatten am Boden gut in den Wettkampf gestartet. Jaelle Küng zeigte eine sehr schön ausgeturnte Übung und durfte eine Note von 9.25 mitnehmen. Leider sahen wir gleich mehrere Handstände die nicht zum Abrollen geturnt werden konnten oder Übungen die etwas zu schnell geturnt wurden, aber alles in allem ein guter Start.
Noch etwas besser gelang den Mädchen den Wettkampf an den Ringen.
Da waren schöne und sauber geturnte Übungen zu sehen, speziell sicherlich die Übung von Ilona Bissegger, welche mit der top Note von 9.30 belohnt wurde.
Am Sprung waren die Noten dann, wie erwartet etwas tiefer. Zur Bestürzung waren sie auch leider einiges tiefer als am letzten Wettkampf in Dagmersellen. Die dadurch ausgelöste Enttäuschung bei den Turnerinnen, liess die Konzentration und Motivation für das letzte Gerät, Reck etwas nachlassen.
Die Angst vor einigen neu erlernten Elementen war noch gut sichtbar. Die Übungen konnten aber ohne Leiterhilfe geturnt werden. Nach einem durchzogenen Wettkampf war an der Rangverkündigung nicht allzu viel zu erwarten. Umso erfreulicher war dann doch die gewonnene Auszeichnung von Jaelle, welche sich auf Platz 54 positionieren konnte. Direkt einen Rang dahinter klassierte sich Ilona, welche sich bedauerlicherweise nicht mehr in den ausgezeichneten Rängen befand. Diese beiden Plätze zeigen auf jeden Fall das Potential der beiden Turnerinnen.
Anschliessend durften die zwei Turner des K4 in den Wettkampf starten.
Manuel und Jonas begannen ihren Wettkampf an den Ringen. Aber richtig los ging es für die Beiden am zweiten Gerät, dem Sprung. Da zeigten beide gute Sprünge welche auch mit guten Noten belohnt wurde. Manuel durfte eine Note von 9.15 mitnehmen, Jonas eine 9.00.
Die saubere Reckübung von Manuel war mit einer Note von 9.10 die zweitbeste in dieser Kategorie. Diese zwei tollen Noten verhalfen ihm schlussendlich zum guten 10. Platz bei total 26. Turnern und er durfte sich dafür die wohlverdiente Auszeichnung abholen.
Diesmal ganz alleine im K6, dafür mit einer eins zu eins Betreuung durch Winu startete Nina Schumacher. Es war erst ihr zweiter Wettkampf in dieser Kategorie. Sie zeigte an den Ringen ihre neue Übung mit zwei neuen Elementen, dem Auskugeln im Vorschwung und der Rolle. Für diese sehr anspruchsvolle Übung erhielt sie eine eher tiefe Note von 7.60. Auch am Boden konnte Nina ein neues Element, den Shushunova zeigen. Diese Übung wurde mit einer 8.85 bewertet. Der 77. Schlussrang war für Nina ein eher durchzogenes Ergebnis, was wohl auf die Vielfalt an neu erlernten Elementen zurückzuführen ist.
Ebenfalls im K6 starteten Sven Burri und Mathias Schwegler.
Die beiden starteten ihren Wettkampf am Sprung, wo Sven sich bereits eine tolle Note von 9.05 erturnte, dies sollte jedoch dann auch seine persönliche Höchstnote für diesen Wettkampf bleiben.
Am Reck aber auch am Barren war der Trainingsrückstand wegen seiner Schulterverletzung vom Winter noch spürbar. Seine Leistungen reichten am Schluss für den 26. Schlussrang. Direkt einen Platz hinter ihm klassierte sich Mäthu. Seine Bestnote konnte er am Barren mit einem 8.95 erturnen.
Erwin Zimmerli alias Winu, startete bei der Kategorie Herren und zeigte da das erste Mal nach seinem Schweizermeistertitel im Team, wieder sein Können auf dem Wettkampfplatz.
Mit einer spitzen Note von 9.20 am ersten Gerät Barren gelang ihm einen guten Start in den Wettkampf. Am Reck wurde seine Übung mit 8.95 benotet, was jedoch die zweithöchste Note in dieser Kategorie war. Am Boden konnte Winu mit einer 9.15 sogar die Bestnote erturnen. An den Ringen zeigte er nochmals eine dynamische Übung in atemberaubender Höhe und erhielt eine 9.35. Diese konstante Leistung an allen Geräten reichte schlussendlich für den zweiten Podestplatz.
