Archiv 2021

Jass Meisterschaft – Aktivriege
10. Dezember 2021
Anfangs Dezember fand wieder die traditionelle Jass & Dogmeisterschaft im Restaurant Bahnhof statt.
Bei beiden Spielen haben sich je 12 aktive Mitglieder des Turnvereins gemessen. In der Jassmeisterschaft haben sich bereits nach den ersten beiden Runden die beiden Bossart-Geschwister in den engen Favoritenkreis gespielt.
Obwohl der Frauensieg noch versucht wurde abzuwehren, holte sich Eliane mit 2816 Punkten den Tagessieg vor ihrer Schwester Anja mit 2804 Punkten.
Der dritte Rang fiel etwas knapper aus. Mit einem Vorsprung von 6 Punkten erspielte sich Patrick Bänziger (2635 Punkten) vor Joel Pfister den dritten Rang.
Bei der Dogmeisterschaft war es eine viel knappere Kiste. Bis zum Schluss wusste man nicht wer den Tagessieg rausholen wird. Am Ende siegte Alea Meier mit 56 Punkten.
Jael Meier, Sonja Hodel & Lisa Hodel schaften es gleich drei mit je 54 Punkten auf den zweiten Schlussrang. Alle 24 Teilnehmer konnten einen gemütlichen Adventsabend geniessen.
Bericht von André Zimmerli

Mösli-Cup – Aktivriege
3. Dezember 2021
Am 3. Dezember fand der alljährige Mösli-Cup statt. Dieses Jahr wurde er vom TV Schötz organisiert.
Fünfzehn Turner und Turnerinnen vom Gerätekombination starteten am Gruppenwettkampf. Sobald es los ging, zeigte jede und jeder sein bestes Können an zwei von den jeweilig ausgewählten Geräten. Nach dem Wettkampf fand die Rangverkündigung sowie auch eine After-Party statt, bei der die Turner und Turnerinnen aus den verschiedenen Vereinen den Abend ausklingen liessen.
Vielen Dank an den TV Schötz für den toll organisierten Anlass!
Bericht von Jaëlle Küng

Jassmeisterschaft - Männerriege
25. November 2021
Am 25. November trafen sich 19 Kameraden und ein Gastjasser im Restaurant Wegere zum traditionellen Jassturnier. Es wurde um jeden Punkt gekämpft, um den begehrten Pokal zu ergattern.
Nach 5 Durchgängen mit zugelosten Partnern konnte abgerechnet werden. Lukas Koller konnte sich vor Pius Schürmann und Alois Geisseler als Sieger feiern lassen. Herzliche Gratulation.
Bericht von Conrad Bissegger
_JPG.jpg)
Jubiläums-Generalversammlung - Männerriege
05. November 2021
Am Freitag, 05. November 2021 fand die 70. Jubiläums-Generalversammlung der Männerriege Nebikon im Restaurant Adler in Nebikon statt. Mit 41 Anwesenden war der Verein fast vollzählig. Aufgrund der 3G-Regel war die Teilnahme nur mit einem Zertifikat möglich. Emil Thürig führte für Ungeimpfte vor der GV Tests durch und stellte die benötigten Zertifikate aus.
Die GV verlief sehr speditiv. Nebst einem Austritt wurde Ruedi Gloor als neues Mitglied in den Verein aufgenommen. Zum Jubiläum hin wurden neue Kleider - ein Polo-Shirt ein T-Shirt und eine Mütze -beschafft und den Mitgliedern ausgehändigt.
Die Vereinskasse konnte fast ausgeglichen abgeschlossen werden. Jedoch wird für das nächste Vereinsjahr ein grosses Defizit budgetiert. Die neuen Kleider und fehlende gewinnbringende Veranstaltungen sind die Hauptgründe. Der Vorstand erachtete es aber als vertretbar, was von der Versammlung entsprechend gestützt wurde.
Paolo Competiello gab seinen Rücktritt als Vorstandsmitglied und technischer Leiter bekannt. Er hatte das Amt während 9 Jahren inne und war ein sehr fleissiges und zuverlässiges Vorstandsmitglied. Nach einer würdigen Verabschiedung konnte Hans Wymann für das Amt gewählt werden. Eine gute Wahl, denn Hans hat schon 8 Jahre Vorstandserfahrung als Präsident und ist seit vielen Jahren als Leiter tätig. Der restliche Vorstand stellt sich für weitere 2 Jahre zur Verfügung.
Die Partnerinnen, welche sich vorgängig zu einem Apéro trafen, stiessen dann zu uns und wir genossen das feine Nachtessen der Adler-Küche. Nach dem Essen wurde das letzte Traktandum «Ehrungen und Verdankungen» abgehalten. Nebst der Verdankung vieler fleissiger Helfer konnten wir Bruno Seeholzer, Giuseppe Competiello und Thomas Bissegger zu 3 neuen Freimitgliedern ernennen.
Bericht von Conrad Bissegger

