Archiv 2015

Schöni Wiehnachte ond e gute Rotscht!
Advent 2015
"Wieder ein Stück Weg hinter mir gelassen,
Zeit, das ein und andere abzuschliessen.
Vergangenes werschätzen,
das Gute weiterleben lassen,
aus dem Schlechten lernen.
Mit dem kleinen Wort DANKE
Grosses aussprechen
und damit im Guten
den Weg nach vorne gehen."
Liebe Turnerfans wir möchten euch ein herzliches Dankeschön aussprechen für eure Treue Unterstützung an den verschiedenen Wettkämpfen und Anlässen. Wir haben immer riesig Freude euch am Ort des Geschehens zu sehen. Hoffentlich werden wir euch auch im nächsten Jahr am einten oder anderen Anlass antreffen…
Wir wünsche Euch, liebe Turnergspändli und Turnerfans eine hoffentlich nicht allzu hektische Adventszeit. Geniesst die gemütlichen und erholsamen Stunden mit euren Liebsten.
Einen guten Rutsch ins 2016. Für das neue Jahr wünsche ich euch alles, alles Gute, viel Glück und habt weiterhin so viel Freude am Turnen!
Wir freuen uns jetzt schon auf ein spannendes, erfolgreiches und vor allem ein unfallfreies Turnerjahr 2016…:) ! Bericht von Mirjam Arnold

Weihnachtsplausch - Aktivriege
22. Dezember 2015
Am Dienstag, 22. Dezember 2015, zwei Tage vor Weihnachten, traf sich die Aktivriege zum letzten Mal im Alten Jahr. Ein gemeinsamer Spaziergang mit Fackeln führte durch Altishofen zu Familie Arnold.
Als Stärkung nach dem Marsch, wurde die Truppe mit einer feinen selbstgemachten Bündnergerstensuppe, Brot, Würstchen und einer Tasse Tee verwöhnt.
Mit interessanten Gesprächen am `Lagerfeuer` und einem gemeinsamen Frage-/Ratespiel verflog die Zeit im Nu!
Mit diesem gemütlichen Abend verabschiedeten wir das Jahr 2015!
Ein Herzliches Dankeschön geht an die beiden Organisatoren, Sandra Bänziger und Philipp Buser. Bericht von Mirjam Arnold

Jahresabschluss beim Klarabrunnen - Männerriege
19. Dezember 2015
Der Jahresabschluss der Männerriege Nebikon fand wieder traditionsgemäss im Klarabrunnen statt. Mit 33 Mitgliedern waren so viele dabei wie noch nie zuvor. Mitunter war das milde Wetter ein Grund dafür.
Zu fortschreitender Stunde waren die Plätze am Feuer für jene begehrt, die gemütlich diskutieren wollten. Unser technischer Leiter sorgte etwas abseits vom Feuer mit einer Boombox für eine musikalische Unterhaltung für die Jüngeren oder jung gebliebenen. Es war wieder einmal ein schöner Besuch im Klarabrunnen, welcher einige mit einem Schlummertrunk im Rest. Adler beendet haben. Bericht von Conrad Bissegger


Weihnachtsplausch im Wald - Jugendabteilung
19. Dezember 2015
Weihnachtsplausch und kein Schnee?
Für uns kein Hindernis. Um 13.00 Uhr ging es los beim Oberstufenschulhaus Nebikon.
35 motivierte Kinder warteten darauf bis es endlich losging. Um 13.15 Uhr war es dann endlich so weit, sechs Leiter führten die Kinder durch das ganze Dorf bis zum „Morzhagu“.
Dort angelangt kündigte ein Leiter an, dass das Christkind über den Wald geflogen ist und überall seine „Gschänksäckli“ verloren hat. Schnell ging die grosse Suche los. Immer mehr Kinder fanden ein Säckli voll mit Nüssen und Schoggi. Diejenigen die schon eins hatten, halfen den anderen eines zu suchen, bis am Schluss alle das Geschenk vom Christkind erhalten haben.
Die Ersten begannen sich dann am Feuer aufzuwärmen, andere spielten im Wald, rutschen die Hänge hoch und runter und wieder andere spielten zusammen Spiele. Langsam aber sicher begannen dann die Bäuche zu knurren und es gab heissen Früchtetee, eine Cervelat auf dem Grill und ein Stück Brot. Wieder satt, konnte das Herumtoben weitergehen. Um 15.30 Uhr sammelten wir alle Kinder zusammen und begannen zurück zu laufen. Müde aber zufrieden kamen wir wieder im Schulhaus an. Bericht von Joana Knausz

Weihnachtshöck - Frauenriege
14. Dezember 2015
Die Frauenriege Nebikon traf sich anstelle vom letzten Training, am 14.12.2015, im Woods in Schötz zum Weihnachtshöck.
Beim Kegeln und Jassen wurde die Kameradschaft gepflegt. Das kämpfen um möglichst viele Punkte kam aber nicht zu kurz. Das Glück war unterschiedlich unterwegs bei den einen und anderen, aber auch das gehört dazu, beeinträchtigte aber keinen falls die gute Stimmung. Somit konnte unsere Präsidentin nach dem feinen, kleinen Imbiss die zwei Siegerinnen bekannt geben, dies war beim Kegeln Priska Seeholzer und beim Jassen Andrea Linggi.
Auch dieses Jahr durften die Ersten auch zuerst ein Päckli vom „Päcklihuufe“ nehmen. Immer wieder schön jedes Jahr, klein aber fein und von Herzen wird geschenkt.
Den gemütlichen Abend genossen alle sehr, nach diesem intensiven Vereinsjahr um so mehr. Missen möchte keine Turnerin dieses Jahr, auch wenn viel Arbeit damit verbunden war. Der Riegenzusammenhalt intern aber auch zu den anderen Riegen wuchs sehr. Was doch alle sehr schätzen. Das übertrifft einfach alles.
Mit guten Wünschen für alle Turnerinnen und dessen Familie beendet die Präsidentin den offiziellen Teil dieses Abends.
Die ersten machten sich schon bald auf den Heimweg.
Nun freuen wir uns auf das kommende Jahr, mit wieder hoffentlich vielen lustigen und schönen Momenten.
Neue Turnerinnen sind immer willkommen bei uns. Bericht von Sandra Bissegger

Jassmeisterschaft - Aktivriege
11. Dezember 2015
Am 11. Dezember 2015 fand die traditionelle Jassmeisterschaft der Aktivriege statt. Es wurden vier Runden mit je acht Spielen gespielt.
Während des ganzen Abends herrschte eine lockere Atmosphäre und die 20 Turner und Turnerinnen jassten mit viel Motivation und Ehrgeiz.
Der Sieg holte sich Bruno Randa mit einem Total von unschlagbaren 2'826 Punkten. Der zweite Rang ging an Delia Kaufmann und der 3. Podestplatz holte sich Silvia Krummenacher. Es war es ein gelungener Abend. Ein grosser Dank geht an den Organisator Bruno Randa sowie an Jana Staffelbach und Eliane Pfister für das durchführen der Rangverkündigung. (Bericht von Fiona Pfister)
Jassmeisterschaft - Aktivriege
11. Dezember 2015
Am 11. Dezember 2015 fand die traditionelle Jassmeisterschaft der Aktivriege statt. Es wurden vier Runden mit je acht Spielen gespielt.
Während des ganzen Abends herrschte eine lockere Atmosphäre und die 20 Turner und Turnerinnen jassten mit viel Motivation und Ehrgeiz.
Der Sieg holte sich Bruno Randa mit einem Total von unschlagbaren 2'826 Punkten. Der zweite Rang ging an Delia Kaufmann und der 3. Podestplatz holte sich Silvia Krummenacher. Es war es ein gelungener Abend. Ein grosser Dank geht an den Organisator Bruno Randa sowie an Jana Staffelbach und Eliane Pfister für das durchführen der Rangverkündigung. (Bericht von Fiona Pfister)

Jassmeisterschaft - Männerriege
11. Dezember 2015
Mit dem Ausklingen des Samichlaus stand für die Männerriege Nebikon bereits wieder die vereinsinterne Jassmeisterschaft im Restaurant Bahnhof Nebikon auf dem Programm.
Am Donnerstag, 10. Dezember 2015 forderten 23 Männerriegler und ein Gast ihr Kartenglück, gilt doch die Jassmeisterschaft als erster Meilenstein in der Vereinsmeisterschaft. Nach der Auswertung der erzielten Punkte verkündete der Technische Leiter, Paolo Competiello, die Rangliste und den Sieger des Wettstreites. Zum Sieger dieses Wettstreites konnte sich Willi Bühler küren lassen.
Herzliche Gratulation an Willi für die tolle Leistung. Auf dem zweiten Platz klassierte sich Franz Hodel und auf dem dritten Platz Schlüssel Roger. (Bericht von Conrad Bissegger)

Ein gelungener Jahresabschluss am Möslicup - Aktivriege/Geräteriege
04. Dezember 2015
Gastgeber des diesjährigen Möslicups war der TV Santenberg. Sie durften am Freitagabend 4. Dezember 2015, 52 wettkampffreudige Geräteturner/innen begrüssen, davon 17 aus Nebikon.
Die lockere und unkomplizierte Stimmung ist es, die den Möslicup so einzigartig machen. Aber auch die grosse Wettkampffreude von Jung und Alt. So waren bei uns auch dieses Jahr Turner/Innen ab dem K4 der Geräteriege, aber auch die „älteren“ SM Turner mit dabei. Eine Mischung, die diesen Anlass so speziell machen. So geben Gerätekids ihren Leitern Tipps für die Übung oder drücken ihnen die Daumen und umgekehrt. Der Wettkampf wird in gemischten Gruppen aus allen Vereinen bestritten.
Jede/r Turner/in turnt zwei Übungen an den frei gewählten Geräten. Dies ergibt während dem Wettkampf genügen Wartezeiten, die für einen Austausch unter den Riegen oder sogar für ein „Schnupf“ genutzt wird. Auch turnerisch sind wir ganz vorne mit dabei. So belegte André Meyer den 4. Schlussrang und Winu sogar den zweiten, hinter seinem momentan grössten Konkurrenten aus Ettiswil, Christian Hofstetter, der den Wanderpokal zum dritten Mal in Folge mit nach Hause nehmen durfte. Nach der Rangverkündigung durften wir im Foyer den Abend mit einem wohlverdienten Feierabendbierchen ausklingen lassen.
Wir danken dem TV Santenberg für die Gastfreundschaft, und die gute Organisation. Wir kommen gerne wieder und freuen uns auf den nächsten Möslicup in Schötz. Bericht von Isabelle Bucher
VORANZEIGE: Infos zum Möslicup 2015 - Aktivriege
04. Dezember 2015
Am 4. Dezember starten die älteren Turner/innen der Geräteriege und der Aktivriege Nebikon am Mösli Cup 2015. Der diesjährige Mösli Cup wird in Wauwil ausgetragen.
Zeitplan:
18.20 Uhr Treffpunkt beim Kirchenparkplatz in Nebikon (Bitte bei mir melden falls ihr später oder direkt kommt)
18.20 bis 18.30 Fahrt nach Wauwil Turnhalle Zentrum Linde
18.30 bis 19.15 Einturnen
19.15 Gruppeneinteilung
19.30 Wettkampfbeginn
ca. 22.00 Uhr Rangverkündigung
Für alle mit Hunger und Durst, eine Festwirtschaft & Bar steht bereit.
Was ist der Mösli Cup?
Dies ist ein Wettkampf wo sich Turner/innen aus den Vereinen TV Santenberg, TV Schötz, STV Ettiswil und STV Nebikon zu einem Gruppenwettkampf treffen. Gestartet werden je nach Anzahl Teilnehmer/innen in fünfer oder sechser Gruppen. Die Gruppen werden aus den vier verschiedenen Vereinen zusammengewürfelt. So bestreitet jeder Turner jede Turnerin den Wettkampf mit seiner ausgelosten Gruppe, wobei jeder an zwei ausgesuchten Geräten eine Übung zeigt.
Am Schluss werden in der Gruppe alle Noten zusammengezählt, die Gruppe mit dem höchsten Total wird schlussendlich als Sieger erkoren. Zusätzlich gibt es noch eine Rangierung der besten Einzelturner/innen.
Wir freuen uns auf viele Schalchtenbummler :)... Bericht von André Meyer

Jubiläumsgala anno 1915
21. November 2015
Am vergangenen Samstag, 21. November 2015 schloss der STV Nebikon sein Jubiläumsjahr mit einer internen Jubiläumsgala ab. Ganz im Zeichen des 100-jährigen Vereinsbestehens lautete das Motto der Gala „Anno 1915“. Die etwa 160 teilnehmenden Mitglieder der Turnerfamilie waren auch dementsprechend gekleidet. Es wimmelte nur so von einstigen Turner, gekleidet ganz in weiss, schicken Damen in Cocktailkleidern mit Federboas und eleganten Herren mit Spazierstock und Zylinder.
Empfangen wurden die Gala-Besucher in der alten Turnhalle mit einem von der Feldmusik Nebikon musikalisch umrahmten Apéro. Der OK-Präsident, Pius Schürmann, liess das Jubiläumsjahr in seiner Rede noch einmal Revue passieren, bevor sich die Turnerschar auf den Weg in die Mehrzweckhalle machte. Was die Turnerfamilie dort erwartete, verschlug wohl so manchem die Sprache. Die mit Kronleuchtern, riesigen Kerzenleuchtern und eleganten Tischgruppen hergerichtete Mehrzweckhalle war kaum wiederzuerkennen. Ein erster Höhepunkt der Jubiläumsgala stellte die Vorführung der Gymnastikgruppe der Jugend des STV Ettiswil dar. Anschliessend wurden die Gala-Besucher mit einem feinen Salat- und Hauptspeisenbuffet verwöhnt. Darauf folgte ein weiterer turnerischer Leckerbissen. Die thurgauische Gruppe „Luftibus“ begeisterte mit hochstehender Akrobatik und unterhaltsamen Showeinlagen. Die Ehrungen aller Jubiläums-Organisationskomitees und das riesige Dessertbuffet inklusive Geburtstagstorte rundeten den offiziellen Teil der Jubiläumsgala ab. Zu Ende war die Feier jedoch noch lange nicht. Bis in die frühen Morgenstunden wurde in der Bar gesungen, getanzt und in Erinnerungen geschwelgt. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren sowie die Partnersektion STV Ettiswil, welche dem STV Nebikon diesen ehrwürdigen Abschluss des Jubiläumsjahres ermöglicht haben. Bericht von Eliane Pfister

