top of page

Archiv 2013

Jassmeisterschaft - Männerriege
19. Dezember 2013

 

Kurz vor Weihnachten fand im Rest. Bahnhof Nebikon die vereinsinterne Jassmeisterschaft statt. Dieser Anlass gilt als erste Wertung für die Jahresmeisterschaft im noch jungen Vereinsjahr. Mit viel Eifer und Ehrgeiz sammelten 20 Männerriegler wichtige Punkte um eine möglichst gute Platzierung zu erhalten. Nach der Auswertung der erzielten Punkte verkündete der neue Technische Leiter Paolo Competiello die Rangliste und den Sieger des Wettstreites. Zum Sieger dieses Wettstreites konnte sich Beat Knüsel (Bild mitte) küren lassen. Herzliche Gratulation an Beat für die tolle Leistung. Auf dem zweiten Platz klassierte sich Mäni Sigrist (links) und auf dem dritten Platz Peter Wüest. Die Vereinsmeisterschaft wird am 20. Februar 2014 mit dem Kegelturnier im Rest. Woods in Schötz fortgesetzt.

 

Leiterhöck
14. Dezember 2013

 

Das Kalenderjahr geht in Riesenschritten dem Ende entgegen. Jedes Jahr findet das traditionelle Leiter-Abschlussessen Ende Jahr statt. Der Leiterhöck ist ein Dankesschön an alle Leiter und Leiterinnen, von allen Riegen, des STV Nebikons, welche auf ein gelungenes Vereinsjahr zurückblicken können...

Am Samstagabend 14. Dezember 2013 versammelten sich 6 von 12 angemeldeten Leiter/innen aus den folgenden Riegen: Aktivriege, JUKO-Leichtathletik und JUKO-Geräteriege, um 18.00 Uhr beim alten Schulhaus in Nebikon.

Nicole Peter und Mirjam Arnold, die beiden Organisatorinnen, schickten die sechs Teilnehmer/innen, in zwei dreier Gruppen auf einen Postenlauf. Das Ziel war es Buchstaben zu suchen und damit die Unterkunft zu finden, wo das Essen stattfindet. Nach circa 45-minütigem Fussmarsch trafen alle Leiter/innen gut gelaunt beim Pfrundhaus in Altishofen ein. Im Anschluss wurde ein Apéro serviert.

Mit einem feinen Fondue Chinoise in gemütlicher Runde und viel Gesprächsstoff verbrachten wir zusammen einen schönen Abend. Um ca. 21.30 Uhr waren wir dann vollzählig.

Zum Abrunden des Abends, wurde ein Dessertbuffet eröffnet mit einigen selbstgemachten Desserts, Kuchen und Guezlis...=)Es war ein toller und gut organisierter Abend im kleinen Kreise der Leiter/innen. Ein grosses Dankeschön den beiden Organisatorinnen Nicole Peter und Mirjam Arnold für einen gelungen Abend.

Jassmeisterschaft - Aktivriege
13. Dezember 2013

 

Auch im Vereinsjahr 2013/2014 stand die Jassmeisterschaft der Aktivriege auf dem Jahresprogramm. Am Freitag, 13. Dezember 2013 versammelten sich rund XX Jasser und Jasserinnen im Restaurant Pinte. Die vier Runden à je 10 Spielen wurden mit viel Spass und Ehrgeiz speditiv ausgetragen. Bei der ersten Runde konnte man sich den Partner selbst auswählen und in den darauffolgenden drei Runden wurde der Jasspartner zugelost.

Der Freitag der 13. trübte jedoch nicht alle Jasser und Jasserinnen - im Gegenteil, einige erreichten sogar bemerkenswerte Punktzahlen! Die drei Glücklichsten waren Philippe Buser (3'677 Punkte), welcher neu den Jassmeistertitel trägt, gefolgt vom bis zum Schluss vermuteten Jassmeister Michael Meyer (3'422 Punkte) und auf dem dritten Platz Anja Bossart (3'392 Punkte).

Mösli-Cup - Aktivriege
6. Dezember 2013

 

Am 6. Dezember 2013 trafen sich der STV Nebikon mit unseren Nachbarvereinen TV Schötz, TV Santenberg und STV Ettiswil zum alljährlichen Mösli-Cup. Dieses Jahr waren wir in Ettiswil zu Gast. Nach dem Warm-up  wurden die ausgelosten Gruppen zusammengestellt. Mit dieser Einteilung ging es dann zum Wettkampf. Hier konnte jeder an zwei ausgewählten Geräten sein Können vor den Wertungsrichtern und dem tollen Publikum unter Beweis stellen. Die sauber geturnten Übungen wurden dann auch mit teils hohen Noten und viel Applaus honoriert. In der Gruppenrangliste kamen Rahel Rösch und Sven Burri mit ihrer Gruppe auf den dritten Platz, Celina Habermacher und André Meyer auf den zweiten und Caroline Willimann und Erwin Zimmerli auf den ersten Schlussrang.

Der Kampf um den Pokal des besten Einzelturner oder Turnerinnen wurde im Zehntelsbereich entschieden. Erwin Zimmerli reichte es mit der Tageshöchstnote von 9.90 am Barren zum dritten Schlussrang.  Mit  den Noten von 9.70 am Barren und 9.60 an den Ringen fehlte André Meyer nur gerade 0.1 Punkte auf den ersten Rang und beendete den Wettkampf auf dem sehr guten zweiten Schlussrang. Nur Christian Hofstetter aus Ettiswil turnte noch etwas sauberer und wurde verdient mit dem Wanderpokal ausgezeichnet.

Nach einem tollen Wettkampf in Ettiswil freuen wir uns auf den kommenden Mösli Cup, welcher 2014 in Nebikon ausgetragen wird. Mit dem Heimvorteil im nächsten Jahr ist das Ziel für den STV Nebikon gesetzt. Go for Gold!!

Training mit STV Ettiswil - Aktivriege
15. November 2013

 

Auch dieses Jahr fand das alljährliche Training mit dem STV Ettiswil wieder statt. Am 15. November 2013 besammelten sich die Turnerinnen und Turner der beiden Vereine in der Turnhalle Nebikon. Gemeinsam absolvierten sie einen abwechslungsreichen Postenlauf unter dem Motto Schweiz. Mit Seilziehen, Kletter-Parcours, der Nachbildung des Bundeshauses aus Kapplas, einem Quiz und vielen mehr, verging die Zeit wie im Fluge. Zum Schluss des Trainings wartete eine kleine Stärkung auf die Turnerschar. Nach der Rangverkündigung fand der Abend ein gemütliches Ende.

Vielen Dank den beiden Organisatorinnen Eliane Pfister und Silvia Krummenacher für den tollen Abend.

Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Einzel - Aktivriege
9./10. November 2013

 

Ein guter Saisonabschluss für den Nebiker Geräteturner Erwin Zimmerli.
Erwin Zimmerli von der Geräteriege Nebikon qualifizierte sich für die Schweizer Meisterschaften in Bazenheid in der Kategorie 6. Seinen Wettkampf startete er am Boden mit einer guten Note von 9.0 und anschliessend einem 8.9 an den Ringen. Mit einer eher tiefen Noten am Sprung von 8.55, welche nicht ganz seinen Erwartungen entsprach, hatte er einen kleinen Einbruch. Doch mit seiner super Barren-Note von 9.35 und anschliessend 8.9 am Reck konnte er sein Können beweisen und so wieder viele Plätze gutmachen. Das Niveau der 64 Turner dieser Kategorie war sehr hoch und somit die Konkurrenz um die Auszeichnungsplätze sehr gross. Umso grösser war schliesslich die Freude und Erleichterung, dass es für eine wohlverdiente Auszeichnung auf dem 26. Schlussrang gereicht hat.
Wir gratulieren Erwin Zimmerli ganz herzlich zu seiner Auszeichnung an den Schweizer Meisterschaften und wünschen ihm weiterhin viel Wettkampfglück und eine unfallfreie Saison.
Winu, wir sind stolz auf dich!

 

17. Schüler-Unihockey-Turnier - Jugendriege
9. November 2013

 

Am Samstag, dem 9. November 2013 führte die Jugendabteilung des STV Nebikon erneut das beliebte Schüler-Unihockey-Turnier durch. Schon früh morgens starteten die Spiele der teilnehmenden 15 Mannschaften. Die Teams aus Altishofen, Nebikon, Dagmersellen, Langnau, Reiden und Schötz kämpften hart um die Podestplätze und hofften, eine Medaille zu gewinnen. Dank diverser Sponsoren durfte auch dieses Jahr jeder Teilnehmer ein T-Shirt mit nach Hause nehmen.
Die Jugendabteilung des STV Nebikon und das Unihockey-OK bedanken sich ganz herzlich bei den Sponsoren für ihre grosszügige Unterstützung, den vielen motivierten Teilnehmer für ihren Teamgeist und den fleissigen Helfern für ihre tatkräftige Hilfe. Sie alle ermöglichten den Jugendlichen einen unvergesslichen Tag.

 

Generalversammlung - Männerriege
8. November 2013

 

Am 8. November 2013 traf sich die Männerriegenschar im Gasthof Bahnhof zur GV. Präsident Hans Wymann führte durch die sehr harmonisch verlaufende Versammlung. Ein erlebnisreiches und erfreuliches Vereinsjahr führte zu einer unkompliziert abgehaltenen GV.
Ein wichtiges Traktandum waren Neuwahlen im Vorstand. Nicht weniger als drei Posten wurden neu besetzt. Als Ersatz für den scheidenden Präsidenten wurde Mäni Sigrist gewählt. Weiter wird im kommenden Vereinsjahr Thomas Bissegger das Amt des Aktuars an Conrad Bissegger weitergeben und gleichzeitig die Kasse von Ernst Kneubühler übernehmen. Paolo Competiello bleibt wie im Vorjahr Technischer Leiter.
Auch dieses Jahr erhielt die Abteilung Männerriege der Turnerfamilie Zuwachs. Urs Bänziger hat sich entschlossen, der Männerriege beizutreten.
Als Vereinsmeister konnte sich Pius Schürmann zum dritten Mal diesen Titel erkämpfen. Damit ging der Wanderpokal endgültig in seinen Besitz über.
Nebst den standesgemässen Ehrungen für spezielle Dienste im vergangenen Vereinsjahr, wurde auch der scheidende Präsident Hans Wymann für die geleistete Arbeit für die Männerriege geehrt. Der Vorstand schlug der Versammlung vor, ihn als Ehrenmitglied zu wählen. Dies wurde mit überwältigendem Mehr und einer „standing ovation“ gutgeheissen.

 

Baumnüsse sammeln - Jugendriege
September & Oktober 2013

 

Der Samichlaus hätte sicher Lachfältchen bekommen, denn es war eine reine Freude den Kindern zuzusehen, wie sie tatkräftig mithalfen die Baumnüsse zu sammeln! Die Säcke füllten sich mit Rekordgeschwindigkeit und auch der „Belohnungskuchen“ verschwand dergleichen. Obwohl die Baumnüsse dieses Jahr sehr spät reif waren und es an ein paar Bäumen fast nichts zu sammeln gab, konnte man an den anderen Bäumen mehrere Säcke voll auflesen. Die drei Abende waren ein voller Erfolg! Danke vielmal fürs Organisieren!

 

99. Generalversammlung - Aktivriege
25. Oktober 2013

 

Die 99. Generalversammlung der Aktivriege Nebikon fand am 25. Oktober 2013 im Restaurant Adler, Nebikon statt. Der Präsident Michael Meyer durfte um 19.30 Uhr die 91 Anwesenden begrüssen. Nach einer kurzen Ansprache des Präsidenten wurde das Nachtessen serviert. Nebenbei konnte man das vergangene Vereinsjahr 2012/2013 mit 260 Fotos Revue passieren lassen.
 
Mit dem Traktandum Mutationen mussten fünf Austritte verzeichnet werden (Jlona Knausz, Mario Limacher, Priska Müller, Caroline Schmid, Désirée Schmid). Zugleich durften drei neue Mitturnerinnen (Fabienne Häfliger, Lynn Häflige, Caroline Willimann) sowie drei Eintritte als Aktivmitglieder (Mitgel Brenn, Martina Lötscher, Luca Staffelbach) im Verein begrüsst werden.
 
Im zügigen Tempo ging es weiter zu den Wahlen. Für das kommende Vereinsjahr 2013/2014 gibt es im Vorstand keine Veränderungen, die Chargen bleiben wie bisher besetzt. Auch das Leiterteam der Aktivriege bleibt wie bis anhin bestehen.
In der Jugendabteilung gab es jedoch einige Neubesetzungen zu wählen (Jugi 1: Larissa Huber, Jugi 2: Martina Lötscher und Silvia Krummenacher, Juniorinnen: Nina Bisang und Sarah Erni, Geräteriege: Mirjam Hunkeler, Leichtathletik: Mirjam Arnold, MUKI: Christina Schärli und Martina Gubler). Im Gegenzug waren auch einige Rücktritte bekannt zu machen (Jugi 2: Salome Hunkeler, Jugi 3: Kilian Baumann und David Fischer, Juniorinnen: Samantha Gallacchi und Simona Seidmann, MUKI: Karin Wiss). Bei der Charge Schaukasten trat Vera Hodel ihr Amt an Laura Bisang ab.
 
