top of page

Archiv 2014

Frohe Festtage !
Advent 2014

 

" Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist was wir schenken können, haben wir den Sinn von Weihnachten Verstanden..."

 

Die gesamte Turnerfamilie wünscht eine besinnliche, nicht allzu stressige Adventszeit, Frohe Festtage und dann einen guten Rutsch ins Jubiläumsjahr 2015.

 

Der STV Nebikon freut sich auf ein spannendes und hoffentlich auf ein erfolgreiches 2015 mit vielen unvergesslichen Momenten mit der gesamten Turnerfamilie.

Wir freuen uns auf dich, wenn du auch im nächsten Jahr wieder am Rande des Geschehens mit dabei bist. BIS BALD!

Weihnachtsplausch 2014 - Jugendabteilung
20. Dezember 2014

 

Dieses Jahr verwandelte sich der Weihnachtsplausch in die olympischen Winterspiele 2014 in Nebikon.

Über 50 Kinder trafen am 20. Dezember 2014 um 14:00 in der Turnhalle ein. Nach einem kurzen Aufwärmen wurden die Turnerinnen und Turner in 8 Gruppen aufgeteilt.

 

Die Gruppen bestanden aus einer Mischung von verschiedenen Jugendriegen. Die Kinder haben sich dann in der Gruppe ihren eigenen Namen überlegt. Von „Kika“  über „Sportkanonen“  bis zu „die verrückten Schneemänner“ war alles dabei. Endlich ging es dann richtig los. Die Gruppen verteilten sich an einen von acht Disziplinen. Jede Disziplin wurde von einem Leiter betreut. Es gab Skispringen, Bobfahren, Skeleton, Eishockey, Buckelpisten fahren und noch einige mehr. An den verschiedenen Posten wurden verschiedene Fähigkeiten der Kinder beansprucht.

Bei jeder Disziplin hatten die Kinder fünf Minuten Zeit um so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Als alle die Posten absolviert hatten, gab es ein Paar Wienerli und ein Mutschli. Gestärkt ging es dann weiter. Anschliessend spielten alle zusammen in der Turnhalle noch verschiedene Spiele. Eine halbe Stunde vor Schluss, wurden dann noch die Sieger der Winterolympiade gekürt.

 

Für das gute Mitmachen erhielten am Schluss alle noch einen kleinen Trostpreis. Zur Krönung des tollen Nachmittags gab es für alle Kinder noch ein Stück Kuchen. Pünktlich um 17:00 endete der Nachmittag und die Kinder verliessen alle als Sieger die Turnhalle.

Mösli-Cup 2014 - Geräteriege/Aktivriege
19. Dezember 2014

 

Am vergangenen Freitag durften wir in der MZH Nebikon eine lockere, tolle und spannende Stimmung erleben. Eine Turnhalle voll mit ehrgeizigen und motivierten Turnerinnen und Turner zeigte dem Publikum einen attraktiven Wettkampf. 10 Gruppen mit je sechs bis sieben Turnerinnen und Turnern kämpften im Team um den Gruppensieg. In der Gruppenrangliste kamen Nina Schumacher und Jana Staffelbach mit ihrer Gruppe auf den dritten Platz. Salome Kneubühler und André Meyer auf den zweiten Platz. Rahel Rösch und Erwin Zimmerli schafften es mit Ihrer Gruppe auf das oberste Treppchen und gingen als Sieger vom Platz.

 

Der Kampf um den Pokal des besten Einzelturners oder Turnerin ging dieses Jahr gleich an zwei Turner. Erwin Zimmerli und Christian Hofstetter zeigten beide einen sehr starken Wettkampf und teilten sich den ersten Platz. Mit Flavia Setz schaffte es auch eine Turnerin auf das Podest und wurde hinter dem Siegerduo Dritte. Mit André Meyer, Ludwig Bucher und Sarina Schürmann rangierten sich drei weitere heimische Turner in den Top Ten. Somit konnte die Nebiker Mission „Go for Gold“ erfolgreich abgeschlossen werden. Nach diesem gelungenen Wettkampf freuen wir uns schon jetzt im 2015 beim TV Santenberg Gast zu sein!!

Weihnachtshöck - Frauenriege
15. Dezember 2014

 

Am Montag ,15. Dezember trafen sich die Turnerfrauen im Restaurant Woods in Schötz zum Kegeln und Jassen. Einige waren pünktlich und einige entsprachen ganz dem Klischee der Frau – die anspruchsvollen Gespräche lenkten sie so ab, dass sie, statt im Woods plötzlich vor dem Schötzer Altersheim standen. Doch eins muss gesagt sein – sie kamen vorbildlich zu Fuss. Bravo!

 

Schummriges Licht und mehr oder weniger Kartenglück bescherte nach drei Runden Andrea Linggi den Sieg beim Jassen. Eine gutes Auge und eine ruhige Hand bewies Doris Bättig beim Kegeln und liess ihre Gegnerinnen im Regen stehen. Sie beide durften die ersten Geschenke am traditionellen Gabentisch aussuchen. Ob sie auch das Schönste erwischt haben, werden wir hier nicht erfahren.

 

Zum geselligen Teil wurde in die Alphütte gewechselt. Der Verein spendierte Tapas für alle und der Wein floss in Strömen. Leider nein, es war Montag und es blieb bei einem Rinnsal. Trotzdem war die Nacht etwas kurz und das Schlafmanko begann in dieser Woche schon am Dienstag.

 

Kurz vor Mitternacht ging ein wunderbarer, gemütlicher Abend vorbei. Es wurde viel gelacht und erzählt und die Frauenriege kam sich noch ein Stück näher. Deshalb starten beide Gruppen im Januar voll motiviert ins STVN-Jubiläumsjahr und bereitet sich auf einen unvergesslichen Turnerabend vor.

 

Mösli Cup 2014 - Voranzeige
Dezember 2014

 

Am 19. Dezember startet der STV Nebikon mit Turner/innen der Geräteriege und der Aktivriege am Mösli Cup 2014. Perfekt zu unserem 100 Jahr-Jubiläum wird der diesjährige Mösli Cup in Nebikon ausgetragen.

 

Seit Jahren ist der Mösli Cup ein beliebter Gruppenwettkampf für regionale Spitzenturner/innen sowie auch für viele Plauschturner/innen. Die Gruppen werden quer durch die Vereine gemischt. Gekämpft wird zudem auch um den Pokal des besten Einzelturners / der besten Einzelturnerin. Natürlich möchten die heimischen Turner/innen den Heimvorteil für sich nutzen. Jedoch ist die Konkurrenz stark und hat bestimmt etwas dagegen. Für Spannung ist also gesorgt. Auf euren Besuch und tatkräftige Unterstützung freuen wir uns sehr.

 

Programm:

Treffpunkt in der MZH Nebikon :                    ab 19.00 Festwirtschaft offen

Einturnen:                                                         19.00 – 19.30 Uhr

Gruppeneinteilung                                           19.30 – 19.45 Uhr

Wettkampfstart ca.                                           19.50 Uhr

Rangverkündigung ca.                                     23.00 Uhr

Gemütliches zusammen sitzt

In der Festwirtschaft oder Bar                         bis Schluss

 

 

Für alle neuen unter uns, was ist der Mösli Cup:

Es ist ein Sportanlass, an welchem sich Turner/innen aus den Vereinen TV Santenberg, TV Schötz, STV Ettiswil und STV Nebikon zu einem Gruppenwettkampf treffen.

Gestartet wird je nach Anzahl Teilnehmer/innen in fünfer oder sechser Gruppen. Die Gruppen werden aus den vier verschiedenen Vereinen zusammengewürfelt. So bestreitet jeder Turner / jede Turnerin den Wettkampf mit seiner ausgelosten Gruppe, wobei jeder an zwei ausgesuchten Geräten eine Übung zeigt.

 

Am Schluss werden in der Gruppe alle Noten zusammengezählt - die Gruppe mit dem höchsten Total wird schlussendlich als Sieger erkoren. Zusätzlich gibt es noch eine Rangierung der besten Einzelturner/innen.

 

Turnerische Grüsse

Abteilung Geräteriege Nebikon

Jassmeisterschaft 2014 - Aktivriege
12. Dezember 2014

 

Jedes Jahr im Advent findet die länger so mehr begehrte Jassmeisterschaft der Aktivriege statt.

 

Am Freitag, 12. Dezember 2014 um 20.15 Uhr trafen sich sage und schreibe 32 Turner und Turnerinnen im Restaurant Bahnhof in Nebikon. 31 Teilnehmer waren Aktivriegenmitglieder und ein Spieler, welcher die Truppe ergänzte damit alle mitspielen konnten, war ein Männerriegler.

 

Es wurden  vier Runden à acht Spiele ausgetragen. In der ersten Runde konnten die Spielgefährten selber ausgewählt werden. In den folgenden drei Spielrunden wurden die/der Jasspartner/In zu gelost. In jedem Spiel versuchte jeder Turner/ jede Turnerin möglichst viele Punkte zu erspielen. Nach drei Stunden stand der diesjährige Jassmeister fest.

 

Am Meisten Punkte `erjasste` Luzius Bissegger. Doch der Jassmeistertitel erhielt Luzius nicht,  da er kein aktives Aktivriegenmitglied mehr ist. Der Titel geht an Rolf Müller… Dicht auf den Fersen folgte Eliane Pfister.

Ein grosses Merci an Bruno Randa für die Organisation der diesjährig Jassmeisterschaft.

 

Herzliche Gratulation alle den Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Hier findest du die Rangliste.

Leiterhöck 
29. November 2014

 

Am 29. November 2014 trafen sich die Leiter aus allen Riegen des STV Nebikons zum alljährlichen Leiterhöck.

Eine gemischte Gruppe von 17 Personen bestehend aus der Männerriege, Jugendriege und der Aktivriege trafen sich gegen Abend im Schulhaus in Nebikon. Mit einem kleinen Postenlauf durch die beiden Dörfer Nebikon und Altishofen machten sich drei Gruppen auf eine kleine Reise in die Karibik, nach Mexiko und nach Hawaii.

 

In passender Kleidung und mit einer kleinen Show im Gepäck kamen sie nach etwa einer Stunde zurück und genossen einen sommerlichen Drink an der Bar. Nach der ersten Show wurde das Fajita Buffet eröffnet und gespeist.

Zwischen den Fajitas und dem Dessert zeigten auch noch die beiden anderen Gruppen ihre Show und brachten damit alle zum Lachen.

 

Auch dieses Jahr genossen alle den gemütlichen und lustigen Anlass und freuen sich gemeinsam auf ein weiteres Jahr als Leiter.

STV Nebikon im neuen Look
23. November 2014

 

Endlich ist es soweit die gesamte Turnerfamilie, von Jung bis Alt, sind neu eingekleidet! Am Sonntag 23. November 2014 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr waren alle aufgeboten sich im neuen Look zu präsentieren.

Die Fotos sehen hervorragend aus! Lass dich selber davon überzeugen.

 

Es ist toll zu sehen dass wieder der gesamte STV Nebikon in einem einheitlichen Gewand erscheint. Super Arbeit des Kleiderkomitees – MERCI!

Generalversammlung - Frauenriege
12. November 2014

 

Am 12. November 2014 trafen sich 34 Mitglieder/Ehrenmitglieder zur alljährlichen GV im Pfarrsaal Nebikon.  Mit einem feinen Apéro wurden die Frauen vom OK des 100 Jahr Jubiläums verwöhnt.

Alle Zutaten aus dem“ Kulinarium“ wurden uns angeboten. Was genau dies ist, erklärte Roger Hodel im Verlaufe der GV. Fränzi und Gery Meyer servierten aus der Wegere Küche ein feines Nachtessen.