Training mit Ettiswil - Aktivriege
13. November 2015
Es ist wieder Herbst! Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr wieder ein gemeinsames Training mit dem Patenverein STV Ettiswil statt.
Am Freitag, 13. November 2015 war es wieder soweit. Rund 50 Turner und Turnerinnen der beiden Vereine versammelten in der Turnhalle in Nebikon.
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen, wurden wir in zehn gut durchmischte Gruppen aufgeteilt. Das Ziel war es, innerhalb von vier Minuten an den verschiedenen Posten (Blindenparcour, Biathlon, Quiz, Ping-Pong Challenge, Gedächtnislauf, Balance- und Geschicklichkeitsposten etc.) möglichst viele Punkte zu sammeln. Die Zeit verging wie im Flug.
Nach dem anstrengenden Teil - ging es in den gemütlichen Teil über. Auf die gesamte Turnerschar wartete noch eine kleine Stärkung. Nach der Rangverkündigung fand der Abend ein gemütliches Ende. Ein herzliches Dankeschön an das Küchenteam (Fabienne Bütler, Jana Bisang und Isabelle Bucher) sowie an Philipp Buser und Eliane Pfister für die Organisation!
Bericht von Mirjam Arnold

64. Generalversammlung - Frauenriege
11. November 2015
Wir, die Frauenriege Nebikon, trafen uns am 11. November 2015 zur Generalversammlung im neuen Restaurant Adler Da Pasquale. Unsere Mitglieder erschienen fast vollzählig. Da wir nach den Sommerferien das Mittwochsangebot einstellen mussten – es fanden sich für den Mittwoch nicht mehr genug aktive Turnerinnen – hatten wir an der GV sieben Austritte zu verzeichnen.
Ebenfalls gab Theres Bucher den Rücktritt aus dem Vorstand. Sie wird von der Präsidentin verdankt. Dieser Posten wird aufs neue Vereinsjahr nicht mehr besetzt.
Da in diesem Jahr das 100 Jahr Jubiläum im Vordergrund stand, führten wir nicht viele riegeninterne Anlässe durch, was wir im 2016 wieder etwas in den Vordergrund stellen. Der Höhepunkt in diesem Jahr war für uns sicher der Turnerabend, für den wir mit viel Fleiss und Extratrainings probten.
Unser Ziel für die nächsten Jahre ist es, für junge Frauen wieder attraktiv zu werden. Ein Trainings-Angebot und eine Trainings-Atmosphäre bieten zu können, wo sich alle wohl fühlen.
„Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, dass alles gut gehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schlecht gehen kann.“
Mit diesem Spruch beendete unsere Präsidentin Trudy Zimmermann unsere 64. Frauenriegen-Generalversammlung.
Bericht von Sandra Bissegger

Wir haben einen Schweizermeister! - Geräteriege/Aktivriege
07. November 2015
An der Schweizer Meisterschaft der Geräteturner in Willisau durften mit André Meyer und Erwin Zimmerli zwei Nebiker Turner ihr Können beweisen.
Eine grosse Anzahl an Schlachtenbummler waren vor Ort um die Nebiker Jungs anzufeuern und um sie, mit viel Lärm und Applaus, zu Bestleitungen anzutreiben. Am Gerät Boden sind die Beiden in den Wettkampf gestartet, dies in der Kategorie der Herren.
Endi startete gut, hatte jedoch einige Unsicherheiten im Stand, was seine Nervosität für die nächsten Geräte etwas erhöhte wo er dann leider seine Ringübung nicht zum Stand turnen konnte. Winu zeigte an den Ringen sein Können und wurde, wie auch am Boden mit der guten Note von 9.15 belohnt.
Endi konnte sich am Barren nochmals gut fokussieren und turnte eine tolle und fast fehlerfreie Übung. Diese wurde mit der super Note von 9.30 belohnt. Winu doppelte gleich nach und turnte alle Teile sauber und ruhig aus und durfte die Note von 9.60 mit ans letzte Geräte nehmen.Das Einturnen am Reck versprach nichts Gutes, musste Winu seine Übung doch wegen einem Sturz abbrechen.
Die Wettkampfübung anschliessend turnte er dann jedoch in Perfektion und wurde mit der top Note von 9.50 belohnt. Auch André konnte seine Übung zum Stand zeigen und nahm die Note 8.60 mit, die ihm den 25. Schlussrang sicherte. Winu erturnte sich, mit seiner konstant guten Leistung an allen Geräten, den ausgezeichneten 5. Platz und somit auch die Teilnahme am Mannschaftswettkampf vom Sonntag.
Es gelang ihm auch am zweiten Wettkampftag, seine Übungen praktisch fehlerfrei zu zeigen, was ihm und seinem Team LU/OW/NW zur Goldmedaille verhalf. Wir sind sehr stolz auf unsere zwei SM Turner und gratulieren ihnen zu den tollen Leistungen. Bericht von Isabelle Bucher

Generalversammlung - Männerriege
06. November 2015
"Wer nicht jede Woche etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für seine Beschwerden aufbringen!"
Mit diesen Worten eröffnete Mäni Sigrist am 6. November die 64. Generalversammlung der Männerriege Nebikon im Rest. Bahnhof. Die Anwesenden gedachten in einer Schweigeminute an das verstorbene Mitglied Peter Bucher.
Der Verein war mit 43 Anwesenden fast vollzählig. Nebst 2 Austritten wurden 3 neue Mitglieder in die Männerriege aufgenommen. Roger Müller und Reto Künzli sind direkt von der Aktiv- in die Männerriege übergetreten, André Wermelinger stösst neu zur Turnerfamilie. Es sind keine weiteren Mutationen zu verzeichnen, der Vorstand wird einstimmig wieder gewählt.
Willi Bühler hat die Vereinsmeisterschaft für sich entschieden, knapp vor dem Vorjahressieger Mäni Sigrist und Pius Schürmann.
Das vergangene Vereinsjahr stand ganz im Zeichen der 100-Jahr-Feier. Das Resümee ist durchwegs positiv. Es brauchte zwar viele Arbeitsstunden an zahlreichen Anlässen, aber es herrschte immer eine gute Stimmung. Das gute Gelingen der einzelnen Anlässe und die vielen positiven Rückmeldungen trugen dazu bei, dass dieses Jahr erfolgreich war und noch einige Jahre in Erinnerung bleiben wird. Bericht von Conrad Bissegger

101. Generalversammlung mit vielen Emotionen - Aktivriege
30. Oktober 2015
„Läck esch das es geils Johr gsi!“- mit diesem Satz eröffnete der Präsident Michael Meyer am 30. Oktober 2015 um 19.30 Uhr die 101. Generalversammlung.
Ziemlich genau vor einem Jahr fiel der Startschuss für das ausserordentliche Turnerjahr 2015. Nach der kurzen Ansprache und dem Appel wurde die versammelte Turnerfamilie mit einem feinen Nachtessen verwöhnt. Mit der Fotoshow, welche im Hintergrund lief, konnte das unglaubliche Vereinsjahr nochmal Revue passiert werden.
Als der Hunger gestillt war, widmeten wir uns den verschieden Traktanden - denn es stand einiges auf dem Programm!
Beim Traktandum Mutationen mussten wir leider 14 Austritte verzeichnen (Judith Abt, Mario Bühler, Julian Grob, Salome Hunkeler, Corinne Kneubühler, Reto Künzli, Martina Lötscher, Yvonne Meier-Willi, Patrizia Meier-Huber, Manuela Müller, Rolf Müller, Roger Müller, David Schwegler, Martin Tschopp).
Zugleich konnten drei neue Turner und Turnerinnen in der Turnerfamilie herzlich willkommen geheissen werden. Dies sind Luca Küng und Sonja Kaufmann als Mitturner bzw. Mitturnerin sowie Simon Meier als Aktivmitglied.
Im Eiltempo ging es weiter zu den Wahlen. Die Aktivriege hat dieses Jahr erfreulicherweise kaum Veränderungen zu verbuchen. Die meisten Leiter und Leiterinnen sowie alle Vorstandmitglieder stellten sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung.
Bei der Jugendabteilung sah es etwas anders aus. Judith Abt gab nach
sechs Jahren das Amt des Kassiers an Eliane Bossart weiter. Auch bei den verschieden Leiterteams gab es einige Rücktritte zu verbuchen, welche neu besetzt werden mussten. Was sicher nicht erfreulich ist, dass die Riege `Juniorinnen` aufgelöst werden musste, da kein Leiterteam gefunden wurde!
Nach dem intensiven Jubiläumsjahr folgt nun ein ruhigeres Jahr. Sicher zu erwähnen ist, dass es wieder ein Partyjahr ist. Die Springbreak Party findet am 02. April 2016 in Nebikon statt. Unsere turnerischen Fähigkeiten werden am GymDay in Grosswangen (28.05.2016), am Regionalturnfest in Triengen (11.06.2016) sowie am Berner Kantonalturnfest in Thun (25./26.06.2016) gezeigt.
Wir freuen jetzt schon wieder auf eine coole und erfolgreiche Turnfestsaison 2016. Alle wichtigen Informationen zu den Anlässen sind auf unsere Hompage www.stvnebikon.ch zu finden.
100 Jahre STV Nebikon, in diesem speziellen Traktandum meldeten sich Roger Müller und Erich Leuenberger nochmals zu Wort.
Mit einigen imposanten Zahlen & Grafiken wurde der ganzen Turnerfamilie nochmal vor Augen geführt, was in diesem verrückten Jahr alles geleistet wurde. Es war einfach nur Unglaublich! Ohne die vielen freiwilligen Helfer/Helferinnen, ohne Leidenschaft, ohne Teamgeist, und ohne Unterstützung der unzähligen Sponsoren und Gönner wäre ein solches Jubiläumsjahr gar nicht durchführbar gewesen. Für die tollen Arbeiten und die unzähligen Einsätze wird für die Turner und Turnerinnen am
21. November 2015 ein Überraschungs-Abend organisiert.
Dem Ober-OK wurde als Dankeschön für die tolle Arbeit im Vorfeld sowie während des ganzen Jahres ein Präsent überreicht.
Unter dem Traktandum Ehrungen wurden die zahlreichen OK`s, welche die Anlässe neben der 100-Jahr-Feier organisiert haben, verdankt.
Zur langjährigen Mitgliedschaften wurden Patrick Bänziger, Ludwig Bucher und Manuela Müller (alle 10 Jahre aktives Mitglied) geehrt. Isabelle Bucher und Delia Kaufmann gehören bereits seit zehn Jahren dem Geräteriegen-Leiterteam an. Roger Müller, Rolf Müller und Reto Künzli wurden mit viel Wehmut verabschiedet. Diese drei Herren haben sehr viel für die Turnerfamilie geleistet. Wir werden sie vermissen!
An dieser After-Jubiläums GV durften wir vier weitere Personen speziell ehren:
Patrizia Meier-Huber und Judith Abt wurden der Versammlung als Freimitglieder vorgeschlagen. Pius Schürmann wurde vom Freimitglied zum Ehrenmitglied ernannt. Und Luzius Bissegger durfte eine ganz besondere Ehrung entgegen nehmen. Er ist unser neuer Ehrenpräsident! Alle haben unzählige Stunden für den Verein gearbeitet. Herzliche Gratulation!
Bevor die Generalversammlung geschlossen wurde, war noch eine Frage offen: Wer ist der neue Vereinsmeister und wer die neue Vereinsmeisterin? Die beiden Organisatorinnen Lea Habermacher und Laura Bisang lüfteten dieses Geheimnis.
Frauen: 1. Rang: Jana Staffelbach, 2. Rang Jana Bisang und auf dem 3. Rang landete Julia Burkhart.
Bei den Herren ergab sich folgendes Podest: 1. Rang Mathias Schwegler, 2. Rang André Zimmerli und 3. Rang Philipp Buser.
Kurz nach Mitternacht wurde die mit vielen Emotionen gespickte Generalversammlung geschlossen. Wir dürfen auf ein tolles Jubiläumsjahr zurückblicken und sind stolz auf unsere Leistung! Zum Abschluss gab es noch etwas für den Gaumen – ein feines Dessert rundete den Abend ab. Bericht von Mirjam Arnold

Dine & Dance begeisterte die Besucher - Männerriege
03. Oktober 2015
Das erste Dine & Dance zu dem 100 jährigen Jubiläum der STV Nebikon fand am letzten Samstag (03. Oktober 2015) statt und war ein grosser Erfolg. Schon um 18.20 Uhr war die 448 m² grosse Turnhalle bis zur Hälfte mit zufriedenen Menschen gefüllt.
20 Minuten später waren die über 300 Plätze voll. Es galt als ein Treffpunkt der Nebiker Dorfbevölkerung, aber nicht nur Nebikon sondern auch Menschen aus der ganzen Umgebung, jung und alt verbrachten ihren Samstag Abend im Zentrum von Nebikon. Nicht zu übersehen war auch die tolle Dekoration. Die Mehrzweckhalle war sehr festlich aber doch auch sehr elegant geschmückt worden, so dass sich jeder wohl fühlte. Aber nicht nur die tolle Dekoration war eine Augenweide, sondern auch die Stellwände, welche mit Fotos aus den Jahren 1925 – 2014 versehen waren. Auf den Fotos zu sehen waren die verschiedensten Menschen des STV Nebikon auf diversem Anlässen wie zum Beispiel das Eidgenössische Turnfest in Genf. Beim Dine & Dance war die Männerriege Nebikon voll im Einsatz, ob mit dem Männerriegen T-Shirt oder mit Krawatte und Hemd, sie haben es toll gemeistert, indem sie freundlich serviert oder einfach ihre Arbeit gemacht haben.
Auch ein Lob an die Küche, die mit sehr viel Liebe ihre hervorragenden Gerichte kochten und so alle Mägen zufrieden stellen konnten. Um 20.00 Uhr legten dann Gabriela & Jack eine eindrucksvolle Show ab, indem sie sich mit Herz an das Publikum ran sangen, so dass nicht mal fünf Minuten vergingen und die ersten vier Tanzpaar auch schon die Hüften schwangen. Auch noch um 23.00 Uhr war die Bühne voll mit tanzenden Menschen, die sich von der Musik führen liessen. Wenn man aber nicht der Tanztyp war, konnte man sich auch am erstklassigen Dessert-Buffet bedienen, das - nicht zu vergessen - aus den verschiedensten Haushaltungen stammten. Ob man jetzt ein Kuchenliebhaber oder ein Cremefanatiker war, alles war dabei und wurde immer mit einem Lächeln verkauft.
Ob man jetzt tanzte oder das Essen genoss, fühlte man sich dank der vorzüglichen Stimmung sehr wohl und wollte nicht mehr gehen. Dies war auch deutlich in den Gesichtern der Bevölkerung zu sehen. Das Dine und Dance wurde auch als kulinarisch hoch stehend und unglaublich gut beschrieben. An der Bar konnte man noch einen Apéro geniessen und einfach mal mit Freunden und Familie relaxen. Auch wenn man alleine war, fühlte man sich sehr willkommen, da die ganze Stimmung und die sympathischen Menschen einem trotzdem das Gefühl gaben, dazuzugehören. Die tolle Stimmung spürte man auch noch, als die letzten Gäste um 02.30 Uhr die Halle verliessen. Danach hatten die Männerriege Nebikon noch einiges zu tun. Trotzdem gingen auch alle Helfer mit zufriedenem Gefühl nach Hause. Das Dine & Dance hat mit seinem Gesamtpaket begeistert. Eine Wiederholung wird seitens der Bevölkerung sehr begrüsst. Ein Lob an das gesamte STV Nebikon Team. Und hoffentlich bis nächstes Jahr.
Bericht von Myrta Wymann