Das Jahresprogramm 2013/2014 zeigt wiederum viele spannende Aktivitäten. Ein wichtiger Anlass wird die Spring Break Party am 29. März 2014 sein, welche dieses Jahr aufgrund der 100 Jahr Feier im 2015 ausnahmsweise zwei Jahre nacheinander stattfindet. Weitere Highlights im Jahresprogramm sind sicherlich der GymDay Grosswangen am 31. Mai 2014, das Regionalturnfest Messen am 14. Juni 2014 sowie das Verbandsturnfest in Roggwil vom 27. bis 29. Juni 2014.
 
Weiter ging es zum Traktandum Ehrungen. Es wurden die zahlreichen OK's, welche verschiedene Anlässe im Verlauf des Vereinsjahrs 2012/2013 organisiert haben, verdankt.
Zur langjährigen Mitgliedschaft wurde Reto Künzli (25 Jahre aktives Mitglied) geehrt. Bereits zehn Jahre ist Martin Amhof als Leiter in der JUKO tätig. Als Nachtrag zur letzten Generalversammlung wurde André Meyer und Erwin Zimmerli zu elf Jahren Leiterschaft in der Aktivriege gratuliert.
Auch in diesem Jahr wurden einzelne Turner bzw. Turnerinnen geehrt. Die Leichtathletin Olivia Droste sowie Susanne Hodel (Gymnastik Einzel) erhielten ein grosses Lob für ihre erfolgreichen Ergebnisse an diversen Einzelwettkämpfen.
Speziell zum Abschied von Priska Müller wurden ihre unzähligen Leistungen und Tätigkeiten im Verein, welche den STV Nebikon bestimmt bereichert haben, präsentiert.
 
Das letzte Traktandum betraf das Jahr 2015, welches das Jubiläumsjahr des STV Nebikon ist. Für die geplante 100 Jahr Feier sind diverse Anlässe, unter anderem eine Jubiläumsturnshow und der Turncup "Wegere-Cup", verteilt durchs ganze Jahr vorgesehen. Schliesslich ergriff Roger Hodel noch das Wort und präsentierte den Stand der Dinge der Chronik des STV Nebikon und erläuterte das weitere Vorgehen sowie spannende kleine Geschichten.
 
Zum Schluss gab es ein feines Dessert aus der Adlerküche und somit war die 99. Generalversammlung des Turnvereins Nebikon geschlossen.

 

Turnerfahrt - Akivriege
21./22. September 2013

 

Nach einer spannenden Vereinsmeisterschaft am Vorabend, trafen sich am frühen Samstagmorgen 19 Turnerinnen und Turner für die gemeinsame Turnerfahrt.

Die Reise führte die Gruppe mit dem Zug nach Burgdorf. Dort wurden die Flyer abgeholt und nach einer kurzen Erklärung begann der Spass in Richtung Langnau im Emmental.

Bei wunderschönem Wetter fuhr die Turnerschar durch das schöne Emmental - fernab der Zivilisation.

Übernachtet wurde in einem typischen Berner Bauernhaus mitten in Langnau, welches einen kreativen Abend bescherte.

Am Sonntag führte eine Höhenwanderung von der Lüderenalp auf den Napf und nach einer Stärkung mit wunderbarer Panoramasicht nach Luthern Bad und schliesslich zurück nach Nebikon.

Dem Organisator Daniel Müller ein grosses Dankeschön für die tolle Turnerfahrt.

 

Vereinsmeisterschaft - Aktivriege
20. September 2013

 

Egal ob die Turnerinnen und Turner den Mount Everest besteigen mussten, Limbo tanzen oder eine Urwald-Stafette absolvieren, an der diesjährigen Vereinsmeisterschaft vom 20. September 2013 ging es einmal rund um die Welt. Wer hat's wohl ohne grosse Sprachprobleme geschafft? An der GV vom 25. Oktober 2013 erfährt ihr mehr.
Vielen Dank an die beiden Organisatorinnen Anna Bühler und Sarina Schürmann für die kleine Weltreise in der Turnhalle.

 

Schweizermeisterschaft LMM Schüpfheim - Akivriege
14. September 2013

 

Nach intensiven Trainings und guten Vorwettkämpfen im Frühling und Sommer qualifizierten sich zum ersten Mal zwei Teams vom STV Nebikon in der Kategorie Aktive Mixed für die Leichtathletik-Mannschaft-Mehrkampf Schweizermeisterschaft (LMM-SM).

Trotz Verletzungspech konnten beide Teams vom STV Nebikon am 14. September 2013 in Schüpfheim teilnehmen. Die beiden Teams hatten das Ziel möglichst viele Punkte in den Disziplinen 100 m Sprint, Kugelstossen, Weitsprung, Hochsprung und 1000 m Lauf zu sammeln und somit eine gute Rangierung zu holen.

 

Das Wetter zeigte sich von der besten Seite. Als erstes ging das Aktiv-Mixed-Team STV Nebikon 1 mit Philipp Buser, Ludwig Bucher, Nicole Peter, Eliane Pfister und Mirjam Arnold an den 100 m Start. Trotz einigen technischen Problemen klappte der Start schliesslich doch noch. Er war etwas verhalten, nun galt es in den nachfolgenden Disziplinen die verlorenen Punkte wieder Wett zu machen. Schlag auf Schlag und mit straffem Zeitplan folgten die Disziplinen Kugelstossen, Weitsprung und Hochsprung.

 

Kurze Zeit später, um 11.00 Uhr, startete das jüngste Team in der Kategorie Aktive Mixed STV Nebikon 2 mit Mathias Schwegler, Martin Amhof, Fabienne Arnold, Anja Bossart und Olivia Droste mit dem 100 m Sprint. Anschliessend folgten die Disziplinen Weitsprung, Kugelstossen und Hochsprung.

 

Die beiden Teams durften sich mit dem bisherigen Verlauf des Wettkampfes sehr zufrieden geben. Nach vier Disziplinen konnte sich das Team STV Nebikon 1 Hoffnung machen auf einen Podestplatz, denn es galt den letztjährigen 3. SM-Rang zu verteidigen. Angefeuert von vielen Schlachtenbummlern folgte für alle Teilnehmer der traditionelle und schweisstreibende 1000 m Lauf. Dieser wurde von unseren Athleten mit Bravour beendet.

 

STV Nebikon 1 konnte sich mit 12`972 Punkten den vierten Rang und eine Auszeichnung sichern - nur gerade 35 Punkte fehlten für das Podest...

STV Nebikon 2 holte 10`118 Punkte und beendete somit ihren Wettkampf als 12. bestes Team der Schweiz.

 

HERZLICHE GRATULATION FÜR DIE TOLLEN RESULTATE - Macht weiter so!

 

Es war wieder einmal eine gute LMM Saison für den STV Nebikon. Jetzt jedoch ist erst einmal eine verdiente Pause angesagt.