 

Der geschäftliche Teil der GV ging zügig vorwärts, da keine Anträge zu behandeln waren. Der Verein musste dieses Jahr Chargen neu besetzen. Die Aktuarin Nadja Pozzi und Annemarie Bachmann als Leiterin/Beisitz, sowie unsere langjährige Revisorin Lidwina Lötscher, demissionierten ihr Amt. Mit guten Wünschen für die Zukunft und einem kleinen Geschenk wurden sie verdankt. Die Suche nach Nachfolgerinnen fruchtete. Mit Sandra Bisegger als Aktuarin, Anita Bänziger als Revisorin ist der Vorstand wieder komplett. Die Versammlung wählte die Neuen Vorstandsmitglieder und bestätigte den bestehenden Vorstand neu.

Der Verein musste leider neun Austritte verbuchen, dem gegenüber verzeichnete er zwei Neueintritte.

 

Nach den Vereinsinternen Geschäften liess sich die Versammlung von Roger Hodel das Kulinarium vorstellen. Spezialitäten, von Brot über Fleisch, Wein, Pralinen, Dörrfrüchte bis zum Wein. Zu kaufen im Dorf, oder direkt bei Roger, versehen mit speziellen turnerischen Etikette. Der Erlös geht an die Stiftung Denk an mich. Auch die Chronik wurde vorgestellt.Wir durften 6 Turnerinnen für langjährige aktive Mitgliedschaft ehren.  Nach den Ehrungen wurde die GV geschlossen und mit einem guten Dessert klang der Abend gemütlich aus.

63. Generalversammlung - Männerriege
07. November 2014

 

"Der Mensch bewegt sich nicht weniger, weil er alt wird. Er wird alt, weil er sich weniger bewegt. Also beweg dich!"
 

Mit diesen Worten eröffnete Mäni Sigrist am 7. November 2014 die 63. Generalversammlung der Männerriege Nebikon im Rest. Pinte - seine erste als Präsident.

Zuvor genoss man ein feines Apéro aus diversen lokalen Produkten, welche im Rahmen der 100-Jahr-Feier produziert und verkauft werden.

Die 38 Anwesenden winkten die anstehenden Geschäfte zügig durch.

Luzi Bissegger wurde mit einem grossen Applaus als neues Mitglied in den Verein aufgenommen.

 

Als Vereinsmeister konnte sich Mäni Sigrist feiern lassen, knapp vor Giuseppe Competiello und Thomas Bissegger.

Das kommende Vereinsjahr steht ganz im Zeichen der 100-Jahr-Feier, wo sich der Turnverein und auch die Männerriege an mehreren Anlässen präsentieren werden. Wir freuen uns auf ein spannendes nächstes Jahr!

Weitere Infos zum Jubiläum gibt es im Internet unter www.stvnebikon2015.ch

Training mit Ettiswil - Aktivriege
07. November 2014

 

Am Freitag, 07. November 2014 war für einmal ein anderes Training angesagt. Rund 30 Turner und Turnerinnen des STV Nebikons machten sich mit dem Auto auf nach Ettiswil. Dort wurden wir sehnlichst von einer grossen Schar Ettiswiler Turner und Turnerinnen erwartet.

 

Einmal im Jahr absolvieren wir ein gemeinsames Training. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen, wurden wir in zehn Gruppen eingeteilt. Mit einem Hindernislauf, Basketballlauf, Quiz, Blindekuh, Reifen-Challenge, Volley Manschetten, Memory-Lauf, Wasser-Pong, Balanceparcour und ein Fressbee-Posten musste jede Gruppe ihr Können unter Beweis stellen und möglichst viele Punkte sammeln.

Die Zeit verging wie im Flug. Nach dem anstrengenden Teil folgt jeweils noch der gemütliche Teil. Auf die Turnerschar wartete eine kleine Stärkung. Nach der Rangverkündigung fand der Abend ein gemütliches Ende.

 

Ein herzliches Dankeschön an die Ettiswiler Turner und Turnerinnen für die Organisation des tollen Abends.

100. Generalversammlung - Aktivriege
31. Oktober 2014

 

Der STV Nebikon führte am 31. Oktober 2014 seine 100. Generalversammlung durch. Die gebührende Feier fand in diesem Jahr im Pfarreisaal Nebikon statt. Nach einem einladenden Apéro, bestehend aus den Kulinariumsprodukten für das Jubiläum, durfte Präsident Michael Meyer um 19.30 Uhr die 105 Anwesenden offiziell begrüssen. Nach einer kurzen Ansprache wurde das Nachtessen serviert. Im Hintergrund konnte man das vergangene Vereinsjahr 2013/2014 mit vielen Fotos Revue passieren lassen.

 

Mit den Jahresberichten des Präsidenten, des Oberturners und der Jugendkommission durfte auf eine erfolgreiche Saison zurückgeblickt werden. Vor allem der Turnfestsieg am Verbandsturnfest Oberaargau Emmental in Roggwil war ein zentraler Punkt, welcher immer noch gefeiert wird.

Das Traktandum Mutationen war an dieser Jubiläums-Generalversammlung ein massgebendes Thema. Es mussten zehn Austritte verzeichnet werden (Tamara Aritnovic, Anita Bärtschi, Fabienne Birrer, Stefanie Fischer, Vera Hodel, Mirjam Hunkeler, Isabelle Krebs, Ana Marinho, Sarah Sigrist, Céline Wyss). Zugleich durfte der Verein eine stolze Zahl von 17 neuen Turnerinnen und Turner aufnehmen. Dies sind neun neue Mitturnerinnen und -turner (Lea Achermann, Ilona Bissegger, Victoria Burri, Anna Häfliger, Dario Hodel, Fiona Pfister, Marina Rölli, Rahel Schürmann, Lorena Szalai) sowie acht Eintritte als Aktivmitglieder (Joshua Bucher, Julian Grob, Chantal Häfliger, Lisa Häfliger, Marina Kaufmann, Corinne Kneubühler, David Schwegler, Martin Tschopp).

 

Zügig ging es weiter zu den Wahlen. Für das kommende Vereinsjahr 2014/2015 wird im Vorstand eine Charge neu besetzt. Fabienne Birrer gab nach zwei Jahren das Amt Presse und Propaganda an Mirjam Arnold weiter. Das Leiterteam der Aktivriege wird neu durch Sven Burri und Jana Staffelbach in der Gerätekombination unterstützt.

In der Jugendabteilung gab es diverse Neubesetzungen zu wählen (Jugi 1: Corinne Meier, Jugi 2: Rosa Amhof, Juniorinnen: Nadja Arnold, Geräteriege: Jana Staffelbach, Leichtathletik: Andreas Huber, MUKI: Jacqueline Friedrich, Fränzi Döös). Im Gegenzug waren auch einige Rücktritte bekannt zu machen (Jugi 1: Sibylle Stadelmann, Jugi 2: Rahel Hunkeler, Mirjam Hunkeler, Geräteriege: Mirjam Hunkeler, Leichtathletik: Mirjam Arnold, MUKI: Milena Kobel). Fabienne Arnold wird die neue Charge der Materialverwalterin übernehmen.

 

Das Jahresprogramm 2014/2015 wird neben dem alljährlichen Anlässen mit zehn zusätzlichen Veranstaltungen für das Jubiläumsjahr ergänzt. Zu den Hauptanlässen darf man die Turnshow vom 19. bis 21. März 2015, den Wegerecup vom 6. Juni 2015 und den Jugitag vom 7. Juni 2015 zählen. Die weiteren Veranstaltungen sowie diverse Informationen zum 100-Jahr-Jubiläum sind unter www.stvnebion2015.ch ersichtlich. Weitere Highlights im Jahresprogramm sind sicherlich der GymDay Grosswangen am 16. Mai 2015 und das Regionalturnfest in Stein AG vom 20./21. Juni 2015.

 

Unter dem Traktandum Ehrungen wurden die zahlreichen OKs, welche die verschiedenen Anlässe im Verlauf des Vereinsjahrs 2013/2014 organisiert haben, verdankt.

Zur langjährigen Mitgliedschaft wurden Judith Abt, Anna Bühler, Julia Burkart, Fabienne Bütler und Nicole Peter (10 Jahre aktives Mitglied) und Roger Müller (25 Jahre aktives Mitglied) geehrt.

Zum Schluss dieses Traktandums wurde Sibylle Stadelmann speziell geehrt und als Freimitglied vorgeschlagen. Sibylle Stadelmann trat 2002 dem STV Nebikon bei und war in dieser Zeit in verschiedenen Chargen und OK's tätig. Daneben leitet sie von 2007 bis 2014 in der Jugendabteilung.

 

Das letzte Traktandum betraf das kommende Jubiläumsjahr. Der Versammlung wurden alle Veranstaltungen genau präsentiert, sowie das Kulinarium und diverse Informationen aus dem Jubiläums-OK vorgestellt. Anschliessend zeigt Daniel Hodel die Chronik des STV Nebikon, welche nun gedruckt und verkaufsbereit ist. Noch am selben Abend konnten die Turnerinnen und Turner dieses Werk kaufen und bestaunen.

Weiter durften die Aktivriegenmitglieder den neuen Vereinstrainer entgegennehmen.

 

Wenige Minuten nach Mitternacht konnte die 100. Generalversammlung des STV Nebikon geschlossen werden. Anschliessend feierte die Turnerfamilie gemeinsam die Geburtstagsparty des STV Nebikon.

 

Baumnüsse sammeln - Jugendabteilung
September / Oktober 2014

 

Alle Jahre wieder. Auch dieses Jahr sammelten die Kinder der gesamten Jugendabeteilung des STV Nebikons fleissig Baumnüsse für den Samichlaus.

 

An drei Mittwochabenden im Oktober, trafen wir uns beim Oberstufenschulhaus in Nebikon. Warm eingepackt waren die Kinder startklar,  dem Samichlaus unter die Arme zu greifen. In mehreren Gruppen eingeteilt und mit Handschuhen & Säcken ausgerüstet  machten wir uns auf den Weg an die verschiedenen Orte in Altishofen oder Nebikon.

 

Sind die Kinder am Ziel eingetroffen, stürzten sie sich sofort auf die sichtbaren Baumnüsse. Es herrschte immer ein kleiner Wettkampf, wer am meisten Nüsse sammeln konnte. Irgendwann wurde es dann kniffliger und man musste mit den Füssen fühlen, wo es noch Nüsse haben könnte.

Sind alle Nüsse aufgelesen, ging es dann darum, wer hat noch am meisten Energie um den schwere Sack mit all den Nüssen zurück nach Nebikon zu tragen.

Sichtlich stolz auf den Erfolg, so viele Nüsse gesammelt zu haben, trafen wir dann wieder an unserem Startpunkt ein. Dort wartete auf alle ein feines Stück Kuchen und ein warmer Becher Tee. Gestärkt und aufgewärmt, tobten die Kinder noch herum, bis sie von ihren Eltern abgeholt wurden.

Kilbi in Nebikon - Jugendabteilung
05. Oktober 2014

 

Bei strahlender Sonne und warmen Temperaturen konnte Nebikon am Sonntag, 05. Oktober 2014 viele Besucher an der Kilbi empfangen. Für den Stand der Jugendabteilung war dieses Jahr die Leichtathletik-Riege zuständig.

 

Die legendäre Mohrenkopf-Schleuder war von Anfang an beliebt. Jung und Alt versuchten ihr Glück. Nach knappen 1.5 Stunden waren bereits alle Mohrenköpfe weg.

Die Change einen Mohrenkopf zu gewinnen, kommt im nächsten Jahr bestimmt…

Ein herzliches Dankeschön an die Leichtathletik-Riege für die Organisation.

Just Married! - Aktivriege
03. Oktober 2014

 

Am Freitag, 3. Oktober 2014 gaben sich Martin Amhof und Rosa Andreottola das JA-Wort. Die gesamte Turnerfamilie gratuliert herzlich und wünscht euch alles Gute auf eurem gemeinsame Lebensweg...