Turnerfamilie auf grosser Fahrt - Aktivriege
19./20. September 2015
Am Samstag, 19. September führte die Turnerfahrt 19 Turnerinnen und Turner nach Flums. Bereits während der Zugfahrt gab es eine erste Aufgabe zu bewältigen. In Gruppen eingeteilt musste ein Werbespot zu den Stichworten „Ritter von Flums“, „Zürichkrieg“, „Bischof“ oder „König“ einstudiert werden.
Mit Hilfe der ausgewählten Wörter wurde den Turnerinnen und Turner die Geschichte von Flums näher gebracht. Vor der historischen Kulisse der Ruine Gräpplang wurden die Werbespots von den Gruppen im Anschluss präsentiert.
Von der Mittagspause gestärkt, machte sich die Turnerschar auf den Weg zur Turnhalle, wo sie vom Faustballclub Flums empfangen wurde. Während rund zweieinhalb Stunden haben die Turner und Turnerinnen Grundlagen des Faustballs kennengelernt und erste Spielpraxis gesammelt. Als Abschluss duellierte sich ein ausgewähltes All-Star-Team des STV Nebikon mit dem Faustballclub Flums. Zwar konnte der STV Nebikon nicht ganz mit den Profis mithalten, erspielten sich jedoch ein ansehnliches 7:11.
Am späteren Nachmittag machte sich die Turnerschar auf den Weg zur Unterkunft, dem Skihaus Siebnen auf dem Flumserberg. Dort stärkten sich die 19 Turnerinnen und Turner mit selbstgekochten Spaghetti, bevor sich die verschiedenen Gruppen bei einigen kniffligen Spielen duellierten. Schlussendlich errang die Gruppe „Bischof“ den Sieg. Abgerundet wurde der Abend mit einer ausgelassenen Self-Made-Party.
Nachdem gefrühstückt und gepackt war, wanderte die Turnerschar am nächsten Morgen bei relativ kühlen Temperaturen und Nebel los. Eine rund dreistündige Wanderung in Richtung Bergrestaurant Seebenalp erwartete die Turnerinnen und Turner. Dort konnte sich die Turnerschar aufwärmen und für die letzte Wanderetappe stärken. Mit der Gondelbahn ging es anschliessend nach Unterterzen, von wo aus die erschöpfte, aber glückliche Turnerschar nach Nebikon zurückreiste. Ein grosses Dankeschön an die Organisatorinnen Silvia Krummenacher und Jana Staffelbach. Bericht von Eliane Pfister

Einmal um die Welt - Aktivriege
18. September 2015
Der Trainingsalltag hat die Turnerfamilie wieder voll im Griff. Wie jedes Jahr findet nach den Sommerferien, im September, die traditionelle Vereinsmeisterstaft statt.
Am Freitag, 18. September 2015 begrüssten Lea Habermacher und Laura Bisang rund 28 Turner und Turnerinnen zur diesjährigen Meisterschaft.
Nach dem gemeinsamen Einturnen wurden die Turner und Turnerinnen auf zehn Posten aufgeteilt. Die Vereinsmeisterschaft stand dieses Jahr unter dem Moto „Weltreise“. Jeder Posten wurde einem Land zu geordnet. Wir hatten zirka zehn Minuten Zeit um Geschicklichkeit, Glück, Können und Wissen unter Beweis zu stellen.
Wer wird wohl Vereinsmeister? Wer Vereinsmeisterin? Diese spannende Frage wird sich am 30. Oktober 2015 an der Generalversammlung klären…
Den beiden Organisatorinnen ein herzliches Dankeschön! Bericht von Mirjam Arnold

Die GETU-SM-Qualifikation geschafft ! - Geräteriege
18. September 2015
Die Geräteturnen André Meyer und Erwin Zimmerli haben sich für die Schweizermeisterschaften im Geräteturnen in der Kategorie „Herren“ qualifiziert.
Nach einer guten Zwischenklassierung holte sich nun auch Endi mit einem guten Wettkampf in Luzern vom 18. September 2015 einer der neun Startplätze an der SM vom 7./8. November 2015 in Willisau. Wegen einer Fussverletzung konnte Winu diesem Wettkampf leider nicht bestreiten. Da er aber bereits drei Wettkämpfe absolviert hatte war dies nicht weiter schlimm, da bei vier geturnten Wettkämpfe der schlechteste als Streichresultat gilt. Umso grösser ist die Freude über seine Qualifikation auf dem 3. Rang.
Die beiden „Herren“ freuen sich auf möglichst viele und laute Unterstützung an der SM in Willisau welche übrigens von unserem Partnerturnverein Ettiswil organisiert wird. Noch einen Grund mehr, den Anlass zu besuchen.
Startzeiten der beiden Turner:
Samstag, 7. November 2015
14.20 Riegeneinteilung Kat. H
14.35 Einmarsch Kat. H, Begrüssung durch den OK Präsidenten
14.45 Einturnen am 1. Gerät (5 Min)
15.05 Wettkampfbeginn Kat. H
20.30 Showvorführung
20.45 Besammlung Turner KH, K7 zur Rangverkündigung
20.50 Einmarsch zur Rangverkündigung
21.00 Rangverkündigung KH/K7
Alle weiteren Infos findet ihr unter www.sm-2015.ch
Wir gratulieren unseren beiden Turnern zu ihrer SM Quali und drücken euch die Daumen für eine erfolgreiche und unvergessliche Schweizermeisterschaft. Bericht von Isabelle Bucher

Ein Traumtag für Patrizia Meier-Huber - Aktivriege
12. September 2015
Nur rund einen Monat später folgte die zweite Hochzeit.
Am Samstag, 12. September 2015 gaben sich Patrizia Huber und Martin Meier bei strahlendem Sonnenschein das JA-Wort. Die gesamte Turnerfamilie gratuliert dem Brautpaar herzlich und wünscht euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg alles Gute! Bericht von Mirjam Arnold

Haarscharf am Sieg vorbei am Volleyballturnier in Altishofen! - Männerriege
12. September 2015
Strahlendes Wetter begleitete das Jubiläumsvolleyballturnier des STV Nebikon, am Samstag, den 12. September 2015. Dies hat zur Folge, dass das OK als erste Sofortmassnahme die Sonne aus der Halle aussperren musste, da sie sonst die Mannschaften zu stark beeinflusst hätte. Das konnte dem Spielhunger aber nichts anhaben.
Mit dem Start der ersten Spiele um 08.30 Uhr begann die Kategorie Männer ihren Turniermorgen. Im Halbstundentakt massen sich die acht Herrenmannschaften mit viel Einsatz und Engagement. Dabei durften die zahlreichen Zuschauer viele schöne und attraktive Spielzüge und Punkte beklatschen. Das Highlight des Morgens war das Halbfinal zwischen der Männerriege und der Aktivriege Nebikons. Und wieder konnten die Angstgegner die Altherren bezwingen und ins Final einziehen. Schlussendlich wurden sie aber vom STV Hitzkirch gestoppt und schlossen das Turnier auf dem hervorragenden zweiten Platz ab. Die Organisatoren, die Männerriege Nebikon, durfte schlussendlich den Preis für den dritten Rang in Empfang nehmen
(1. Hitzkirch, 2. Aktivriege Nebikon, 3. Nebikon, 4. Rothenburg, 5. Rickenbach, 6. Reiden, 7. Sursee, 8. Altishofen).
Eine halbe Stunde verspätet, konnten am Nachmittag die Mixedmannschaften ihre Spiele starten. Mit fünf Mannschaften war das Feld der Herausforderer etwas kleiner als am Morgen. Nach vielen attraktiven Spielen und unzähligen Höhepunkten massen sich vier Mannschaften um die Plätze eins bis vier Für den VBC Dagmersellen endete das Turnier auf dem vierten Platz. Sie wurden von Arriva TV Eich knapp geschlagen. Im Final duellierten sich der Mixed STV Hitzkirch und der VBC Ettiswil in einem spannenden Endspiel. Schlussendlich behielten die Ettiswiler die Oberhand und entschieden das Turnier für sich
(1. Ettiswil, 2. Hitzkirch, 3. Eich, 4. Dagmersellen, 5. Sportis).
Nach der obligaten Rangverkündigung und gemütlichen Stunden mit guten Sportsfreunden ging das Turnier am späten Samstagabend erfolgreich zu ende. Wir haben uns gefreut, dass so viele Volleyballer mitgespielt haben und bedanken uns bei allen Beteiligten für den grossen Einsatz! Bericht von Rolf Meier
André Meyer und Erwin Zimmerli arbeiten an der SM-Quali - Geräteriege
05. September 2015
Unsere beiden Turner (André Meyer & Erwin Zimmerli) aus der höchsten Stärkenklasse haben am 05. September 2015 in Luzern an einem SM-Qualiwettkampf teilgenommen. Der Wettkampf war wichtig um Selbstvertrauen und Punkte zu sammeln. Denn diese sind massgebend ob die beiden im November an der Einzelgeräteturn-Schweizermeisterschaft teilnehmen können oder nicht.
Endi und Winu turnen in der Kategorie „Herren“ und haben mit einem durchzogenen Wettkampf ihr Können nach der Sommerpause bewiesen. Beide zeigten eine beinahe perfekte Ringübung und wurden mit einer hohen Note von 9.45 belohnt. Leider fällt die Sprungnote bei beiden etwas ab. – Bei Winu hat sie vermutlich den Podestplatz gekostet. Mit nur gerade 0.05 Punkten Abstand zum dritten Rang musste er sich mit dem starken 4. Platz zufrieden geben.
Für die Schweizermeisterschaften sind in der Kategorie „Herren“ neun Startplätze zu vergeben. Einen Blick auf die Zwischenrangliste zeigt einen vielversprechenden Zwischenstand: Winu befindet sich momentan auf dem zweiten Rang und Endi auf dem Sechsten.
Zu erwähnen ist jedoch, dass am 16. September 20105 noch der Mammut Cup in Ballwil als letzter Quali Wettkampf ansteht. Die beiden Nebiker Turner und einige der Konkurrenten werden da noch einmal um wertvolle Punkte turnen. Wir drücken Winu und Endi die Daumen und hoffen, dass wir die beiden als Schlachtenbummler an die SM in Willisau vom 7./8. November 2015 begleiten dürfen. Bericht von Isabelle Bucher

Reise ins historische Emmenthal - Frauenriege
Ende August 2015
Zwölf aufgestellte Turnerinnen trafen sich Ende August bei schönstem Sonnenschein am Bahnhof Nebikon zur Turnerreise ins schöne Emmental. Dieses Jahr gab es auf vielseitigen Wunsch nur eine eintägige Reise, doch dies minderte die Reiselust überhaupt nicht.
Mit dem Postauto nach Willisau (viele von uns waren noch nie mit dem Postauto nach Willisau gefahren!) und dann mit dem Zug via Wolhusen nach Trubschachen, so verlief die kurzweilige Fahrt an unser diesjähriges Ziel. Die Kambly-Besichtigung ist in Trubschachen natürlich schon fast Pflicht und wir genossen die Ausstellung mit den feinen Kostproben der verschiedensten Guetzli sehr.
Gestärkt nach einem feinen Kaffee machten wir uns auf den Weg Richtung Langnau. Entlang der idyllisch gelegenen Ilfis marschierten wir durch diese liebliche Gegend und kamen an zwei über 200-jährigen Holzbrücken (Ramserenbrücke 1793 und Moosbrücke 1797) vorbei.
Wenn diese erzählen könnten… Da die Temperaturen gegen den Mittag stiegen, waren wir doch froh, dass wir am Nachmittag keine Wanderung mehr auf dem Programm hatten. Es wurde über 30°!
Den feinen Fitnessteller genossen wir im traditionsreichen Hotel Hirschen am Dorfplatz und stärkten uns für den kulturellen Nachmittag. Der Besuch des bekannten Regionalmuseums „Chüechlihus“ stand auf dem Programm. Frau Ryser führte uns über jeden Stock durch die verschiedenen Räume. Jeder Raum beinhaltete eine andere Zeit oder verschiedene alte Handwerke. Wir Frauen sind doch froh, in der heutigen Zeit zu leben, da das Leben damals kein Zuckerschlecken war!
Nach über einer Stunde verabschiedeten wir uns und konnten vor der Heimfahrt noch einen feinen Coupe beim Bahnhof Langnau geniessen. Bei der Heimfahrt konnten wir den Tag gemütlich ausklingen lassen. Bericht von Elsi Lang