 

Die genauen Einzelresultate finden Sie unter:

 

http://www.tvschuepfheim.ch/files/Mannschaftsranglisten.pdf

 

Schweizermeisterschaft U16/U18 - Jugendriege
7. September 2013

 

Am Samstag, 7. September 2013 fand in Zug die Leichtathletik Schweizermeisterschaft U16/U18 statt. Nach einer erfolgreichen Qualifikation konnte Olivia Droste auch dieses Jahr wieder mit der Disziplin Kugelstoss U18 teilnehmen. Um 15.15 startet sie mit dem Wettkampf, das Ziel war vor allem die eigene Bestleistung zu verbessern. Der Wettkampf in Inwil, zwei Wochen vor der SM, an dem sie die Qualifikationsweite knapp bestätigen konnte, stärkte sie zusätzlich.
 
Mit einer Weite von 11.55m erreichte sie ihr Ziel erfolgreich. Die Bestleistung wurde um 8 cm übertroffen und mit dem 13. Rang belohnt. Glücklich wurde die Heimreise angetreten.

 

Jugendsporttag- Akivriege
31. August 2013

 

Am Samstag 31. August 2013, genau zwei Wochen nach dem Schulanfang, fand der alljährliche Jugendsporttag auf dem Schulareal in Nebikon statt. Nachdem der Wettkampf im letzen Jahr wegen schlechtem Wetter abgesagt wurde, zeigte sich die Sonne in diesem Jahr von ihrer besten Seite. Schon am Morgen früh zeichnete sich ein warmer/hitziger Tag ab.

Der Klassenwettkampf, welcher um 8.00 Uhr für die Oberstufe startete, bestand aus den Disziplinen 80m, Weitsprung, Kugelstossen und dem 1000 Meter Lauf.

Nicht nur die Oberstufe durfte sich auf den Wettkampf freuen, auch die Primarschule startete mit ihrem Wettkampf um 9.45 Uhr. Für sie stand ein Dreikampf auf dem Programm, welcher aus 80m, Ballwurf und Weitsprung bestand. Während dieser Zeit wurde den Oberstufenschülern/innen ein interessantes und abwechslungsreiches Alternativprogramm angeboten.

Für die Kleinsten der Schule Nebikon begann der Jugendsporttag mit einem Turnplausch, bevor es dann ernst galt und das Pföderirennen in Angriff genommen wurde.

Um ca. 11.30 Uhr wurde es allmählich ruhiger auf dem Areal, denn die Bekanntgabe der Vorläufe und somit die je 9 Schnellsten ihrer Kategorie durften nochmals an den Start. Es folgten zwölf spannende Läufe.

Am Ende standen Häfliger Anna (11.69 sec) und Ukaj Fabian (10.56 sec) als schnellster Nebiker 2013 auf dem obersten Treppchen.

 

Der Sieg des Klassenwettkampfs bei der Oberstufe konnte sich die 2. Sek B holen und bei der Unterstufe die 5./6. Klasse A.

 

Herzliche Gratulation.

 

Der STV Nebikon blickt auf einen gelungenen Anlass zurück. Vielen Dank an die Sponsoren und an alle Helfer/innen.

Vereinsreise - Frauenriege
24./25. August 2013

 

Frohgelaunt trafen sich 13 Frauenrieglerinnen zur alljährlichen Vereinsreise.

Trockenen Fusses brachte uns die ÖV bis zum Chasseral. Unter dem Motto „es gibt kein schlechtes Wetter nur…“ marschierten wir in strömendem Regen Richtung Les Pres-d’Orvin. Die gute Fernsicht vom Säntis bis weit über den Montblanc hinaus konnten wir uns dank Trudy, Megi und Lucia‘s Schilderungen gut vorstellen. Nach 1 ½ Std. Fussmarsch sind wir, bis auf die Haut durchnässt, auf der Alp Courtelary, im Métairie du Milieu angekommen. Heisser Tee, das köstliche Mittagessen und zum Schluss „es chlises Merängg“ lies in unseren Herzen die Sonne scheinen. Dank der Luxushühnerlimosine erreichten wir, nicht noch nässer, Les Pres-d’Orvin. Die dadurch gewonnene Zeit nutzten wir für einen weiteren Kaffeehalt. Für Elsi’s durchnässten Schuh war diese Tour „zu viel des Guten“, ihre Sohle verabschiedet sich nämlich. Auch andere liegengelassene Sachen wie „Tschäpper“, Stöcke usw. sorgten für weitere Abwechslungen. Nach dem Zimmerbezug in der Lago Lodge in Biel blieb noch Zeit für Relaxen, Kartenspiel und Apéro. Bei einem feinen Nachtessen im La Péniche, liessen wir den gelungenen Tag mit humorvollen Diskussionen ausklingen.

Packen, Zmörgelen und los Richtung Twann. Unsere Touristenführerin Barbara Müller führte uns bei trockenem Wetter mit viel Insiderwissen zum Pfropfhaus, durch den Rebberg bis zur Weinkellerei von Peter Posch. Die Weindegustation war „vou de Hammer“ und wurde mit dem aussergewöhnlichen sehr leckeren Steiermarkt-Coupe abgeschlossen. Ein herzliches Dankeschön an Barbara. Weiter ging‘s bei „feuchtfröhlichem“, sonnigem Wetter und toller Aussicht auf den Bielersee, den steilen Hang hoch und dem Rebberg entlang bis zur Bushaltestelle. Die ÖV brachte uns danach heil zurück nach Nebikon.

Ein dreifaches Hurra den Organisatorinnen Trudy Zimmermann und Megi Beck.

Vereinsreise - Männerriege
10./11. August 2013

 

Nach einer spannenden Vereinsmeisterschaft am Vorabend, trafen sich am frühen Samstagmorgen 19 Turnerinnen und Turner für die gemeinsame Turnerfahrt.

Die Reise führte die Gruppe mit dem Zug nach Burgdorf. Dort wurden die Flyer abgeholt und nach einer kurzen Erklärung begann der Spass in Richtung Langnau im Emmental.

Bei wunderschönem Wetter fuhr die Turnerschar durch das schöne Emmental - fernab der Zivilisation.

Übernachtet wurde in einem typischen Berner Bauernhaus mitten in Langnau, welches einen kreativen Abend bescherte.

Am Sonntag führte eine Höhenwanderung von der Lüderenalp auf den Napf und nach einer Stärkung mit wunderbarer Panoramasicht nach Luthern Bad und schliesslich zurück nach Nebikon.

Dem Organisator Daniel Müller ein grosses Dankeschön für die tolle Turnerfahrt.