 

Vereinsmeisterschaft - Aktivriege
19. September 2014

 

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft stand unter dem Motto „Eine Reise durch Nebikon“. An sieben Posten wurde das geografische Wissen, historische Fragen zu Nebikon sowie zum STV Nebikon, Geschicklichkeit und Glück getestet. Egal ob man beim Laientheater ein Pantomime Spiel machte, am Kiosk das Glück beim Würfeln und Schätzen versuchte oder beim SC Nebikon ein Training absolvierte, eins ist sicher, es kann jede und jeder VereinsmeisterIn werden! Wer dies sein wird, erfahren wir an unserer 100. Generalversammlung vom 31. Oktober 2014.

 

Den Organisatorinnen Fabienne Arnold und Stefanie Fellmann sowie der Assistentin Nicole Peter viele Dank für diese originelle Vereinsmeisterschaft.

Schweizermeisterschaft LMM in Langethal - Aktivriege
14. September 2014 

 

Nach der gemeisterten Qualifikation im Mai 2014 mit 12754 Punkten reisten dieselben Athletinnen und Athleten (Andreas Huber, Philipp Buser, Ludwig Bucher, Eliane Pfister, Nicole Peter und Mirjam Arnold) mit ihrem Leiterteam (Martin Amhof und André Zimmerli) am Sonntag, 14. September 2014 nach Langenthal. Die Teilnehmer standen nicht unter Druck da es nur Plätze gutzumachen galt. Doch waren alle auf die Leistungen gespannt, welche nach dem unterschiedlich hart geführten Sommertraining zu erwarten waren.

 

Gestartet wurde kurz vor dem Mittag mit einem mässig schnellen 100m Sprint. Die Athletinnen und Athleten konnten sich kaum erholen, war auch schon die zweite Disziplin an der Reihe, Weitsprung. Hier zeigten die Turner ziemlich dieselben Weiten wie in Willisau an der Vorrunde.

 

Gemeinsam mit einer grossen Schar von Vereinsinternen Zuschauern mit Kind und Kegel wurde zur Kugelstossanlage gewechselt. Die optimistisch angestrebten 14m der Herren wurden leider deutlich unterboten. Dafür gelangen Mirjam Arnold zwei tolle Stösse wobei der weitere 8.71m betrug. Der sehr straffe Zeitplan liess auch beim Wechsel zum Hochsprung keine Zeit für eine Pause, was sicher unsere motivierten Zuschauer erfreute. Das Glück wurde schon sehr früh herausgefordert und es gab einige zitternde Stangen. Auf dem Notenblatt zeigten sich schlechtere und bessere Höhen, verglichen mit der Vorrunde. Ohne Chancen auf eine Medaille  versammelten sich die Athletinnen und Athleten zum 1000m Lauf. Alle gaben nochmals ihr Bestes und die meisten konnten ihre Zeit von Willisau unterbieten, was ein erfreulicher Abschluss unseres Wettkampfes war.

 

Unter dem Strich verfehlten wir das Resultat der Vorrunde um 153 Punkte mit einer Endpunktezahl von 12601. Daher reichte es auch nicht aus, um in der Klassierung einen Platz gut zu machen. So wurde die Saison mit dem 6. Platz an den Schweizermeisterschaften LMM abgeschlossen.

 

Im Namen aller Athletinnen und Athleten möchte ich mich bei unserem Leiterteam für den Support und bei den vielen Schlachtenbummlern die uns lautstark unterstützt haben herzlich bedanken.

 

Die ausführlichen Ranglisten sind unter http://www.stv-fsg.ch/anlaesse/ranglisten/ zu finden.

Vereinsreise - Frauenriege
30./31. August 2014

 

Bei grauem Himmel starteten am 30. August 2014, 14 Frauen, um 8 Uhr mit dem Zug Richtung Olten. Für die diesjährige Reise ein ungewohntes Ziel. Stadt Zürich!

Gut verpflegt durch unsere zwei Organisatorinnen, Regina Leuenberger und Priska Seeholzer, erreichten wir unser Ziel Zürich Hauptbahnhof. Hier wurden wir zur grossen Überraschung von Dora Locher empfangen. Die Freude darüber war gross. Sie begleitete uns  als Ortskundige Person die ganze Reise. Alle genossen es, das langjährige Mitglied nach einigen Jahren wieder einmal in der Turnerschar begrüssen zu dürfen.

 

Um 9 Uhr wurden wir für 2 Stunden zu einer Stadtführung erwartet. Interessant und kompetent wurden wir durch den "Chreis Cheib" geführt. Wir wissen jetzt warum er so heisst und wie er entstand. Im weiteren auch woher  die Spanisch Brötlibahn ihren Namen hat. Wo die Europaallee entsteht in den nächsten Jahren und wie sie geplant ist.

Wir staunten über idyllische Plätzchen, Gärten und Grünflächen. Immer wieder hörte ich sagen: `und dies mitten in der Stadt.` Die Führung war so kurzweilig, dass wir gar nicht merkten, wie die Zeit vergangen ist. Den Nachmittag flanierten wir in de Viadukt Boutiquen und den gemütlichen Beitzli. Besuchten das Ladenlokal von den Freitagstaschen, das aus gestapelten Containern gebaut wurde. Sogar ein Aussichtsturm in luftiger Höhe ist integriert. Der ganze Stadtchreis Cheib bot viel Sehenswertes. Und s‘ Züri schynt den Sunne. Am frühen Abend dislozierten wir nach Wolishofen , wo wir in der Jugendherber das Nachtlager bezogen.

 

Am Abend bestaunten wir auf der Landiwiese das Theaterspektakel. Vieles konnte man sehen, Feuerjongleure, Baumfau, Kartenleger, Fussmassage, Kistentheater und vieles mehr. Die angenehmen Temperaturen luden zum Verweilen ein. Ein erlebnisreicher Tag und ein gemütlicher Abend.

Am nächsten Morgen zeigte sich der Himmel wieder grau und blieb auch bis zum Abend so. Doch uns hielt dies nicht auf, die geplante Wanderung über den Uetliberg zu machen. Wir konnten uns gut vorstellen wie fantastisch die Aussicht bei schönem Wetter ist mit dem Blick auf See und die Berge.

 

Die letzte Halbestunde brauchten wir noch Regenschutz und Schirm. Dies machte uns gar nichts aus. Wir verbrachten Wetterunabhängig zwei tolle , gemütliche Tage mit guter Stimmung und viel lachen. Ein ganz Grosses Dankeschön unseren Organisatoren.

Jugendsporttag - Aktivriege
30. August 2014

 

Am Samstag, 30. August 2014 fand der alljährliche Jugendsporttag auf dem Schulareal in Nebikon statt. Bei bewölktem Himmel starteten die Oberstufenklassen mit dem Einturnen. Danach absolvierten sie die Disziplinen Kugelstossen, 80 m-Lauf, Weitsprung und 1000m-Lauf im Klassenwettkampf.

 

Um 9.45 Uhr kamen dann auch der Kindergarten und die Primarklassen zum Einsatz. Währenddem die Unterstufenschüler den Dreikampf (Ballwurf, Weitsprung, 80m-Lauf) bestritten vergnügten sich die Kindergärtner und Erstklässler beim Turnplausch. Auch für die Oberstufenschüler stand Spass bei diversen Alternativangeboten (Tanzen, PingPong, etc.) auf dem Programm.

 

Glücklicherweise besserte sich das Wetter im Verlauf des Morgens. Das Mittagessen und der traditionelle „schnellschte Nebiker“ konnten sogar teils im Sonnenschein abgehalten werden. Für die Zwischenläufe wurden die schnellsten neun der jeweiligen Kategorie qualifiziert. Nach einer kurzen Pause standen dann auch die FinalistInnen fest. In zwölf spannenden Finalläufen kämpften sie um den jeweils ersten Rang in ihrer Kategorie. Der „Schnellster Nebiker 2014“ wurde Kadrija Gelor (10:44s) und die „Schnellschte Nebikerin“ Stöckli Nina (12:15s).

 

Der Sieg in den Klassenwettkämpfen holten sich bei der Oberstufe die 1. Sek B und bei der Unterstufe die Gruppe B der 3./4. Klasse. Herzliche Gratulation.

 

Der STV Nebikon blickt auf einen gelungenen Anlass zurück.


Herzlichen Dank an die Sponsoren und an alle Helfer/innen.

Turnerfahrt - Aktivriege
23./24. August 2014

 

Am Samstag 23. August 2014 führte die Turnerfahrt 18 Turnerinnen und Turner nach Biel. Nach einer gemütlichen Zugfahrt tobten wir uns beim Lasertack aus. Unsere Schar wurde in drei gegnerische Gruppen eingeteilt und mit einer Elektronik-Weste und einem Infrarot-Sender ausgerüstet. Danach versteckten sich alle Teilnehmer im Labyrinth und versuchten mit dem Infrarot-Strahl möglichst viele Gegner zu treffen, ohne selber „angeschossen“ zu werden.

 

Nach drei Spielrunden machte sich die Turnerschar auf den Weg an den Bielersee, wo die Mittagspause eingelegt wurde. Anfangs Nachmittag reisten wir weiter ins Val de Travers, um die Asphaltmine in La Presta zu besichtigen. Mit Helmen und Taschenlampen ausgerüstet, machten wir uns auf in das 8 Grad kalte Berginnere. Während einer eineinhalbstündigen Führung wurden uns die gefährlichen Tätigkeiten der Minenarbeiter näher gebracht. Während sich die Einen nachher mit einem heissen Tee oder einer Ovi aufwärmten, degustierten andere ein Gläschen vom einheimischen Absinth.


Pünktlich zum Nachtessen erreichte die Turnerschar dann ihr Gästehaus in Les Verrières, einem kleinen Dorf, welches nur zwei Kilometer vor der französischen Grenze liegt. Aufgetischt wurden feine Grilladen, Teigwaren und Salat. Abgerundet wurde der Abend mit einem lustigen Vorstellungsspiel und einer ausgelassenen Self-Made-Party.


Nach einem stärkenden Frühstück am Sonntagmorgen machten sich die Turner/-innen (mit teilweise noch ziemlich kleinen Augen) auf den Weg nach Noiraigue. Dort mussten 800 Höhenmeter bewältigt werden, bevor uns der nach der Eiszeit durch Erosionen entstandene Ausräumungskessel Creux du Van ein beeindruckendes Panorama bot. Nach einem feinen Fondue Burguignon in einem Bergbeizli wanderten wir der Krete entlang weiter, und erreichten am späten Nachmittag wieder den Bahnhof von Noirague. Um 18 Uhr kam die erschöpfte, aber glückliche Turnerschar zu Hause in Nebikon an.

 

Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren Matthias Schwegler, Andre Zimmerli und  Bruno Randa.

Männerriegenreise - Männerriege
09./10. August 2014

 

Am zweiten August-Wochenende trafen sich die 22 Männerriegler zu ihrem jährlichen Ausflug. Bei strömenden Regen ging die Zugfahrt über Luzern nach Weesen, wo man die Schifffahrt über den Walensee nach Unterterzen genoss. Nach einer weiteren Strecke per Eisenbahn wurden in Sargans die Velos gefasst und endlich konnte man im Sonnenschein weiter. Unterwegs gab es bei der Grill-Pause die Verpflegung aus dem Rucksack bevor man in Buchs auf die Kleinbusse umstieg. Auf dem Sevelenberg (1337 m.ü.M), wurde die Mannschaft im Skihaus von Ruth und Erwin Müller-Seeholzer mit einem Apéro empfangen.

Zum Nachtessen gab es eine regionale Spezialität “Zigeuner“, Wein, Bier und Kaffee. Mit Gesang, guten Gesprächen und natürlich einem Jass, beendeten die letzten Männerriegler weit nach Mitternacht diesen schönen und warmen Sommerabend.