Mit zwei Auszeichnungen und einer silber Medaille im Gepäck geht es zurück ins Training.
Bereits am Sonntag steht für die Mädchen der nächste Wettkampf in Reiden an und für die älteren Turner dann die Wettkämpfe am Turnfest in Triengen im Juni.
Wir gratulieren den Turnern/innen zum Wettkampf und zu den erturnten Auszeichnungen und der Medaille.
Bericht von Isabelle Bucher
Nokiben - Vereinsmeisterschaft Männerriege
13. Mai 2016
Am 13. Mai traf sich die Männerriege zum Nokiben. Das Wort heisst rückwärts gelesen Nebikon und ist ein Teil der Vereinsmeisterschaft. Bei zweifelhaftem Wetter massen sich die Männerriegler beim Dart spielen, Korbwurf und Steinstossen. Letzteres führte auch zur Krönung des „stärksten Nebikers“. Dieser Titel holte sich das Neumitglied André Wermelinger. Man scherzte, dass André als Schulhauswart heimlich trainiert hat…
Da es bald zu regnen begann, nahmen nur ein paar wenige die anschliessende Velotour in Angriff, bevor sich dann alle wieder bei der Firma Imbach in Nebikon traf. Bruno Seeholzer bereitete ein feines Risotto zu und Vito Competiello briet Poulets im Schmelzofen seines Arbeitgebers. Mit einem Glas Wein und angeregten Gesprächen genossen wir den gemütlichen zweiten Teil des Abends. Herzlichen Dank an alle Organisatoren, Helfer und Teilnehmer.
Es konnten sich folgende Sieger feiern lassen:
1. Pius Schürmann
2. Erich Leuenberger
3. Giuseppe Competiello
Bericht von Conrad Bissegger
Fachtestmeeting Langnau - Aktivriege
13. Mai 2016
Zum 5. Mal bot der Turnverband LU/OW/NW zusammen mit einem Austragungsverein ein Fachtestmeeting an. Dieser Wettkampf dient als super Vorbereitung auf die kommenden Turnfeste. Jeder Verein durfte zwei Durchgänge absolvieren.
Mit dem Meetingsbeginn um 19.00 Uhr starteten die Fachtestler vom STV Nebikon den Wettkampf. Das erste Spiel – Goba - wo 3 Mannschaften à 3 Personen starten, gelang nicht schlecht. Gleich anschliessend gingen es zum zweiten Spiel, dem Beach über. Dort startete 1 Mannschaft à 6 Personen. Alle waren sich bewusst, dass einem dieses Spiel die volle Konzentration abverlangt. Tatsächlich lief es sehr gut. Nur wenige Bälle fielen zu Boden.
Nach einer kleinen Verschnaufpause startete der zweite Durchgang wieder mit dem Goba. Dieses Mal war das Ziel, den ersten Durchgang zu überbieten. Alle Gruppen konnten dies umsetzen. Es wurden sehr gute Resultate erzielt. Zu guter Letzt gingen wir nochmals mit viel Elan an das Beach. Hier war das Ziel, den ersten Durchgang zu bestätigen. Auch das konnten wir sehr gut umsetzen. Zum zweiten Mal an diesem Abend holten wir in diesem Spiel die Note 10!
Gespannt warteten wir auf die Rangverkündigung. Mit etwas Verspätung wurden folgende Rangierungen verlesen:
-
Rang: STV Langnau (Schlussnote 19.55)
-
Rang: STV Nebikon (Schlussnote 19.16)
-
Rang: STV Schenkon (Schlussnote 18.75)
Insgesamt haben 12 Vereine an diesem Meeting teilgenommen. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Veranstalter sowie allen Schlachtenbummlern, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Bericht von Nicole Peter
Jugireise Europapark - Jugendabteilung
07. Mai 2016
Die diesjährige Jugireise führte uns in die Welt vom Europapark in Rust. Am Samstag 7. Mai 2016 um 7:00 Uhr versammelten wir uns auf dem Kirchplatz in Nebikon. Mehr als 60 Kinder nahmen an diesem einmaligen Erlebnis teil und trafen voller Vorfreude am Treffpunkt ein. Ein grosser, doppelstöckiger Car erwartete uns bereits. Vor dem Einsteigen wurde die ID-Kontrolle durchgeführt und gleich darauf ging es los. Die Reise nach Deutschland dauerte ungefähr zwei Stunden, doch es wurde nie langweilig. Klatschspiele und Gesang erfreuten alle Kinder und zauberten eine tolle Stimmung. Endlich angekommen, war die Vorfreude kaum auszuhalten. Die Kinder wurden ihrem Alter nach in Gruppen eingeteilt. Jeweils zwei Leiter waren für eine Kleingruppe verantwortlich. Prinzessinnen und Prinzen, Frau Holle und Aliens begegneten uns immer wieder auf unserem Weg durch den Europapark. Wir durchreisten Länder wie Deutschland, Griechenland, Spanien, Frankreich und noch viele mehr. Am Mittag trafen wir uns alle in Irland und assen gemeinsam einen feinen Lunch. Die gemachten Erlebnisse wurden schon das erste Mal voller Euphorie ausgetauscht. Nach der Pause teilten wir uns wieder in Gruppen auf und die Abenteuerreise ging weiter. Egal ob Silverstar, Eurosat, Wildwasserbahn oder Matterhornblitz, es war für jeden was dabei. Schon bald war es 16:00 und die Heimreise wurde angetreten. Etwas müde aber immer noch gut gelaunt verlief die Carfahrt nach Hause. Um 18:30 kamen alle gesund und glücklich zurück. Ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Leiter.