 

UBS Kids Cup Kantonalfinal - Jugendriege
29. Juni 2013

 

Die besten 25 Mädchen und Knaben von jedem Jahrgang haben sich für den UBS Kids Cup Kantonalfinal Luzern vom Samstag, 29. Juni 2013 qualifiziert. Für den STV Nebikon starteten drei Knaben. Trotz anfänglichem Regen konnten hervorragende Resultate erzielt werden.
Dario Hodel konnte mit dem 60 Meter Sprint starten. Nach 8.2 Sekunden stoppte für ihn die Zeit. Anschliessend konnte Ueli Meyer seinen Wettkampf mit Weitsprung eröffnen. Mit einem weiten Sprung von 4.57 Meter war der Start völlig geglückt. Als letzter konnte auch Daniel Meyer seinen Wettkampf beginnen. Mit weiten 3.20 Meter glückte auch ihm der Auftakt.
Dann ging es Schlag auf Schlag weiter. Dario erreichte beim Weitsprung 5.11 Meter, Ueli und Daniel sprinteten über die 60 Meter in 9.12 bzw. 9.61 Sekunden.
Bereits war nur noch eine Disziplin zu meistern – das Ballwerfen. Dario warf den Ball 57.22 Meter, Ueli 41.35 Meter und Daniel 29.88 Meter weit.
Am Schluss stand Dario beim Jahrgang 1999 auf dem 2. Platz, Ueli beim Jahrgang 2002 auf dem 3. Platz und Daniel beim Jahrgang 2003 auf dem 8. Platz. Herzliche Gratulation an alle drei Knaben!

 

Eidgenössisches Turnfest Biel - Akivriege
13.-23. Juni 2013

 

Ziel erreicht! Eine Silbermedaille und fünf Auszeichnungen am Eidgenössischen Turnfest 2013 in Biel, das ist die Bilanz des STV Nebikon. 
Die erfolgreichen Turnerinnen und Turner mit einer Auszeichnung sind Erwin Zimmerli (Einzelgeräteturner), Susanne Hodel-Keller (Gymnastik Einzel), Olivia Droste (Vierkampf) und die beiden Paarungen beim Leichtathletik Wettkampf SIE + ER Nicole Peter und Philippe Buser sowie Mirjam Arnold und Andreas Huber. Die LMM Gruppe STV Nebikon 1 mit Mirjam Arnold, Nicole Peter, Philippe Buser und Andreas Huber durfte mit Stolz die Silbermedaille entgegennehmen. Das zweite LMM Team STV Nebikon 2 mit Fabienne Arnold, Olivia Droste, Patrick Bänziger, Ludwig Bucher und Mathias Schwegler erreichte den hervorragenden 10. Platz. 
Der STV Nebikon war am ETF 2013 an insgesamt sieben Tagen im Einsatz. Diese Präsenz ermöglichte vor allem unseren Talenten die Teilnahme an Einzelwettkämpfen. Aber auch beim Vereins- und LMM-Wettkampf stellten die Altlethen ihr Können in den Gruppendisziplinen unter Beweis. 
Die Turnschar erreichte am 3-teiligen Vereinswettkampf vom letzten Freitag 27.04 Punkte und somit den guten 16. Platz in der 2. Stärkeklasse. Die sechs Disziplinen des STV Nebikon erhielten folgende Noten: Gerätekombination 8.70, Fachtest Allround 8.39, Gymnastik Kleinfeld 8.79, Weitsprung 8.87, Team Aerobic 9.12 und Pendelstafette 10.00. 
Am Samstag nahm der STV Nebikon am Festumzug teil und am Sonntag genossen alle zusammen die imposante Schlussvorführung. Wieder in Nebikon angekommen, wurde spontan eine interne Rangverkündigung mit einem kleinen Apéro organisiert.
 
Herzliche Gratulation zu den hervorragenden Leistungen!

 

Nachmittagsmeeting Horw - Jugendriege
1. Juni 2013

 

Am Samstagnachmittag dem 1. Juni 2013 starteten Hodel Dario und Droste Olivia am Leichtathletik Einzelwettkampf in Horw. Dario zeigte in den Disziplinen Kugelstossen, 80m und Hochsprung sein Können. Auch Olivia bewies in den Disziplinen Weitsprung, Hochsprung und Kugelstossen ihr Talent. Beide Athleten trotzten dem kalt nassen Wetter und konnten super Leistungen und Resultate abrufen. Dario hat eine persönliche Bestleistung im Kugelstossen erzielt und im Sprint gewann er die zweite Serie. Olivia wurde erste im Hochsprung, zweite im Kugelstossen und dritte im Weitsprung und erreichte somit die Limite der Schweizermeisterschaft.
Herzliche Gratulationen zu den super Leistungen.

 

Startzeiten Eidgenössisches Turnfest Biel - Akivriege
13.-23. Dezember 2013

 

Der STV Nebikon ist an folgenden Tagen am Eidgenössischen Turnfest in Biel am Start:

 

13./14. Juni 2013

Diverse Einzelgeräteturner

 

14. Juni 2013

Gymnastik Einzel

 

16. Juni 2013

Leichtathletik Sie + Er

 

20. Juni 2013

LMM Wettkampf

 

21. Juni 2013

3-teiliger Vereinswettkampf

13.17 Uhr                  Fachtest

13.18 Uhr                  Gerätekombination

14.18 Uhr                  Gymnastik Kleinfeld und Weitsprung

15.23 Uhr                  Team Aerobic

15.35 Uhr                  Pendelstafette

 

Die weiteren Startzeiten finden Sie unter www.etf-ffg2013.ch.

 

Die Turnerinnen und Turner des STV Nebikon freuen sich auf viele Fans!

 

GYM-DAY Grosswangen - Aktivriege
25. Mai 2013

 

Der Turnverein Nebikon nahm dieses Jahr wieder einmal am GYM-DAY Grosswangen teil. Bereits am frühen Morgen waren die GeräteturnerInnen im Einsatz und erturnten 8.55 Punkte. Im zweiten Durchgang reichte es sogar für 8.88 Punkte!

Viele Zuschauer lockte dieses Jahr vor allem das Team Aerobic des STV Nebikon an. Dieses zeigte sein Können und überraschte mit den hervorragenden Noten 8.90 und 8.80.

Glück mit dem Wetter hatte die Disziplin Gymnastik. Mit dem neuen Programm erturnte sich die Gruppe gleich eine Punktezahl von 8.86 und 8.71!

Die beiden Pendelstafettenteams STV Nebikon 1 und STV Nebikon 2 kamen am Mittag zum Einsatz. STV Nebikon 1 war sehr schnell unterwegs und erhielt dafür 9.67 Punkte. Auch das zweite Team war mit super Läufen vorne dabei - 8.81 Punkte für STV Nebikon 2.

Am Abend, kurz vor der grossen Party, fand die Rangverkündigung statt - mit Überraschungen! Der STV Nebikon holte gleich zwei Mal silber! Einmal die Gerätekombination und einmal das Pendelstafettenteam STV Nebikon 1 - Herzliche Gratulation!

Nach diesen super Noten war die Partyschar kaum noch zu halten und es wurde bis früh in die Morgenstunden gefeiert.