 

Am Sonntag früh machten sich die fittesten Männerriegler auf, um über den anspruchsvollen, steilen Weg den Gipfel zum Alvier (2343 m.ü.M) zu erklimmen. Dort genossen sie die wunderbare, klare Aussicht. Diese reichte vom Bodensee über Davos bis ins Glarnerland. Die unten gebliebenen wanderten auf eine nahe gelegene Alp. Nach einem tollen Wochenende trat die Gruppe am frühen Nachmittag die direkte Heimreise mit der Eisenbahn Richtung Nebikon an. Ein herzliches Dankeschön dem Organisator Bruno Seeholzer für die unvergessliche Reise.

Sommerabschluss - Aktivriege
04. Juli 2014

 

Nur eine Woche nach dem sehr erfolgreichen Turnfest in Roggwil, stand am Freitag, 04. Juli 2014 der Sommerabschluss bevor. Da es Petrus nicht so gut meinte, fand dieser bei Philipp Buser statt. Es war ein gemütlicher Grillabend mit einem grossen Salat- und Dessertbuffet.

 

Mit lustigen Spielrunden und interessanten Gesprächen verflog die Zeit im Nu.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren für den gemütlichen Abend. Wir wünschen allen Turner und Turnerinnen schöne, erholsame und unfallfreie Sommerferien. Bis bald.

Sommerabschlussabschlusshöck - Frauenriege
02. Juli 2014

 

Frohgelaunt trafen sich 23 Frauen am Mittwoch 2. Juli 2014 zum alljährlichen Sommerabschlusshöck.

Einige Turnerinnen trafen sich am Bahnhof Nebikon und machten einen Spaziergang durch den Wald bis zum Fuchsentanz. Die restlichen trafen sich direkt beim Picknickplatz.

 

Mit einem feinen Apèro wurden die gesamte Schar von Trudy Zimmermann begrüsst. Nach dem Apèro konnte jede seine mitgebrachten Sachen auf den Grill legen.

Im Anschluss an das Essen wurde ein feines Dessert aufgetischt. Dieses wurde von den Geburtstagskindern Megi Beck, Heidi Kaufmann und Doris Waldispühl gesponsert. Wir verbrachten einige gemütliche Stunden miteinander.

 

Ein herzliches Dankeschön für das Organisieren.

 

Verbandsturnfest Oberaargau Emmental in Roggwil - Aktivriege
27.-29. Juni 2014

 

Für die Turnerinnen und Turner des STV Nebikon stand am Wochenende (27. -29. Juni 2014) das letzte Turnfest der diesjährigen Saison an. Diese Turnsaison wurde bereits mit einigen gelungenen Leistungen begonnen, deshalb machte sich die Truppe mit viel Freude und Motivation auf den Weg nach Roggwil an das Verbandsturnfest Oberaargau Emmental. Wie bereits in den letzten Jahren starteten die Nebiker auch an diesem Turnfest wieder im 3-teiligen Sektionswettkampf in der 2. Stärkeklasse.

 

Der erste Wettkampfteil wurde von den Disziplinen Gerätekombination (Boden/Reck) und Fachtest Allround bestritten. Die Darbietung der Gerätekombination wurde mit einer verdienten Note von 9.08 belohnt.

Fast gleichzeitig startete auch die Fachtest Allround Gruppe mit dem Wettkampf. Die Motivation war gross den Wettkampf erfolgreich zu starten. Der Gruppe gelang dann auch ein beinahe perfekter Lauf, der mit einer hervorragenden Note von 9.80 belohnt wurde, nicht zuletzt dank der grossen Zuschauerschar die kräftig mitgefiebert und angefeuert hat.

 

Weiter ging es mit dem Gymnastikprogramm und dem Weitsprung. Die Gymnastik holte sich mit ihrer gelungenen Darbietung die Note 9.01. Die Weitspringer waren regelrechte Überflieger. Ludwig Bucher gelang sogar die Tagesbestweite von 6.41 m. Mit einer insgesamt sehr starken Leistung, erreichten sie die Note 9.42.

 

Den Abschluss machte das Team Aerobic und die Pendelstafette, auch ihnen gelang ein starker Wettkampf, der dann mit den Noten 9.15 und 9.57 abgeschlossen wurde. Den Turnern aus Nebikon gelang es mit viel Spass am Turnen und zielstrebigem Einsatz, das Publikum mit zu reissen.

 

Für den STV Nebikon war dies ein sensationeller Wettkampf, eine starke Schlussnote zeichnete sich ab, die dann spät am Abend auch bestätigt wurde. Eine Gesamtnote von 27.93 führte die Nebiker auf den ersten Platz in der zweiten Stärkeklasse. Damit haben sie eines der besten Resultate geholt, die der STV Nebikon in seiner bald 100-jährigen Geschichte, je erreicht hat. Am Abend war dann erst recht ausgiebiges Feiern angesagt.

 

Mit Zelten wurde in Roggwil übernachtet, um dann am Sonntag noch den letzten Wettkampf zu bestreiten. Zehn Turnerinnen und Turner durften noch die Pendelstaffe bestreiten. Mit ein wenig müden Beinen und, von einer eher kurzen Nacht gezeichneten Gesichtern, gaben die Leichtathleten jedoch nochmals alles. Mit lautem Klatschen und Rufen unterstützt holten sie den zweiten Platz heraus. Das Turnfest war für den STV Nebikon also ein voller Erfolg von Anfang bis ganz zum Schluss und ein schönes Saisonende.

 

Bereits am Freitag, 27. Juni 2014 reisten vier Geräteturner (Mathias Schwegler, Sven Burri, André Meyer und Erwin Zimmerli) sowie fünf Leichtathleten (Philipp Buser, Nicole Peter, Fabienne Arnold, Eliane Pfister und Mirjam Arnold) nach Roggwil um an den Einzelwettkämpfen teilzunehmen.

 

Am Vormittag stand die Geräteequipe im Einsatz. Die Geräteturner mussten ihr Können an folgenden fünf Geräten unter Beweis stellen: Reck, Boden, Schaukelringe, Sprung und Barren. Es wurde in drei verschiedenen Kategorien gestartet. Das Niveau war teilweise sehr hoch. Die Leistungen der Nebikerturner lassen sich sehen!

 

Rangliste:

Kategorie K5, Turner:

8. Rang Mathias Schwegler mit 40.65 Punkten

10. Rang Sven Burri mit 39.30 Punkten

 

Kategorie K6, Turner:

14. Rang André Meyer mit 42.60 Punkten

 

Kategorie K7, Turner:

9. Rang Erwin Zimmerli mit 43.85 Punkten

 

Auch die Leichtathleten griffen ab 12.00 Uhr ins Wettkampfgeschehen ein. Philipp Buser bestritt einen 6-Kampf, der aus den Disziplinen 100m Sprint, 800m Lauf, Kugelstossen, Schleuderball, Hoch- und Weitsprung bestand. Die Frauen hingegen starteten erst um 17.00 Uhr und absolvierten einen 4-Kampf. Sie mussten in den Disziplinen 100m Sprint, 800m Lauf, Kugelstossen und Hoch- oder Weitsprung möglichst viele Punkte sammeln. Auch diese Leistungen können gezeigt werden.

 

Rangliste:

6-Kampf Turner:

9. Rang Philipp Buser mit 4224 (m. Auszeichnung)

 

4-Kampf Turnerinnen:

4. Rang Mirjam Arnold mit 2270 Punkte (m. Auszeichnung)

9. Rang Eliane Pfister mit 2028 Punkten (m. Auszeichnung)

11. Rang Nicole Peter mit 1967 Punkten (m. Auszeichnung)

32. Rang Fabienne Arnold mit 1554 Punkten

 

Detaillierte Ranglisten und Wertungen findest du unter www.turnfest2014.ch.

Wir gratulieren all den Athleten und Athletinnen zu den tollen Resultaten. Macht weiter so!

 

Vorschau Turnfeste - Aktivriege
Turnfeste 2014

 

GYM-DAY Grosswangen

Samstag, 31. Mai 2014

 

Gerätekombination                09.54 Uhr / 17.54 Uhr

Team Aerobic                         11.06 Uhr / 15.24 Uhr

Gymnastik Kleinfeld               08.30 Uhr / 16.24 Uhr

Pendelstafette                        11.36 Uhr / 11.42 Uhr

 

 

 

16. Zentralschweizer Sportfest, Rothenburg / Emmen

Samstag, 14. Juni 2014

 

7.40 Uhr               Gerätekombination

8.20 Uhr               Gymnastik und Weitsprung

9.20 Uhr               Team Aerobic und  Pendelstafette

 

 

 

Verbandsturnfest Roggwil

Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Juni 2014

 

Freitag, 27. Juni 2014

Einzel Wettkämpfe

 

Samstag, 28. Juni 2014

12.36 Uhr            Geräte Kombi

12.45 Uhr            Fachtest

14.30 Uhr            Gymnastik Kleinfeld

14.30 Uhr            Weitsprung

15.40 Uhr            Pendelstafette 80m

15.45 Uhr            Team Aerobic

 

Sonntag, 29. Juni 2014

Plauschstafetten und Abschlussfeier

 

 

16. Zentralschweizer Sportfest in Emmen / Rothenburg - Aktivriege
14. Juni 2014

 

Am Samstag, 14. Juni 2014 nahm der Turnverein Nebikon am Sportfest in Rothenburg teil. In der Frühe reiste der STV Nebikon mit dem Zug, ins Stadion Gersag, wo alle unsere Wettkämpfe stattfanden.

 

Als wir in Gersag ankamen, stellten wir mit Schrecken fest, dass das Wettkampfgelände für das Austragen von Wettkämpfen noch nicht bereit war. Am einen oder anderen Ort fehlten noch einige Zelte, Musikanlagen oder sonstiges Material…

 

Nach dem ersten etwas chaotischen Eindruck begaben wir uns ans Wesentliche. Mit viel Engagement und vielen Zuschauer, die uns bereits in den frühen Morgenstunden anfeuerten, zeigte der STV Nebikon sehr gute Leistungen. Trotz einigen Einzelfehlern, aber einer guten Programmnote, erzielten wir eine Note von 8.78 in der Gerätekombi.

Die Gymnastiker und Gymnastikerinnen konnten ihr Können mit einer Note von 9.03 bestätigen. Auch die zweite tänzerische Disziplin, das Team Aerobic, erturnte mit viel Ausstrahlung und Power eine hervorragende Note von 9.43.

Im Weitsprung gab es einige sehr gute persönliche Leistungen. Sie erzielten eine Note von 8.82. Zum Abschluss der leichtathletischen Disziplinen folgte noch die Pendelstafette – trotzt einem ärgerlichen Wechselfehler gelang den Nebiker Sprinter und Sprinterinnen eine Note von 9.40.

 

Mit einem Total von 27.11 Punkten kann der STV Nebikon auf einen gelungen Anlass zurückschauen.

 

Nachdem turnerischen Teil, der bereits um 9.20 Uhr beendet war, reisten wir gemeinsam von Gersag nach Rothenburg um dort ein feines Mittagessen einzunehmen.

 

UBS-Kids-Cup Kantonalfinal in Reussbühl - Leichtathletikriege
14. Juni 2014

 

Jedes Jahr können sich die besten 25 Mädchen und Knaben von jedem Jahrgang (dieses Jahr die Jahrgänge: 1999 bis 2007) für den UBS-Kids-Cup Kantonalfinal Luzern qualifizieren.

Bei sommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein fand am Samstag, 14 Juni 2014 der legendäre UBS-Kids-Cup Kantonalfinal in Reussbühl statt.


Michèle Villiger, Dario Hodel, Daniel und Ueli Meyer haben es geschafft sich zu qualifizieren.