Jugendsporttag - Aktivriege
29. August 2015
Am Samstag, 29. August 2015 fand der traditionelle Jugendsporttag auf dem Schulhausareal in Nebikon statt. Bei strahlendem Sonnenschein und heissen Spätsommertemperaturen starteten die Oberstufenklassen mit dem Einturnen. Danach absolvierten sie die vier Disziplinen Kugelstossen, 80m Sprint, Weitsprung und 1000m-Lauf im Klassenwettkampf.
Im Verlauf des Vormittags kamen auch die Kindergärtner und die Primarklassen zum Einsatz. Während dem die Unterstufenschüler/-Innen den Dreikampf (Ballwurf, Weitsprung und 80m Sprint) bestritten, vergnügten sich die Kindergärtner/-Innen und Erstklässler/-Innen beim Turnplausch.
Nach dem Klassenwettkampf stand für die Oberstufenschüler bis am Mittag ein Plausch-Alternativ-Programm auf dem Zeitplan.
Dank des tollen Wetters gab es am Mittag in der Festwirtschaft einen regelrechten Ansturm. Nach dem Mittagessen gab es noch eine wichtige Entscheidungen die gefallen werden mussten – wer wird schnellster Nebiker und wer schnellste Nebikerin?
Es folgten die Zwischenläufe an denen die Neun schnellsten Läufer/- Innen der jeweiligen Kategorie sich qualifizierten. Nach einer kurzen Pause standen die Finalisten/-Innen fest. In zwölf spannenden Finalläufen kämpften die Schüler und Schülerinnen um den Sieg. Der „Schnellste Nebiker“ wurde Riberio de Mele Joac (10.52 Sek.) und die „Schnellste Nebikerin“ wurde Ilona Bissegger (11.62 Sek.)
Der Sieg im Klassenwettkampf holte sich in der Kategorie „Oberstufe“ die
1. Sek B. Und bei der Kategorie „Unterstufe“ hat die 3./4. Klasse C den Klassenwettkampf gewonnen.
Herzlichen Dank an die Sponsoren und all den Helfern. Ohne euch wäre ein solcher Anlass nicht mehr durchführbar!
(Bericht von Mirjam Arnold)

Unvergesslicher Tag für Yvonne Meier-Willi ! - Aktivriege
15. August 2015
Am Samstag, 15. August 2015 gaben sich Yvonne Willi und Roman Meier das JA-Wort. Die gesamte Turnerfamilie gratuliert herzlich und wünscht euch alles Gute auf eurem gemeinsame Lebensweg. (Bericht von Mirjam Arnold / Fotos von Eliane Bossart)

Der Ferienspass war ein Volltreffer - Jugendabteilung
12. August 2015
Auch in den Sommerferien ist der Turnverein Nebikon aktiv. Einige Leiter organisierten am 12. August 2015 einen erlebnisreichen Abend für gross du klein. Über 50 Kinder nahmen am Ferienspass des STV Nebikon teil und bekamen so einen Einblick in den Alltag der verschiedenen Jungendriegen.
Wir trafen uns alle um 17.00 Uhr beim Oberstufenschulhaus in Nebikon. Dort konnte jedes Kind ein Sugus ziehen und sie wurden somit in die verschiedenen Gruppen eingeteilt.
Die Kinder verteilten sich jeweils an einen der neun Posten. Das Wetter spielte fabelhaft mit und es konnten alle drei Wasserposten durchgeführt werden. Daneben gab es Beispielsweise ein Torwandschiessen und verschiedene Parcours. Besonders speziell war der Schiessposten bei dem die Kinder schiessen durften. Dieser Posten organisierte Urs Bucher von der Sebastiansgesellschaft Nebikon-Altishofen. Die Zielscheiben durften die Kinder als Andenken mit nach Hause nehmen.
Nachdem die Kinder die verschiedenen Posten absolviert hatten, wurde in der neuen Turnhalle noch Tarzan gespielt. Zur Stärkung gab es anschliessend für alle feine Muffins und Sirup. Der krönende Abschluss dieses erlebnisreichen Tages machte die Siegerehrung, bei welcher die ersten drei Ränge einen Preis erhielten.
Wir blicken auf einen erfolgreichen Ferienspass zurück. Vielen Dank. (Bericht von Joana Knausz)

Bergpanorama und ein verpasser Zug - Männerriege
08. / 09. August 2015
Am Wochenende vom 8. und 9. August 2015 begaben sich 22 Männerriegler auf die alljährliche Männerriegen-Reise.
Der Zug und das Postauto brachten sie über Luzern und den Brünig nach Grindelwald und auf die kleine Scheidegg. Die erste Wanderung führte von der kleinen Scheidegg nach Grindelwald First.
Das Berggasthaus First war der Ort, wo die Nacht verbracht wurde. Vorher blieb aber noch viel Zeit zum Ausspannen, Abendessen und für den einen oder anderen Jass.
Am Sonntag erwartete sie die 2. Etappe der Wanderung vom Gasthaus First zum Bachalpsee. Unterwegs wurde grilliert, das Wetter zwang die Gruppe aber dazu, etwas früher als geplant wieder aufzubrechen.
Gut gelaunt und gestärkt von den Eindrücken der Bergwelt und der Natur begaben sie sich auf den Heimweg. Durch unglückliche Umstände haben ein paar Reisende in Interlaken den Zug verpasst und kamen dann etwas später in Nebikon an.
Diese Reise wurde von Erich Leuenberger super organisiert und konnte ohne nennenswerte Zwischenfälle durchgeführt werden. Bereits jetzt schauen wir auf unser Jubiläum im 2016, wo wir voraussichtlich eine Drei-Tages-Reise machen werden.
(Bericht von Conrad Bissegger)

Turnerbrunch - Aktivriege
05. Juli 2015
Am Sonntag, 5. Juli 2015 trafen sich 26 Turner und Turnerinnen zum traditionellen Turnerbrunch beim Picknickplatz an der Luther in Schötz.
Bei Zopf, Röschti, Spiegeleiern und Birchermüesli wurde der ersten Hälfe des Jubiläumsjahres Revue passiert, bevor sich alle in die Sommerferien verabschiedeten.
Das traumhafte Wetter sorgte dafür, dass die Tische am Nachmittag in das Bachbett gezügelt wurden. Dort wurde das eine oder andere kühle Bier getrunken, eine Staumauer gebaut und gebadet. Der wieder aufkommende Hunger wurde am späteren Nachmittag mit Grilladen gestillt. (Bericht von Eliane Pfister)

Sommerabschluss-Höck - Frauenriege
29. Juni 2015
Am Montag, 29. Juni 2015 läuteten wir die Sommerferien bei wunderbarem Sommerwetter in der Badi Nebikon ein. Gebadet wurde zwar kaum, aber die Frauenriege sass mal wieder fast komplett gemeinsam am Tisch. Der Apéro aus feinem Speckzopf, Focaccia und kühlem Weisswein schmeckte herrlich bei der Sommerhitze, so gut, dass der Hunger schon vor dem Grillieren fast gestillt war. Fleisch, Salat und der Rest vom Brot verspeisten wir danach und machten uns zuletzt noch über das mitgebrachte Dessertbuffet vom Vorstand her. Leider verging die Zeit wie im Flug und wir hatten fürs Dessert kaum noch Zeit, bevor wir, kurz nach 22 Uhr die Badi verlassen mussten.
Glücklicherweise hatte Ursi Bossart, die von uns in der Badi schon besungen wurde, an diesem Tag Geburtstag. Sie lud für einen zweiten Teil bei sich zu Hause ein. Etwa zehn Frauen nahmen das Angebot gerne an und liessen den herrlichen Abend auf der Terasse bei einem Limoncello oder einem Lillet Vive ausklingen. Ein gelungener Abschlusshöck, nicht zuletzt dank dem fantastischen Wetter. Danke Petrus. Bericht von Sandra Bissegger
Goldiger Sommerabschluss - Aktivriege
26. Juni 2015
Eine Woche nach dem erfolgreichen Turnfest in Stein (AG) stand am Freitag, 26. Juni 2015 der Sommerabschluss vor der Tür. Petrus meinte es dieses Jahr besonders gut. Angenehme Temperaturen bis in die späten Abendstunden luden rund 25 Turner und Turnerinnen ein gemeinsam die Turnfestsaison ausklingen zu lassen.
Wir verbrachten einen gemütlichen Grillabend auf dem Brätliplatz Graben, in Nebikon. Mit einem grossen Salat- und Dessertbuffet stärkten wir uns.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren für den lustigen und kurzweiligen Abend. Wir wünschen allen Turner und Turnerinnen schöne, erholsame und unfallfreie Sommerferien. Bis bald. (Bericht von Mirjam Arnold)

Starke Leistungen am Kantonalfinal - Leichtathletik
27. Juni 2015
Vom STV Nebikon haben sich vier Knaben und ein Mädchen für den Kantonalfinal vom UBS Kids Cup qualifiziert. Top motiviert machte sich die Gruppe am Samstag 27. Juni 2015 auf den Weg nach Reussbühl. Kaum angekommen, machte sich auch schon das Wetter bemerkbar. Ab und zu gab es einen Regenschauer, der nach kurzer Zeit jedoch wieder vorbei war.
Um Punkt 13.00 Uhr durfte der erste Athlet – Daniel Meyer seinen Wettkampf beginnen. Schlag auf Schlag kamen auch die anderen vier Athleten in den Wettkampf – Cédric Bättig, Joscha Hodel, Ueli Meyer und Fabienne Meyer.
Alle durften die gleichen drei Disziplinen – Weitsprung, Sprint und Ballwerfen absolvieren. Es schien ein Glückstag zu sein, denn es konnten viele persönliche Bestleistungen erzielt werden.
Somit war klar, dass alle gespannt waren, was die Rangliste zeigen wird. Mit Freude können wir unsere Resultate verkünden: Fabienne erreichte den 14. Platz bei den Mädchen mit Jahrgang 2005. Cédric erreichte den 4. Platz bei den Knaben mit Jahrgang 2004. Daniel erreichte den 2. Platz bei den Knaben mit Jahrgang 2003. Joscha erreichte den 12. und Ueli den 1. Platz bei den Knaben mit Jahrgang 2002.
Ueli hat sich somit für den Schweizer Final im Letzigrund Stadion in Zürich qualifiziert.
Herzliche Gratulation an alle 5 Athleten. (Bericht von Nicole Peter)

Sommerabschluss - JUKO
24. Juni 2015
Wir blicken dieses Jahr glücklich auf ein erfolgreiches aber auch anstrengendes Turnjahr zurück. Besonders die Turnshow und den Jugitag haben uns spüren lassen, dass es dieses Jahr etwas zu feiern gab.
Das 100-jährige Jubiläum des STV Nebikon. Natürlich wollten wir dieses spezielle Jahr auch standesgemäss abschliessen. Am 24. Juni stand der Sommerabschluss an. Für die Kinder blieb es bis zum Schluss eine Überraschung wohin wir gingen. Sie wussten nur, dass sie ein Velo, einen Helm sowie etwas zum Bräteln mitbringen sollten.
Die Altishofer trafen sich beim Feuerwehrlokal und die Nebiker auf dem Schulhausareal. An den jeweiligen Standorten wurde dann den Kindern Bescheid gegeben, wohin uns die Reise führen würde. Voller Motivation strampelten wir los. Eine riesen Kolonne von Velos zog sich durch Altishofen und Nebikon in Richtung Fuchsentanz. Gross und klein versuchten ihr Bestes um den Hügel hinauf zu kommen, einige mit mehr, andere mit weniger Erfolg. Schlussendlich sind alle oben angekommen und die Kinder stürzten sich auf den Spielplatz. Die strenge Anreise war sofort vergessen, denn es gab so viel zu entdecken.
Nach einer kurzen Ansprache von Martin Amhof, dem Organisator, konnten die Kinder frei spielen, klettern, bräteln und noch vieles mehr tun. Zum Trinken gab es Allerlei und auch für Brot war gesorgt. Alle genossen ein feines und verdientes Znacht.
Um 20:00 Uhr ging es dann auch schon wieder los. In wenigen Minuten sauste der ganze Trupp von Kindern den Hügel hinunter und genoss die letzten Sonnenstrahlen. Die Altishofer und die Nebiker teilten sich wieder auf und fuhren nach Hause, wo sie schon erwartet wurden.
Wir blicken auf einen gelungenen Sommerabschluss zurück, der nach Wiederholungsbedarf ruft. (Bericht von Joana Knausz)

Tolle Leistungen nach den Strapazen in Stein (AG) - Aktivriege
20./21. Juni 2015
Gerade mal zwei Wochen sind seit dem Wegere-Cup vergangen. Für die Nebiker Turner und Turnerinnen gab es nach dem erfolgreichen, aber auch arbeitsreichen Anlass kein Ausruhen auf den Lorbeeren.
Nun geht es Schlag auf Schlag dem Turnfestsaisonende entgegen - die letzten verbleibenden Trainings wurde intensiv genutzt, um an den Programmen zu arbeiten… Zum Abschluss der diesjährigen Turnersaison reiste die Turnerfamilie am Samstag, 20. Juni 2015 mit viel Ehrgeiz, Motivation und guter Laune im Gepäck nach Stein (AG) ans Regionalturnfest.
Pünktlich um 15.30 Uhr fiel der Startschuss für den ersten Wettkampfteil. Dieser bestand aus den Disziplinen Gerätekombination (Boden/Reck) und Fachtest Allround. Die Darbietung der Gerätekombination wurde mit einer guten Note von 8.95 belohnt.
Zur selben Zeit startete auch die Fachtest Allround Gruppe mit dem Wettkampf. Es galt die soliden Leistungen aus den letzten Trainings abzurufen. Der Gruppe gelang im zweiten Spiel eine glatte 10. Zusammen mit dem ersten Spiel ergab es ein Total von 9.26.
Es folgten das Gymnastikprogramm und der Weitsprung. Die Gymnastiker kamen mit einem Schrecken davon! Die neun Turnerinnen und der eine Turner wurden von einem technischen Problem an der Musikanlage überrascht. Zehn Sekunden des Liedes wurden abgeschnitten. Nach dem kurzen Blackout herrschte etwas Verwirrung auf dem Gymnastikfeld. Doch sie zeigten den Kampfrichtern die gesamte Vorführung. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein technisches Problem der Musikanlage handelte. So durften die zehn Nebiker Turner und Turnerinnen ein zweites Mal auf den Rasenplatz. Sie zeigten Nervenstäke und es gelang ihnen ein toller zweiten Auftritt mit tatkräftiger Unterstützung der Turnergspändli. Sie wurden schlussendlich mit einer Note von 8.83 belohnt!
Die Nerven der Weitspringer wurden im Gegensatz geschont. Sie waren regelrechte Überflieger. Mit einer insgesamt sehr starken Leistung erreichten sie die Note 9.37.
Der dritte und letzte Teil folgte mit den beiden Disziplinen Team Aerobic und Pendelstafette. Die Team Aerobic Gruppe erturnte eine gute Note von 8.85. Die schnellen Läufer und Läuferinnen des STV Nebikons wurden mit einer Note von 9.49 belohnt.
Den Turnern aus Nebikon gelang es mit viel Spass am Turnen die mitgereisten Fans zu begeistern. Für den STV Nebikon war dies ein sehr guter Saisonabschluss. Es zeichnete sich einmal mehr eine starke Schlussnote ab.
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte startete der STV Nebikon in der ersten Stärkeklasse. Eine Gesamtnote von 27.43 führte die Nebiker auf den 15. Rang von insgesamt 40 Vereinen in dieser Kategorie. Nach dem letztjährigem Erfolg in Roggwil konnte an den guten Leistungen angeschlossen werden. BRAVO!
Am Abend war dann erst recht ausgiebiges Feiern angesagt.
Mit Zelten wurde in Stein übernachtet. Am Sonntag durfte die Turnerfamilie nochmal so richtig die Turnfestatmosphäre geniessen.
Es war eine sehr schöne, aber auch sehr anspruchsvolle Turnersaison. Jetzt steht erst einmal die wohlverdiente Sommerpause an, bevor es dann im Herbst wieder los geht. (Bericht von Mirjam Arnold)