107. Generalversammlung - Aktivriege
22. Oktober 2021
Am Freitag dem 22. Oktober fand die 107. Generalversammlung der Aktivriege Nebikon statt. Dieses Jahr nicht wie gewohnt im Gasthaus Adler, sondern im Pfarreisaal von Nebikon.
Zu Beginn wurden die TeilnehmnerInnen der GV am Eingang begrüsst und konnten sich wieder einmal ausgiebig austauschen, bevor die Präsidentin Silvia Krummenacher die diesjährige Generalversammlung eröffnete und die Versammlung begrüsste. Darauf folgte ein feines Abendessen, das von der Wechsler Metzg gekocht und von fünf Mitglieder der Frauenriege serviert wurde.
Anschliessend ging die Generalversammlung richtig los. Bei dem Traktandum der Mutationen konnten sieben neue Mitturnerinnen begrüsst werden. Darunter Ivana Bucher, Sonja Hodel, Chiara Matzutzi, Alea Meier, Jael Meier, Aleena Schlüssel und Laura Schmid.
Den Austritt gaben dieses Jahr die Mitlieder; Colin Agner, Sandra Burkart, Mathias Schwegler und Aline Wiss. Die Übertritte zum Aktivmitglied waren dieses Jahr; Yara Achermann, Anja Häfliger, Elija Küng und Silja Pfister.
Als nächstes folgten die Wahlen. Im Vorstand gab es dieses Jahr eine Änderung. Der JUKO Verantwortliche Ludwig Bucher verliess sein Amt nach 10 Jahren, in denen er viel Arbeit geleistet und den Vorstand unterstützt hat. Anita Bärtschi wird die Nachfolgerin von diesem Amt.
In der Jugi 3 tritt das Leiter-Trio Stefanie Fellmann, Eliane Pfister und Bruno Randa zurück und die Nachfolger sind Lisa Hodel, Lorena Rodrigues-Santos und Noah Steinmann.
In der Geräteriege trat Mathias Schwegler zurück und Livia Müller durfte als neue Leiterin begrüsst werden.
Anita Bärtschi gibt den Rücktritt als Leiterin aus dem Leichtathlektik und wird durch drei neue junge Leiter; Cedric Bättig, Joscha Hodel und Natascha Müller ersetzt.
Beim KiTu tritt Julia Lustenberger zurück, anstelle von ihr, tritt Chantal Hofer dem Leiterteam bei.
Eliane Huber trat als Leiterin vom Team Aerobic zurück und Lea Achermann wird sie zunächst für ein Jahr ersetzen.
Die neue Vize Oberturnerin ist Jana Staffelbach, aufgrund des Rücktritts von Phlipp Buser.
Einen weiteren Wechsel gab es auch bei den sonstigen Chargen. Die TVN Garde gibt Urs Bänziger nach vielen Jahren ab, welche neu von den Ehemaligen übernommen wird. Da dieses Jahr die letzte Ausgabe der TUPO erscheint, tritt Mirjam Tanner-Arnold zurück. Eliane Pfister gibt ihr Ämtli als Berichtschreiberin der JUKO ab. Neu übernimmt Marina Rölli das Verfassen dieser Berichte.
Als nächstes wurden die OK’s der verschiedenen Events unseres Vereins verdankt. Eliane Bossart, Sven Burri, Joel Pfister, Mathias Schwegler wurde für ihre 10-jährige Mitgliedschaft und Michael Meyer für seine 20-jährige Mitgliedschaft gratuliert.
Zuletzt folgten die Ehrungen von den dies- sowie auch letztjährigen Ehren- und Freimitglieder. Mathias Schwegler und Laura Bisang durften den Titel als Freimitglieder entgegen nehmen. Zum Ehrenmitglied wurden Sandra Burkart, Jana Bisang, Fabienne Bütler, Martin Amhof, Mirjam Tanner-Arnold, Eliane Pfister, André Zimmerli und Ludwig Bucher vorgeschlagen. Sie alle wurden mit einem grossen Applaus für ihre langjährige Mitarbeit und Mitgliedschaft gewählt.
Als die Generalversammlung geschlossen war, konnten die Versammelten mit Dessert und Kaffee oder dem einten oder anderen Bierchen, den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Ein grosses Dankeschön geht an die Wechsler Metzg, die uns dieses Jahr fein bekocht hat und an die Frauenriege, die uns fleissig beim Servieren unterstützte.
Wir danken den TeilnehmerInnen der GV für das zahlreiche Erschienen und gratulieren den neuen Frei- und Ehrenmitglieder für ihre Wahl.
Der Vorstand freut sich auf ein weiteres Vereinsjahr mit vielen motivierten Teilnehmer und hofft im folgenden Jahr viele tolle Erlebnisse mit dem Verein zu erleben und neue Erfolge zu feiern.
Bericht von Jaëlle Küng