Bericht von Joana Knausz
LMM Vorrunde Schüpfheim
04. Mai 2016
Am Mittwoch, 4. Mai 2016 reisten die beiden LMM-Mannschaften des STV Nebikon zum Vorrunden-Wettkampf nach Schüpfheim. Dem Mixed-Team der Aktivriege (Philipp Buser, Dario Hodel, Andreas Huber, Nicole Peter und Eliane Pfister) gelang beim Kugelstossen einen soliden Start. Philipp Buser und Andreas Huber übertrafen mit 13.18m bzw. mit 13.08m sogar die magischen 13 Meter. Weiter ging es mit einem schnellen 100m-Lauf. Auch der anschliessende Weitsprung gelang dem Mixed-Team gut, obwohl nicht ganz an den Bestleistungen angeknüpft werden konnte. Beim Hochsprung hat die Kälte den Athleten zugesetzt, es besteht noch Luft nach oben. Nicole Peter übersprang trotzdem eine beachtliche Höhe von 1.45 Meter. Beim abschliessenden 1000m-Lauf gaben noch einmal alle ihr Bestes. Schlussendlich gewann das Mixed-Team den Vorrunden-Wettkampf mit 12100 Punkten vor dem STV Buchrain.
Zehn Minuten nach dem Aktivteam griffen auch die Junioren in das Wettkampfgeschehen ein. Cédric Bättig, Joscha Hodel, Daniel Meyer, Ueli Meyer und Til Schuppan starteten in der Kategorie U16 männlich. Den fünf Junioren gelang der Auftakt mit einem schnellen 80m-Lauf gut. Im anschliessenden Weitsprung kratzten Ueli Meyer und Joscha Hodel mit 4.93m bzw. 4.95m sogar an der Fünf-Meter-Marke. Weiter ging es mit dem Hochsprung, welchen die Athleten souverän meisterten. Mit einer Höhe von 1.55m gelang Joscha Hodel einen Topsprung. Beim folgenden Kugelstossen konnten die Junioren an ihren Trainingsweiten anknüpfen. Der abschliessende 1000m-Lauf forderte den Knaben noch einmal alles ab. Sie meisterten die Aufgabe jedoch gut und liefen Zeiten zwischen 3.33 und 4.15 Minuten. Mit den gesammelten 8673 Punkten klassierten sich die Junioren hinter dem STV Willisau auf dem guten zweiten Platz.
Alles in allem zeigten die beiden Mannschaften bei trockenem, aber sehr kühlem Wetter einen soliden Wettkampf. Man darf gespannt sein, ob die erreichten Punkte für die Teilnahme an der Schweizer Meisterschaft im September reichen.
Ein grosses Dankeschön an alle Zuschauerinnen und Zuschauer für das Ausharren in der Kälte und die lautstarke Unterstützung!
Bericht von Eliane Pfister
LMM Vorrunde Schüpfheim 04. Mai 2016
Nach der letztjährigen Wettkampfpause der LMM-Gruppe des STV Nebikon sind die Leichtathleten diese Saison wieder mit zwei Gruppen am Start.
Der erste Vorrundenwettkampf bestreiten die Turner am Mittwoch, 4. Mai in Schüpfheim. Der Wettkampf startet für die Mixed Gruppe um 18.30 Uhr, die Männliche Jugend B startet um 18.40 Uhr.
Die Athleten freuen sich auf einen spannenden Wettkampf und auf zahlreiche Fans, welche sie am Rand der Wettkampfplätze tatkräftig unterstützen.