Verbandsmeisterschaften K4 - K7 in Kerns - Geräteriege
13. Juni 2015
Am Samstag, 13. Juni 2015 sind drei Turnerinnen und drei Turner der Geräteriege Nebikon an die Verbandsmeisterschaften in Kerns gereist.
In der Kategorie 5 bei den Turnerinnen platzierten sich Anna Häfliger und Nina Schumacher zusammen auf dem 47. Platz. Dabei ist speziell zu erwähnen, die sehr gute Sprungnote von 9.15 die Anna erturnte. Leider reichte es den beiden Turnerinnen nicht bis in die ausgezeichneten Ränge.
Beide hatten je einen grossen Patzer zu verzeichnen der ihnen die Auszeichnung kostete. So konnte Nina die Standwaage am Boden und Anna den Salto Abgang bei den Ringen nicht sauber stehen und beide Teile mussten mit dem Griff zum Boden beendet werden.
Auch Naja Kneubühler hatte einen schweren Stand. Mit einer Ring-Übung die sie noch nicht komplett turnen kann, erhielt sie eine sehr tiefe Note und somit war die Chance auf einen Rang in der vorderen Hälfte der 96 Turnerinnen vergeben. Sie schloss den Wettkampf auf dem 90. Rang ab.
In derselben Stärkenklasse bei den Turnern war Sven Burri am Start. Er erturnte sich den 26. Rang von insgesamt 39 Turner. Auch trotz der tollen Reckübung die mit einer Note von 9.20 belohnt wurde, reichten seine Leistungen nicht für eine Platzierung in den vorderen Rängen. Auch er hatte einen grösseren Patzer am Barren zu verzeichnen, welche ihm wertvolle Punkte kosteten.
André Meyer und Erwin Zimmerli schlossen schlussendlich den Wettkampftag in der Kategorie Herren ab. André zeigte eine tolle Ringübung und wurde mit der Note 9.30 belohnt. Er beendete den Wettkampf auf dem 7. Rang. Am Barren konnte Endi leider nicht sein ganzes Können abrufen und erhielt dafür eine tiefere Note als möglich gewesen wäre. Erwin erturnte sich dank der super Note von 9.45 am Barren den guten 5. Rang in einem kleinen Feld von insgesamt acht Turnern. Ob seine Saisonleistung für einen Qualiplatz für die Schweizer Meisterschaften im Herbst reichen wird, ist noch offen. Wir drücken ihm die Daumen.
Leider konnte niemand der sechs Turner/Innen an allen Gerät die Leistungen aus dem Training abrufen und es konnte niemand über sich hinauswachsen und ein Top Resultat erzielen..
Wir gratulieren den sechs Turnerinnen/Turner dennoch zu diesem Wettkampf und wünschen Ihnen weiterhin viel Spass und Power beim Trainieren. Macht weiter so!
Mit einer Pedalotour zwischen Wettkampf und Rangverkündigung verkürzten sich die Nebiker Turner den warmen Tag im kühlen Nass. (Bericht von Isabelle Bucher)

1200 Kinder belebten den JUGITAG
07. Juni 2015
Noch in der Nacht vom Vortag wurde das Wettkampfgelände des „wegerecup“ für den am Sonntag durchgeführten Jugitag des Verbandsgebietes Luzern, Ob- und Nidwalden umgestellt. Das Turnfestareal wandelte sich von Geräte –und Gymnastikanlagen in die spielerischen Wettkampfstätten für die Kinder um.
Die rund 1200 Kinder und Jugendlichen starteten früh morgens in die 6-teiligen Gruppenwettkämpfe. Der STV Nebikon stellte dabei die grösste Schar mit rund 100 jugendlichen Turnerinnen und Turnern. Posten wie etwa „Turm bauen aus Kapla-Hölzer“, Heisser Ring mit Velo Pneu stapeln“, Rohr verlegen um Wasser zu transportieren“ und andere lustige Spiele erforderten Koordination und Ausdauer und gaben viel zu lachen. Und doch war dies ein schweisstreibender Wettkampf um möglichst viele Punkte oder gar den Kategoriensieg zu erreichen.
In der Kategorie B 3er Gruppe lag sogar ein 2. Rang mit Jonas Bisang, Manuel Bissegger und Daniel Meyer drin!
Mit einer 100-Jahr-Stafette und separater Wertung am Nachmittag schloss der Wettkampfteil des Verbandsjugitages.
Wiederum standen viele Helferinnen und Helfer im Einsatz. Ein „Bravo“ gebührt der Organisation und ein Dankeschön an alle Mithelfenden. (Bericht von Daniel Hodel)

WEGERE CUP - ein Turnfest zum Jubiläum
06. Juni 2015
Als Höhepunkt des 100 Jahre Jubiläums führte der Turnverein Nebikon am Samstag, 6. Juni 2015 die Verbandsmeisterschaften des Turnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden unter dem Namen „wegerecup“ durch.
Nicht weniger als 1400 Turnerinnen und Turner aus 48 Vereinen stellten sich einem farbenfrohen Wettkampf auf höchstem Niveau. In den Disziplinen Gymnastik, Team Aerobic, Barren, Reck, Ringe, Gerätekombination, Sprünge, Trampolin, Fachtest und Pendelstafette wurde gemessen, geschätzt und benotet. Die kurzen Wege auf dem kompakten Wettkampfgelände der Schulanlagen Nebikon waren auch für die vielen Zuschauer attraktiv um viele Darbietungen geniessen zu können. Und das überaus heisse Wetter liess den Konsum von viel Flüssigem in die Höhe schnellen.
Die Trampolinvorführung Sursee lockerte den Wettkampftag zwischen der Hauptrunde und der Finalrunde auf. Auch eine extra für diesen Tag einstudierte Gymnastikvorführung der Gruppe „Ehemalige des Turnverein Nebikon" durfte bestaunt werden. Die tüchtige Festwirtschaft, das Wegerebeizli, die Shot Bar oder etwa die Caipirinhia Lounge luden während oder nach dem Wettkampf zum Verweilen ein und die Gelegenheit für Turnerinnen und Turner ihre Leistungen zu feiern.
Für den Turnverein Nebikon, welcher nebst den vielen Arbeitseinsätzen während des Turnfestes auch noch seine eigenen Wettkampf-Disziplinen turnte, war dieses Fest mit einem Glanzpunkt zu Ende gegangen. In der Pendelstafette feierten die Sprinter den Disziplinensieg, und in der Gymnastik Kleinfeld stand der 2. Schlussrang fest.
Dem 11-köpfigen Organisationskomitee sowie den unzähligen Helferinnen und Helfer gebührt ein riesen Kompliment und ein grosses Dankeschön für das gelungene Turnfest in Nebikon. (Bericht von Daniel Hodel)

Letzte Vorbereitungen für den Wegere Cup
Juni 2015
In wenigen Stunden beginnen die Wettkämpfe auf dem Schulhaus Areal in Nebikon. Es werden Rund 1200 Turner und Turnerinnen von verschiedenen Vereinen am Start sein.
Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns riesig auf sportliche, faire und unfallfreie Wettkämpfe.
Hier einige Impressionen. (Bericht von Mirjam Arnold)

Verbandsjugendmeisterschaften in Eschenbach - Geräteriege
30./31. Mai 2015
Die Geräteriege Nebikon war am Wochenende vom 30./31. Mai 2015 mit 24 Turnerinnen von K1-K4 an den Verbandsjugendmeisterschaften in Eschenbach am Start.
In der Kategorie 1 haben neun Mädchen ihre Übungen den Wettkampfrichtern vorgetragen. Zwei der Turnerinnen, Barbara Lamas und Anja Arnet wurden für ihre tollen Leistungen mit einer Auszeichnung belohnt. Barbara klassierte sich mit einer tollen Bodennote von 9.20 auf dem 33. Rang von total 208 Turnerinnen. Anja erturnte sich den 49. Rang. Dies dank ihrer guten Recknote von 9.10. Zu erwähnen ist sicherlich auch die super Bodenübung von Ambra, welche mit einer 9.25 bewertet wurde. Leider konnte sie diese Leistung nicht über die weiteren Geräte zeigen und erreichte schlussendlich den 118. Rang.
Ein Kategorie höher, im K2, waren 232 Turnerinnen am Start, vier davon aus dem GETU Nebikon. Jovana, Blendiana, Lana und Syria zeigten zwar ihre neu gelernten Übungen ohne grosse Patzer und Stürze, trotzdem reichte es noch nicht für eine Platzierung in den ausgezeichneten Rängen. Herauszuheben ist jedoch wiederum die gute Bodennote von Jovana von 9.00.
Am Sonntagmorgen früh starteten die fünf K3 Turnerinnen mit 193 weiteren Turnerinnen. Die Konkurrenz war gross und die erturnten Noten leider etwas unter unseren Vorstellungen. Zwar machten die Turnerinnen keine grossen Fehler, doch konnten sie die Leistungen aus den letzten Trainings nicht komplett abrufen. Denn es ist zu erwähnen dass sie in den letzten Training enorme Fortschritte gemacht haben.
Zu tiefe Sprünge führten schlussendlich zu tiefen Sprungnoten womit die Chance auf eine Auszeichnung für Anja Häfliger vergeben war. Sie schloss ihren Wettkampf auf dem 139. Platz, einige Plätze hinter ihr, Yara Achermann auf Rang 165.
Den Wettkampf schlossen schliesslich die K4 Turnerinnen ab. Sechs Turnerinnen der Geräteriege Nebikon haben ihre Übungen zum Besten gegeben. Mit etwas Schwierigkeiten am Boden mit dem Rondat und am Sprung mit dem Salto, wurden keine hohen Noten und somit keine Auszeichnungen erturnt. Erwähnenswert sind aber die tollen Recknoten von Marina Rölli mit 9.30, Salome Kneubühler mit 9.15, Ilona Bissegger mit 9.05, Lea Häfliger und Jaelle Küng mit 9.00. Mit einem Notenunterschied von total nur 1.25 Punkten waren alle sechs Turnerinnen in der Rangliste sehr dicht hintereinander, aber leider nicht in der ersten Hälfte der Rangliste. Etwas Gutes hat es an sich, denn dies zeigt eine kompakte Gruppenleistung, leider jedoch ohne grosse positive Ausbrüche in die Auszeichnungsränge.
Wir gratulieren den zwei Auszeichnungsgewinnerinnen vom K1 und freuen uns jetzt schon auf die nächste Wettkampfsaison welche wir hoffentlich dann wieder etwas erfolgreicher abschliessen werden.
Die älteren Turnerinnen unserer Riege werden an den Verbandsmeisterschaften am 13. Juni 2015 in Kerns starten. Wir wünschen ihnen schon jetzt viel Erfolg. (Bericht von Isabelle Bucher)

Nokiben-Meisterschaft - Männerriege
29. Mai 2015
Als Teil der Vereinsmeisterschaft führte die Männerriege am 29. Mai 2015 den Circuit Nokiben durch. 22 Teilnehmer massen sich beim Korbballwurf, beim Dartspielen und beim Steinstossen. Bei der anschliessenden Velotour führte Luzius Bissegger die Gruppe der Wigger entlang und zurück zur Flüeggen Nebikon, wo man sich zum gemütlichen Teil traf.
Der weiteste Steinwurf durfte dieses Jahr Ernst Kneubühler für sich verbuchen.
In der Gesamtwertung konnten sich folgende Sieger feiern lassen:
1. Pius Schürmann (mitte)
2. Hans Wymann (rechts)
3. Rainer Zürcher (links)
Nebst dem Nokiben zählen auch die Resultate aus dem Jassen, dem Kegeln und der Hallenmeisterschft zur Vereinsmeisterschaft. Der Probenbesuch wird ebenfalls gewertet. (Bericht von Conrad Bissegger)

Männerturntag in Hitzkirch - Männerriege
23. Mai 2015
Am Samstag 23. Mai besuchte die Männerriege Nebikon den Männerturntag in Hitzkirch. Unter der Leitung vom technischen Leiter Paolo Competiello, starteten drei Gruppen bei idealem Wettkampf-Wetter zum traditionellen Mehrkampf.
Nebikon-1: Mit Rainer Zürcher, Paolo Competiello und Pius Schürmann verpasste die Auszeichnungsplätze nur ganz knapp. Sie beendeten den Wettkampf auf dem 7. Rang von insgesamt 24 Mannschaften. Auch Nebikon-2: Mit Luzius Bissegger, Urs Bänziger und Emil Thürig, sowie Nebikon-3: Mit Josef Kaufmann, Ruedi Hodel und Alois Lingg gelang ein durchaus guter Wettkampf.
Nach dem Mehrkampf ging es zum gemütlichen Teil über. Es wurde die Kameradschaft gepflegt, auch wenn man mit der überforderten Festwirtschaft noch etwas Geduld haben musste.
Das gesteckte Ziel, einen abwechslungsreichen und sportlichen Wettkampf ohne Verletzungen zu bestreiten, wurde voll und ganz erreicht. (Bericht von Conrad Bissegger)