Pünktlich um 13.00 Uhr fiel der Startschuss für die ersten Disziplinen. Ueli und Michèle absolvierten als erstes den Weitsprung und Dario startete mit dem 60m Sprint. Kurze Zeit später begab sich auch Daniel Meyer an den Start. Nach sehr guten ersten Leistungen war der Wettkampf lanciert. Es ging Schlag auf Schlag im straffen Zeitplan.

Um 16.15 Uhr hatten alle die 3 Disziplinen (60m Sprint, Bälleli werfen und Weitsprung) absolviert. Nun hiess es abwarten bis die erreichten Zeiten und Weiten ausgewertet sind. Um das lange Warten zu verkürzen, machte `Cooli` das EM-Maskottchen, mit allen Kindern einen Tanz.

 

Um 17.30 Uhr war es endlich soweit und die Rangverkündigung konnte beginnen.

Michèle Villiger beendete den Wettkampf auf dem 17. Rang in der Kategorie Mädchen W12. Meyer Daniel erreichte bei  den Knaben M11 den 8. RangUeli Meyer errang in seiner Kategorie, Knaben M12, den Sieg und schafft somit den Sprung ins UBS-Kids Cup Schweizerfinal. Auch Dario Hodel gelang den Sprung auf das Podest. Er beendet den Wettkampf auf dem 2. Rang in der Kategorie Knaben M15.

 

Herzliche Gratulation den vier jungen Athletinnen und Athleten zu den tollen Leistungen! Macht weiter so!

 

 

Die Resultate der einzelnen Athleten:

Dario Hodel, 1999; Sprint: 8,10 Sek.; Weitsprung: 5.63; Bälleli(200g): 64,66m

Ueli Meyer, 2002; Spring: 8,52 Sek.; Weitsprung: 4.77; Bälleli(200g): 46,11m

Michèle Villiger, 2002; Sprint: 9,66 Sek.; Weitsprung: 3.64m; Bälleli(200g): 23,10m

Daniel Meyer 2003; Sprint: 9,32 Sek.; Weitsprung: 3.87m; Bälleli(200g): 29,54 m

 

Nokiben - Männerriege
6. Juni 2014

 

Als Teil der Vereinsmeisterschaft führte die Männerriege am 6. Juni 2014 den Circuit Nokiben durch. Wie alle Jahr massen sich die 26 Teilnehmer beim Korbballwurf, beim Dartspielen und beim Steinstossen. Bei der anschliessenden Velotour führte Paul Bucher die Gruppe bei wunderbarem Wetter an der Wigger entlang, über Hostris und Flüeggen wieder zurück nach Nebikon, wo man sich zum gemütlichen Teil traf.

 

Paolo Competiello warf den Nokiben-Stein zwar mit 5.35m mit Abstand am weitesten, verlor aber bei den anderen Disziplinen wieder an Boden.

 

Die Sieger des Nokiben 2014:

1. Pius Schürmann (mitte)

2. Hans Wymann (rechts)

3. Giuseppe Competiello (links)

 

Die Vereinsmeisterschaft setzt sich zusammen aus Nokiben, Hallenmeisterschaft, Jassen und Kegeln. Ebenfalls wird der Probenbesuch in die Wertung mit einbezogen.

GYM-DAY in Grosswangen - Aktivriege
31. Mai 2014

 

Am Samstag, 31. Mai 2014 fand der bereits traditionelle „Gym-Day“ in Grosswangen statt. Auch dieses Jahr nahmen wieder 60 Vereine bei strahlendem Sonnenschein an den verschiedenen Wettkämpfen teil.
Darunter war auch der STV Nebikon, welcher in der Disziplin Gymnastik bereits am frühen Morgen startete. Mit einer Note von 8.96 wurden die Erwartungen der Gruppe nur knapp verfehlt. Beim zweiten Durchgang am Nachmittag gaben die zehn Turnerinnen und zwei Turner dann nochmal alles und erreichten die sensationelle Note von 9.27.

Bei dem ersten Auftritt der Gerätekombination lief es unglücklicherweise nicht so rund, doch dennoch erhielten sie eine Note von 8.55, beim zweiten Mal wurden sie mit einem 8.4 bewertet.
Im zweiten tänzerischen Wettkampf, dem Team Aerobic haben die „Nebiker“ nochmals aufgetrumpft und die hohen Noten von 9.3 und 9.1 erzielt und damit die Erwartungen der Verantwortlichen mehr als erfüllt.
Eine souveräne Leistung zeigten sie auch in der Disziplin Pendelstafette, trotz mehreren kurzfristigen Ausfällen auf Grund von Verletzungen erreichten sie mit der ersten Gruppe eine Note 9.57, sowie mit der zweiten ein 9.11.
 

Der Verein ist mit den Leistungen zufrieden und wird die nächsten zwei Wochen nun nochmals nutzen, um Verbesserungen vorzunehmen. Damit wir dann bereit sind, an den diesjährigen Turnfesten noch bessere Noten zu erturnen.

Im Jahr 2015 wird in Nebikon ebenfalls ein vergleichbarer Anlass wie der „Gym-Day“ durchgeführt, der sogenannte „Wegere-Cup“ und dabei möchte der Gastgeberverein das Publikum mit starken Auftritten und guten Noten verwöhnen.

LMM-Vorrundenwettkampf in Willisau
28. Mai 2014

 

Nach vielen, intensiven und lehrreichen Trainingsstunden war es endlich wieder soweit!

Am Mittwochabend, 28.Mai 2014 fand in Willisau die LMM-Vorrunde statt (LMM=Leichtathletik-Mannschaft-Mehrkampf). Dieses Jahr wurde dieser Anlass vom Turnverein Willisau organisiert.

Der STV Nebikon war auch dieses Jahr wieder gut vertreten, nämlich mit einer männlich Jugend B Gruppe und zwei Mixed Gruppen.

 

15 topmotivierte Nebiker Athletinnen und Athleten machen sich am Abend vor Auffahrt auf nach Willisau, um dort ihr Können in den fünf verschiedenen Disziplinen (100m Sprint, Hoch- und Weitsprung, Kugelstossen und 1000m-Lauf) zu zeigen.

 

Pünktlich um 18.30 Uhr startete das Mixed-Team Nebikon 2 mit Anja Bossart, Olivia Droste, Mathias Schwegler und Dario Hodel mit dem Kugelstosswettkampf. Zur gleichen Zeit startete auch das Mixed Team Nebikon 1 mit Nicole Peter, Eliane Pfister, Mirjam Arnold, Andreas Huber, Phillipp Buser und Ludwig Bucher mit der Disziplin Hochsprung. Kurze Zeit folgte auch noch das jüngste Nebiker-Team mit Til Schuppan, Ueli Meyer, Daniel Meyer, Fabio Pfister und Joscha Hodel mit der Disziplin 80m Sprint.

Kurze Zeit nach dem Wettkampfstart konnten bereits die ersten guten Leistungen präsentiert werden. Olivia Droste holte bei der Disziplin Kugelstossen mit 10m 01cm den neuen Vereinsrekord. Auch den restliche Leichtathleten und Leichtathletinnen des STV Nebikons ist der Auftakt des Wettkampfs gut gelungen.

 

In einem relativ straffen Zeitplan folgte Disziplin für Disziplin dicht aufeinander. Nach den technischen Disziplinen folgte als krönenden Abschluss noch der 1000m Lauf für alle Teams. Hier konnten nochmal viele Punkte gewonnen oder auch verloren werden!

 

Die erkämpften Punktzahlen reichten zu den guten Platzierungen in den jeweiligen Kategorien:

 

1. Rang STV Nebikon 1 Mixed mit 12754 Punkten

6. Rang STV Nebikon 2 Mixed mit 9856 Punkten

3. Rang STV Nebikon männliche Jugend B mit 6433 Punkten

 

Dank dem tollen und lautstarken Fanclub, der dieses Jahr besonders zahlreich erschienen war, hat uns zu diesen guten Leistungen angespornt. Wir möchten uns bei euch liebe Schlachtenbummler ganz herzlich bedanken, dass ihr immer so zahlreich an unseren Wettkämpfen erscheint und uns unterstützt! Ihr seid einfach grossartig – MERCI!!!

Nun hoffen wir, dass sich alle drei Teams für die Schweizermeisterschaft qualifizieren können. Diese findet in diesem Jahr in Langenthal/BE am 14. September 2014 statt.

GETU Games Malters - Geräteriege
24. Mai 2014

 

Bereits um 6.30 machten sich die K4 Turnerinnen Ilona Bissegger, Sofia Häfliger, Nadia Kneubühler, Marina Rölli und Rahel Rösch auf den Weg Richtung Malters. Um 8.30 hiess es dann: „Der Wettkampf beginnt“. Nach einem mässigen Durchgang am Startgerät Boden kamen die fünf Turnerinnen den ganzen Wettkampf nicht richtig auf Touren. So waren sie nach dem dritten Wettkampf in dieser Saison nicht wirklich zufrieden mit ihren Leistungen.

 

Besser verlief es den sechs Turnerinnen vom K5: Nina Schumacher, Salome Hunkeler, Sarina Schürmann, Anna Häfliger, Fabienne Häfliger und Lynn Häfliger. Nach einem guten Auftakt am Startgerät Sprung war die gute Motivation den Turnerinnen ins Gesicht geschrieben. Nina Schumacher holte mit 9.45 die höchste Sprungnote in ihrer Gruppe. Auch Sarina Schürmann vermochte mit 9.35 am Boden und 9.30 am Reck zu überzeugen. Diese beiden Turnerinnen erzielten somit eine Auszeichnung.

 

Am Nachmittag waren dann die K6 Turnerinnen und K5/6/7 Turner an der Reihe. Von den fünf gemeldeten Turner/innen konnten jedoch drei aus Gründen von Verletzungen oder Krankheit nicht an den Start. So mussten Matthias Schwegler K5 und André Meyer K6 das Eisen aus dem Feuer holen.

 

Vor einem Jahr turnte Matthias als Quereinsteiger seinen ersten Wettkampf in Malters. Da waren seine Noten noch „unterirdisch“, wie er selber kommentierte. Nach einer beachtlichen Leistung hatte Matthias am Schluss im Vergleich zum letzten Jahr ganze 7.00 Punkte mehr auf seinem Konto. Das harte Training in den vergangen Wochen hat sich also sicherlich gelohnt.

 

In der Kategorie K6 meldete sich André Meyer nach fünf jähriger Pause wieder einmal zurück auf dem Wettkampfplatz. Sein Ziel war es fünf fehlerfreie Übungen zu zeigen. Dies gelang ihm auch. Jedoch gibt es an der Einzelausführung noch einiges zu verbessern, um in den Auszeichnungsrängen ein Wörtchen mitreden zu können.

Sind wir also gespannt, wie gut die Turnerinnen und Turner die nächsten drei Trainingswochen nutzen können, bis am

16. Juni 2014 in Willisau die Verbandsmeisterschaften im Einzel-Geräteturnen anstehen.

 

 

Rangliste:

http://www2.stvmalters.ch/index.php/getu-games.html

 

 

Öffentliche Hauptprobe mit Apéro - Aktivriege
23. Mai 2014

 

Eine Woche vor dem ersten Formtest in Grosswangen fand am Freitag, 23. Mai 2014 die öffentliche Hauptprobe statt.

Jedes Jahr laden die Juniorinnen und die Aktivriege des STV Nebikons die Bevölkerung ein, um die Turnfest bzw. Wettkampfs-Programme dem Publikum vorzuführen.

Bei angenehmen Temperaturen und vielen Zuschauern begannen um 19.15 Uhr die Juniorinnen mit der ersten Vorführung. Danach folgten Schlag auf Schlag das Team Aerobic, der Fachtest, die Gymnastik-Gruppe, die Weitspringer, die Pendelstafette-Gruppe und der Abschluss machten die Geräteturner/innen. Die einzelnen Programme erhielten viel Lob, aber es wurden auch einige Verbesserungsvorschläge angebracht.