Zeitplan
Mixed:
18.30 Kugelstossen
19.35 100m
20.15 Weitsprung
21.00 Hochsprung
22.10 1000m
Männliche Jugend B:
18.40 80m
19.10 Weitsprung
20.15 Hochsprung
21.05 Kugelstossen
21.35 1000m
Jugendmeisterschaften Buochs - Jugendabteilung
1. Mai 2016
Einen Tag nach den Mädchen waren am 1. Mai dann auch die Jungs im Einsatz. Für sie war es nach Altbüron bereits der zweite Wettkampf in dieser Saison.
Dies merkte man zum einen an der etwas grösseren Nervosität, waren doch einige Auszeichnungsplätze und hohe Noten zu verteidigen.
Gian Bissegger, unser K1 Turnen, durfte am Morgen als erster an die Geräte und meisterte seinen Wettkampf vorbildlich.
Mit tollen Noten von 9.15 am Reck und 9.25 am Boden reichte es ihm für eine Rangierung in den Plätzen die mit einer Auszeichnung belohnt wurden, ein toller Start, bravo Gian!
Eine Abteilung später starteten fünf Jungs im K3. Der Wettkampfstart am Boden war durchzogen.
An den Ringen konnten ebenfalls nicht mehr die hohen Noten erturnt werden wie in Altbüron.
Überdurchschnittlich gut waren dann aber die Barrenübungen. Da konnte Marco Gut die Note von 9.35 mitnehmen und Elija sogar ein 9.45. Auch Jérémie und Mischa erturnten eine tolle Note mit 8.90. Beachtlich ist sicherlich auch die Leistung von Levin, der in seinem ersten Geräteturnjahr eine Barrennote von 8.45 erturnte. Die Spannung vor der Rangverkündigung war dementsprechend hoch und wandelte sich anschliessend in Stolz und Freunde, als sich Marco mit dem 10. Platz und Elija auf dem 13. Platz eine Auszeichnung abholen durften.
Mit den drei älteren Turnen, Luca, Manuel und Jonas starteten wir in den Wettkampf im K4.
Der Start glückte den drei am Barren, die Übungen wurden mit guten Noten von 9.1 (Manuel) und 9.20 von Luca belohnt. Zwar gab es keine grossen top Noten mehr, jedoch auch keine Stürze oder grosse Patzer. Einen soliden Wettkampf für die drei Jungs, welche für Manuel Bissegger sogar für den tollen 11. Rang bei 35 Startenden reichte. Auch er durfte sich eine wohlverdiente Auszeichnung abholen. Herzliche Gratulation.
Wir gratulieren den 9 Turnern zu ihrem Wettkampf und sind stolz auf die vier Auszeichnungsgewinner.
Bericht von Isabelle Bucher
Regionenmeisterschaft Napf Dagmersellen– Jugendabteilung
30.April.2016
Am Samstag vom 30. April 2016 sind 27 Mädchen der Geräteriege Nebikon in ihren ersten Wettkampf der Saison gestartet.
Für die meisten von ihnen war es zugleich der erste Test in der nächst höheren Kategorie.
Die jüngsten Turnerinnen starteten am frühen Morgen am Gerät Reck.
Trotz anfänglich grosser Aufregung konnten die fünf Mädchen ihre Übungen alle erfolgreich zeigen und hatten keine grossen Patzer zu verbuchen. An den Ringen zeigte Jael Meier eine tolle Übung, welche mit einer Note von 9.25 belohnt wurde. Dank dieser super Leistung durfte sie schlussendlich mit dem 39. Platz eine Auszeichnung abholen. Ihre Zwillingsschwester Alea klassierte sich nur gerade drei Plätze hinter den ausgezeichneten Rängen.
Eine Kategorie höher haben sich sieben K2 Turnerinnen mit total 142 anderen Turnerinnen gemessen.
Die Mädchen zeigten einen guten Wettkampf und konnten spitzen Noten erturnen. So zeigte Anja eine Bodenübung, die mit der Note 9.45 gewertet wurde.
Für Barbara, 39. Platz und Anja, 54. Platz reichte es schlussendlich für eine Auszeichnung, welche sie mit Stolz abholen konnten.
Mit einem kleinen Team starteten die Mädchen in der Kategorie 3. Zwar etwas nervös aber mit grosser Vorfreude, die neu einstudierten Übungen endlich den Kampfrichtern vorzuturnen.
Leider waren uns die Noten unter acht etwas besser gesinnt als diejenigen über acht.