GETU Games in Malters - Geräteriege
23. Mai 2015
Mit 16 Turnerinnen und Turner war die Geräteriege am 23. Mai 2015 bei den GETU Games in Malters am Start. Dieser Wettkampf wurde von unseren Älteren Turner (K4-K6) der Riege bestritten. In der Kategorie 4 bei den Mädchen waren sieben Nebiker Turnerinnen am Start. Leider konnten sie sich im Feld von total 125 Turnerinnen nicht in die vorderen Ränge turnen. Trotz einer top Note an den Ringen mit 9.60 reichte Sofia Häfliger die Schlusspunktzahl von 35.20 nicht für eine Auszeichnung. Sie beendete den Wettkampf auf dem 57. Rang. Ihre Kolleginnen Jaelle Küng erturnte sich den 86. Platz. Mit etwas tiefen Boden Noten mussten sich Salome Kneubühler, Ilona Bissegger, Victoria Burri, Marina Rölli und Lea Häfliger schlussendlich auf den hinteren Rängen geschlagen geben.
In der Kategorie 5 waren vier Turnerinnen unserer Riege am Start. Nina Schumacher zeigte einen konstant guten Wettkampf mit einer super Sprungnote von 9.40. Trotzdem reichte ihr der 69. Rang nicht für eine Auszeichnung. Direkt einen Platz hinter Nina klassierte sich Anna Häfliger und nur gerade fünf Ränge weiter hinten ihre Schwester Lynn Häfliger.
Ihre schöne Bodenübung wurde mit der guten Note von 9.25 belohnt. Leider verlor Nadja mit einer tiefen Note an den Ringen etwas den Anschluss und musste den Wettkampf auf dem 124. Rang beenden. In dieser Kategorie wurden insgesamt 136 Turnerinnen rangiert.
Bei den Turnern waren fünf Jungs aus der Geräteriege Nebikon dabei. Die zwei jüngsten, Manuel Bissegger und Jonas Bisang haben einen guten Wettkampf gezeigt. Leider jedoch etwas zu wenig konstant und sicher. Mit einer guten Note von 8.80 am Barren konnte Manuel die etwas verpatzte Reckübung nicht mehr gutmachen und musste sich mit Rang 23 zufrieden geben. Auch Jonas hatte das Wettkampfglück nicht auf seiner Seite, er ist in der Rangliste auf Platz 33 zu finden, dies in einem Feld von 40 Turnern.
Sven Burri unser Turner im K5 zeigte eine schöne Bodenübung und wurde dafür mit der guten Note von 9.10 belohnt. Leider konnte er an den folgenden Geräten nicht mehr weiter zulegen und klassierte sich schlussendlich auf Platz 26.
Erfreulicher verlief der Wettkampf unserer „Herren“. Die zwei langjährigen Turner des STV Nebikon starteten zum ersten Mal in dieser Kategorie und haben sich mit acht weiteren Turnern gemessen. Dies sogar sehr erfolgreich. Mit einer top Bodennote von 9.70 konnte sich Erwin Zimmerli alias „Winu“ den guten 4. Platz erturnen und wurde mit einer wohlverdienten Auszeichnung belohnt. André Meyer klassierte sich dank seiner guten Ringübung von 9.15 auf dem 7. Rang.
Rückblickend auf die GETU Games in Malters konnten wir als Riege sicherlich nicht alle Leistungen abrufen. Dennoch ist das Potential sichtbar und der Spass am Turnen war mit dabei.
Wir gratulieren Winu zur Auszeichnung und hoffen auf einen erfolgreichen Wettkampf der Mädchen am nächsten Sonntag in Eschenbach. (Bericht von Isabelle Bucher)

Erster Podestplatz für die Gymnastiker am Gym-Day - Aktivriege
16. Mai 2015
Am Samstag, 16. Mai 2015 fiel der Startschuss in die diesjährige Turnfestsaison… Die Turnerschar reiste mit Sack und Pack nach Grosswangen. Am diesjährigen Gym Day, einem beinahe schon traditionellen Event im Vereinsjahr, trat der STV Nebikon in den Disziplinen Gymnastik Kleinfeld, Team Aerobic, Pendelstafette und Gerätekombination Boden-Reck an.
Dieser Wettkampf ist immer etwas speziell, denn es werden alle Programme bis auf die Pendelstafette zwei Mal geturnt. Auch die Bewertungen erfolgen durch zwei verschiedene Jurys. Der Wettkampf ist so zu sagen eine Standortortbestimmung.
Die intensiven Wettkampfvorbereitungen zahlten sich vor allem bei der Gymnastik aus. Das von Julia Burkart und Sandra Bänziger ausgearbeitete Programm erzielte in den beiden Durchgängen sehr gute Noten von 9.20 und 9.22, was in der Gesamtwertung den 2. Rang bedeutete. Das einzige Ärgernis war, dass der erste Rang nur um vier Hundertstel verpasst wurde.
Die zweite tänzerische Disziplin, das Team Aerobic, erreichte den guten 5. Schlussrang. Die Team Aerobic Truppe zeigte zwei sehr solide Vorstellungen und wurden mit den Noten 8.82 und 8.98 belohnt. Die Freude über die Note und die Rangierung hielt sich zu Beginn in Grenzen. Doch wenn man weiss, dass auf diese Turnsaison die Weisungen komplett geändert wurden und das Programm angepasst werden musste, darf mit viel Zuversicht auf die folgenden Wettkämpf geschaut werden.
Bei der Gerätekombi gab es im ersten Durchlauf einen derben Abzug bei der Programmnote, was wohl auf die nicht perfekte Synchronität zurückzuführen war. Mit der ersten Note von 8.57 und der deutlich besseren zweiten Bewertung von 9.09 hat es leider in dieser Disziplin nicht auf das Podest gereicht. Wenn man jedoch den Umstand in Betracht gezogen wird, dass am Vorabend im Training noch ein Turner, aufgrund einer Verletzung ausgetauscht werden musste, kann das Gerätekombi-Team damit leben nicht auf dem Treppchen zu stehen.
Den Turner und Turnerinnen der beiden Teams, welche in der Pendelstafette gestartet sind, ist es wortwörtlich gut und vor allem sehr schnell gelaufen. Schade war dort der ein unnötige Wechselfehler. Der Fehler kostete dem Team den Podestplatz! Statt einer Note von 9.75 wurden die Läufer und Läuferinnen der Mixed-Gruppe `nur` mit 9.30 Punkten bewertet. Die reine Männermannschaft erreichten die super Note 9.16. In der Gesamtwertung wurden die Ränge sechs und sieben erreicht. Die Turner und Turnerinnen feierten den guten Saisonstart bis in die frühen Morgenstunden.
Abschliessend kann gesagt werden, dass der Gym Day für die Leiter und Leiterinnen eine gute Standortbestimmung für die kommenden Wettkämpfe war und Details offen gelegt hat, welche noch zu definieren sind. Jetzt können die folgenden Trainings genutzt werden, um an den Ausführung und der Synchronität zu feilen.
Wir freuen uns auf die kommenden zwei Turnfeste. (Bericht von Mathias Schwegler)

Vorschau auf den Saisonhöhepunkt
Mai / Juni 2015
Liebe Turnerfreunde
Leider müssen wir euch mitteilen, dass am 08. Mai 2015 KEINE öffentliche Hauptprobe stattfinden wird! Denn am Freitag, 08. Mai 2015 wird die Fachtest Truppe an einem wegweisenden Vorbereitungswettkampf in Langnau teilnehmen. Aufgrund der sehr kurzen Vorbereitungszeit nach der Jubiläumsshow hat der Vorstand nun entschieden die Hauptprobe nicht zu verschieben, sondern ganz aus dem Programm zu streichen. Es ist sinnvoller, die noch verbleibende Zeit bis zu den Turnfesten zu nutzen, um an den einzelnen Programmen/Disziplinen zu feilen.
Wir bitten euch um Kenntnisnahme. Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Turnfestsaison 2015.
Damit ihr auch wisst, wann und wo wir im Einsatz sind, sind alle wichtigen Zeiten unten aufgeführt.
Wir freuen uns auf viele Schlachtenbummler :))... !
GYM-DAY in Grosswangen
Samstag, 16. Mai 2015
-
Gymnastik Kleinfeld 10.44 Uhr / 15.44 Uhr
-
Team Aerobic 11.14 Uhr / 16.32 Uhr
-
Gerätekombination 11.50 Uhr / 17.26 Uhr
-
Pendelstafette 13.26 Uhr / 13.44 Uhr
Wegerecup in Nebikon
Samstag, 06. Juni 2015
-
Fachtest 08.25 Uhr
-
Team Aerobic 09.45 Uhr
-
Gerätekombination 10.27 Uhr
-
Gymnastik Kleinfeld 13.36 Uhr
-
Pendelstafette 13.50 Uhr / 14.04 Uhr
Regionalturnfest Stein AG
Samstag, 20. Juni 2015
-
Fachtest 14.30 Uhr
-
Gerätekombination 14.30 Uhr
-
Weitsprung 16.06 Uhr
-
Gymnastik Kleinfeld 16.12 Uhr
-
Team Aerobic 17.18 Uhr
-
Pendelstafette 17.54 Uhr

Fachtestmeeting in Langnau - Aktivriege
08. Mai 2015
Am 8. Mai 2015 war es soweit. Unser Fachtest-Team machte sich auf den Weg nach Langnau zum Fachtest-Meeting. Natürlich gut vorbereitet, bestens gelaunt und dazu motiviert mit guten Leistungen in die Turnsaison zu starten.
Besser als erwartet schlossen wir den ersten Rundgang mit einer Note von 8.59 ab. Vor allem beim Beachen haben wir umso mehr Gas gegeben. Für den zweiten Versuch legten wir uns nochmals richtig ins Zeug und kämpften bis zum Schluss. Es lohnte sich wirklich. Den zweiten Wettkampfdurchgang beendeten wir mit einer stolzen Note von 9.06.
Mit dieser Note konnten wir einige unserer Mitstreiter übertrumpfen. An der Rangverkündigung war es jedoch eine grosse Überraschung, dass wir uns bis zum 3. Rang hervor gekämpft hatten! Jetzt bleibt noch etwas Zeit, zum Üben um noch mehr Punkte zu erspielen, bis zum nächsten Wettkampf. Nach dem sportlichen ging es zum gemütlichen Teil über. Bei einem kleinen Znacht und einem Bier konnten wir unsere gute Leistung noch etwas feiern.
Jugendmeisterschaften in Buchs, K1 - 4 - Geräteriege
03. Mai 2015
Bereits der zweite Wettkampf in dieser Saison war es für die jungen Turner der Geräteriege. Am Morgen starteten drei Turner unserer Riege in der Kategorie 2 mit weiteren 53 Turnern. Elija Küng konnte seine Leistungen gegenüber letzter Woche nochmals steigern und durfte mit dem 7. Schlussrang eine Auszeichnung abholen.
In der nächst höheren Kategorie K3 sind drei Altishofer Turner gestartet. Obwohl die Noten etwas tiefer ausgefallen waren als in Altbüron, reichte es Manuel Huber für eine verdiente Auszeichnung. Auch wenn ganz knapp, mit dem 19. Platz von 49 Turnen total, belegte er den letzten Platz in den Auszeichnungen.
Etwas später im K4 durften wieder drei Turner unserer Riege ihr Können unter Beweis stellen. Danke einer neu einstudierten Barrenübung waren für alle Turner die Noten deutlich höher im Vergleich zum ersten Wettkampf der Saison. Trotz einer guten Leistung, reichte es ganz knapp nicht für einen Schlussrang in den Auszeichnungen. Manuel Bissegger platzierte sich nur gerade 0.10 Punkte hinter den Rängen, die ausgezeichnet werden.
Mit diesen zwei Auszeichnungen für die sechs motivierten Turnern sind die Wettkämpfe in dieser Turnsaison bereits abgeschlossen. Jetzt gilt es, die Übungen zu vertiefen und erweitern, so dass diese nächste Saison möglichst fehlerfrei geturnt werden können.
Wir gratulieren unseren Turnerinnen und Turner zu den erturnten Auszeichnungen und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe in Malters und Eschenbach.
14. Regionenmeisterschaft Napf in Dagmersellen - Geräteriege
02. Mai 2015
Mit 29 Turnerinnen war die Geräteriege in Dagmersellen an der Regionenmeisterschaft vertreten.
Am Samstagnachmittag durften die neun jüngsten Mädchen unserer Riege starten. Für sie war es der erste Wettkampf als Geräteturnerinnen. Desto mehr erfreuten die tollen Noten und schön geturnten Übungen. Drei Turnerinnen durften schlussendlich eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Auf Platz 11 Barbara Lamas. Sie zeigte einen fast fehlerfreien Sprung und wurde mit der Note 9.50 belohnt. Anja Arnet erturnte sich am Boden eine super Note von 9.3 und somit der 26 Schlussrang. Auch Livia Steinmann durfte sich nach einem guten Wettkampf mit der Note von 9.30 am Sprung eine Auszeichnung abholen. Total waren in dieser Kategorie 128 Turnerinnen gestartet.
In der nächst höheren Kategorie waren vier Mädchen aus unserer Riege an der Reihe, welche für ihren ersten Wettkampf dieser Saison ganz schön früh aufstehen mussten und bereits um acht Uhr morgens auf dem Wettkampfplatz standen.
Die Platzierung von Jovana Petkovic auf Rang 38 von 156 Turnerinnen ist speziell zu erwähnen. Sie zeigte eine schöne Bodenübung welche mit der Note 9.30 belohnt wurde.
Die fünf Mädchen, welche in der Kategorie 3 teilgenommen hatten, waren mit etwas weniger Wettkampfglück unterwegs. Yara Achermann verpasste die Platzierung unter den ersten 40% der 134 Teilnehmerinnen nur um 0.15 Punkte. Nun bleibt noch etwas Zeit zum Üben bis zum nächsten Wettkampf, mit Ausblick auf eine Auszeichnung.
Etwas mehr Glück hatte die K4-Turnerin Sofia Häfliger. Sie konnte trotz relativ tiefer Sprung Note auf dem 58. Platz eine Auszeichnung entgegennehmen. Dies sicherlich dank Ihrer guten Reckübung, welche mit der super Note von 9.25 belohnt wurde. Ihre sechs Nebiker Kolleginnen rangierten sich etwas weiter hinten, zeigten aber ebenfalls einen guten ersten Wettkampf in ihrer neuen Kategorie.
Einen lobenswerten Wettkampf zeigten unsere vier ältesten Turnerinnen. Mit guten Noten am Boden und tollen Reckübungen zum sauberen Stand, konnten sie ihre Leistungen aus dem Training abrufen. Anna Häfliger klassierte sich auf dem 23., Nina Schumacher auf dem 27. Schlussrang von total 69 Turnerinnen und durften eine wohlverdiente Auszeichnung mit nach Hause nehmen.
UBS-Kids-Cup in Emmenbrücke
28. April 2015
Wenige Tage nach dem Luzerner Stadtlauf, war bereits der nächste Wettkampf auf dem Programm. Am Dienstag-Abend 28. April 2015 reisten 14 Kinder der Leichtathletikriege nach Emmenbrücke ins Gersag-Stadion an den UBS Kids Cup.
Bei trockenem aber kühlem Wetter durften die Kinder einen Dreikampf absolvieren – 60 Meter Sprint, Weitsprung und Bällali werfen. In fünf Gruppen absolvierten die Nebiker/innen diesen Wettkampf. Einige starteten mit dem Sprint andere mit dem Weitsprung. In welcher Reihenfolge die Disziplinen absolviert werden müssen stand nicht fest, ausser für die Disziplin Sprint war eine Zeit vorgeschrieben welche eingehalten werden musste.
Der ganze Wettkampf verlief gut. Es wurden einige super Leistungen erzielt. Herzliche Gratulation an die Athletinnen und Athleten.
Nun sind wir gespannt, denn im Juni wird auskommen, welches Kind sich für den Kantonalfinal qualifiziert hat. Denn nur die besten 25 Kinder pro Jahrgang und Geschlecht vom Kanton Luzern können sich nochmals gegeneinander messen.
Die Leichtathletikriege am Luzerner Stadtlauf
25. April 2015
Am Samstag 25. April 2015 machte sich einen Teil der Leichtathletik-Jugendriege auf den Weg nach Luzern. Bei angenehmen Temperaturen freuten sich acht Kinder auf den Start. Es wurden die Distanzen von 1.51km und 2.1 km zurückgelegt.
Als erste wurde die Jüngste – Fabienne Meyer ins Rennen geschickt. Danach ging es Schlag auf Schlag weiter. Die restlichen Mädchen – Iliana und Lorena Burgener, Katja Bucher und Julia Meier durften alle zur selben Zeit starten. Sie wurden jedoch in verschiedenen Kategorien gewertet. Als letztes durften die Knaben – Til Schuppan, Ueli und Daniel Meyer den Weg möglichst schnell zurücklegen. Sie durften alle gegeneinander antreten, in derselben Kategorie. Die Rennen sind allen acht Kindern gelungen - herzliche Gratulation.
Auszug aus der Rangliste:
-
Mädchen U12: 143. Fabienne Meyer von insgesamt 193 gestarteten
-
Mädchen U14: 50. Lorena Burgener, 51. Iliana Burgener von insgesamt 108 gestarteten
-
Mädchen U16: 37. Katja Bucher, 71. Julia Meier von insgesamt 87 gestarteten
-
Knaben U14: 12. Ueli Meyer, 47. Daniel Meyer, 50. Til Schuppan von insgesamt 80 gestarteten