 

Vielen Dank auch an die zahlreichen Fans, welche uns unterstützt und angefeuert haben!

Öffentliche Hauptprobe - Aktivriege
17. Mai 2013

 

Jedes Jahr kurz vor dem ersten Turnfest zeigen die Riegen des STV Nebikon ihre Programme der Bevölkerung. Diese Vorstellung diente als Hauptprobe für die bevorstehende Turnfestsaison. Alle Disziplinen wurden einzeln präsentiert und erklärt. Das Highlight in diesem Jahr war die Vorführung der Team Aerobic Gruppe mit dem neuen Dress. 
Zum Schluss gab es einen Apéro für das Publikum sowie alle Turnerinnen und Turner. Dabei entstanden spannende Gespräche. Die Vorstellungen wurden gelobt, aber es wurden auch Verbesserungsvorschläge angebracht. 
Wir danken allen Zuschauern für das entgegengebrachte Interesse und freuen uns auf viele Schlachtenbummler an unseren beiden Turnfesten (GYM-DAY, Grosswangen und ETF, Biel)

LMM Vorrundenwettkampf in Willisau - Aktivriege
8. Mai 2013

 

Dieses Jahr begrüsste der STV Nebikon die LMM Mannschaften auf der Sportanlage in Willisau. Dieser Wettkampf war zugleich die Qualifikation für den Schweizer Final in Schüpfheim vom 14./15. September 2013.
Neben der Organisation des ganzen Anlasses standen auch drei Mannschaften vom STV Nebikon im Einsatz. Die Anmeldezahl von 37 Mannschaften war sehr erfreulich, stellte jedoch zugleich eine grosse Herausforderung für das Organisationskomitee dar, welche aber ausgezeichnet gemeistert wurde.
Der erste Wettkampf für die Teams des STV Nebikon vor heimischem Publikum war zugleich der erste Prüfstein in der wichtigen ETF-Saison. Gespannt war man vor dem Wettkampf in welcher Form sich die Athleten befinden. Neben den zwei Mixed Teams startete in diesem Jahr zum ersten Mal auch ein männlich Jugend B Team. Allen drei Teams gelang der Einstieg in den Fünfkampf (100m, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstossen, 1000m) wunschgemäss. Nach sehr guten Leistungen in den Technischen Disziplinen, galt es zum Schluss den 1000 Meter zu absolvieren. Am Schluss durfte sich der STV Nebikon dank den starken Leistungen, nicht zuletzt aber auch wegen ihren tollen und sehr lautstarken Vereinskollegen und Fans, mit zwei ersten und einem dritten Platz sehr zufrieden geben.
Mit diesen Leistungen darf für die Qualifikation vom Schweizer Final zu Recht gehofft werden.

 

Zeitplan LMM Vorrundenwettkampf in Willisau - Aktivriege
8. Mai 2013

 

Zur Erinnerung:

 

Am Mittwoch 8. Mai 2013 findet der LMM-Vorrundenwettkampf in Willisau statt.

Das ganze wird durch den STV Nebikon und dem Turnverband LU/OW/NW organisiert.

Es haben sich 38 Mannschaften aus vielen verschiedenen Alterskatogorien angemeldet, dies verspricht einen ultra spannenden Leichtathletikwettkampf.

Der Wettkampfbetrieb startet um 18.30Uhr auf der Sportanlage Schlossfeld in Willisau.

 

Mit einer Festwirtschaft sorgt der STV Nebikon auch für das leibliche Wohl der Zuschauer und AthletenInnen. So lohnt sich ein Besuch gleich doppelt.

 

Also kommt am 8. Mai 2013 vorbei und macht euch selber ein Bild davon!!!

Vorschau LMM Vorrundenwetkampf in Willisau - Aktivriege
8. Mai 2013

 

Am Mittwoch, 8. Mai 2013 führen der STV Nebikon und der Turnverband LU/OW/NW den Vorrundenwettkampf in der LMM durch. Der beliebte Leichtathletik-Wettkampf startet ab 18.30 Uhr und findet auf der Sportanlage Schlossfeld in Willisau statt.

In zwölf verschiedenen Kategorien messen sich die Teams in einem Fünf- bzw. Vierkampf.

Die besten Mannschaften aus den Vorrunden-Wettkämpfen werden zum Schweizerfinal eingeladen, welcher im Herbst 2013 in Schüpfheim stattfindet.

Im letzten Jahr konnten sich 7 Mannschaften aus unserem Verbandsgebiet für den Final in Interlaken qualifizieren und holten sich 2x Silber und 2x Bronze. Der STV Nebikon holte sich im letzten Jahr Silber in der Kategorie Mixed Jugend und Bronze in der Kategorie Mixed.

Dies verspricht sicher wieder tolle und attraktive Wettkämpfe beim LMM-Vorrundenwettkampf in Willisau.

 

Mit einer Festwirtschaft sorgt der STV Nebikon auch für das leibliche Wohl der Zuschauer und AthletenInnen. So lohnt sich ein Besuch gleich doppelt.

 

Reserviert euch den Mittwoch, 8. Mai 2013!

 

Schweizermeisterschaften Pendelstafette - Aktivriege
5. Mai 2013

 

An der Premiere der Pendelstafetten-Schweizermeisterschaften in Basel vom Sonntag, 05. Mai 2013 nahm der STV Nebikon gleich mit drei Mannschaften teil. Alle drei Gruppen schafften den fantastischen Sprung ins Finale.

In der Kategorie Aktive Mixed PS auf 80 m bestritten Arnold Fabienne, Staffelbach Jana, Arnold Mirjam, Peter Nicole, Bänziger Patrick, Buser Philipp, Bucher Ludwig und Huber Andreas den Vorlauf souverän und qualifizierten sich ohne grosse Probleme für den Halbfinal und anschliessend für den heissbegehrten Final. Im letzten Lauf schafften es die Läufer und Läuferinnen auf den tollen 4. Rang von insgesamt 15 startenden Teams.

Im Team Aktive Mixed Stab 2x40m starteten Sigrist Sarah, Droste Olivia, Krummenacher Silvia, Graf Till, Schwegler Mathias und Schlussläufer Meyer André. Im Vorlauf liefen sie souverän und ohne Stabverlust auf den 4. Platz und qualifizierten sich ebenfalls für das Finale, in welchem sie ihren 4. Rang verteidigen konnten.

Unsere talentierten Nachwuchsathleten starteten in der Kategorie Jugend Mixed Stab 2x40m und erreichten den grossartigen 3.Rang. Dieser Rang wurde durch Villiger Michèle, Bucher Katja, Meyer Ueli, Meyer Daniel, Hodel Dario und Droste Olivia ermöglicht.

 

Herzliche Gratulation zu den Hammer-Leistungen!