Das Highlight war sicher das neue Geräteprogramm, welches zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt wurde.

 

Im Anschluss gab es für alle Turnerfreunde sowie die Turner und Turnerinnen ein Apéro. Dabei ergaben sich viele spannende und intensive Gespräche. Wir danken all den Zuschauer/innen für das Interesse. Wir freuen uns, wenn wir an den drei Turnfesten (Gym-Day in Grosswangen, das Sportfest in Rothenburg/Emmen und das Verbandsturnfest in Roggwil) wieder von vielen Schlachtenbummlern unterstützt werden.


 
Jugitag - Jugendriege
18. Mai 2014

 

Jedes Jahr wird vom Schweizerischen Turnverband für Kinder der Jugendabteilung ein Jugitag organisiert.

Dieser legendäre Anlass fand dieses Jahr am Sonntag, 18. Mai 2014 in Neuenkirch statt. Auch der STV Nebikon reiste am Sonntagmorgen mit 39 topmotivierten jungen Turner und Turnerinnen aus den verschieden Riegen nach Neuenkirch. Die Kinder strahlten mit der Sonne um die Wette, welche sich den ganzen Tag von der besten Seite zeigte.

 

Mit Matten den Sumpf überqueren, Tennisball-Rundlauf, Bermuda-Viereck-Parcours, Puzzle-Challenge, Wasserhindernislauf und Angelausflug waren die fünf lustigen Parcours, welche die jungen Sportler in 3er bis 5er Gruppen absolvierten. Um erfolgreich zu sein, war nicht nur die Ausdauer oder die Treffsicherheit von Bedeutung, sondern auch Glück und ein guter Teamgeist standen im Vordergrund.

Im straffen Zeitplan beendeten alle Teams die Parcours bis zum Mittag. Nach einer kurzen Mittagspause und einer Stärkung aus dem Rucksack wurden die Karten neu gemischt. Mit vier Teams à Neun Kindern ging der STV Nebikon an den Start der 100-Jahr Stafette, die jeweils am Nachmittag durchgeführt wird. Diese Form von Stafette ist etwas speziell – denn das Alter der jeweiligen Gruppe wird zusammengezählt und darf nicht mehr als 100 Jahre ergeben!

Die jungen Athleten gaben nochmals Vollgas!

 

Anschliessend wurde die Rangverkündigung vorgenommen. Zwei Podestplätze hoben das sonst schon gute Abschneiden des STV Nebikons heraus. Das Team mit Ueli Meyer, Joscha Hodel, Til Schuppan, Fabio Pfister und Daniel Meyer durften sich in der Kategorie B, 5er Teams die goldige Medaille umhängen lassen. Eine weitere Medaille, nämlich eine Bronzene, sicherte sich die Gruppe mit Luka Knezevic, Cedric Bättig, Lisa Hodel und Fabienne Meyer  in der Kategorie C, 4er Teams.

Müde, mit vielen Eindrücken und guten Resultaten, reiste die junge Turnerschar nach Nebikon zurück. Herzlichen Glückwunsch den Turner und Turnerinnen sowie ein grosses Dankeschön für den super organisierten Tag.

Verbandsjugendmeisterschaften in Reiden - Geräteriege
17./18. Mai 2014

 

Bereits zwei Wochen nach dem letzen Wettkampf in Dagmersellen durften die Geräteturnerinnen der Geräteriege Nebikon wieder in die Turndresse schlüpfen. 17 Mädchen starteten in den Kategorien 1-4.

 

Am Samstagmorgen waren vier K1-Turnerinnen in einem Feld von 223 Startenden angemeldet.

Das Wettkampfsglück war auf der Seite von unseren Turnerinnen, speziell am Gerät Sprung.

Da erturnte Blendiana Xhemaili eine Topnote von 9.60 und beendete ihren Wettkampf mit einem total von 35.70 auf dem 79. Rang. Dicht dahinter Syria Graziano auf dem Rang 85 mit einer noch höheren Bestnote am Sprung von 9.65. Auch Jovana Petkovic durfte eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Sie erturnte sich den 90. Schlussrang. Für Lana Obrist reichte es bei diesem Wettkampf leider nicht ganz in die vorderen Ränge, trotz auch einer Topnote von 9.65 am Sprung erturnte sie keine Auszeichnung und beendete den Wettkampf auf dem 125. Platz.

 

Eine Kategorie höher waren 210 Mädchen am Start. Davon fünf K2 Turnerinnen aus unserer Riege.

Auch in dieser Stärkenklasse erturnten drei Mädchen eine wohlverdiente Auszeichnung.

Mit einer Punktzahl von 35.20 erreichten Anja Häfliger und Rahel Hunkeler denselben 74. Schlussrang. Nur einen Rang weiter hinten durfte sich Yara Achermann mit einem total von 35.15 die Auszeichnung abholen. Etwas Pech hatte diesmal Michelle Häller. Besetzte sie doch den 88. Schlussrang und war somit die erste Turnerinn hinter den ausgezeichneten Plätzen. Auch für Emilie Fournier gelang der Wettkampf nicht ganz so gut wie ihren Kolleginnen. Sie belegte den 149. Rang.

 

Am Sonntag starteten fünf Mädchen in der Kategorie 4. Nach dem erfolgreichen 5. Rang im Dagmersellen waren die Erwartungen, aber natürlich auch die Anspannung, bei Rahel Rösch hoch.

Leider konnte Sie nicht an die Topleistung anschliessen und beendete den Wettkampf auf dem 54. Rang von total 112 Turnerinnen. Sofia Häfliger erturnte sich mit einem Total von 33.45 den 85. Rang, Nadia Kneubühler mit 33.30 den 90. Rang. Auch für Ilona Bissegger und Marina Rölli verlief der Wettkampf nicht ganz optimal. Sind da doch noch zu viele Patzer und Unsicherheiten in den Übungen zu sehen. Sie beendeten ihren Wettkampf auf den Plätzen 106 und 110.

 

Die drei K3 Mädchen waren als letzte am Sonntagnachmittag an der Reihe. Lea Häfliger konnte an ihren guten Leistungen in Dagmersellen anknüpfen und wieder vier Übungen mit der Note 9.0 und höher zeigen. Dies wurde belohnt mit einer Auszeichnung auf dem 52. Platz.

Kurz hinter den rangierten Auszeichnungen war schlussendlich Victoria Burri wiederzufinden. Trotzdem darf sie mit einem total von 35.60 sicherlich zufrieden sein. Salome Kneubühler hatte etwas Startschwierigkeiten an den ersten Geräten, legte aber am Schluss eine beinahe perfekte Bodenübung hin und wurde mit der Note von 9.45 belohnt. Sie erreichte den 83. Schlussrang

 

Wir gratulieren den sieben Gewinnerinnen der Auszeichnungen herzlich!

Bereits am nächsten Wochenende ist die Geräteriege an den GETU-Games in Malters wieder mit dabei.

 

Maibummel 2014 - Frauenriege
16. Mai 2014

 

Der geplante Maibummel fand für einmal an einem Freitag statt. Am 16. Mai 2014 trafen sich zwei Handvoll Frauen und gleich zu Beginn nahmen wir den ersten Aufstieg über die Allmend zur Anhöhe Buechlegi unter die Füsse. Oben angekommen hatte unser Herz seinen Rhythmus so richtig in die Gänge gebracht.

 

Durch den herrlichen Wald mit seinen verschiedenen Grün ging es weiter zum Rastplatz Fuchsentanz, wo der obligate Schluck Wasser aus dem Brunnen auf uns wartete. Auf dem Parkplatz am Waldrand bei der Bamatter-Villa erwartete uns eine Überraschung. Vreni Ryser hatte ein Apéro vorbereitet.

Ein Meter-Sandwich, erfrischende Getränke und dann auch noch ein Stückli feiner Kuchen – so liessen wir es uns schmecken und stiessen auf Vrenis nahenden Geburtstag an.

 

Gut gestärkt ging es  auf dem Panoramaweg nach Wauwil. Beim Lättloch stiegen wir ab ins Dorf und im Gasthaus Wendelin gönnten wir uns einen grossen Schluck erfrischendes Wasser und anschliessend gemütlich ein Glas Wein. Der Heimmarsch entlang der Bahnlinie brachte uns wieder zurück nach Nebikon. Ein herzliches Dankeschön an Andrea Linggi für die Organisation und Vreni Ryser für das feine Apéro.

Fachtestmeeting - Aktivriege
16. Mai 2014

 

Am Freitag, 16. Mai 2014 führte der STV Zell in Zusammenarbeit mit dem Turnverband LU/OW/NW das Fachtest Meeting durch. Das Meeting diente als Vorbereitungswettkampf für die bevorstehenden Turnfeste.
Der STV Nebikon nahm mit einem Team von 12 Turner/innen am Fachtestmeeting in Zell teil. 15 Mannschaften haben sich in den drei Fachtestaufgaben Rubgy, Goba und Beachball gemessen. Das Team vom STV Nebikon absolvierte zwei souveräne Durchgänge, welche mit den Noten 8.90 und 8.98 belohnt wurden. Die Schlussnote von 17.88 reichte für den guten 5. Rang.

Leichtathletik Meeting Willisau
10. Mai 2014

 

Am Samstag, 10. Mai 2014 machten sich fünf Turner und Turnerinnen vom STV Nebikon gut gelaunt auf den Weg nach Willisau.

 

Es starteten Ueli Meyer(Disziplinen: 60m, Hoch- und Weitsprung), Dario Hodel (Disziplinen: 80m, Hoch- und Weitsprung), Mirjam Arnold (Disziplinen: Weitsprung und 1000m), Philipp Buser (Disziplinen: Speerwurf und Hochsprung) und Olivia Droste (Disziplinen: Speerwurf, Kugelstossen, Hoch- und Weitsprung). Alle hatten gute bis sehr gute Resultate erzielt. Zum Beispiel Ueli Meyer, der im Hochsprung über 1.45m sprang und ganz knapp bei 1.50m scheiterte. Ebenfalls im Hochsprung zeigte Philipp Buser eine super Leistung mit 1.75m. Die Athletin Mirjam Arnold konnte mit einer hervorragenden Zeit von 3min17s über 1000m durchaus überzeugen. Dario Hodel konnte mit 5.14m im Weitsprung seine Leistungen aus dem Training bestätigen. Auch Olivia Droste hatte im Kugelstossen ein gutes Resultat erzielt.

 

Super Saisonstart - Herzliche Gratulation!

Jugireise - Jugendriege
10. Mai 2014

 

45 Kinder und 16 Leiter/innen trafen sich am Samstag, 10. Mai 2014, um gemeinsam einen erlebnisreichen Tag zu geniessen. Mit dem Zug und dem Bus reisten wir bis nach Kriens. Weiter ging es mit der Gondelbahn auf die Fräkmüntegg. Dort wagte sich ein Teil der Gruppe in die Höhe und kletterte im Seilpark herum. Die anderen testeten ihren Mut auf der Rodelbahn und versuchten möglichst schnell ans Ziel zu gelangen. Am Mittag grillierten wir feine Würste und genossen unsere mitgebrachten Köstlichkeiten. Gestärkt machten wir uns anschliessend auf den Weg in die Krienseregg. Von dort aus brachte uns die Gondelbahn zurück nach Kriens.
Müde Kinder und noch müdere Leiter/innen kamen gegen Abend glücklich gesund wieder in Nebikon an.