Ein Highlight war jedoch sicherlich die Ringübung von Lana Obrist. Schön und konzentriert geturnt, erreichte sie da eine 8.85. Dies die Belohnung für ihren Fleiss im Training.
Leider hatten sich bei den beiden Turnerinnen noch zu viele Fehler eingeschlichen und die Unsicherheit war noch etwas anzumerken. So schloss ihren Wettkampf auf Platz 94 und Syria auf dem 124 Platz ab.
Eine grosse Gruppe konnte unsere Riege im K4 stellen. Da starteten gleich 10 Mädchen, welche aber für den Wettkampf auf zwei Abteilungen aufgeteilt wurden.
Jaelle Küng erturnte sich mit ihren konstanten Leistungen und der sauberen Bodenübung (9.10) den tollen 30. Rang und wurde für diese Leistung mit einer Auszeichnung belohnt. Nicht viel weiter in der Rangliste, auf Platz 45. waren schlussendlich Lea und Sofia Häfliger zu finden. Dies bei 92 Teilnehmerinnen. Die K4 Turnerinnen haben eine gute Gruppenleistung gezeigt, haben aber sicherlich noch viel Potential sich weiter nach vorne zu kämpfen. Wir sind gespannt auf ihre Ergebnisse in Reiden.
Die zwei stärksten Mädels aus Nebikon turnen in der Kategorie 6. Auch sie konnten ihre neuen Übungen das erste Mal vor den Kampfrichtern turnen und dies taten sie sogar erfolgreich. Bis auf zwei Stürze von Anna am Reck sind keine grossen Patzer zu verzeichnen. Nina durfte für ihre gelungene Reckübung sogar eine Note von 8.95 entgegen nehmen und Anna eine 8.95 am Boden, was in dieser Stärkeklasse ganz beschaulich ist. Bei diesen beiden Turnerinnen ist viel Potential vorhanden. Wir sind gespannt was sie uns in den nächsten Wettkämpfen zeigen werden.
Wir gratulieren den vier Auszeichnungsgewinnerinnen zu ihrem erfolgreichen Wettkampf und freuen uns auf die nächste Herausforderung am 22. Mai in Reiden.
An dieser Stelle möchten wir uns auf für die Wertungsrichter Einsätze von Jana Staffelbach und Delia Kaufmann bedanken. Nur dank ihrem Einsatz dürfen wir unsere Turnerinnen an diesen Wettkämpfen anmelden.
Bericht von Isabelle Bucher
Trainingstag – Jugendabteilung
27. April 2016
Mit grossen Schritten rückt der Jugitag 2016 näher. Am Sonntag 22. Mai werden rund 50 Turner/innen unserer Jugendabteilung nach Roggliswil reisen. Ähnlich wie letztes Jahr bei uns in Nebikon, werden die Kinder und Jugendlichen am Morgen sechs Polysportive Spiele in 4er- bis 6er- Gruppen absolvieren und am Nachmittag die ebenfalls bekannte 100er-Stafette bestreiten.
Damit unsere Turner/innen gut vorbereitet sind, führten wir am Mittwochabend in der MZH Nebikon ein Riegenübergreifendes Training durch. Das freiwillige Training wurde von rund 50 motivierten Kids besucht und war ein voller Erfolg. Unsere Jugitagdelegation konnte an diesem Abend mit fünf der sechs Spielen Bekanntschaft machen und gleich selbst komplett durchspielen. Zum Abschluss des Trainings erhielten alle Teilnehmer/innen einen Tennisball als kleines Geschenk. Für den Feinschliff werden die Turner/innen in ihren ordentlichen Trainings innerhalb der Riegen die Spiele weiterüben.
Die gesamte Jugendabteilung freut sich nun auf den kommenden Jugitag in Rogliswil.
Bericht von Ludwig Bucher
Trainingsweekend - Aktivriege
22. - 24. April 2016
Für die Gymnastikriege und das Team Aerobic begann das Trainingsweekend am Freitag mit dem Vorbereitungswettkampf in Wolhusen, welcher als Standortbestimmung für die Leitenden von grosser Bedeutung ist. Die Rückmeldungen waren im Grossen und Ganzen Positiv. Die wenigen Kritikpunkte gilt es jetzt, bis zum Gym Day noch auszubessern.
Die übrigen Disziplinen Gerätekombi, Fachtest, Pendelstafette und Weitsprung trainierten für je eine Stunde in und um die Sporthalle in Nebikon.