Fachtest Meeting - Aktivriege
3. Mai 2013

 

Die Disziplin Fachtest startete am 3. Mai 2013 am Fachtest Meeting in Langnau b. R. Die sechs Turnerinnen und Turner konnten an diesem Anlass ihr Können in zwei Durchläufen beweisen. Diese Durchgänge zeigten dem Team auf, an welchen Stellen noch gearbeitet werden muss und was sehr gut funktioniert. In den kommenden 1.5 Monaten werden die Trainings auf diese Punkte ausgerichtet, damit das Fachtest-Team für das Eidgenössische Turnfest bestens vorbereitet ist.

GEKU Rickenbach - Jugendriege
28. April 2013

 

Am Sonntag, 28. April 2013 starteten zwei Turner der Kategorie 1 und zwei Turner der Kategorie 2 am GEKU Wettkampf in Rickenbach. Alle vier Turner zeigten hervorragende Übungen und konnten ihre Leistungen gegenüber ihrem ersten Wettkampf in Altbüron sogar noch steigern.
Die beiden K1-Turner Noel Huber und Noah Strimer bewiesen ihr Können erneut. Am Barren zeigten die beiden super Leistungen und wurden mit der super Note 9.25 bzw. 9.35 belohnt. Dank den weiteren konstant gut geturnten Übungen durften beide eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Noel Huber platzierte sich auf Rang 7 und Noah Strimer auf Rang 8.
Auch die K2-Turner Jonas Bisang und Manuel Bissegger konnten an den Leistungen ihrer Vereinskollegen anknüpfen. Fast fehlerlos konnten sie ihre Übungen präsentieren und erturnten an jedem Gerät eine Note über 9.00. Ihr hartes Training und ihr Wille zahlten sich aus und beide durften sich an der Rangverkündigung über einen Podestplatz freuen. Jonas Bisang erreichte den hervorragenden 1. Rang und durfte zusammen mit einem Turnkollegen aus Altbüron zu oberst aufs Treppchen steigen. Manuel Bissegger folgte mit nur kleinem Abstand auf Rang 3.
Wir gratulieren unseren jungen Turnern für ihre spitzen Leistungen und freuen uns, sie nächstes Jahr eine Kategorie höher wieder an die Wettkämpfe begleiten zu dürfen.

36. Luzerner Stadtlauf - Aktivriege
27. April 2013

 

Am 27. April 2013 reisten bei regnerischem Wetter 16 Turnerinnen und Turner der Aktivriege an den 36. Luzerner Stadtlauf. In der Kategorie Altstadt Plauschrennen waren Droste Olivia, Künzli Reto, Krummenacher Silvia, Müller Roger, Schumacher Nina und Staffelbach Jana mit am Start.
Arnold Fabienne, Arnold Mirjam und Peter Nicole starteten in der Kategorie 23 auf einer Strecke von 3.8 km. Zum Schluss liefen Buser Philippe, Bühler Mario, Müller Dani, Zimmerli Erwin und Zimmerli Tobias in der Kategorie 34 5.6 km quer durch die Altstadt.
Herzliche Gratulation allen Läuferinnen und Läufern zu ihren hervorragend gelaufenen Zeiten.
Der Höhepunkt war das Eliterennen, welches der Kenianer Patrik Mugur Ereng gewann.
 
Rangliste und Finisher Clip auf www.luzernerstadtlauf.ch

Abendmeeting Gymnastik und Team Aerobic in Wolhusen - Aktivriege
26. April 2013

 

Am Freitag, 26. April 2013 nahmen die beiden Disziplinen Gymnastik und Team Aerobic am Abendmeeting in Wolhusen teil. Dieser Anlass diente allen als Vorbereitungswettkampf für das Eidgenössische Turnfest im Juni.
Jeder Verein durfte seine Gymnastik und Team Aerobic zwei Mal präsentieren. Anschliessend gab es keine Note, sondern die Leiter wurden mit ausführlichen Wortbewertungen und Tipps für Verbesserungen beraten.
Zum Schluss liessen die Turnerinnen und Turner sowie einige Fans den Abend gemütlich in der kleinen Festwirtschaft ausklingen.

Trainingsweekend - Aktivriege
19./21. April 2013

 

Für die Aktivriege startete das Trainingsweekend am Freitag, 19. April 2013 in der Turnhalle Nebikon. Trotz des schlechten Wetters trainierten wir hart und motiviert. Nachdem wir uns am trainingsfreien Samstag erholen konnten, trafen wir uns bereits am Sonntagmorgen um 7.45 Uhr zum Einlaufen wieder in Nebikon. Um möglichst grosse Fortschritte zu erzielen, wurde jede Disziplin bis am Abend fleissig geübt. Bereits in wenigen Tagen stehen nämlich für die ersten Disziplinen Wettkämpfe an.
Die Alternativprogramme waren dieses Jahr wiederum sehr kreativ und abwechslungsreich. Einige machten eine kleine Velotour, Andere vergnügten sich mit Konzentrationsspielen in der warmen Halle oder man übte die Treffsicherheit beim Luftgewehrschiessen.
Ein grosses "Energie-Buffet" gab allen Kraft für die weiteren Trainingseinheiten. Das köstliche Mittagessen kochte dieses Jahr, wie bereits im letzten Jahr, Urs Buser.
Nach einem anstrengenden Sonntag blickte Oberturner Philippe Buser auf ein erfolgreiches Weekend zurück und motivierte uns für die kommenden Trainings, damit wir bereit für die Turnfeste sind!

Regionenmeisterschaft Napf in Dagmersellen - Jugendriege
20. April 2013

 

Nicht weniger als 26 Turnerinnen der Geräteriege Nebikon sind am Samstag an der 12. Regionenmeisterschaft Napf in Dagmersellen gestartet und konnten sieben Auszeichnungen erturnen.
 
Der Start am Morgen mit der Kategorie 1 war besonders erfolgreich. Fünf der jungen Turnerinnen durften eine Auszeichnung abholen. Nina und Anja Häfliger waren mit den Plätzen sieben und acht sogar in den ersten 10 Rängen platziert.
Eine Kategorie höher waren 3 Turnerinnen am Start. Sie konnten leider nicht ganz an die Leistungen der Vorgängerinnen anknüpfen, durften aber weitere wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln.
Im K3 waren gleich sieben Turnerinnen am Start. Sie turnten ihre Übungen konstant gut, ohne grosse Patzer. Jedoch reichte es trotzdem nicht ganz vorne mitzumischen, da gewisse Unsicherheiten und leider auch eine Verletzung vom Trainingsweekend noch etwas im Wege standen. Jealle Küng konnte mit dem 19. Schlussrang von total 79 Turnerinnen einen besonders erfolgreichen Wettkampf verzeichnen.
Die zwei Turnerinnnen der 4. Stärkenklasse konnten die neu erlernten Teile im Wettkampf erfolgreich zeigen, jedoch reichte es bei ihnen nicht für die Plätze in der vorderen Hälfte.
Sarina Schürmann erturnte in der Kategorie 5 den super 20. Schlussrang von 72 Turnerinnen und konnte damit an die Leistungen der letzten Saison anknüpfen. Für sie und ihre 6 Kolleginnen sind diese Saison sicherlich weitere Auszeichnungen in greifbarer Nähe.
Unsere K6 Turnerin Jana Staffelbach durfte mit einem guten 19. Rang ihren ersten Wettkampf der Saison beenden.
Wir gratulieren allen Turnerinnen zu den erturnten Auszeichnungen und freuen uns auf die weiteren Wettkämpfe, wie  bereits nächstes Wochenende in Rickenbach mit unseren Turnern.