Vereinsreise in die Stadt am Rhein - Frauenriege
September 2021
Die diesjährige Vereinsreise führte uns Frauen der Frauenriege nach Basel.
Angeführt durch den einheimischen Beat entdeckten wir Turnerfrauen die sehenswerten Plätze der pulsierenden Stadt. Vom Schauspielhaus und dem Theater Basel ging es zum Tinguely-Brunnen, weiter zu einem Überbleibsel der alten Stadtmauer und zum alten Postgebäude mit seinem wunderschönen Innenhof. Die Route führte über den Barfüsserplatz in die historischen Gässchen der Altstadt am Spalenberg. Auch das «Hoosesagg-Museum», das kleinste Museum Basels, die Kirchen und Plätze mit ihren beeindruckenden Baumbeständen wurden besucht.
Nach dem feinen Mittagessen im Innenhof eines traditionellen Restaurants setzten wir mit dem «Fährimaa» der Klingental-Fähre «Vogel Gryff» über den Rhein ins Kleinbasel. Die imposanten Roche-Türme, der Clara- und der Messeturm überragten immer wieder das Stadtbild. Überhaupt sei der schönste Blick auf «sein Gross-Basel» von Klein-Basel aus, meinte der stolze Basler Stadtführer. Mit der Münster-Fähre «Leu» erreichten wir wieder Gross-Basel und es wurde in der Jugendherberge eingecheckt.
Zur Überraschung aller fand das Nachtessen im Cliquenlokal der Fasnachtsgesellschaft «Verschnuufer» statt; ein einmaliges Erlebnis!
Am zweiten Reisetag führte die Reise mit der Alban-Fähre «Wild Maa» über den Rhein und mit dem Trämli nach Riehen. Dort startete die Wanderung auf den Basler Hausberg Grischona mit seiner Kirche und dem weithin sichtbaren Fernsehturm.
Nach dem Überraschungs-Apéro auf dem Berg und dem feinen Mittagessen in Bettingen wanderten wir der Schweizerisch-deutschen Grenze entlang durch den Buchswald bei Grenzach mit herrlichem Blick auf den Rhein, den Hafen und die Stadt. Der Weg führte über die Brücke des Kraftwerks Birsfelden zurück in die Stadt und zum Bahnhof.
Ein herzliches Dankeschön den Organisatorinnen Priska Seeholzer und Regina Leuenberger und der unschlagbaren Reiseleitung!
Bericht von Regina Leuenberger