Sponsorenlauf - Jugendriege
9. Mai 2014

 

In einigen Monaten, zum Start des 100jährigen Jubiläums, wird der gesamte STV Nebikon inklusive Jugendabteilung neu eingekleidet. Dieses Vorhaben ist mit grossen Kosten verbunden. Um diese möglichst zu decken, wurde ein Sponsorenlauf für die Kinder der gesamten Jugendabteilung organisiert. Die rund 140 Kinder trafen sich am Freitagabend, 9. Mai 2014. Der erste Startschuss fiel um 17.45 Uhr für die Kinder von der JUGI 1 und der JUGI 2.

Darauf folgten Schlag auf Schlag die Kinder der Geräteriege und zum Schluss machten sich auch noch die Leichtathleten, Jugi 3 sowie die Juniorinnen auf die Runden.

Während 30 Minuten versuchten die Kinder möglichst viele Runden zu absolvieren. Eine Runde betrug zirka 500m.

Alle anwesenden Kids zeigten einen tollen Einsatz – HERZLICHE GRATULATION zu eurer Leistung!

Zur Stärkung wurde am Ende des Rennens, jedes Kind mit einem Rucksäckli, das ein Getränk, einem Farmer, einem Apfel und einem Bleistift enthielt, überrascht.

 

Auch die Gäste am Rande der Strecke kamen nicht zu kurz. Sie konnten sich im Innenhof des Schulhauses in unserer kleinen Festwirtschaft stärken. Der Anlass war ein voller Erfolg. Ein grosses Dankeschön an das Sponsorenlauf-OK. 

UBS-Kids-Cup - Jugendriege
6. Mai 2014

 

Der Startschuss für die diesjährige Wettkampfsaison ist bereits bei einigen Kindern der Leichtathletik am Luzerner Stadtlauf gefallen. Am Dienstagabend, 6. Mai 2014 folgte bereits der nächste Wettkampf. 22 Kinder der Leichtathletik-Riege trafen sich, um gemeinsam nach Emmen zu reisen, um am UBS-Kids-Cup ihr Können zu zeigen.

Der UBS-Kids-Cup ist ein Wettkampf der dick in der Agenda der Kinder markiert ist. Die Disziplinen Weitsprung, Sprint sowie Bälleliweitwurf gehören dazu. Bei bewölkten aber nicht allzu kalten Temperaturen absolvierten alle Kinder des STV Nebikons die verschiedenen Disziplinen.

 

Zwischen April und Juni werden an verschiedenen Orten solche UBS-Kids-Cup durchgeführt. Die besten 25 Athleten und Athletinnen pro Jahrgang vom Kanton Luzern könne Mitte Juni 2014 am Kantonalfinal in Reussbühl teilnehmen.

Alle zeigten sehr solide Leistungen. Wir vom Leiterteam sind stolz auf eure Leistungen – macht weitere so!

 

Gelungener Saisonauftakt in Basel - Aktivriege
4. Mai 2014

 

Zum zweiten Mal in der Geschichte führte der Schweizerische Turnverband (STV) die Pendelstafette Schweizermeisterschaft durch. Sie fand am Sonntag, 4. Mai 2014 wieder in Basel statt. Pünktlich zum Start zeigte sich die Sonne.

 

Dieses Jahr nahmen 16 Turner und Turnerinnen vom STV Nebikon mit zwei Mannschaften teil. Das Ziel war es den letztjährigen Erfolgen anzuknüpfen.

Die erste Mannschaft mit Fabienne Arnold, Jana Staffelbach, Mirjam Arnold, Nicole Peter, Mitgel Brenn, Patrick Bänziger, Ludwig Bucher und Andreas Huber starteten in der Kategorie Aktive Mixed PS 80m.In einem starken Feld und einer guten Zwischenzeit gelang es der Truppe als 6. in den Halbfinal einzuziehen. Jetzt hiess es entweder erst oder zweit in der jeweiligen Serie zu werden. Denn nur die ersten beiden Mannschafte einer Serie kommen ins Final. Die Zeiten sind nun nicht mehr relevant. Die gut vorbereiteten Nebiker Sprinter und Sprinterinnen starteten in der zweiten Serie. Für die Halbfinals durfte Philipp Buser anstelle von Mitgel Brenn an den Start gehen. Ohne Wechselfehler und als dritte Mannschaft der Serie verpassten sie leider haarschaft den Final…

Frustrierend war dann der Moment als die Ranglisten erschienen und festgestellt werden musste, dass es zeitlich gereicht hätte! Denn sie waren schneller, als jene Gruppe aus der ersten Serie, die sich als zweite Mannschaft für den Final qualifizierte. Doch die Nebiker und Nebikerinnen dürfen stolz auf ihre Leistung sein. Mit einer super Zeit von 1 Min 20sek 50 erreichte das Team den guten 5. Rang von 13 teilnehmenden Teams.

 

Neben der klassischen Pendelstafette fanden zwischen den anderen Rennen noch die Stab-Pendelstafette-Läufe statt. Auch hier konnte der STV Nebikon ein Team stellen. Silvia Krummenacher, Eliane Pfister, Olivia Droste, Mario Bühler, André Zimmerli, André Meyer und Joel Pfister (Ersatz-Läufer), starteten in der Kategorie Aktive Mixed Stab PS 2x40m. Trotz guten Wechseln und ohne Stabverlust konnte sich das eingespielte Team nicht für den Final qualifizieren.

In dieser Kategorie war es in diesem Jahr besonders schwer weiter zu kommen, da es nur die Vorläufe gab. Diese waren dann entscheidend, ob ein Team den sofortigen Einzug ins Final schaffte oder nicht. Das zweite Nebiker Sprinterteam schloss das Rennen auf dem guten siebten Rang ab. Zu erwähnen ist, dass in dieser Kategorie 14 Mannschaften aus der gesamten Schweiz am Start waren.

Das Ziel von den jeweiligen Finaleinzügen wurde knapp verpasst. Dank den guten Zeiten ist der Saison-Auftakt dennoch beiden Mannschaften gelungen.

 

HERZLICHE GRATULATION AN DIE BEIDEN MANNSCHAFTEN.

Regionalmeisterschaften Napf in Dagmersellen - Geräteriege
3./4. Mai 2014

 

Am Wochenende vom 3./4. Mai 2014 haben 18 Turnerinnen der Geräteriege Nebikon an den Regionenmeiserschaften Napf in Dagmersellen teilgenommen und dies sehr erfolgreich. Die Mädchen erturnten 9 Auszeichnungen.

 

Am Samstagmorgen starteten die jüngsten Turnerinnen unserer Riege in der Kategorie 1.

Lana Obrist zeigte beinahe fehlerfreie Übungen und erturnte ein total von 36.00 Punkten, womit sie den 21. Schlussrang von total 122 Turnerinnen in dieser Kategorie erreichte. Syria Graziano fehlte etwas Wettkampfglück auf Platz 50, nur ein Rang hinter den  Auszeichnungen.

 

Anschliessend waren Yara Achwermann, Rahel Hunkeler, Anja Häfliger und Michelle Häller aus dem K2 an der Reihe.

In dieser Abteilung mit 129 Mädchen erturnten sich gleich drei Turnerinnen eine Auszeichnung. Mit einer Note von 9.35 an den Ringen erreichte Anja den guten 41. Schlussrang, dicht gefolgt von Michelle auf dem 45. Rang und Rahel auf dem 51.

Auch in dieser Kategorie besetzte eine Turnerin aus unseren Reihen, Yara Achermann, den Platz direkt hinter den Auszeichnungen.

 

 In der Kategorie 3 turnten 107 Turnerinnen. Unsere drei Turnerinnen konnten alle ihre Leistungen vom Training abrufen und ihre Übungen ohne grosse Patzer zeigen. Dies wurde mit guten Noten und Rangierungen in den Auszeichnungen belohnt. So konnten doch glich alle K3 Turnerinnen aus Nebikon mit einer Medaille nach Hause gehen. Lea Häfliger Rang 10, mit einer Punktzahl von 26.25, Salome Kneubühler, Rang 29 und Victoria Burri, Rang 39.

 

Das Wettkampfglück war an diesem Tag auf unserer Seite und so ging es auch eine Kategorie höher im K4 weiter. Rahel Rösch und Nadja Kneubühler, welche die zweite Saison in dieser Kategorie turnen, konnten sich in einem Feld von 61 Turnerinnen beweisen und erturnten die tollen Ränge 5 (Rahel) und 15 (Nadja). Die weiteren K4 Turnerinnen taten sich noch etwas schwer in dieser Kategorie und konnten nicht ganz an ihre Platzierungen vom letzten Jahr anschliessen. Sofia Häfliger beendete den Wettkampf auf dem Platz 26, Ilona Bissegger auf Platz 54 und Marina Rölli auf Platz 57.

 

Zeitgleich turnten die Abteilungen K5 und K6 am Abend. Wiederum waren vier Nebiker Turnerinnen am Start. In der Kategorie 5 konnten alle Turnerinnen ihre Trainingsleistungen abrufen ohne Stürze, jedoch konnte keine Turnerin über sich hinauswachsen und einen Topplatz erturnen, so beendete Sarina Schürmann ihren Wettkampf auf Platz 33 (von total 66), Nina Schumacher auf Platz 39 und Salome Hunkeler auf Platz 43.

 

In der Kategorie 6 konnte Jana Staffelbach ihr Können unter Beweis stellen. Zwar turnte sie Ihre Übungen sicher und ohne grosse Patzer, jedoch noch etwas zu wenig präzise, um einen Rang in den Auszeichnungen zu erreichen.  Jäni beendete ihren Wettkampf auf dem 14. Rang unter total 29 Turnerinnen im K6.

 

 

Jugendmeisterschaften Buochs

 

Am Sonntag waren dann die Jungs der Geräteriege an der Reihe. Sie konnten an den Jugendmeisterschaften in Buochs starten.

Die Jüngsten im K1, Jérémie Odermatt und Mischa Grogg erturnten die Pätze 21 und 34 von total 39 Turnern. Leider erreichten sie an diesem Wettkampf keine Auszeichnungen.

 

Etwas erfolgreicher waren die Knaben der Kategorie 2. Am Start waren in dieser Kategorie 43 Turner.

Die Brüder Noel und Manuel Huber konnten ihre guten Leistungen aus den Trainings abrufen und durften auf den Plätzen 9 und 13 beide eine Auszeichnung abholen. Auch Noah Strimer zeigte tolle Übungen und wurde mit dem 15. Platz und ebenfalls mit einer Auszeichnung belohnt.

 

Auch unsere K3-Jungs, Jonas Bisang und Manuel Bissegger, zeigten ihr Können in Buochs. Beide beendeten den Wettkampf mit einem Total von 43.95. Sie erreichten gemeinsam den 11. Schlussrang und durften stolz eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen.

Wir gratulieren den 14 Auszeichnungsgewinnern dieses erfolgreichen Wochenendes und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe. Bereits am 18. Mai turnen die Mädchen an den Verbandsjugendmeisterschaften in Reiden.

Luzerner Stadtlauf - Jugendriege
3. Mai 2014

 

Dieses Jahr fand der Luzerner Stadtlauf am 3. Mai 2014 statt. Petrus meinte es auch dieses Jahr nicht besonders gut mit den teilnehmenden Läufer und Läuferinnen.

 

Die Leichtathletik-Riege von Nebikon reist mit Zug und viel Motivation im Gepäck nach Luzern. Die elf Läufer und Läuferinnen starteten in den jeweiligen Kategorien ihrer Jahrgänge. Es wurden Distanzen von 1.5 bis 2.1 Kilometer zurückgelegt werden.

 

Herzliche Gratulation für die tollen Zeiten und Rangierungen!