Aktivriege am 38. Luzerner Stadtlauf
25. April 2015
Am Samstag 25. April 2015 fand der traditionelle Luzerner Stadtlauf zum 38. Mal statt. Auch zwölf Nebikerturner und -turnerinnen mischten sich unter die zig tausenden Laufbegeisterten. Es hatte viele Wolken, aber die Temperaturen waren sehr angenehm und die Stimmung war in der Luzerner Innenstadt wie immer fantastisch.
Lynn Häfliger, Nina Schumacher sowie Mathias Schwegler nahmen am Altstadt - Plauschrennen teil. Fabienne Arnold, Mirjam Arnold, Silvia Krummenacher, Eliane Pfister und Isabelle Bucher nahmen die 3.8 Kilometer lange Laufstrecke in der Frauen - Kategorie 23 unter die Füsse. Bei den Knaben U20 ging Sven Burri an den Start. Und kurz vor 20.00 Uhr fiel der Startschuss für die drei Nebiker Turner, Erwin Zimmerli, André Zimmerli und Daniel Müller.
Herzliche Gratulation allen Läuferinnen und Läufern zu ihren hervorragend gelaufenen Zeiten!
Rangliste und Finisher Clip findest du auf www.luzernerstadtlauf.ch

Frühlingsmeeting in Altbüron - Geräteriege
25. April 2015
Die Turner der Geräteriege Nebikon wurden diesen Frühling als erstes getestet und sind mit dem Frühlingsmeeting am Samstag, 25. April 2015 in Altbüron in die Wettkampfsaison gestartet.
Acht Turner von K2 bis K4 waren am Start und haben ihre neu gelernten Übungen den Wettkampfrichtern gezeigt. Unsere jüngsten Turner waren am Morgen an der Reihe und haben einen guten Wettkampf ohne grosse Patzer geturnt. Die Leistung von Elija Küng ist speziell zu erwähnen. Er turnte sich mit sauberen und konstant guten Übungen auf den 13. Rang von total 63 Teilnehmern und durfte sich stolz seine wohlverdiente Auszeichnung abholen. Übrigens war es für ihn der gleiche Schlussrang wie bereits letztes Jahr an diesem Wettkampf.
In der Kategorie 3 waren die Brüder Noel und Manuel Huber unter den 43 Teilnehmern. Die zwei Turner konnten ihre Leistungen vom Training abrufen, jedoch war ihnen die Unsicherheit speziell am Reck noch etwas anzumerken. Trotzdem hatten beide Turner ein Highlight an ihrem ersten Wettkampf in dieser Kategorie. Manuel holte sich wie im Vorfeld angekündigt eine Note von 9.50 am Boden und erturnte sich damit den 22. Rang. Sein jüngerer Bruder Noel konnte während der Wettkampfübung den Schulterstand am Barren das erste Mal ohne Leiterhilfe stehen, dies ergab für den 37 Schlussrang.
Ihre älteren Vorbilder aus dem K4 haben ihre Übungen im Anschluss zum Besten gegeben. Leider konnten auch sie nicht ganz an die Leistungen vom letzten Jahr anknüpfen. Die Reckübung gelang Manuel Bissegger zwar gut und wurde mit einer Note von 9.10 belohnt, trotzdem reichte es nicht mehr für eine Auszeichnung. Er musste sich schlussendlich mit dem
32. Rang zufrieden geben. Jonas Bisang beendet den Wettkampf auf dem 40. Und Luca Küng auf dem 45. Schlussrang.
Durch und durch konnte man bei allen Turnern unserer Riege feststellen, dass ihnen die Sicherheit mit den neu erlernten Elementen noch etwas fehlt. Einen Grund dafür sind sicherlich auch die fehlenden Trainingsstunden, die wir dieses Jahr in unsere Jubiläumsshow investiert hatten.
Ein durchzogener Saisonauftakt für die Turner in die Wettkampfsaison, die bereits nächstes Wochenende mit den Regionenmeisterschaften in Dagmersellen für die Mädchen und den Jugendmeisterschaften in Buochs für die Turner weitergeht.
Trainingstag - Jugendabteilung
19. April 2015
Am Sonntag dem 19. April fand der alljährliche Trainingstag der Geräteriege und der Leichtathletik des STV Nebikon statt. An diesem Tag trainieren die beiden Gruppen jeweils für bevorstehende Wettkämpfe und Anlässe. Besonders dieses Jahr steht aufgrund des Jubiläums besonders viel an und jedes Training ist wichtig.
Die 20 Leichtathleten verbrachten den Morgen in Altishofen, wo sie Sprint, Weit-und Hochsprung sowie Kugelstossen und Bälle werfen trainierten. Für die die noch immer Energie hatten, gab es dann noch eine Kraft-und Ausdauersession.
Die Geräteturner und Geräteturnerinnen waren den ganzen Tag in Nebikon. Dort wurde vor allem für die Einzelwettkämpfe geübt.
Für das feine und stärkende Mittagessen von Kasi Huber, kam die ganze Truppe nach Nebikon. Es gab feine Spaghetti Bolognese für alle. Nach dem Mittagessen ging es mit neuer Energie weiter mit dem Üben der Spiele für den Jugitag am 7. Juni. Bis zum Schluss waren alle voll dabei. Nun drücken wir ganz fest die Daumen. Wir sind überzeugt dass es einige Erfolgserlebnisse zu feiern geben wird.

Der STV Nebikon steckt mitten in den Vorbereitungen für die kommende Turnfestsaison
10. & 12. April 2015
Nach den vielen und intensiven Trainingsstunden für die Jubiläumsturnershow gibt es für den STV Nebikon kein ausruhen auf den Lorbeeren. Nun geht es Schlag auf Schlag. Rund in einem Monat findet der erste formbestimmende Wettkampf statt. Damit wir für den Gym-Day in Grosswangen breit sind, fand am Freitagabend 10. April 2015 sowie am Sonntag 12. April 2015 das alljährliche Trainingsweekend statt.
Nach dem trainingsfreien Samstag trafen sich die TurnerInnen am Sonntag um 8.00 Uhr erholt und voller Tatendrang in der Nebiker Turnhalle. Nach dem gemeinsamen Einturnen folgten die einzelnen Disziplinen. Es wurde sehr intensiv an den einzelnen Programmen geübt und gefeilt.
Auch an Alternativprogrammen fehlte dieses Jahr nicht - mit Badminton, Kraftübungen, Biken, Inlinen und Spielen verflog die Zeit im Nu.
Ein grosses Energie-Buffet sowie das gemeinsame Mittagessen stärkten die Turnerfamilie. Nach einem anstrengenden Trainingstag blickte der Oberturner Philipp Buser auf ein gelungenes und unfallfreies Trainingsweekend zurück. Er motivierte für die kommenden Trainingsstunden sowie für die anstehenden Turnfeste.
Auch Petrus meinte es dieses Jahr besonders gut. Es herrschten an beiden Trainingstagen angenehme Temperaturen sowie strahlender Sonnenschein.

Podestplatz für die Volleyballer - Männerriege
11. April 2015
Am 11. April 2015 fand in Rothenburg das alljährliche Volleyballturner statt.
Die Männerriege reiste mit sieben Spielern an und konnte den erfreulichen 3. Rang verbuchen. Nur aufgrund der Punktedifferenz reichte es nicht für den 2 Platz.
Die Aktivriege, welche auch mit einer Mannschaft vertreten war, beendete das Turnier auf dem 4. Rang.
.

Eine unvergessliche Turnshow des STV Nebikons
19./20./21. März 2015
Der STV Nebikon entführte die Zuschauer in seiner Jubiläums-Turnshow in magische und kämpferische Gegenden. In die unglaubliche Welt von «Meravilia», wo drei Fremde auf ihrer Reise zu Freunden werden.
Die Gäste folgten der Aufforderung der Magierin (Julia Burkhard), nahmen in der vollbesetzten Mehrzweckhalle Platz und tauchten wenig später in die Zauberwelt ein. Alektra, Kairo und Pan (dargestellt von Simona Seidmann, Stefan Koller und Conrad Bissegger) nahmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine spannende Reise.
Gemeinsam Feuerwerk entfachen nach der Achterbahnfahrt mit dem Muki-Turnen hiess die Aktivriege Aerobic die drei Hauptdarsteller in «Meravilia» willkommen. «Meravilia» – sie hatten keine Ahnung, wo sie sich befanden. Und sowieso: Alektra hätte lieber ihren Traummann gesucht, Angsthase Pan wollte zuletzt Abenteuer erleben. Nur Kairo fand als ziemlicher Freak alles «chillig». Doch vorerst wurde dem Trio von den frechen Zwergen der Jugi 1 ein gehöriger Schrecken eingejagt. Die Jugi 2 machte ihnen schliesslich klar, dass es auf ihrem Weg viele Hindernisse zu bewältigen gilt. Und auch das Orakel half. «Allein ist jeder nur ein kleines Licht in der Dunkelheit, aber zusammen könnt ihr ein Feuerwerk entfachen».
Im Verlaufe des Abends sollten sich die drei unterschiedlichen Typen dann auch näherkommen, gemeinsam zahlreiche Abenteuer erleben. So machten sie sich auf, die Wunder der Natur zu entdecken. Ehemalige Turnerinnen und Turner entsprangen topfit aus einer riesigen Blüte. Auf einem wunderschönen Blumenfeld trafen Alektra, Kairo und Pan auf die nächste Gruppe. Die Leichtathletikriege agierte als Meravilianer mit Tempo auf der Bühne und hiess die Fremden willkommen. Dank der Übersetzung ihrer Sprache durch das Orakel verstanden sie ihre Begrüssung und Aufforderung, ihnen auf die Wunderwiese zu folgen. Das Schlaraffenland der Geräteriege war für Kairo ein genialer Ort, Alektra fühlte sich wohl und Pan fing inzwischen an, etwas mutiger zu werden.
Gut und böse Dunkle Wolken zogen auf, welche von der Aktivriege an den Barren vortrefflich dargestellt wurden. Durch den Sturm wurden die drei Wandernden getrennt und Pan fand in einer Hütte ein Versteck vor dem Unwetter. Doch, oh weh! Ausgerechnet bei der bösen Avalon Nera. Der inzwischen mutige Pan stellte sich ihr entgegen und die gute Ella half ihm zu entkommen. Doch der Kampf der Frauenriege, welche die guten und schlechten Avalons darstellte, endete unentschieden. Vereint fanden sich die drei Freunde wieder, doch schon bald mussten sie, bewaffnet mit Farnen, vor den unheimlichen Kreaturen der Jugi 3 fliehen. Es folgten Verzauberungen durch die Aktivriege mit ihrer farbigen Gymnastik und den schrägen Vögeln der Männerriege.
Kurzum: Es war eine ungewöhnliche Reise für die drei, welche lernten, dass sie nur durch Zusammenhalt und gemeinsame Lösungen den Weg durch das Tor in den Tempel fanden. Auf ihrem Weg schlossen sie Freundschaft und fanden ihr inneres Ich. Mit den letzten Worten des Orakels, das sichtbar wurde, ging es nach Hause: «Steigt wieder ein auf die Achterbahn und fahrt heim».
Zirkusreif Besonders erwähnenswert sind die Leistungen der Geräteriege des STV. Nicht nur am Boden, nein auch in der Luft an den Ringen und am Trapez zeigten die Turnerinnen und Turner Höchstleistungen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer fühlten sich hier nicht auf einem Rummelplatz, sondern im Zirkuszelt. So erstaunten der immer wieder aufbrausende Applaus und die anerkennenden Worte rundum nicht: In einer bezaubernden Lichtshow wurde zu passender Musik Akrobatik auf Top-Niveau geboten.
Perfekt bis ins kleinste Detail statt direkt in die Mehrzweckhalle führte der Eingang nach Meravilia durch den Rummelplatz, für den extra ein Zelt aufgestellt war. Hier wurden die Gäste an den Abendaufführungen kulinarisch verwöhnt und wer dies verpasste, verpflegte sich in den Pausen.
Achterbahn und Karussells gab es zu bestaunen und der Duft von Zuckerwatte, Popcorn und Magenbrot liess den Magen knurren. Kein Detail hat die grosse Turnerfamilie ausgelassen, um ihre Show mit einem enormen Aufwand zu gestalten. Dies ist gelungen und der STV bewies, mit wie viel Engagement er sein 100-Jahr-Jubiläum feiert. (Bericht von Sonja Grob)
Vorschau - Turnershow 2015
Februar / März 2015
Liebe Turnerfans
Die närrischen Tage sind schon wieder vorüber. Nun steht schon das nächste Highlight auf dem Turnvereinprogramm 2015! Vom 19. bis 21. März 2015 findet die Turnshow unter dem Motto: „MERAVILIA – Eine Welt von der man das Unglaubliche erzählen wird – eine Welt voller Spannung, Action und Überraschungen“ statt.
Zusätzlich zu den bisherigen Vorstellungen am Freitag- und Samstagabend wird es noch eine am Donnerstagabend sowie eine am Samstagnachmittag geben.
Der Vorverkauf startet ab dem 21.Februar 2015. Die Billette können auf der Jubiläumshomepage (www.stvnebikon2015.ch) sowie auch direkt bei der Triba Partner Bank in Nebikon reserviert werden.
Für die Samstagnachmittagsshow vom 21. März 2015 gibt es keinen Vorverkauf!
Die Tickets werden an der Abendkasse auf Ihren Namen hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass Sie die Tickets mindestens eine halbe Stunde vor Turnshow-Beginn abholen. Die Samstagabend-Show ist Ausverkauft!
Lassen Sie sich von unserer einzigartigen Show verzaubern und geniessen sie einen Abend zusammen mit dem STV Nebikon in unserer eigenen Welt… Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Die Nervosität steigt vor der Jubiläumsturnshow
März 2015
Der STV Nebikon hat sich, passend zum 100-Jahr-Jubiläum, ins Zeug gelegt, um am 19., 20. und 21. März eine einmalige Turnshow zu präsentieren.
Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Nervosität bei den Beteiligten steigt. «Meravilia – eine Welt, von der man das Unglaubliche erzählen wird», heisst das Motto der diesjährigen Aufführungen. Entsprechend den grossen Anstrengungen für die Jubiläumshow sind mehrere Vorstellungen in der Mehrzweckhalle geplant, nämlich am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr, am Freitag, 20. und Samstag, 21. März, jeweils um 20 Uhr sowie am Samstag um 13.30 Uhr.
Der mit viel Fleiss selbst kreierte «Rummelplatz» bietet bei jeder Aufführung Platz für 573 Zuschauerinnen und Zuschauer und lässt diese eintauchen in eine andere, kunterbunte, aufregende und turbulente Welt. Nebst einer Achterbahn, Karussells, einer Menge Süssigkeiten und verschiedenen Überraschungen besteht am Freitag- und Samstagabend vor der Aufführung ab 18.30 Uhr die Möglichkeit, ein dreigängiges Jubiläums-Dinner zu geniessen, das bereits im Voraus reserviert werden muss. Mottogerecht werden vor, während und nach den Aufführungen diverse Imbisse angeboten.
Die 14 Nummern bieten Action, Spannung, Spass und Unterhaltung für Gross und Klein. Angefangen bei Akrobatikvorführungen über Tanzeinlagen bis hin zu einer Rahmengeschichte steht so ziemlich alles auf dem Programm, was die Turnerfamilie zu bieten hat. Am 15. März kommt es bei der Hauptprobe zum letzten Härtetest und dann heisst es: «Willkommen in Meravilia». Eine Ticketreservation ist möglich im Internet unter www.stvnebikon2015.ch oder bei der Triba Valiant Partnerbank in Nebikon. (J.B.)
Nebikon, Mehrzweckhalle, Donnerstag, 19. März, 19.30 Uhr. Freitag, 20. März, 20 Uhr. Samstag, 21. März, 13.30 und 20 Uhr.