Turnerfahrt - Aktivriege
25. bis 26. September 2021
Am Samstagmorgen haben sich 13 Turnerinnen und Turner mit ihren E-Bikes auf den Weg gemacht. Bei wunderschönem Herbstwetter fuhren wir nach Willisau, am Soppensee vorbei und nach Wolhusen. Dort gab es Kaffee und Gipfeli. Nach einem steilen Anstieg in Doppleschwand haben wir in Schüpfheim gepicknickt. Danach musste noch der Schlussanstieg in den Sörenberg bewältigt werden. Der Akku hat bei fast allen gereicht und Joel hat es voll den Ärmel reingezogen.
Nachdem wir unser Lagerhaus gefunden hatten, empfing uns das OK mit einigen Scherzfragen und einer Weisswein-Degustation. Zum Znacht gab es feine Spaghetti mit Saucen von Sven und Pädi. Mit mehr oder weniger seriösen Spielen und einer Akrobatik-Einlage von Winu liessen wir den Abend ausklingen.
Nach einem gemütlichen Frühstück spazierten wir am Sonntag dem Emmenuferweg entlang bis nach Flühli. Nach der Mittagspause reisten wir mit dem Bus und Zug wieder zurück nach Nebikon.
Bericht von Jana, Lea, Anna, Silvia, Sarina, Fabienne, Eliane, Erwin, Sven, Mitgel, Joel, Patrick und Philipp
.jpg)
Training mit Ettiswil - Aktivriege
10. September 2021
Am Freitag, 10. September 2021 trafen sich insgesamt 40 Turner/innen vom STV Ettiswil und Nebikon zu einem gemeinsamen Lagerfeuerabend in Ettiswil. Trotz einem kleinen Regenschauer verbrachten die beiden Vereine einen tollen Abend.
Nach einem kurzen Spiel wurden fleissig Schlangenbrote, Cervelats und Marshmallows über dem Lagerfeuer grilliert. Als um 22 Uhr der Regen aufhörte, konnte die gemütliche Atmosphäre erst recht genossen werden!
Ein grosses Dankeschön dem STV Ettiswil für die Organisation. Wir freuen uns bereits jetzt wieder auf den gemeinsamen Anlass im kommenden Jahr, welcher in Nebikon stattfinden wird.
Bericht von Fabien Arnold

Beach 'n' Grill Event
21. August 2021
Ein Tag mit vielen spannenden Volley-Matchs, einem BBQ-Turnier ohne kreative Grenzen und tollem Wetter.
Nach einem Jahr Zwangspause konnte am 21. August 2021 endlich wieder das Beach, Grill’n’Chill in der Badi Stämpfel Nebikon stattfinden. Nicht nur die ZuschauerInnen und die TurnierteilnehmerInnen gaben alles, auch die Sonne strahlte den ganzen Tag.
Bereits früh am Morgen startete das erste Turnier. 22 2er-Gruppen kämpften, während die ersten Sonnenstrahlen die Beachfelder erhellten, um den Sieg. Am Nachmittag startete das Turnier der 4er-Teams. Ganze 17 Gruppen demonstrierten ihr Können im Sand. Einige Kämpfe konnten klar für eine Gruppe entschieden werden, bei anderen wurde es sehr knapp.
Auch das BBQ-Turnier nahm am Nachmittag seinen Lauf. Zwei mutige Gruppen traten in zwei verschiedenen Gängen gegeneinander an. In der ersten Runde musste ein klassischer Hauptgang zubereitet und schön angerichtet werden. Um die beiden Teams noch etwas zu fordern, musste in der zweiten Runde ein Dessert auf dem Grill kreiert werden. Die Präsentation, der Geschmack und auch das Food-Wasting wurde schlussendlich von der Jury bewertet.
Die Grillkönige und die Sieger der Beachturniere waren folgende Gruppen:
Team «alt, aber deför langsam» 2er Beachturnier
Team «Team Habicht » 4er Beachturnier
Team «H-E-L-P» Barbecueturnier
Für die Zuschauer gab es, neben den spannenden Turnieren natürlich auch noch diverse Köstlichkeiten zu geniessen: für das Mittagessen und die abendliche Verpflegung sorgte unser Grillstand und für den kleinen Hunger gab es diverse leckere Glaces zu probieren. Zudem gab es an der Bar erfrischende Caipirinhas und viele andere kalte Getränke bei diesem heissen Wetter.
Das OK des Events möchte sich bei den Sponsoren bedanken, welche diesen Event möglich gemacht haben. Auch allen TeilnehmerInnen und ZuschauerInnen möchten wir herzlich danken.
Vielen Dank für den Besuch und bis zum nächsten Jahr.
Save the date: 27.08.2022
Bericht von Livia Müller
_JPG.jpg)
Unterwegs am Bielersee - Männerriege
14.-15. August
Bei tollem Sommerwetter starteten 24 Kameraden der Männerriege Nebikon am 14. August zur 2-tägigen Vereinsreise.
Mit Velos beladen sind wir mit dem Car nach Nidau an den schönen Bielersee gefahren. Während 16 Turner am Samstag mit einer Velotour durch die Rebberge starteten, nahmen weitere 8 Kameraden eine Wanderung nach La Neuveville unter die Füsse. Nach dem gemeinsamen Mittagessen am See ging es mit dem Velo oder mit dem Schiff zurück nach Nidau zu unserer Unterkunft.
Am Abend wurde nach einem feinen Nachtessen die Kameradschaft ausgiebig gepflegt.
Während am Sonntag die Wanderer die Taubenlochschlucht bewanderten, erkundeten die Radfahrer das Gebiet von Aarberg. Dabei durften wir am Mittag die Gastfreundschaft von 2 «ausgewanderten» Nebiker geniessen. Lediglich mit 2 platten Reifen, ansonsten jedoch unfallfrei, ging es am Abend wieder mit dem Car nach Nebikon zurück.
Ein grosser Dank gebührt Peter Estermann für die super organisierte Reise und Emil Thürig unserem Wanderleiter.
Bericht von Conrad Bissegger