 

Rangliste:

64. Bättig Cédric, 2004 – Zeit: 6min 26sek

157. Knezevic Luka, 2005 – Zeit: 07 min 28 sek

92. Krasniqi Ariana, 2001 – Zeit: 11 min 18 sek

51. Meyer Daniel, 2003 – Zeit: 06 min 19 sek

150. Meyer Fabienne, 2005 – Zeit: 08 min 07 sek

29. Meyer Ueli, 2002 – Zeit: 08 min 30 sek

63. Schuppan Til, 2002– Zeit: 09 min 15 sek

93. Stöckli Lara, 2002 – Zeit: 11 min 18 sek

41. Villiger Etienne, 2004 – Zeit: 06 min 46 sek

137. Wiss Aline, 2004 – Zeit: 07 min 58 sek

Vorbereitungswettkampf in Wolhusen - Aktivriege
2. Mai 2014

 

Auch in diesem Jahr hat der Verband LU/OW/NW wieder ein Vorbereitungswettkampf für die Gymnastik und Team Aerobic angeboten. Das Spezielle an diesem Wettkampf ist, dass nach dem jeweiligen Vorturnen des Programmes, die Leiterinnen eine mündliche Rückmeldung von den Wertungsrichtern erhalten. Es ist also für uns jeweils eine einmalige Chance, Kritik von Profis einzuholen, die uns dann für den letzten Schliff vor den Turnfesten, wichtige Impulse liefern.

 

In diesem Jahr fand der Anlass am Freitag 2.Mai statt, an dem die beiden tänzerischen Disziplinen Gymnastik und Team Aerobic teilnahmen. Die Gymnastik startete um 20.38 Uhr, die Gruppe vom Team Aerobic um 22.22 Uhr.

Mit grosser Unterstützung vom restlichen Verein zeigten beide Gruppen ein gutes Programm und bekamen dementsprechend gute Kritik. Froh über diesen gelungenen Abend und mit hilfreichen Inputs für die letzten paar Trainingseinheiten im Gepäck, beendeten die Turnerinnen und Turnern den Abend.

Neue Bekleidung Anprobetag - STV Nebikon
26. April 2014

 

Zum 100 Jahr Jubiläum im neuen Look

 

Der STV Nebikon kleidet sich zum 100 Jahr Jubiläum neu ein und rüstet sich somit auch optisch für die Festlichkeiten im 2015.

 

Das Bekleidungskomitee hat sich für eine Teamsportlinie vom Ausrüster ERIMA entschieden. Die Farbwahl ist auf eine Kombination aus weiss/schwarz und curacao (türkis blau) gefallen.

 

Die verschiedenen Riegen werden individuell nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen eingekleidet, also keine komplette Uniformierung, jedoch wurden alle Teile aus derselben Kollektionslinie ausgesucht, so dass es trotz verschiedener Artikel ein Gesamtbild über alle Riegen ergeben wird.

 

So wird die Aktivriege eine Pflichtkollektion, bestehend aus Jacke (mit oder ohne Kapuze ist frei wählbar), eine lange Repräsentationshose, einem „Tages T-shirt“ und einem „Abend T-Shirt“ eingekleidet. Weiter kann jedes Mitglied zusätzliche Teile wie Kurzhose, Runninghose, Trägershirt, Regenjacke usw. kaufen.

 

Die Frauenriege sowie auch die Männerriege haben sich für ein einheitliches T-Shirt/Polo und eine Jacke entschieden. Auch sie haben die Möglichkeit, weitere Artikel auf eigene Kosten zu beziehen.

 

Die Kinder der Jugendriegen werden ein curacao Fabenes T-Shirts erhalten sowie einen Hoodie. Die JUKO-Leiter werden mit demselben T-Shirt ausgerüstet wie die Kinder.

 

Identische über alle Riege wird das einheitliche T-Shirt/Polo sein, welches für alle Riegen aus der 100 Jahr Jubiläumskasse gezahlt wird.

 

Als Bekleidungssponsor konnte die Firma EXCELLENT Personalberatung aus Sursee gewonnen werden. Besten Dank an dieser Stelle dem Sponsor.

Trainingsweekend - Aktivriege
11./13. April 2014

 

Für die Aktivriege startete das Trainingsweekend am Freitag, 11. April 2014 in der Turnhalle Nebikon. Jede Disziplin hatte eine Trainingsstunde zur Verfügung. Im Anschluss offerierten Rolf Müller und Reto Künzli ein Geburtstags-Apéro. Nachdem trainingsfreien Samstag trafen sich die Mitglieder der Aktivriege am Sonntag um 7.45 Uhr zum Einlaufen wieder in Nebikon. Im straffen Zeitplan ging der Tag rasch vorbei und dabei wurde jedes Programm bis am Abend fleissig geübt. Immer mit dem Ziel vor Augen, dass für einige Turner und Turnerinnen bereits in wenigen Tagen die ersten Wettkämpfe anstehen.

 

Neben den Wettkampfsdisziplinen fand für diejenigen, welche nicht im Einsatz waren ein abwechslungsreiches Alternativprogramm statt. Für diese stand zum Beispiel Fitness, Velo fahren, Frisbee oder verschiedene Spiele auf dem Trainingsplan.

 

Speziell an diesem Trainingsweekend war, dass die Frei- und Ehrenmitglieder zu einem Apéro und zum anschliessenden Mittagessen eingeladen wurden. Zugleich gab dieser Anlass einen Einblick in die Gestaltung der heutigen Trainings.

 

Das "Energie-Buffet" für zwischendurch gab allen Kraft für die weiteren Trainingseinheiten. Das feine Mittagessen wurde in diesem Jahr von Kasi und Anna Huber organisiert.Nach einem anstrengenden Trainingsweekend blickte Oberturner Philippe Buser auf ein erfolgreiches Weekend zurück und motivierte uns für die kommenden Trainings und nicht zuletzt für die anstehenden Turnfeste. Das Trainingsweekend klang für die meisten Turner und Turnerinnen am Sonntagabend gemütlich beim Pizza Essen aus.

Spring Break Party - Aktivriege
29. März 2014

 

Und bereits ist sie wieder vorbei unsere legendäre Spring Break Party…

 

Am Samstag, 29. März 2014 kamen wieder einmal mehr um die 1'000 Gäste nach Nebikon, um mit dem STV Nebikon das hervorragende Frühlingswetter zu feiern! Mit DJ White Rocka in der Halle und DJ HÜG! im Singsaal sowie in der neu eingerichteten Caipirinha Lounge tanzte und feierte das Partyvolk bis in die frühen Morgenstunden.

Auch dieses Jahr erfolgten die Aufräumarbeiten nach der Party zügig und die Mitglieder konnten am Sonntagvormittag müde, aber zufrieden nach Hause gehen.

 

Für diesen tollen Abend danken wir dem Party-OK, den fleissigen Helfern und natürlich den Party-Gästen!

Volleyball-INV-Wintermeisterschaft 2013-2014 - Männerriege
22. März 2014

 

Nach dem geglückten Aufstieg in die Gruppe-1 in der letzten Volleyball-Saison, konnte die Männerriege Nebikon die Vorrunde vom Oktober 2013 erfreulicherweise als Tabellen-Führer abschliessen. Nach der nun ebenfalls geglückten Rückrunde vom 22. März in Reiden, wurde der erste Tabellenplatz mit guter Leistung bestätigt. Die Männerriege Nebikon gewinnt zum ersten Mal die Volleyball-INV-Wintermeisterschaft 2013-2014.

Trainingsweekend - Jugendriege
8./9. März 2014

 

Die Fasnächtler haben ganze Arbeit geleistet – pünktlich zum Trainingsweekend der Jugendabteilung Nebikon war der Winter vertrieben. Dieses Jahr fand das intensive, wichtige und sehr lehrreiche Trainingswochenende bereits am 8./9. März 2014 statt.

 

Für die Geräteriege und die Juniorinnen startete die Vorbereitung in die neue Saison bereits am Samstagmorgen. Mit viel Ehrgeiz und Ausdauer wurden die Geräteübungen und der Tanz, x-mal geübt, wiederholt und verbessert. Mit einem Picknick aus dem Rucksack stärkten sich die kleinen und grossen Turner/Innen. Als Tageshöhepunkt stand bei den Geräteturner am Abend ein Beweglichkeitstest auf dem Programm. Alle Kategorien absolvierten diesen mit Bravour. Wer ist wohl der oder die Beweglichste? Diese spannende Frage wird erst am Sonntagabend beantwortet!Zum Abschluss des ersten intensiven Trainingstages, wurden die Kinder von den Leitern mit einem kleinen aber feinem Apèro überrascht. Danach machten sich die glücklichen und zugleich müden Kindergesichter auf den Heimweg.

 

Am Sonntagmorgen um 8.45 Uhr wurde es wieder lebendig in den Turnhallen von Nebikon und Altishofen.Neben den Geräteturner/Innen und den Juniorinnen, nahmen heute auch die Leichtathleten den Trainingssonntag in Angriff.Um 12.00 Uhr stand gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Wir wurden von unserer Küchencrew mit Teigwaren, Tomaten-/Carbonarasauce und einem feinen Dessert verwöhnt.Gestärkt, mit viel Sonnenschein und warmen Frühlingstemperaturen nahmen alle Athleten/Innen den Nachmittag in Angriff. Es flossen viele Schweissperlen – trotz intensiven Lektionen hatten die Kinder stets ein Lachen auf ihren Gesichtern.

Müde, aber sehr glücklich versammelte sich um 16.00 Uhr die ganze Turnerfamilie im Innenhof des Schulhauses Nebikon. Zum Abschluss wurde die Rangverkündigung des Geräteturn-Beweglichkeitswettkampf vorgenommen (Ranglisten, siehe im Anhang). Im Anschluss präsentierten die Juniorinnen ihr neues Programm.

 

Ein riesen Merci für das tolle Weekend an alle Leiter/Innen und an das Küchenteam. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison.

 

Fasnachtsbar - Aktivriege
3. März 2014

 

Auch dieses Jahr war wieder die rüdige Fasnacht im Gange. Am Güdismontag trafen sich die Fasnächtler im Innenhof der Schule Nebikon. Die Besucher konnten einige tolle Stunden mit musikalischer Unterhaltung verbringen. Die Wegeregosler und Flohguugger spielten mit vollem Elan und es herrschte eine tolle Stimmung. Die Besucher hatten die Gelegenheit sich mit einem leckeren Turnerkaffe und einer selbstgemachten Käseschnitte verwöhnen zu lassen. Der Höhepunkt des Abends war wohl das Feuerwerk der Flohguugger untermalt mit ihrem Guggenklang. 

 

Skiweekend - Aktivriege
1./2. Februar 2014

 

Am Wochenende vom 1./2. Februar 2014 zog es 34 Ski- und Snowboardfahrer/innen der Aktivriege Nebikon ins Wallis auf die Fiescheralp. Während wir uns mit der Standseilbahn unserer Unterkunft näherten, gaben wir für unsere beiden Geburtstagskinder Stefanie Fellmann und Roger Müller ein „Happy Birthday“ zum Besten. Nach dem Deponieren des Gepäcks in der Alpenlodge Kühboden, stürmten wir die Pisten. Einige fanden sich bereits im späteren Vormittag in einem gemütlichen „Beizli“ bei einer heissen „Schoggi“ oder einem Glas Wein wieder. Nachdem sich die „Angefressenen“ bei leichtem Schneefall noch einmal auf die Pisten wagten, traf man sich zum legendären Pistenfondue und der einten oder anderen Schneeballschlacht. Anschliessend lockte uns ein feines Znacht zurück in unsere Unterkunft. In der Kuhstallbar liessen wir den feuchtfröhlichen Abend ausklingen.Nach einem stärkenden Frühstück am Sonntagmorgen genossen wir noch einmal die tollen Pisten auf der Fiescheralp. Die „Mutigen“ unter uns wagten sich in den frischen Pulverschnee, die „Gemütlichen“ liessen das Weekend bei einem Jass im Restaurant ausklingen. Nach zwei tollen Tagen im Schnee traten wir dann die Heimreise nach Nebikon an. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an der Organisator Reto Künzli.

 

bottom of page