Nach dem trainingsfreien Samstag besammelten sich die Turner und Turnerinnen am Sonntagmorgen um 6.45Uhr auf dem Kirchplatz in Nebikon, um gemeinsam nach Entlebuch zu fahren, wo der Trainingssonntag stattfand. Einem gemeinsamen Einturnen folgten die Trainingseinheiten der jeweiligen Disziplinen. Trotz kalten Temperaturen und zeitweise starkem Schneefall wurde sehr intensiv trainiert und an den Programmen gefeilt.
Neben den Wettkampfdisziplinen wurde ein abwechslungsreiches Alternativtraining angeboten. In den Pausen stand den Turnern ein grosses Energie-Buffet zur Verfügung, um wieder Energie zu tanken. Auch das gemeinsame Mittagessen stärkte die Turnerfamilie für den Nachmittag.
Nach einem anstrengenden aber produktiven Trainingsweekend appelliert der Oberturner Philipp Buser die Turnerschar, die letzten noch kommenden Trainingsstunden ebenso gut zu nutzen wie die vergangenen Trainingstage. So kann die Turnfestsaison für den STV Nebikon mit viel Selbstvertrauen in Angriff genommen werden.
Nach der Rückreise liessen die Turner das Weekend mit einem Pizzaessen im Restaurant Adler in Nebikon ausklingen.
Bericht von Fabienne Arnold
Frühlingsmeeting Altbüron - Jugendabteilung
16. April 2016
Nur gerade eine Woche nach dem Trainingsweekend der Geräteriege Nebikon bestritten die Turner in Altbüron ihren ersten Wettkampf in der neuen Saison.
Der K1 Turner Gian Bissegger startete am Morgen mit seinem ersten Wettkampf überhaupt und konnte seine Übungen ohne grosse Fehler zeigen. Am Geräte Reck zeigte er sogar eine nahezu perfekte Leistung und wurde mit einer top Note von 9.50 belohnt.
Er erreichte damit den 19. Schlussrang bei 38 Turnern.
Anschliessend waren die fünf Jungs der Kategorie drei an der Reihe. Nach einem guten Start am Wackelgerät Reck stand einem guten Wettkampf nichts mehr im Wege und so war es auch.
Mit zwei hervorragenden Noten an den Ringen von Marco Gut 9.75 und Elija Küng 9.40 wurden die beiden Jungs für ihren Fleiss im Training belohnt. Am Sprung hat die ganze Gruppe sicherlich noch grosses Potential nach oben, waren doch ihre ¾ Saltos noch nicht Wettkampfreif. Mit dem Barren schlossen sie den Wettkampf ab und auch da konnten alle Turner die Übung ohne Leiterhilfe selbständig turnen, was vor drei Wochen noch nicht möglich gewesen wäre. Umso mehr gespannt waren alle auf die Rangverkündigung. Elija durfte sich stolz direkt neben das Podest stellen und bekam eine Auszeichnung für den tollen 4. Rang. Auch Marco durfte seine wohlverdiente Auszeichnung auf dem 7. Schlussrang bei 58 Turnern abholen. Jérémie, Micha und Levin erturnten sich die Ränge 47, 54 und 58.
Eine Kategorie höher im K4 starteten Manuel Bissegger und Jonas Bisang mit dem Wettkampf am Barren. Manuel erlaubte sich gleich zu Beginn eine kleine Showeinlage bei der Oberarmkippe, diese kostete ihn leider einen wertvollen Punkt. Am Reck wurden zwar noch die letztjährigen Übungen gezeigt, welche dann auch mit guten Noten 9.10 und 9.05 bei Jonas gewertet wurden. Ein neues Element, das Auskugeln an den Ringen konnte Manuel dafür das erste Mal vor Publikum zeigen.
Mit der gleichen Anzahl Schlusspunkte platzierten sich die beiden schlussendlich auf dem 19. Schlussrang und dürfen somit auf einen guten Wettkampf zurückblicken, haben aber beide sicher noch viel Potential für ihren nächsten Start in Buochs.
Wir gratulieren den Turnern zu ihrem gelungenen Saisonstart und sind stolz auf unsere zwei Auszeichnungsgewinner.
Bericht von Isabelle Bucher
Volleyballturnier Rothenburg - Männerriege
02. April 2016
Am 2. April 2016 fand in Rothenburg das alljährliche Volleyballturner statt. Die Männerriege reiste wieder mit 7 Spielern an. Gegenüber letztem Jahr konnte man sich noch etwas verbessern. Von den 13 Mannschaften belegte Nebikon den erfreulichen 2. Rang, direkt hinter dem Turniersieger Mauritius Emmen.