Wo war nur die Sonne? - Skiweekend im Hasliberg - Aktivriege
27. / 28. Februar & 01. März 2015
Am Freitag, 27. Februar 2015 in der Früh machten sich sieben Turner und Turnerinnen von der Aktivriege Nebikon mit Sack und Pack auf den Weg Richtung Hasliberg. Nach der fast zweistündigen Zug und Busreise trafen die gut gelaunten Turner im Haslital ein.
Kurz das Gepäck in der Unterkunft deponieren und dann ab auf die Skipiste. Die Vorfreude auf die mit Neuschnee bedeckten Pisten, trübte jedoch schnell. Denn der Nebel war so dicht und der Schneefall so ergiebig, dass kein Weg an der Berghütte vorbei führte.
Die warme und gemütliche Stube lud ein, ein wenig sitzen zubleiben. Zum Glück liess der Schneefall im Verlauf des Tages ein wenig nach und die Turner/innen kamen doch noch auf ihre Rechnung.
Am Samstagmorgen trafen die restlichen 18 Nebiker Turner und Turnerinnen im Hasliberg ein.
Leider zeigte sich auch heute das Wetter nicht von der Sonnenseite. Der Nebel dominierte. Der viele Neuschnee und die guten Pistenverhältnisse machten dies jedoch wieder wett. Kurz bevor alle Lifte schlossen, verzog sich endlich der dichte Nebel und nun wurde sichtbar wie schön die Gegend eigentlich wäre.
Noch ein kurzer Abstecher in die Après-Skibar bevor es dann um 18.30 Uhr das Nachtessen gab.
Mit Spielen und gemütlichem Beisammensein verflog die Zeit im Nu.
Am Sonntagmorgen lockte ein feines Frühstücksbuffet die 25 Turner und Turnerinnenaus den Federn. Alles packen und dann ab auf die Piste. Auch heute meinte es Petrus mit uns nicht besonders gut… Müde aber mit glücklichen Gesichtern kam die Turnerfamilie um 18.33 Uhr mit dem Zug in Nebikon an.
Ein herzliches Dankeschön an das OK für das tolle und unfallfrei Ski- und Snowboard Wochenende im Hasliberg!

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren für die Turnershow
Februar / März 2015
In gut einem Monat steht ein weiteres grosses Highlight auf dem Programm (vom 19. - 21. März 2015). Die Turnershow unter dem Motto MERAVILIA steht an.
Die Vorbereitungen für das grosse Spektakel laufen auf Hochtouren. Damit wir euch, liebe Turnerfans, in unsere Welt führen können sind diverse Bastelarbeiten im Gange. Lasst euch inspirieren!

Fasnachtsbar - Aktivriege
16. Februar 2015
Am Güdismontag, 16. Februar 2015, fand ein weiterer Jubiläumsanlass des STV Nebikons statt. Die Aktivriege stellte ihre Fasnachtsbar im Innenhof des alten Schulhauses auf. Mit dabei war auch die Gruppe REST-HEST, welche einen eigenen Stand platzierte.
Bereits um 17.30 trudelten die ersten Fasnächtler ein. Die Fasnachtsbegeisterten hatten die Möglichkeit sich mit einer selbstgemachten Käseschnitte und einem feinen Turnerkaffee zu verpflegen. Auch für die musikalische Unterhaltung war gesorgt. Um 18.30 Uhr ertönte das Monsterkonzert der beiden Guugenmusiken aus Nebikon. Später folgten Einzelauftritte der Wegeregosler und Flohguugger. Ein unterhaltsamer Abend mit vielen munteren Gesichtern sorgte für eine gute Stimmung.

Skiweekend - Männerriege
07./08. Februar 2015
Am Wochenende des 7. und 8. Februar fand das Skiweekend der Männerriege Nebikon statt. Die Hälfte der Teilnehmer reiste bereits am Freitag Morgen an, um einen zusätzlichen Tag in den Flumserbergen zu geniessen. Leider war die Sicht derart schlecht, dass man kaum die Skispitze sehen konnte. Am Samstag trafen dann die restlichen Männer ein. Nebst 10 Skifahrern und einem Snowboarder wagten sich zwei auf die Langlaufskier. Bei optimalen Schneeverhältnissen zeigte sich ab ca. 1600 Meter sogar die Sonne. Die Flumerberge bieten eine wunderschöne Aussicht auf das Nebelmeer mit den Churfirsten im Hintergrund.
Nach dem Après-Ski kehrten wir zum Hotel Edy Bruggmann zurück und genossen ein feines Nachtessen. Gespannt verfolgen alle den Schweizer Abfahrts-Triumph an der Ski WM.
Am Sonntag hat uns das Wetter leider bereits wieder im Stich gelassen. Nebel und Schneefall dominierte das Geschehen. Am Vormittag wurde zwar noch mehr oder weniger intensiv Ski gefahren, nach dem Mittagessen machten sich aber alle auf den Heimweg.
Vielen Dank Paul Bucher für die Organisation.

Kegelmeisterschaft - Männerriege
05. Februrar 2015
Vor kurzem fand im Restaurant Woods in Schötz die traditionelle Kegelmeisterschaft statt. Dieser Anlass gehört wie drei weitere Anlässe zur internen Jahresmeisterschaft der Männerriege. Daher wurde mit viel Kampfgeist
einmal nicht in der Turnhalle, sondern im kollegialen Kreise, um Punkte gekämpft.
Nach dem Ausrechnen der erzielten Resultate durch den Technischen Leiter Paolo Competiello konnte die Sieger 2015 erkoren werden. Gewonnen hat dieses Jahr mit grossem Vorsprung Paul Bucher vor Johann Birrer und Mäni Sigrist.

Skitag - Frauenriege
04. Februar 2015
Trotz mittelmässiger Wetterprognose starteten um 8 Uhr wir fünf Skifans (Helen Bucher, Ursi Bossart, Andrea Linggi, Priska Seeholzer, Sandra Bissegger) in Richtung Melchsee-Frutt. Oben angekommen erwartete uns vielversprechendes Wetter. Wir blickten aufs Nebelmeer und die Sonne schickte ihre ersten Strahlen über die Bergkuppe. Wir genossen den perfekten Schnee bei unseren ersten Abfahrten und nutzen die wenig besetzten, frisch präparierten Pisten voll aus.
Im Laufe des Morgens drückte der Nebel leider nach oben und die Sicht wurde zunehmend schlechter was zu einem blöden Sturz von Priska führte. Etwas früher als geplant bezogen wir deshalb unsere Plätze in der Alphütte und machten erst mal Mittagspause. Nach dem Essen war die Sicht dann keine Sicht mehr und es schneite. Priska entschloss sich nach ihrem Unfall den Skitag zu beenden und wir „schwebten“ alle zusammen ins Tal. Unten zeigte sich das Wetter freundlicher, was drei von uns dazu bewog noch einige Kurven zu ziehen. Priska und Sandra fuhren nach Hause.
Auf dem Heimweg erwartete uns Stau und so können wir abschliessend sagen, der Skitag war ein ein mässiger Erfolg. Die ersten schönen Abfahrten und die nette Gesellschaft heben das jedoch wieder auf und wir hoffen, nach den Fasnachtsferien noch einen Versuch starten zu können. Ski heil.

STV Nebikon bewegt - ein Volltreffer!
31. Januar 2015
Aufgestellt, erwartungsvoll und bewegungsfreudig – so kommen am Samstagmorgen, 31. Januar 2015, eine stattliche Anzahl von Frauen und Männern im Turntenue, in die Kulturnhalle nach Altishofen.
Sandro Blättler eröffnet den Bewegungstag mit einer mitreissenden Zumba-Lektion. Anschliessend fordert Andrea Linggi die Mitturnenden mit Flowtonic, bevor Maddalena Boccela in einer Lektion CXWorx, von den bereits etwas müden Muskeln noch einmal alles abverlangt.
Nach der verdienten Stärkung mit Penne oder Hot Dog geht’s nach der Mittagspause Schlag auf Schlag weiter mit Alexandra Korner und einer intensiven Zumba-Lektion. Anschliessend führt Andrea Linggi ein Ganzkörpertraining mit der Pilates-Methode durch, bevor Susi Hodel-Keller den Puls der Anwesenden zu Hip Hop Rhythmen nochmals in die Höhe treibt.
Die zahlreich anwesenden Kinder amüsieren sich beim Spielen, Schminken und beim Geschichtenerzählen.
Während die einen in der Halle schwitzen, geniesst eine Gruppe outdoorfreudiger Sportlerinnen und Sportler unter der Leitung von Trudy Zimmermann und Doris Bättig eine tolle Schneeschuhtour.
Wir vom Frauenturnverein danken den vielen Helferinnen und Helfern ganz herzlich, die in irgendeiner Form zum erfolgreichen Gelingen dieses tollen Anlasses beigetragen haben. HERZLICHEN DANK!
Der Frauenturnverein hat bewegt!

Der Startschuss ist gefallen! - HAPPY BIRTHDAY
02. Januar 2015
Der Countdown läuft! Der erste Startschuss für das 100jährige Jubiläum des STV Nebikons ist gefallen. Pünktlich um 11.00 Uhr am Freitag, 2. Januar 2015 begrüsste die gesamte Turnerfamilie rund 500 Gäste (Veteranen, Ehren- und Freimitglieder, Turnerfreunde, Eltern, die Bevölkerung von Nebikon, Altishofen und Ebersecken, der Gastverein STV Ettiswil ...) in der Mehrzweckhalle in Nebikon.
Wir konnten die Gäste mit einem feinen Apèro-Buffet verwöhnen. Die verschiedenen Produkte, die angeboten wurden, sind extra für das Jubiläum entwickelt worden. Neben dem feinem Apèro konnten die Gäste einige Höhenpunkte der 100jährigen Vereinsgeschichte auf Leinwänden bewundern. Beim Rundgang ergab es einige interessante Diskussionen. Einige kamen so richtig ins Schwärmen. Sie sprachen von den „guten alten Zeiten“ als sie noch Turner waren…
Nach der Begrüssung durch den OK-Präsident Pius Schürmann wurden die Gäste durch eine kurze Show-Einlage der Aktivriege überrascht. Mit der Vorstellung wollte man zeigen wie vielfältig die Aktivriege STV Nebikon eigentlich ist.
Anschliessend folgte eine weitere Überraschung. Unser Patenverein, der STV Ettiswil, stattete alle Aktivriegen-Mitglieder mit einer Sonnenbrille aus. Damit wollen sie verhindern, dass wir dieses Jahr nicht geblendet werden, da überdas gesamte Jahr immer die Sonne scheinen wird :)! Im Weiteren wurden wir noch mit einer "Shot-Rundbahn" (mit einer Reckstange in der Mitte) beschenkt. Somit können wir bis in die späten Abendstunden miteinander feiern.
Wir dürfen auf einen ersten gelungen Anlass zurückblicken. Allen Helfer/Helferinnen und Turner/Turnerinnen ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz!