top of page
08971A82-7C96-408E-ACA4-319F72BCB1A7.JPG

Trainingsweekend Geräteriege - JUKO

25. und 26. Februar

Am Wochenende des 25. und 26. Februar fand das Trainingsweekend der Jugend Geräteturnen statt. Noch etwas müde von den Fasnachtsferien versammelten sich die Turnerinnen und LeiterInnen pünktlich um 8:30 in der MZH in Nebikon. 

Nach dem Einturnen wurden auch die Letzten wach und es ging bereits an das erste Gerät. Rund 75 Minuten wurde am ersten Gerät gearbeitet. Bei einigen stand Grundaufbau auf dem Plan, da man die Ferien doch etwas merkte. Andere waren damit beschäftigt, neue Elemente zu lernen und viele arbeiteten am Feinschliff der Wettkampfsübung.

 

Nach diesem ersten Block hatten sich alle eine kleine Stärkung aus ihrem Rucksack verdient. Im zweiten Block vom Morgen ging es fast so konzentriert weiter wie bisher. Obwohl die Hände bereits schmerzten und Anzeichen auf erste Blasen, wurde weiter trainiert. Denn alle wollten das Beste aus diesem Wochenende machen. Und wenn die Motivation doch mal ein wenig nachließ, konnte man den Turnerinnen eine Freude damit machen, ihnen beim Erlernen eines Elements nach ihrer Wahl zu helfen. Bei den K1-K3 sah man die Freude beim Salto Abgang an den Schaukelringen.

Nach diesem Block hatten sich die Turnerinnen sowie die Leiter ein stärkendes Mittagessen verdient. Die Turnerinnen ein wenig ausruhen und die Leiter konnten sich austauschen, wie es bisher so lief.

 

Nach dem gemeinsamen Einturnen am Nachmittag ging es an das dritte Gerät. Auch hier sah man viele, die nun ihre Übungen selbstständig turnen konnten und andere, die an dem letzten Feinschliff arbeiteten. Gegen Ende dieser Lektion merkte man die Müdigkeit schon recht gut, weshalb alle froh waren, dass es nochmals eine kleine Pause vor dem letzten Block gab. 

Am letzten Gerät sammelten nochmals alle ihre Kräfte und auch wenn die Hände zu sehr schmerzten, nutze man die Zeit für Nebenposten und arbeitete an der Kraft, der Beweglichkeit oder der Grundhaltung. Nach diesem letzten intensiven Block ging es zum gemütlicheren Teil. Nach einem gemeinsamen Ausdehnen waren alle Turnerinnen zusammen mit Ihren Eltern zu einem kleinen Apéro eingeladen - vielen Dank an die Eltern für das zahlreiche Erscheinen. So konnten wir unseren ersten Trainingstag mit guten Unterhaltungen ausklingen lassen.

 

Am Sonntag traf sich die ganze Riege bereits wieder um 8:30 Uhr in der MZH. Die Anstrengung vom Samstag war noch deutlich zu sehen, doch nach dem Einturnen war dies auch schon wieder verflogen. Es wurde mit dem Gerät gestartet, an welchem man am Samstag aufgehört hat. Viele Elemente funktionierten jetzt durch die neue Kraft und Motivation sogar noch besser als am vorherigen Trainingstag. Um die Zeit bis zum Mittag zu überstehen, stärkten sich die Turnerinnen mit etwas Traubenzucker zwischendurch.

Nach diesen anstrengenden 75 min freute sich jeder auf das feine Mittagessen, welches für uns gekocht wurde. Vielen Dank an Roger, Priska und Lean für das feine Mittagessen am Sonntag. Es hat allen geschmeckt. 

Die beiden letzten Blöcke am Nachmittag vergingen wie im Flug, obwohl immer mehr schmerzende Hände und erschöpfte Gesichter dazu kamen. Schon bald ging es ans Aufräumen der Turnhalle. Nach einer kleinen gemeinsamen Yoga-Runde waren die Turnerinnen endlich erlöst und durften nach Hause in den verdienten Feierabend.

 

Wir hoffen, dass es für alle Turnerinnen ein gelungenes Trainingsweekend war, denn die ersten Wettkämpfe stehen schon bald vor der Tür. Der erste Wettkampf dieser Saison wird die Regionen Meisterschaften in Dagmersellen am 6.und 7. Mai sein. Wir freuen uns auf einige Zuschauer, die unsere Turnerinnen unterstützen!

Ein grosses Dankeschön geht an die Organisatoren Jana, Patrick und Marina sowie auch Marco Gut, der das Leitungsteam am Samstag unterstützte. 

Bericht von Marina Rölli

bottom of page