Saisonabschluss - Frauenriege
5 Juli 2021
Jedes Jahr am letzten Montag vor den Sommerferien treffen wir uns bei gemütlichem Zusammensein. Auch dieses Jahr hatten wir am Sommerabschluss nochmals 180 Gründe mehr zum Anstossen und Dank unseren 3 Jubilaren, welche zusammen 180 Jahre alt wurden, durften die anderen einfach zu Sitzen und geniessen.
Wir genossen unser Zusammensein ausserhalb der Halle, welches lange nicht möglich war wegen Corona… und lachten viel bei Speis und Trank. Es wurde einfach wieder einmal genossen und wir waren auch dem Petrus dankbar für seine Unterstützung. Dank ihm konnten wir den lauen Sommerabend lange ausklingen lassen.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an Lang Holzbau für die Gastfreundschaft und den 3 Jubilaren für das großartige Essen.
Bericht von Regina Leuenberger

Turnerbrunch zum Saisonabschluss -Aktivriege
11. Juli 2021
Dieses Jahr haben sich die zwölf Turner und Turnerinnen zum Turnerbrunch bei Pädi und Eliane Zuhause getroffen. Das feine «Zmorge» wurde von allen genossen. Zur Verdauung wurde eine Runde Spiele gespielt und bald darauf gab’s Kaffee und Kuchen.
Nachmittags verabschiedeten sich die TurnerInnen in ihre verdiente Sommerferien.
Organisiert wurde der Brunch von Eliane und Pädi – Danke euch!
Bericht von Jaëlle Küng

Sommerabschluss Geräteriege- JUKO
5. Juli 2021
In der vergangenen Woche hat für viele Riegen das letzte Training vor den Sommerferien stattgefunden.
Die Leiter der Geräteriege organisierten eine Sommerolympiade für die TurnerInnen mit vielen verschiedenen Posten. Im ersten Durchgang spielten jeweils zwei Gruppen gegeneinander, wobei im zweiten Durchgang jeweils eine Gruppe an einem Posten war, und für die beste Zeit oder die höchste Punktzahl antrat.
Als Belohnung für’s gute Mitmachen und die Leistungen gab es für alle eine Glace und die Kids wurden in ihre wohl verdiente Sommerpause entlassen.
Wir wünschen allen eine gute Erholung und freuen uns schon auf weitere tolle Trainings nach der Sommerpause.
Bericht von Jaëlle Küng

Interner Geräteturnwettkampf in Nebikon- JUKO
26. Juni 2021
Da wegen der momentan immer noch schwierigen Situation nicht alle Wettkämpfe durchgeführt wurden und die ältesten der Kategorie 5 an keinem Wettkampf teilnehmen konnten haben sich die Leiter entschieden einen internen Wettkampf nur für die Turner und Turnerinnen von Nebikon zu organisieren. Somit trafen sich alle Turner und Turnerinnen sowie die Leiter und Kampfrichter am Samstagmorgen dem 26. Juni in der Turnhalle in Nebikon.
Bereits etwas aufgeregt turnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen kategorienweise ein und standen kurz vor 10.00 Uhr bereit für den Einmarsch. Mit einem grossen Applaus wurden die Turner und Turnerinnen von den Zuschauern in der Halle begrüsst.
Danach haben sie sich an das Startgerät aufgeteilt und konnten jeweils 5 Minuten einturnen bevor der Wettkampf begann. Sobald alle ihre Übung zeigen konnten und die Noten erhielten wurde das Gerät gewechselt. Nach dem Wettkampf wurde aufgeräumt und in der Zwischenzeit die Ranglisten erstellt. Bei der Rangverkündigung erhielten die besten Turner und Turnerinnen der jeweiligen Kategorie ihre verdienten Medaillen.
Es zeigten alle Turner und Turnierinnen eine hervorragende Leistung und konnten ihr Können vor der Sommerpause nochmals beweisen.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie auch den Organisatoren, Kampfrichtern und Leiter für den gelungen Samstagmorgen.
Bericht von Nina Schumacher