Bericht von Conrad Bissegger
Trainingsweekend GETU und LA - Jugendabteilung
09./ 10. April 2016
Am Wochenende vom 9. und 10. April 2016 fand das Trainingsweekend der Geräteriege und Leichtathletikriege statt. Beide Jugendriegen trainierten zwei Tage mit vollem Elan und bereiteten sich auf die bevorstehenden Wettkämpfe vor.
Am Samstag trainierte die Leichtathletikriege in Altishofen. Neben den Disziplinen Hochsprung, Kugelstossen für die älteren Turner/innen und Ballwurf für die jüngeren Turner/innen verbesserten sie auch ihre Koordination mit verschiedenen Übungsposten in der Turnhalle. Am Sonntag kam die Leichtathletikriege nach Nebikon. Bei diesem traumhaften Wetter standen Outdoor-Disziplinen auf dem Programm. Sie trainierten Weitsprung, Sprint und Ausdauer. Über beide Tage verteilt absolvierten alle Leichtathletinnen und Leichtathleten einen 5-Kampf. Beim 60-Meter-Sprint, Weitsprung und Kugelstossen bzw. Ballwurf mussten sie zwei möglichst identische Zeiten oder Längen erreichen. Beim Hochsprung wurde die Differenz zur Köpergrösse gemessen und schlussendlich zählten noch die gelaufen Runden beim Ausdauertest. Siegerin der Leichtathletikriege war Fabienne Meyer, auf Rang 2 schaffte es Noah Wiss und auf dem 3. Rang stand Julia Meier.
Die Geräteriege führte ihr Training an beiden Tagen in Nebikon durch. Am Samstag waren alle Kategorien vom K1 bis K6 in der Halle und übten ihre Übungen an den Geräten Reck, Boden, Ringe, Sprung und Barren. Neben dem Üben an den Geräten wurde ein Beweglichkeits- und Krafttest durchgeführt, mit dessen Rangverkündigung der erste Trainingstag abgeschlossen wurde. Die Goldmedaille gewann Ambra Maiorano (K2), gefolgt von Alea Meier (K1) auf dem 2. Rang und ihrer Zwillingsschwester Jael Meier (K1) auf dem 3. Rang. Am Sonntag ging dann das Training für die Turner/innen ab dem K3 weiter. Nochmals übten sie fleissig ihre Übungen an den vier (für die Mädchen) bzw. fünf (für die Jungs) Geräten, so dass sie optimal in die diesjährige Wettkampfsaison starten können. Obwohl viele der Turner/innen bereits Blatern an den Händen hatten, haben alle nochmals ihr Bestes gegeben.Nach den anstrengenden Trainings in den beiden Riegen fand am Sonntagnachmittag ein gemeinsamer Abschluss draussen in der Sonne statt, wobei das Trainingsweekend langsam ausklingen konnte. Alle Turner/innen der Geräteriege und der Leichtathletikriege durften am Sonntagmittag ein feines Mittagessen, gekocht von Fabienne Bütler, Rahel Hunkeler und Dominik Hunkeler, geniessen. Vielen Dank fürs Kochen! Bericht von Delia Kaufmann

Spring Break PARTY - Aktivriege
02. April 2016
Die legendäre Spring Break Party 2016 gehört bereits wieder der Vergangenheit an.
Nach den langen Vorbereitungen, welche für die Party getroffen wurden, konnte das OK beim Aufbau auf die gesamte Aktivriege zählen. Da die Party während den Ferien stattfand, wurde bereits am Freitagnachmittag in der Halle gewirkt, somit konnte der Einsatz am Freitagabend und am Samstagmorgen verkürzt werden.
Nun ging es los! Die Kassen wurden geöffnet und es besuchten uns rund 600 Gäste. Diese waren in einer lockeren Feierstimmung und läuteten mit dem STV Nebikon den Frühling ein. Gut besucht war auch unsere Caipi-Lounge, welche an der letzten Party ihren neuen Look erhalten hatte. Wie jedes Jahr war unsere Shotbar mit den selbstgemachten Shötli heissbegehrt.
Als die Gäste langsam nach Hause trudelten, begannen in der Halle die Aufräumarbeiten. Da alle Beteiligten Hand in Hand mitgearbeitet hatten, konnten wir bereits um 7.00 Uhr das organisierte Frühstück zu uns nehmen. So durften die Turner und Turnerinnen nach ihrer geleisteten Arbeit ihr Bett bereits in den Morgenstunden geniessen.
Das Party-OK bedankt sich herzlich für den super Einsatz aller Turner und Turnerinnen, sowie dem immer wieder hilfreichen Einsatz von Andi Wermelinger. Natürlich geht auch ein riesen Dankeschön an die tollen Gäste, welche mit uns in den Frühling eingestiegen sind! Bericht von Jana Staffelbach

Am 02. April 2016 steigt die legendäre Spring Break PARTY - Aktivriege
Februar / März 2016
In diesem Vereinsjahr findet wieder unsere legendäre Spring Break Party statt. Die Vorbereitungen sind voll im Gange, so dass am 02. April 2016 die Party steigen kann!
In der Halle wird DJ White Rocka für die richtige Stimmung sorgen. Wenn euch das Tanzen zu anstrengend wird, könnt ihr euch in unserer Caipi-Bar etwas verweilen und das Surfer-Feeling geniessen.
Natürlich steht auch unsere exklusive Shot-Bar wieder bereit. Feiert mit uns und lasst euch an den verschiedenen Bars vom Frühling erwecken.
Kommt am 2. April 2016 nach Nebikon an die Spring Break Party und feiert mit uns bis spät in die Nacht hinein!
Wir freuen uns auf euch.
Bericht vom Springbreak-Party OK

Perfekte Schneeverhältnis auf dem Hoch-Ybrig - Aktivriege
27./28. Februar 2016
Am frühen Morgen vom 27. Februar 2016 machte sich die Turnerfamilie auf den Weg in Richtung Hoch-Ybrig.
Mit der Gondel ging es bis zur Mittelstation. Mit Gepäck, Essen und Getränken erreichten alle die Unterkunft Alpwang, wo alles deponiert wurde.
Anschliessend machten sich die 29 Turnerinnen und Turner auf den Weg zur Piste. Das Wetter war hervorragend und der Schnee sehr gut.
Nach einem anstrengenden Skitag ging es für die meisten wieder mit der Gondel zur Unterkunft zurück.
Einige Abenteuerlustige wählten den Weg durch den Schnee. Nach einem längeren Fussmarsch erreichten auch diese die Alpwang. Nach dem Einrichten wurde ein gutes Fondue zum Nachtessen aufgetischt. Verschiedene Gruppen hatten danach Ämtli zu erledigen, unter anderem Abwaschen und den Frühstückszopf backen. Der Abend wurde mit dem Schoggi-Spiel noch ein wenig versüsst und mit vielen anderen Spielen abgerundet.
Am Sonntagmorgen hatte die Frühstücksgruppe ein hervorragendes Buffet errichtet mit selbstgemachtem Zopf, Rührei, gebratenem Speck, Käse, Aufschnitt und allem was sonst noch so dazu gehört.
Nach dem Aufräumen ging die Skitruppe bei sonnig-bewölktem-Wetter wieder auf die Piste und genoss den tollen Schnee.
Nach der Talabfahrt machten sich die Skibegeisterten im späten Nachmittag wieder auf den Heimweg nach Nebikon. Herzlichen Dank an die Organisatoren! Bericht von Erwin Zimmerli

Gesellige Stunden in der Lenk - Männerriege
20. / 21. Februar 2016
Am Wochenende des 20. und 21. Februar 2016 fand das Skiweekend der Männerriege Nebikon statt. Von den Total 18 Mitgliedern reisten neun bereits am Freitag Morgen an, um einen zusätzlichen Tag auf den Skipisten in der Lenk zu geniessen.
Das schlechte Wetter führte dazu, dass am Freitag und Samstag nicht viel gefahren wurde. Dafür war der Sonntag umso prächtiger. Ein gemütliches Hotel mit gutem Essen sorgte für die entsprechende Erholung.
Vielen Dank an Paul Bucher für die Organisation. Bericht von Conrad Bissegger

Kegelmeisterschaft - Männerriege
28. Januar 2016
Ende Januar fand im Restaurant Woods in Schötz die traditionelle Kegelmeisterschaft statt. Das Kegeln wird als ein Teil der Vereinsmeisterschaft gewertet. Das war der Grund, weshalb über 30 Mitglieder anwesend waren und ihr Bestes gaben.
Franz Hodel holte sich den Pokal. Nach dem 2. Rang beim Jassen hat er sich damit eine gute Ausgangslage für die Vereinsmeisterschaft geschaffen. Auf die Ränge 2 und 3 klassierten sich Paolo Competiello und Paul Bucher.
Bericht von Conrad Bissegger