Trainingsweekend - Jugendriege
13./14. Mai 2013

 

Um für die kommende Saison bereit zu sein, gaben die jungen Tunerinnen un Turner des STV Nebikon am diesjährigen Trainingsweekend alles! Pünktlich zum Wochenende wurde auch das Wetter schön und trug zur guten Stimmung bei. Mit riesigem Ehrgeiz wurden den Geräteübungen den letzten Schliff verpasst, die komplizierten Tanzschritte definiert und an der Ausdauer und der Technik gearbeitet.

Am Samstagabend wurden die Kinder von den Leitern mit einem köstlichen, gesunden und mit viel Liebe zubereiteten Apéro verwöhnt. Dies gab ihnen für den Sonntag noch einmal besonders viel Kraft.

Auch der Spass hatte neben dem harten Training Platz, was an den vielen strahlenden Gesichtern sichtbar wurde. Besonders leuchteten die Augen beim Riesentrampolin-Springen, beim Baseball- oder dem Tarzanspiel.

Nun sind die jungen Sportler gut gerüstet für die kommende Wettkampfsaison, in welche die Geräteturnjungs bereits erfolgreich gestartet sind.

Spring Break Party - Aktivriege
23. März 2013

 

Unsere legendäre Spring Break Party ist leider schon wieder vorbei…
Am Samstag, 23. März 2013 kamen wieder einmal viele Gäste nach Nebikon, um mit dem STV Nebikon den Frühling einzuläuten. Mit DJ White Rocka, DJ Ref JD und dem Newcomer DJ HÜG! tanzte und feierte das Partyvolk bis in die frühen Morgenstunden.
Die Aufräumarbeiten nach der Party erfolgten zügig und somit konnten wir am Sonntagvormittag müde, aber zufrieden nach Hause gehen.
Für diesen gelungenen Abend danken wir dem Party-OK, den fleissigen Helfern und natürlich den vielen Party-Gästen!

Vorschau Spring Break Party - Aktivriege
23. März 2013

 

Es ist wieder soweit, am 23. März 2013 findet unsere legendäre Spring Break Party in der MZH Nebikon statt. Mit DJ White Rocka, DJ Ref JD und DJ HÜG! lassen wir es krachen. Lasst euch an den verschiedenen Bars und in der gemütlichen Bierschwemme bedienen. Ausserdem werdet ihr an unserer exklusiven Shot-Bar vom Frühling erweckt.
 
Kommt am 23. März 2013 nach Nebikon an die Spring Break Party 2013 und feiert mit uns!

Skiweekend - Aktivriege
2./3. März 2013

 

Bereits am Samstagmorgen um 6.30 Uhr trafen sich über 30 Turnerinnen und Turner des STV Nebikon zum jährlichen Skiweekend. Dieses Jahr führte uns die Reise in die Lenk. Im Sonnenschein angekommen, waren schnell alle ready für die Piste! Das wunderschöne Skigebiet Adelboden-Lenk lud alle zu einem herrlichen Tag im Schnee ein.

Gegen den frühen Abend konnten wir dann das Nachtlager beziehen und machten uns bereit für den Abend. Anschliessend setzten wir uns einige gemütliche Minuten in eine grosse Runde in unserer "Hotellounge"… Nach einem halbstündigen Fussmarsch in Richtung Talstation führte uns die Gondel in die Zauberhütte, in welcher wir das Nachtessen einnahmen. Kurz danach liessen wir unsere Tische wegräumen, um Platz für unsere Tanzkünste zu machen - die Après-Ski-Party liess somit nicht lange auf sich warten!

Nach etwas mehr oder weniger Schlaf starteten wir schon wieder früh in den Tag. Bei einem gemütlichen Frühstück in der Sonne wurde der vergangene Abend nochmals genauestens analysiert. Bald aber lockten doch die Pisten wieder alle auf die Bretter.

Um 16.00 Uhr traten wir dann unsere Heimreise an. Nach der Ankunft um 19.00 Uhr waren dann alle relativ schnell verschwunden… Den Organisatoren Michael Meyer und Bruno Randa ein grosses Dankeschön für das tolle Skiweekend!

Skitag - Jugendriege
23. Februar 2013

 

Am Samstag 23. Februar 2013 machten sich 35 Kinder und Leiter auf den Weg in den Sörenberg. Es wollten alle einen unvergesslichen Tag auf Ski, Snowboard und Schlitten erleben. Das Wetter spielte nicht mit, so hatten wir (fast) den ganzen Tag leichten Schneefall, Nebel und eisig kalt. Trotzdem versuchten alle den Tag auf den Pisten zu verbringen.
Das Mittagessen nahmen wir gemeinsam im Go in-Hotel ein. Gestärkt und aufgewärmt nach den feinen Spaghetti nahmen wir den Nachmittag in Angriff. Bis zum Treffpunkt der Abfahrt wurden die Pisten unsicher gemacht. Anschliessend fuhren wir müde mit dem Car nach Nebikon zurück.

Kegelmeisterschaft - Männerriege
31. Januar 2013

 

Vor kurzem fand im Restaurant Woods in Schötz die traditionsreiche Kegelmeisterschaft statt. Dieser Anlass gehört wie 3 weitere Anlässe zur internen Jahresmeisterschaft. Daher wurde mit viel Kampfgeist einmal nicht in der Turnhalle, sondern im kollegialen Kreise, eifern um Punkte gekämpft.
Nach genaustem Ausrechnen der erzielten Resultate durch den Technischen Leiter Paolo Competiello, konnte der Sieger 2013 erkoren werden. Gewonnen hat dieses Jahr mit grossem Vorsprung Othmar Kreienbühl (mitte, 932 Punkte) vor Peter Bucher (links, 767 Punkte) und Paul Bucher (rechts, 690 Punkte). Nachdem Othmar Kreienbühl nach 2011 und 2008 den dritten Sieg errungen hatte, geht der Wanderpreis definitiv in seinen Besitz über.
Bereits im November wurde das Vereinsjahr mit der Jassmeisterschaft begonnen. Fortgesetzt wird dann die Jahreswertung Anfang Juni mit der Velotour-Pacours „Nokiben“.

bottom of page