Jugendmeisterschaften Napf in Luzern - JUKO
12.Juni 2021
Am Samstag 12. Juni 2021 fand in Luzern in der Turnhalle Staffeln die Jugendmeisterschaften Napf für die Turnerinnen der Kategorien 1 bis 4 statt.
Schon früh am Morgen starteten die ersten zwei Kategorien K1 und K2.
Die sechs Jüngsten unserer Riege zeigten einen sehr guten Wettkampf, trotz grosser Nervosität vor ihrem ersten Wettkampf überhaupt.
Speziell Melina brillierte mit Noten zwischen 9.2 via 9.7 und erturnte sich den grandiosen 1. Platz!
Auch die drei K2 Turnerinnen starteten am Morgen als erstes am Reck. Gut vorbereitet stand ihnen die Nervosität zum Glück nicht im Wege.
Leider haben sich bei Shalini am Boden und bei der ganzen Gruppe an den Ringen noch Übungsfehler eingeschlichen, welche sich negativ auf die Noten auswirkten.
Speziell zu erwähnen sind die guten Noten von Lena am Boden (9.65) und am Reck (9.30). Diese verhalfen ihr zum super 25. Platz mit Auszeichnung, im Feld von total 136 Turnerinnen. Bravo!
Erst am Abend ging es für unsere Riege mit dem sechs K3 Turnerinnen und sieben K4 Turnerinnen weiter.
Die Jüngeren haben trotz Sommerhitze-Müdigkeit einen soliden Wettkampf gezeigt. Leider konnten nicht ganz alle Trainingsniveaus abgerufen werden. Speziell am Sprung musste die ganze Gruppe tiefe Noten einstecken.
Trotzdem durfte Alena mit dem 45. Schlussrang eine Auszeichnung abholen. Für Lana hat es leider nur ganz knapp nicht gereicht, sie belegte den 49.Rang bei total 115 Turnerinnen, ebenfalls eine tolle Leistung!
Die K4 Turnerinnen, Syria, Ladina, Eliza, Alea, Jael, Lana und Livia haben Ihre Übungen im Trainingsniveau geturnt. Ein erfolgreicher Wettkampf war es vor allem für Ladina. Sie erturnte sich am Reck eine 9.0 und am Boden ein 9.15. Diese Noten verhalfen ihr zur wohlverdienten Auszeichnung auf dem 21. Rang von 114 Turnerinnen.
Die Freude am Wettkampf überwog bei allen Turnerinnen, schön, durften sie ihr können wieder mal vor Wertungsrichter zeigen.
Wir gratulieren allen Turnerinnen zum Wettkampf und speziell eine herzliche Gratulation an Melina zu ihrer goldenen Medaille. Einen grossen Dank und Gratulation an die Leiter für die guten und wertvollen Trainings, teils unter erschwerter Bedingungen.
Bericht von Isabelle Bucher

Jugendmeisterschaften in Kerns - JUKO
6.Juni 2021
Am vergangenen Wochenende fand in Kerns die Jugendmeisterschaft im Geräteturnen statt. Leider wieder vor fast leeren Rängen, durften unsere Turner ihre Übungen zeigen.
Am Morgen früh starteten die K1 und K2 Turner unserer Riege. In der ersten Kategorie starteten 56 Turner in den Wettkampf. Dabei die auch die drei Nebiker Turner Linus, Colin und Reto.
Am Boden zeigte Linus eine super Übung, welche mit 9.15 belohnt wurde und zugleich die 4. beste Note war an diesem Gerät aller K1 Turner. Bravo! Beim Barren konnte er sogar einen drauf setzen und erturnte dort eine 9.25. Mit diesen tollen Noten, durfte er seinen Wettkampf auf Rang 13 abschliessen. Wenig weiter hinten auf Platz 19 ist Colin platziert.
Auch er zeigte einen guten Wettkampf und erturnte konstant gute Noten zwischen 8.65 (Barren) und 9.10 (Sprung).
Bei Reto lagen die Übungen etwas weiter auseinander. Zwar zeigte er eine sichere und gute Barrenübung, welche aber ganz knapp nicht für eine 9.0 reichte. Leider hatte er bei den beiden anderen Handgeräten Ring und Reck etwas tiefe Noten und konnte so nicht ganz zu den andern beiden aufschliessen. Reto erturnte sich den 46. Schlussrang.
Gian und Joshua, die beiden K2 Turner haben beide einen guten Wettkampf gezeigt. Sie sind in einem Teilnehmerfeld von 41 Turner gestartet. Trotz ihrer Nervosität haben konnten sie gute Noten erturnen. So wurde Gian am Reck mit einer 8.45 bewertet. Sichtlich zufriedener als in Malters ist er nach dem Wettkampf nach Hause gereist.
Auch Joshua war zufrieden mit seinen Noten. Diese lagen alle zwischen 8.60 und 8.95, also sehr konstant. Mit den Platzierungen 19 für Joshua und 38 für Gian, schliessend die beiden bereits wieder ihre Wettkampfsaison ab.
Herzliche Gratulation an die Turner zum Wettkampf und vielen Dank an die Leiter für die aktive Betreuung vor Ort und den Fahrdienst.
Als nächster Wettkampf steht am 12. Juni die Jugendmeisterschaft Napf in Luzern im Kalender. Dort starten die Turnerinnen K1-K4 aus der Geräteriege Nebikon
Bericht von Isabelle Bucher

GETU Games in Malters - JUKO
23. Mai 2021
Am letzten Sonntag, dem 23.5.2021, fanden die GETU Games in Malters statt. Die Geräteriege unseres Vereins hat mit der Kategorie eins und zwei der Knaben gestartet. Der Wettkampf der Kategorie 1 startete schon um 8.25 Uhr. Die Jungs waren ziemlich nervös, doch die Aufregung hatte sich bald gelegt und volle Konzentration stand auf dem Programm.
Linus Christen erzielte seine Bestnote 8.75 an den Ringen und ergatterte mit weiteren tollen Noten den sechsten Rang. Colin Koller holte seine beste Note am Sprung, mit einer 9.40, und erzielte den 9. Rang. Luca Müller zeigte eine wunderschöne Übung am Barren, für die er eine 9.25 bekam. Er landete auf dem 24. Rang und verpasste damit nur knapp den ersten Drittel, der mit einer Auszeichnung belohnt wird. Reto Christen zeigte einen wunderschönen Sprung und bekam dafür eine tolle 9.05.
Nachdem das K1 fertig geturnt hatte, waren auch schon Joshua Bucher und Gian Balmer von der Kategorie 2 bereit, ihr Bestes am Wettkampf zu zeigen. Joshua bekam eine 9.05 für seine Barrenübung und Gian zeigte am Reck sein bestes Können mit einer verdienten 8.25.
Wir sind stolz auf alle Turner die fleissig auf diesen gelungenen Wettkampf trainiert haben und freuen uns in zwei Wochen am Wettkampf in Kerns anzutreten, damit sie ihr Können nochmals präsentieren dürfen.
Bericht von Jaëlle Küng

Jugitag in Zell - JUKO
2. Mai 2021
Voller Vorfreude nach dieser langen Wettkampfpause reisten gut 50 Kinder des STV Nebikon an den Jugitag nach Zell. Nach der Gruppeneinteilung, Startnummervergabe und dem obligaten Fiebermessen ging es los. In Dreier-, Vierer- und Fünfergruppen absolvierten die Kinder verschiedene Gruppenwettkämpfe. Sie duellierten sich bei den Spielen «Kieselsteinwerfen», «Backsteinstapeln», «Münzzählen», «Geldspritze», «Kursschwankungen» und «Kissenschlacht». Es war Schnelligkeit, Treffsicherheit, Koordination, Teamspirit und etwas Glück gefragt.
Auf eine Rangverkündigung musste aufgrund der aktuellen Corona-Situation verzichtet werden. So wurde nach der Heimreise gespannt auf die Veröffentlichung der Rangliste gewartet. Und sie hielt Erfreuliches bereit – drei Teams des STV Nebikon schafften den Sprung auf das Podest:
-
2. Rang in der Kategorie B / 5er-Gruppen:
Anna Marbacher, Elin Schlüssel, Amélie Peter, Raja Reber, Alena Sommer
-
3. Rang in der Kategorie D / 4er-Gruppen:
Ronja Bucher, Nisa Özgür, Soraia Quintal Rodrigues, Sofia Quintal Rodrigues
-
2. Rang in der Kategorie D / 5er-Gruppen:
Jonna Engel, Lorena Gut, Luca Müller, Colin Koller, Laurin Ryhner
Herzliche Gratulation an alle teilnehmenden Kinder und ein grosses Dankeschön an den STV Zell für die super Organisation dieses aussergewöhnlichen Jugitages!
Bericht von Eliane Pfister

Trainingsmorgen - Geräteriege
17.-18. April 2021
Mit tollen Aussichten, dass die Geräteturn Wettkämpfe trotz der unsicheren Lage in diesem Jahr durchgeführt werden können, fanden Mitte April zwei Trainingsvormittage für die Turner und Turnerinnen der Geräteriege statt.
Die Geräteturner und Geräteturnerinnen vertieften sich in den beiden Turnhallen in Nebikon in ihre Wettkampfübungen und neuen Elementen.
Die Trainingsatmosphäre war sehr ruhig und konzentriert und die ganze Energie wurde in den Morgen gesteckt. Die Kinder waren bis am Schluss sehr engagiert und haben super Arbeit geleistet.
Bei einem gemeinsamen Ausdehnen haben sich die Kinder ins wohlverdiente Weekend verabschiedet.
Die Jungs starten den ersten Wettkampf bereits am 23. Mai in Malters. Anschliessend treten die Turner und Turnerinnen in Kerns und Luzern an. Wir wünschen allen Geräteturnern und Geräteturnerinnen eine erfolgreiche und unfallfreie Wettkampfsaison.
Herzlichen Dank auch allen Leitern, die mit viel Engagement und neuen Ideen den Trainingsmorgen für die Kids gestaltet haben.
Bericht von Nina Schumacher
_JPG.jpg)
Herzlich Willkommen Salome! - Aktivriege
6. März 2021
Am Samstag dem 6.März, wurde Salome Randa um 21.51 geboren. Sportlich läuft momentan nicht viel, deshalb freuen wir uns umso mehr über den STV Nachwuchs. Wir gratulieren, und wünschen der jungen Familie Randa alles Gute, viele schöne Momente und gute Gesundheit.
Bericht von Jaëlle Küng
FROHE FESTTAGE! - die Turnerfamilie
Advent 2020/ Neujahr 2021
Liebe Turnerfamilie, Turnerfreunde & Turnerfans
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei. Dieses vergangene Jahr war für uns alle besonders speziell, trotzdem versuchen wir mit einem Lächeln darauf zurückzublicken.
Obwohl das vergangene Jahr, aufgrund des Virus, nicht viele von unseren geplanten Programmen durchgeführt wurden, konnten wir trotzdem an ein paar Anlässen teilnehmen. Das Highlight vom letzten Jahr war für viele Turner und Turnerinnen die Turnerfahrt ins Appenzell, die Gruppenmeisterschaften und das Skiweekend, das gerade noch vor dem Lockdown stattgefunden hatte. Die doppelte Absage der Turnshow „Moving Time – Musik bewegt“ war wohl die grösste Enttäuschung für viele. Nun sind wir aber alle optimistisch unsere geplanten Programme im nächsten Jahr umso besser umsetzen zu können.
Bevor wir uns direkt ins 2021 stürzen, möchten wir zuerst allen DANKE sagen! Die ganze Turnerfamilie möchte sich bei all den treuen Fans, Sponsoren und Partnern bedanken für die tolle Unterstützung, besonders auch in diesem Jahr.
Der STV Nebikon wünscht euch wunderschöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Für das 2021 wünschen wir euch alles Gute, viel Glück, viele unvergessliche Momente und vor allem eine gute Gesundheit.
Bericht von Jaëlle Küng